weilen höchst glükliche Wendungen der Gedanken und des Ausdruks gerührt. Das Vergnügen, das man daraus schöpfet, erweket nicht blos kahle Be- wundrung, sondern auch ein Bestreben eben so gut zu sprechen; und dann findet man sich geneigt, jene Uebungen zu Entdekung des vollkommensten Aus- druks mit sich selbst vorzunehmen.
Che ich diesen Artikel beschließe, finde ich nöthig zu erinnern, daß das, was hier von der Wichtigkeit der Schreibart gesagt worden, fürnehmlich von den Werken des Geschmaks gemeinet sey. Zwar ist eine gute Schreibart überall etwas schäzbares, aber bey speculativen Materien und überhaupt da, wo es blos auf Unterricht, er sey dogmatisch, oder histo- risch, ankommt, hat die Schreibart so viel nicht auf sich, als in Werken des Geschmaks. Doch auch bey diesen muß man ihr keinen höhern Werth beylegen, als sie ihrer Natur nach haben kann. Sie gehört immer zur Form, und muß nothwendig eine Ma- terie zum Grund haben, die mit dieser Form be- kleidet wird. Hat die Materie selbst keinen, oder nur einen geringen Werth, so kann die bloße Form in den Augen der Verständigen einem Werke wol Annehmlichkeit, aber keinen hohen Werth, keine beträchtliche Wichtigkeit geben. Es ist damit wie mit den Manieren und dem äußerlichen Betragen der Menschen, die bey einem recht guten innern Charakter von großem Werthe seyn können, aber da, wo dieser fehlt, wenig schäzbares auf sich ha- ben. Ob also gleich zu wünschen ist, daß man in der deutschen Litteratur mit mehr Ernst, als gemei- niglich geschiehet, auf die Vollkommenheit der Schreib- art denke; so möchte ich doch nicht erleben, daß es bey uns dahin käme, daß man, wie izt in Frank- reich ziemlich durchgängig geschieht, bey Beurthei- lung neuer Schriften zuerst und vorzüglich auf die Schreibart sähe, und das Materielle des Werks wie eine Nebensache betrachtete.
Schreken; Schreklich. (Schöne Künste.)
Der Schreken ist eine der heftigsten und zugleich wiedrigsten Leidenschaften, und wird durch eine plöz- liche Gefahr, oder unversehens begegnendes schwee- res Unglük verursachet. So lange der Schreken selbst anhält, ist er mehr schädlich, als nüzlich; weil er zur Ueberlegung, wie man der Gefahr ent- [Spaltenumbruch]
Schr
gehen, oder das Uebel vermindern könne, untüchtig macht. Aber, da er ein lebhaftes und wiedriges Andenken zurüke läßt, so kann er durch die Folge fürs künftige heilsam werden. Wer je von Schre- ken eine Zeitlang geängstiget worden ist, wird sich hernach sehr dafür hüten, wieder in ähnliche Um- stände zu kommen.
Daraus folget, daß die schönen Künste heilsame Schreken verursachen können, wenn der Künstler die Sache mit gehöriger Ueberlegung anstellt. Die bequämste Gelegenheit dazu hat der dramatische Dichter, der uns Handlungen und Begebenheiten nicht blos erzählt, oder in einem Gemählde abbildet, sondern würklich vor das Gesicht bringt. Jn eini- gen tragischen Schauspiehlen empfindet man nicht, wie etwa bey Erzählungen, ein bloßes Schattenbild oder eine schwache Regung des Schrekens, sondern geräth in die würkliche Leidenschaft, und sühlet den Schauder eines nicht eingebildeten sondern wahren Schrekens.
Es bedärf keiner weitläuftigen Ausführung, um zu zeigen, wie der tragische Dichter sich des Vor- theils, den er hat, Schreken zu erweken, zum Nu- zen der Zuschaner bedienen soll. Ganz unschiklich wär es, sich desselben blos zum Zeitvertreib zu bedienen, um durch vorher gegangenen Schreken das Gemüth blos in den Genuß der angenehmen Empfindung zu sezen, die sich bey glüklich überstan- dener Gefahr einfindet und eine Zeitlang dauret, wie das Vergnüngen, das man beym Aufwachen aus einem plagenden Traum fühlet. Verständige Menschen wünschen sich solche Träume nicht, so an- genehm auch das Erwachen davon ist. Dieses die- net also dem tragischen Dichter zur Lehre, daß er seine Zuschauer nicht mit solchen leeren Schreken un- terhalten soll. So oft er uns in diese Leidenschaft se- zet, muß es so geschehen, daß das Andenken derselben uns eine nachdrükliche Warnung sey, uns vom Bö- sen abzuhalten. So hat Aeschylus in seinen Eume- niden die Athenienser in Schreken, für die Beängsti- gung des bösen Gewissens, gesezt.
Der Schreken ist also für das Trauerspiehl eine weit wichtigere Leidenschaft, als das Mitleiden, da dieses selten so wichtig und so heilsam werden kann (*). Und doch sehen wir zehen Trauerspiehle, die nur Mitleiden erweken, gegen eines das Schreken macht; weil jenes dem Dichter viel leichter wird, als dieses. Unter der Menge der Trauerspiehldichter sind wenige,
die
(*) S. Mitlei- den.
P p p p p p 3
[Spaltenumbruch]
Schr
weilen hoͤchſt gluͤkliche Wendungen der Gedanken und des Ausdruks geruͤhrt. Das Vergnuͤgen, das man daraus ſchoͤpfet, erweket nicht blos kahle Be- wundrung, ſondern auch ein Beſtreben eben ſo gut zu ſprechen; und dann findet man ſich geneigt, jene Uebungen zu Entdekung des vollkommenſten Aus- druks mit ſich ſelbſt vorzunehmen.
Che ich dieſen Artikel beſchließe, finde ich noͤthig zu erinnern, daß das, was hier von der Wichtigkeit der Schreibart geſagt worden, fuͤrnehmlich von den Werken des Geſchmaks gemeinet ſey. Zwar iſt eine gute Schreibart uͤberall etwas ſchaͤzbares, aber bey ſpeculativen Materien und uͤberhaupt da, wo es blos auf Unterricht, er ſey dogmatiſch, oder hiſto- riſch, ankommt, hat die Schreibart ſo viel nicht auf ſich, als in Werken des Geſchmaks. Doch auch bey dieſen muß man ihr keinen hoͤhern Werth beylegen, als ſie ihrer Natur nach haben kann. Sie gehoͤrt immer zur Form, und muß nothwendig eine Ma- terie zum Grund haben, die mit dieſer Form be- kleidet wird. Hat die Materie ſelbſt keinen, oder nur einen geringen Werth, ſo kann die bloße Form in den Augen der Verſtaͤndigen einem Werke wol Annehmlichkeit, aber keinen hohen Werth, keine betraͤchtliche Wichtigkeit geben. Es iſt damit wie mit den Manieren und dem aͤußerlichen Betragen der Menſchen, die bey einem recht guten innern Charakter von großem Werthe ſeyn koͤnnen, aber da, wo dieſer fehlt, wenig ſchaͤzbares auf ſich ha- ben. Ob alſo gleich zu wuͤnſchen iſt, daß man in der deutſchen Litteratur mit mehr Ernſt, als gemei- niglich geſchiehet, auf die Vollkommenheit der Schreib- art denke; ſo moͤchte ich doch nicht erleben, daß es bey uns dahin kaͤme, daß man, wie izt in Frank- reich ziemlich durchgaͤngig geſchieht, bey Beurthei- lung neuer Schriften zuerſt und vorzuͤglich auf die Schreibart ſaͤhe, und das Materielle des Werks wie eine Nebenſache betrachtete.
Schreken; Schreklich. (Schoͤne Kuͤnſte.)
Der Schreken iſt eine der heftigſten und zugleich wiedrigſten Leidenſchaften, und wird durch eine ploͤz- liche Gefahr, oder unverſehens begegnendes ſchwee- res Ungluͤk verurſachet. So lange der Schreken ſelbſt anhaͤlt, iſt er mehr ſchaͤdlich, als nuͤzlich; weil er zur Ueberlegung, wie man der Gefahr ent- [Spaltenumbruch]
Schr
gehen, oder das Uebel vermindern koͤnne, untuͤchtig macht. Aber, da er ein lebhaftes und wiedriges Andenken zuruͤke laͤßt, ſo kann er durch die Folge fuͤrs kuͤnftige heilſam werden. Wer je von Schre- ken eine Zeitlang geaͤngſtiget worden iſt, wird ſich hernach ſehr dafuͤr huͤten, wieder in aͤhnliche Um- ſtaͤnde zu kommen.
Daraus folget, daß die ſchoͤnen Kuͤnſte heilſame Schreken verurſachen koͤnnen, wenn der Kuͤnſtler die Sache mit gehoͤriger Ueberlegung anſtellt. Die bequaͤmſte Gelegenheit dazu hat der dramatiſche Dichter, der uns Handlungen und Begebenheiten nicht blos erzaͤhlt, oder in einem Gemaͤhlde abbildet, ſondern wuͤrklich vor das Geſicht bringt. Jn eini- gen tragiſchen Schauſpiehlen empfindet man nicht, wie etwa bey Erzaͤhlungen, ein bloßes Schattenbild oder eine ſchwache Regung des Schrekens, ſondern geraͤth in die wuͤrkliche Leidenſchaft, und ſuͤhlet den Schauder eines nicht eingebildeten ſondern wahren Schrekens.
Es bedaͤrf keiner weitlaͤuftigen Ausfuͤhrung, um zu zeigen, wie der tragiſche Dichter ſich des Vor- theils, den er hat, Schreken zu erweken, zum Nu- zen der Zuſchaner bedienen ſoll. Ganz unſchiklich waͤr es, ſich deſſelben blos zum Zeitvertreib zu bedienen, um durch vorher gegangenen Schreken das Gemuͤth blos in den Genuß der angenehmen Empfindung zu ſezen, die ſich bey gluͤklich uͤberſtan- dener Gefahr einfindet und eine Zeitlang dauret, wie das Vergnuͤngen, das man beym Aufwachen aus einem plagenden Traum fuͤhlet. Verſtaͤndige Menſchen wuͤnſchen ſich ſolche Traͤume nicht, ſo an- genehm auch das Erwachen davon iſt. Dieſes die- net alſo dem tragiſchen Dichter zur Lehre, daß er ſeine Zuſchauer nicht mit ſolchen leeren Schreken un- terhalten ſoll. So oft er uns in dieſe Leidenſchaft ſe- zet, muß es ſo geſchehen, daß das Andenken derſelben uns eine nachdruͤkliche Warnung ſey, uns vom Boͤ- ſen abzuhalten. So hat Aeſchylus in ſeinen Eume- niden die Athenienſer in Schreken, fuͤr die Beaͤngſti- gung des boͤſen Gewiſſens, geſezt.
Der Schreken iſt alſo fuͤr das Trauerſpiehl eine weit wichtigere Leidenſchaft, als das Mitleiden, da dieſes ſelten ſo wichtig und ſo heilſam werden kann (*). Und doch ſehen wir zehen Trauerſpiehle, die nur Mitleiden erweken, gegen eines das Schreken macht; weil jenes dem Dichter viel leichter wird, als dieſes. Unter der Menge der Trauerſpiehldichter ſind wenige,
die
(*) S. Mitlei- den.
P p p p p p 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0484"n="1055[1037]"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Schr</hi></fw><lb/>
weilen hoͤchſt gluͤkliche Wendungen der Gedanken<lb/>
und des Ausdruks geruͤhrt. Das Vergnuͤgen, das<lb/>
man daraus ſchoͤpfet, erweket nicht blos kahle Be-<lb/>
wundrung, ſondern auch ein Beſtreben eben ſo gut<lb/>
zu ſprechen; und dann findet man ſich geneigt, jene<lb/>
Uebungen zu Entdekung des vollkommenſten Aus-<lb/>
druks mit ſich ſelbſt vorzunehmen.</p><lb/><p>Che ich dieſen Artikel beſchließe, finde ich noͤthig<lb/>
zu erinnern, daß das, was hier von der Wichtigkeit<lb/>
der Schreibart geſagt worden, fuͤrnehmlich von den<lb/>
Werken des Geſchmaks gemeinet ſey. Zwar iſt<lb/>
eine gute Schreibart uͤberall etwas ſchaͤzbares, aber<lb/>
bey ſpeculativen Materien und uͤberhaupt da, wo<lb/>
es blos auf Unterricht, er ſey dogmatiſch, oder hiſto-<lb/>
riſch, ankommt, hat die Schreibart ſo viel nicht auf<lb/>ſich, als in Werken des Geſchmaks. Doch auch bey<lb/>
dieſen muß man ihr keinen hoͤhern Werth beylegen,<lb/>
als ſie ihrer Natur nach haben kann. Sie gehoͤrt<lb/>
immer zur Form, und muß nothwendig eine Ma-<lb/>
terie zum Grund haben, die mit dieſer Form be-<lb/>
kleidet wird. Hat die Materie ſelbſt keinen, oder<lb/>
nur einen geringen Werth, ſo kann die bloße Form<lb/>
in den Augen der Verſtaͤndigen einem Werke wol<lb/>
Annehmlichkeit, aber keinen hohen Werth, keine<lb/>
betraͤchtliche Wichtigkeit geben. Es iſt damit wie<lb/>
mit den Manieren und dem aͤußerlichen Betragen<lb/>
der Menſchen, die bey einem recht guten innern<lb/>
Charakter von großem Werthe ſeyn koͤnnen, aber<lb/>
da, wo dieſer fehlt, wenig ſchaͤzbares auf ſich ha-<lb/>
ben. Ob alſo gleich zu wuͤnſchen iſt, daß man in<lb/>
der deutſchen Litteratur mit mehr Ernſt, als gemei-<lb/>
niglich geſchiehet, auf die Vollkommenheit der Schreib-<lb/>
art denke; ſo moͤchte ich doch nicht erleben, daß es<lb/>
bey uns dahin kaͤme, daß man, wie izt in Frank-<lb/>
reich ziemlich durchgaͤngig geſchieht, bey Beurthei-<lb/>
lung neuer Schriften zuerſt und vorzuͤglich auf die<lb/>
Schreibart ſaͤhe, und das Materielle des Werks wie<lb/>
eine Nebenſache betrachtete.</p></div><lb/><divn="2"><head>Schreken; Schreklich.<lb/>
(Schoͤne Kuͤnſte.)</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er Schreken iſt eine der heftigſten und zugleich<lb/>
wiedrigſten Leidenſchaften, und wird durch eine ploͤz-<lb/>
liche Gefahr, oder unverſehens begegnendes ſchwee-<lb/>
res Ungluͤk verurſachet. So lange der Schreken<lb/>ſelbſt anhaͤlt, iſt er mehr ſchaͤdlich, als nuͤzlich;<lb/>
weil er zur Ueberlegung, wie man der Gefahr ent-<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Schr</hi></fw><lb/>
gehen, oder das Uebel vermindern koͤnne, untuͤchtig<lb/>
macht. Aber, da er ein lebhaftes und wiedriges<lb/>
Andenken zuruͤke laͤßt, ſo kann er durch die Folge<lb/>
fuͤrs kuͤnftige heilſam werden. Wer je von Schre-<lb/>
ken eine Zeitlang geaͤngſtiget worden iſt, wird ſich<lb/>
hernach ſehr dafuͤr huͤten, wieder in aͤhnliche Um-<lb/>ſtaͤnde zu kommen.</p><lb/><p>Daraus folget, daß die ſchoͤnen Kuͤnſte heilſame<lb/>
Schreken verurſachen koͤnnen, wenn der Kuͤnſtler<lb/>
die Sache mit gehoͤriger Ueberlegung anſtellt. Die<lb/>
bequaͤmſte Gelegenheit dazu hat der dramatiſche<lb/>
Dichter, der uns Handlungen und Begebenheiten<lb/>
nicht blos erzaͤhlt, oder in einem Gemaͤhlde abbildet,<lb/>ſondern wuͤrklich vor das Geſicht bringt. Jn eini-<lb/>
gen tragiſchen Schauſpiehlen empfindet man nicht,<lb/>
wie etwa bey Erzaͤhlungen, ein bloßes Schattenbild<lb/>
oder eine ſchwache Regung des Schrekens, ſondern<lb/>
geraͤth in die wuͤrkliche Leidenſchaft, und ſuͤhlet den<lb/>
Schauder eines nicht eingebildeten ſondern wahren<lb/>
Schrekens.</p><lb/><p>Es bedaͤrf keiner weitlaͤuftigen Ausfuͤhrung, um<lb/>
zu zeigen, wie der tragiſche Dichter ſich des Vor-<lb/>
theils, den er hat, Schreken zu erweken, zum Nu-<lb/>
zen der Zuſchaner bedienen ſoll. Ganz unſchiklich<lb/>
waͤr es, ſich deſſelben blos zum Zeitvertreib zu<lb/>
bedienen, um durch vorher gegangenen Schreken<lb/>
das Gemuͤth blos in den Genuß der angenehmen<lb/>
Empfindung zu ſezen, die ſich bey gluͤklich uͤberſtan-<lb/>
dener Gefahr einfindet und eine Zeitlang dauret,<lb/>
wie das Vergnuͤngen, das man beym Aufwachen<lb/>
aus einem plagenden Traum fuͤhlet. Verſtaͤndige<lb/>
Menſchen wuͤnſchen ſich ſolche Traͤume nicht, ſo an-<lb/>
genehm auch das Erwachen davon iſt. Dieſes die-<lb/>
net alſo dem tragiſchen Dichter zur Lehre, daß er<lb/>ſeine Zuſchauer nicht mit ſolchen leeren Schreken un-<lb/>
terhalten ſoll. So oft er uns in dieſe Leidenſchaft ſe-<lb/>
zet, muß es ſo geſchehen, daß das Andenken derſelben<lb/>
uns eine nachdruͤkliche Warnung ſey, uns vom Boͤ-<lb/>ſen abzuhalten. So hat Aeſchylus in ſeinen Eume-<lb/>
niden die Athenienſer in Schreken, fuͤr die Beaͤngſti-<lb/>
gung des boͤſen Gewiſſens, geſezt.</p><lb/><p>Der Schreken iſt alſo fuͤr das Trauerſpiehl eine<lb/>
weit wichtigere Leidenſchaft, als das Mitleiden, da<lb/>
dieſes ſelten ſo wichtig und ſo heilſam werden kann <noteplace="foot"n="(*)">S.<lb/>
Mitlei-<lb/>
den.</note>.<lb/>
Und doch ſehen wir zehen Trauerſpiehle, die nur<lb/>
Mitleiden erweken, gegen eines das Schreken macht;<lb/>
weil jenes dem Dichter viel leichter wird, als dieſes.<lb/>
Unter der Menge der Trauerſpiehldichter ſind wenige,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P p p p p p 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">die</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1055[1037]/0484]
Schr
Schr
weilen hoͤchſt gluͤkliche Wendungen der Gedanken
und des Ausdruks geruͤhrt. Das Vergnuͤgen, das
man daraus ſchoͤpfet, erweket nicht blos kahle Be-
wundrung, ſondern auch ein Beſtreben eben ſo gut
zu ſprechen; und dann findet man ſich geneigt, jene
Uebungen zu Entdekung des vollkommenſten Aus-
druks mit ſich ſelbſt vorzunehmen.
Che ich dieſen Artikel beſchließe, finde ich noͤthig
zu erinnern, daß das, was hier von der Wichtigkeit
der Schreibart geſagt worden, fuͤrnehmlich von den
Werken des Geſchmaks gemeinet ſey. Zwar iſt
eine gute Schreibart uͤberall etwas ſchaͤzbares, aber
bey ſpeculativen Materien und uͤberhaupt da, wo
es blos auf Unterricht, er ſey dogmatiſch, oder hiſto-
riſch, ankommt, hat die Schreibart ſo viel nicht auf
ſich, als in Werken des Geſchmaks. Doch auch bey
dieſen muß man ihr keinen hoͤhern Werth beylegen,
als ſie ihrer Natur nach haben kann. Sie gehoͤrt
immer zur Form, und muß nothwendig eine Ma-
terie zum Grund haben, die mit dieſer Form be-
kleidet wird. Hat die Materie ſelbſt keinen, oder
nur einen geringen Werth, ſo kann die bloße Form
in den Augen der Verſtaͤndigen einem Werke wol
Annehmlichkeit, aber keinen hohen Werth, keine
betraͤchtliche Wichtigkeit geben. Es iſt damit wie
mit den Manieren und dem aͤußerlichen Betragen
der Menſchen, die bey einem recht guten innern
Charakter von großem Werthe ſeyn koͤnnen, aber
da, wo dieſer fehlt, wenig ſchaͤzbares auf ſich ha-
ben. Ob alſo gleich zu wuͤnſchen iſt, daß man in
der deutſchen Litteratur mit mehr Ernſt, als gemei-
niglich geſchiehet, auf die Vollkommenheit der Schreib-
art denke; ſo moͤchte ich doch nicht erleben, daß es
bey uns dahin kaͤme, daß man, wie izt in Frank-
reich ziemlich durchgaͤngig geſchieht, bey Beurthei-
lung neuer Schriften zuerſt und vorzuͤglich auf die
Schreibart ſaͤhe, und das Materielle des Werks wie
eine Nebenſache betrachtete.
Schreken; Schreklich.
(Schoͤne Kuͤnſte.)
Der Schreken iſt eine der heftigſten und zugleich
wiedrigſten Leidenſchaften, und wird durch eine ploͤz-
liche Gefahr, oder unverſehens begegnendes ſchwee-
res Ungluͤk verurſachet. So lange der Schreken
ſelbſt anhaͤlt, iſt er mehr ſchaͤdlich, als nuͤzlich;
weil er zur Ueberlegung, wie man der Gefahr ent-
gehen, oder das Uebel vermindern koͤnne, untuͤchtig
macht. Aber, da er ein lebhaftes und wiedriges
Andenken zuruͤke laͤßt, ſo kann er durch die Folge
fuͤrs kuͤnftige heilſam werden. Wer je von Schre-
ken eine Zeitlang geaͤngſtiget worden iſt, wird ſich
hernach ſehr dafuͤr huͤten, wieder in aͤhnliche Um-
ſtaͤnde zu kommen.
Daraus folget, daß die ſchoͤnen Kuͤnſte heilſame
Schreken verurſachen koͤnnen, wenn der Kuͤnſtler
die Sache mit gehoͤriger Ueberlegung anſtellt. Die
bequaͤmſte Gelegenheit dazu hat der dramatiſche
Dichter, der uns Handlungen und Begebenheiten
nicht blos erzaͤhlt, oder in einem Gemaͤhlde abbildet,
ſondern wuͤrklich vor das Geſicht bringt. Jn eini-
gen tragiſchen Schauſpiehlen empfindet man nicht,
wie etwa bey Erzaͤhlungen, ein bloßes Schattenbild
oder eine ſchwache Regung des Schrekens, ſondern
geraͤth in die wuͤrkliche Leidenſchaft, und ſuͤhlet den
Schauder eines nicht eingebildeten ſondern wahren
Schrekens.
Es bedaͤrf keiner weitlaͤuftigen Ausfuͤhrung, um
zu zeigen, wie der tragiſche Dichter ſich des Vor-
theils, den er hat, Schreken zu erweken, zum Nu-
zen der Zuſchaner bedienen ſoll. Ganz unſchiklich
waͤr es, ſich deſſelben blos zum Zeitvertreib zu
bedienen, um durch vorher gegangenen Schreken
das Gemuͤth blos in den Genuß der angenehmen
Empfindung zu ſezen, die ſich bey gluͤklich uͤberſtan-
dener Gefahr einfindet und eine Zeitlang dauret,
wie das Vergnuͤngen, das man beym Aufwachen
aus einem plagenden Traum fuͤhlet. Verſtaͤndige
Menſchen wuͤnſchen ſich ſolche Traͤume nicht, ſo an-
genehm auch das Erwachen davon iſt. Dieſes die-
net alſo dem tragiſchen Dichter zur Lehre, daß er
ſeine Zuſchauer nicht mit ſolchen leeren Schreken un-
terhalten ſoll. So oft er uns in dieſe Leidenſchaft ſe-
zet, muß es ſo geſchehen, daß das Andenken derſelben
uns eine nachdruͤkliche Warnung ſey, uns vom Boͤ-
ſen abzuhalten. So hat Aeſchylus in ſeinen Eume-
niden die Athenienſer in Schreken, fuͤr die Beaͤngſti-
gung des boͤſen Gewiſſens, geſezt.
Der Schreken iſt alſo fuͤr das Trauerſpiehl eine
weit wichtigere Leidenſchaft, als das Mitleiden, da
dieſes ſelten ſo wichtig und ſo heilſam werden kann (*).
Und doch ſehen wir zehen Trauerſpiehle, die nur
Mitleiden erweken, gegen eines das Schreken macht;
weil jenes dem Dichter viel leichter wird, als dieſes.
Unter der Menge der Trauerſpiehldichter ſind wenige,
die
(*) S.
Mitlei-
den.
P p p p p p 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 1055[1037]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/484>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.