Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Erz

Zur Wahrheit oder Wahrscheinlichkeit ist vor
allen Dingen nothwendig, daß keine Lüke in der
Erzählung gelassen, daß nichts übergangen werde,
daraus das, was hernach folget, begreifflich wird.
Aber dieses ist noch nicht allemal hinlänglich. Ge-
wisse Theile der Erzählung müssen genau, umständ-
lich und durch solche Kleinigkeiten ausgezeichnet seyn,
daß der Zuhörer bey der Sache gegenwärtig zu seyn
glaubet. Dadurch wird die Erzählung um so mehr
wahrscheinlich, da der Zuhörer sich nicht vorstellen
kann, daß alles so umständlich würde können be-
zeichnet werden, wenn sich die Sachen nicht würklich
so verhielten. So wie es gewisse Gemählde giebt,
von denen man leicht urtheilen kann, daß sie blos
aus der Phantasie, nach einem Jdeal gemacht sind,
andre hingegen, wo man aus verschiedenen sehr
zufälligen Kleinigkeiten gewiß erkennt, daß sie nach
der Natur gemacht sind; so ist es auch mit den Er-
zählungen beschaffen, deren Wahrheit oder Erdich-
tung man aus Kleinigkeiten am besten beurtheilet.
(*) L. IV.
C.
§. 41.
Folgendes Beyspiel aus dem Quintilianus (*) kann
zur Erläuterung dienen. In portum veni, navim
prospexi, quanti veheret interrogavi, de pretio
convenit, conscendi, sublatae sunt anchorae, solvi-
mus oram, profecti sumus.
Alles dieses sagt im
Grunde nichts anders, als die zwey Worte: E portu
navigavi.
Aber das ausgezeichnete Gemählde macht,
daß man die Sache zu sehen glaubt. Da bey jeder
Erzählung etwas die Hauptsach ist, das, wornach
alles andre beurtheilt wird, diese Hauptsach aber,
(*) Grup-
pe.
wie die Hauptgruppe des Mahlers (*) in dem Ge-
mählde, voranstehen und am deutlichsten ins Gesicht
fallen muß; so muß der Redner durch Bezeichnung
kleiner Umstände, die Hauptsache nahe vor das
Gesicht bringen. Darin ist Homer ein großer Mei-
ster der Kunst. Die Hauptsachen heben sich in sei-
nen Gemählden vom Grund heraus, und kommen
ganz nahe.

Einen großen Grad der Wahrheit kann auch der
Ton der Rede einer Erzählung geben. Ein den Sa-
chen, die man erzählt, völlig angemessener Ton, der
sich währender Erzählung immer nach der Beschaf-
fenheit der Dinge, die erzählt werden, abändert,
ist beynahe allein hinreichend die ganze Sache wahr-
scheinlich zu machen; so wie ein falscher Ton, be-
sonders da man zur Unzeit wichtig thut, oder ins
(*) S.
Ton der
Rede.
declamatorische verfällt, einen sehr großen Verdacht
der Unwahrheit erweken kann. (*)

[Spaltenumbruch]
Erz

Es erhellet hieraus hinlänglich, daß es eine
höchst schweere Sach ist, gut zu erzählen, und viel-
leicht erfodert kein Theil der Beredsamkeit fleißigere
Uebung, als dieser.

Hermogenes unterscheidet drey Hauptgattungen
die Erzählung zu behandeln, die einfache, die aus-
geführte,
die zierliche. Die erste erzählt die Sache
schlechtweg, wie sie geschehen ist, ohne sich in irgend
eine Art der Ausschweiffung einzulassen. Sie wird
da gebraucht, wo die geschehene Sache an sich selbst
mit den dabey vorkommenden Umständen hinrei-
chend ist, dem Zuhörer die Begriffe zu geben, die
unsrer Absicht gemäß sind. Von dieser Art ist die
Erzählung in des Demosthenes Rede gegen den
Conon. Die Sache war an sich so klar, daß der
natürlichste Vortrag derselben am geschicktesten war,
die Zuhörer gegen den Beklagten einzunehmen.

Die ausgeführte Art besteht darin, daß der
Redner verschiedenes beybringt, das in der gesche-
henen Sache nicht offenbar liegt, indem er Ursa-
chen davon angiebt, Absichten aufdekt, und etwa
Umstände ergänzt, alles in der Absicht die Sache
gut oder schlecht vorzustellen. Er hilft also dem
Urtheil des Zuhörers dabey, da er im erstern Fall
es ihm gänzlich frey gelassen hat. Diese Art ist nö-
thig, wo die vorzutragende Sache etwas zweydeu-
tig ist, so daß der Zuhörer, wenn ihm die Sache
einfach erzählt würde, auch wol ein ander Urtheil
davon fällen, oder sie anders fassen könnte, als es
die Absicht des Redners erfodert.

Die zierliche Art trägt die Sache mit Zusätzen
vor, welche die Einbildungskraft des Zuhörers ein-
nehmen. Er mischt Bilder und Nebenumstände in
die Sache, welche ihn für oder gegen die Begeben-
heit einnehmen, welche er entweder auf eine vor-
theilhafte oder verhaßte Weise vorstellt, so daß er
das Urtheil des Zuhörers schon in der Erzählung
selbst lenkt. Er braucht die Farben der Beredsam-
keit sein Gemähld desto kräftiger zu machen. Die-
ses ist bey gerichtlichen Erzählungen ein Kunstgriff,
der den Sachen den Ausschlag geben kann; und
darin war Cicero ein großer Meister. Man über-
lege folgende Stelle. Anstatt blos zu sagen: Quin-
ctius trauete dem Versprechen des Nävius, trägt er
die Sache so vor: Quia, quod virum bonum facere
oportebat, id loquebatur Naevius; credit Quinctius
eum, qui orationem bonorum imitaretur, facta quo-
que imitaturum.
Dergleichen Wendungen sind um

so
Erster Theil. Y y
[Spaltenumbruch]
Erz

Zur Wahrheit oder Wahrſcheinlichkeit iſt vor
allen Dingen nothwendig, daß keine Luͤke in der
Erzaͤhlung gelaſſen, daß nichts uͤbergangen werde,
daraus das, was hernach folget, begreifflich wird.
Aber dieſes iſt noch nicht allemal hinlaͤnglich. Ge-
wiſſe Theile der Erzaͤhlung muͤſſen genau, umſtaͤnd-
lich und durch ſolche Kleinigkeiten ausgezeichnet ſeyn,
daß der Zuhoͤrer bey der Sache gegenwaͤrtig zu ſeyn
glaubet. Dadurch wird die Erzaͤhlung um ſo mehr
wahrſcheinlich, da der Zuhoͤrer ſich nicht vorſtellen
kann, daß alles ſo umſtaͤndlich wuͤrde koͤnnen be-
zeichnet werden, wenn ſich die Sachen nicht wuͤrklich
ſo verhielten. So wie es gewiſſe Gemaͤhlde giebt,
von denen man leicht urtheilen kann, daß ſie blos
aus der Phantaſie, nach einem Jdeal gemacht ſind,
andre hingegen, wo man aus verſchiedenen ſehr
zufaͤlligen Kleinigkeiten gewiß erkennt, daß ſie nach
der Natur gemacht ſind; ſo iſt es auch mit den Er-
zaͤhlungen beſchaffen, deren Wahrheit oder Erdich-
tung man aus Kleinigkeiten am beſten beurtheilet.
(*) L. IV.
C.
§. 41.
Folgendes Beyſpiel aus dem Quintilianus (*) kann
zur Erlaͤuterung dienen. In portum veni, navim
proſpexi, quanti veheret interrogavi, de pretio
convenit, conſcendi, ſublatæ ſunt anchoræ, ſolvi-
mus oram, profecti ſumus.
Alles dieſes ſagt im
Grunde nichts anders, als die zwey Worte: E portu
navigavi.
Aber das ausgezeichnete Gemaͤhlde macht,
daß man die Sache zu ſehen glaubt. Da bey jeder
Erzaͤhlung etwas die Hauptſach iſt, das, wornach
alles andre beurtheilt wird, dieſe Hauptſach aber,
(*) Grup-
pe.
wie die Hauptgruppe des Mahlers (*) in dem Ge-
maͤhlde, voranſtehen und am deutlichſten ins Geſicht
fallen muß; ſo muß der Redner durch Bezeichnung
kleiner Umſtaͤnde, die Hauptſache nahe vor das
Geſicht bringen. Darin iſt Homer ein großer Mei-
ſter der Kunſt. Die Hauptſachen heben ſich in ſei-
nen Gemaͤhlden vom Grund heraus, und kommen
ganz nahe.

Einen großen Grad der Wahrheit kann auch der
Ton der Rede einer Erzaͤhlung geben. Ein den Sa-
chen, die man erzaͤhlt, voͤllig angemeſſener Ton, der
ſich waͤhrender Erzaͤhlung immer nach der Beſchaf-
fenheit der Dinge, die erzaͤhlt werden, abaͤndert,
iſt beynahe allein hinreichend die ganze Sache wahr-
ſcheinlich zu machen; ſo wie ein falſcher Ton, be-
ſonders da man zur Unzeit wichtig thut, oder ins
(*) S.
Ton der
Rede.
declamatoriſche verfaͤllt, einen ſehr großen Verdacht
der Unwahrheit erweken kann. (*)

[Spaltenumbruch]
Erz

Es erhellet hieraus hinlaͤnglich, daß es eine
hoͤchſt ſchweere Sach iſt, gut zu erzaͤhlen, und viel-
leicht erfodert kein Theil der Beredſamkeit fleißigere
Uebung, als dieſer.

Hermogenes unterſcheidet drey Hauptgattungen
die Erzaͤhlung zu behandeln, die einfache, die aus-
gefuͤhrte,
die zierliche. Die erſte erzaͤhlt die Sache
ſchlechtweg, wie ſie geſchehen iſt, ohne ſich in irgend
eine Art der Ausſchweiffung einzulaſſen. Sie wird
da gebraucht, wo die geſchehene Sache an ſich ſelbſt
mit den dabey vorkommenden Umſtaͤnden hinrei-
chend iſt, dem Zuhoͤrer die Begriffe zu geben, die
unſrer Abſicht gemaͤß ſind. Von dieſer Art iſt die
Erzaͤhlung in des Demoſthenes Rede gegen den
Conon. Die Sache war an ſich ſo klar, daß der
natuͤrlichſte Vortrag derſelben am geſchickteſten war,
die Zuhoͤrer gegen den Beklagten einzunehmen.

Die ausgefuͤhrte Art beſteht darin, daß der
Redner verſchiedenes beybringt, das in der geſche-
henen Sache nicht offenbar liegt, indem er Urſa-
chen davon angiebt, Abſichten aufdekt, und etwa
Umſtaͤnde ergaͤnzt, alles in der Abſicht die Sache
gut oder ſchlecht vorzuſtellen. Er hilft alſo dem
Urtheil des Zuhoͤrers dabey, da er im erſtern Fall
es ihm gaͤnzlich frey gelaſſen hat. Dieſe Art iſt noͤ-
thig, wo die vorzutragende Sache etwas zweydeu-
tig iſt, ſo daß der Zuhoͤrer, wenn ihm die Sache
einfach erzaͤhlt wuͤrde, auch wol ein ander Urtheil
davon faͤllen, oder ſie anders faſſen koͤnnte, als es
die Abſicht des Redners erfodert.

Die zierliche Art traͤgt die Sache mit Zuſaͤtzen
vor, welche die Einbildungskraft des Zuhoͤrers ein-
nehmen. Er miſcht Bilder und Nebenumſtaͤnde in
die Sache, welche ihn fuͤr oder gegen die Begeben-
heit einnehmen, welche er entweder auf eine vor-
theilhafte oder verhaßte Weiſe vorſtellt, ſo daß er
das Urtheil des Zuhoͤrers ſchon in der Erzaͤhlung
ſelbſt lenkt. Er braucht die Farben der Beredſam-
keit ſein Gemaͤhld deſto kraͤftiger zu machen. Die-
ſes iſt bey gerichtlichen Erzaͤhlungen ein Kunſtgriff,
der den Sachen den Ausſchlag geben kann; und
darin war Cicero ein großer Meiſter. Man uͤber-
lege folgende Stelle. Anſtatt blos zu ſagen: Quin-
ctius trauete dem Verſprechen des Naͤvius, traͤgt er
die Sache ſo vor: Quia, quod virum bonum facere
oportebat, id loquebatur Nævius; credit Quinctius
eum, qui orationem bonorum imitaretur, facta quo-
que imitaturum.
Dergleichen Wendungen ſind um

ſo
Erſter Theil. Y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0365" n="353"/>
          <cb/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Erz</hi> </fw><lb/>
          <p>Zur Wahrheit oder Wahr&#x017F;cheinlichkeit i&#x017F;t vor<lb/>
allen Dingen nothwendig, daß keine Lu&#x0364;ke in der<lb/>
Erza&#x0364;hlung gela&#x017F;&#x017F;en, daß nichts u&#x0364;bergangen werde,<lb/>
daraus das, was hernach folget, begreifflich wird.<lb/>
Aber die&#x017F;es i&#x017F;t noch nicht allemal hinla&#x0364;nglich. Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Theile der Erza&#x0364;hlung mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en genau, um&#x017F;ta&#x0364;nd-<lb/>
lich und durch &#x017F;olche Kleinigkeiten ausgezeichnet &#x017F;eyn,<lb/>
daß der Zuho&#x0364;rer bey der Sache gegenwa&#x0364;rtig zu &#x017F;eyn<lb/>
glaubet. Dadurch wird die Erza&#x0364;hlung um &#x017F;o mehr<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich, da der Zuho&#x0364;rer &#x017F;ich nicht vor&#x017F;tellen<lb/>
kann, daß alles &#x017F;o um&#x017F;ta&#x0364;ndlich wu&#x0364;rde ko&#x0364;nnen be-<lb/>
zeichnet werden, wenn &#x017F;ich die Sachen nicht wu&#x0364;rklich<lb/>
&#x017F;o verhielten. So wie es gewi&#x017F;&#x017F;e Gema&#x0364;hlde giebt,<lb/>
von denen man leicht urtheilen kann, daß &#x017F;ie blos<lb/>
aus der Phanta&#x017F;ie, nach einem Jdeal gemacht &#x017F;ind,<lb/>
andre hingegen, wo man aus ver&#x017F;chiedenen &#x017F;ehr<lb/>
zufa&#x0364;lligen Kleinigkeiten gewiß erkennt, daß &#x017F;ie nach<lb/>
der Natur gemacht &#x017F;ind; &#x017F;o i&#x017F;t es auch mit den Er-<lb/>
za&#x0364;hlungen be&#x017F;chaffen, deren Wahrheit oder Erdich-<lb/>
tung man aus Kleinigkeiten am be&#x017F;ten beurtheilet.<lb/><note place="left">(*) <hi rendition="#aq">L. IV.<lb/>
C.</hi> §. 41.</note>Folgendes Bey&#x017F;piel aus dem Quintilianus (*) kann<lb/>
zur Erla&#x0364;uterung dienen. <hi rendition="#aq">In portum veni, navim<lb/>
pro&#x017F;pexi, quanti veheret interrogavi, de pretio<lb/>
convenit, con&#x017F;cendi, &#x017F;ublatæ &#x017F;unt anchoræ, &#x017F;olvi-<lb/>
mus oram, profecti &#x017F;umus.</hi> Alles die&#x017F;es &#x017F;agt im<lb/>
Grunde nichts anders, als die zwey Worte: <hi rendition="#aq">E portu<lb/>
navigavi.</hi> Aber das ausgezeichnete Gema&#x0364;hlde macht,<lb/>
daß man die Sache zu &#x017F;ehen glaubt. Da bey jeder<lb/>
Erza&#x0364;hlung etwas die Haupt&#x017F;ach i&#x017F;t, das, wornach<lb/>
alles andre beurtheilt wird, die&#x017F;e Haupt&#x017F;ach aber,<lb/><note place="left">(*) Grup-<lb/>
pe.</note>wie die Hauptgruppe des Mahlers (*) in dem Ge-<lb/>
ma&#x0364;hlde, voran&#x017F;tehen und am deutlich&#x017F;ten ins Ge&#x017F;icht<lb/>
fallen muß; &#x017F;o muß der Redner durch Bezeichnung<lb/>
kleiner Um&#x017F;ta&#x0364;nde, die Haupt&#x017F;ache nahe vor das<lb/>
Ge&#x017F;icht bringen. Darin i&#x017F;t Homer ein großer Mei-<lb/>
&#x017F;ter der Kun&#x017F;t. Die Haupt&#x017F;achen heben &#x017F;ich in &#x017F;ei-<lb/>
nen Gema&#x0364;hlden vom Grund heraus, und kommen<lb/>
ganz nahe.</p><lb/>
          <p>Einen großen Grad der Wahrheit kann auch der<lb/>
Ton der Rede einer Erza&#x0364;hlung geben. Ein den Sa-<lb/>
chen, die man erza&#x0364;hlt, vo&#x0364;llig angeme&#x017F;&#x017F;ener Ton, der<lb/>
&#x017F;ich wa&#x0364;hrender Erza&#x0364;hlung immer nach der Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit der Dinge, die erza&#x0364;hlt werden, aba&#x0364;ndert,<lb/>
i&#x017F;t beynahe allein hinreichend die ganze Sache wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich zu machen; &#x017F;o wie ein fal&#x017F;cher Ton, be-<lb/>
&#x017F;onders da man zur Unzeit wichtig thut, oder ins<lb/><note place="left">(*) S.<lb/>
Ton der<lb/>
Rede.</note>declamatori&#x017F;che verfa&#x0364;llt, einen &#x017F;ehr großen Verdacht<lb/>
der Unwahrheit erweken kann. (*)</p><lb/>
          <cb/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Erz</hi> </fw><lb/>
          <p>Es erhellet hieraus hinla&#x0364;nglich, daß es eine<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;chweere Sach i&#x017F;t, gut zu erza&#x0364;hlen, und viel-<lb/>
leicht erfodert kein Theil der Bered&#x017F;amkeit fleißigere<lb/>
Uebung, als die&#x017F;er.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Hermogenes</hi> unter&#x017F;cheidet drey Hauptgattungen<lb/>
die Erza&#x0364;hlung zu behandeln, die <hi rendition="#fr">einfache,</hi> die <hi rendition="#fr">aus-<lb/>
gefu&#x0364;hrte,</hi> die <hi rendition="#fr">zierliche.</hi> Die er&#x017F;te erza&#x0364;hlt die Sache<lb/>
&#x017F;chlechtweg, wie &#x017F;ie ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, ohne &#x017F;ich in irgend<lb/>
eine Art der Aus&#x017F;chweiffung einzula&#x017F;&#x017F;en. Sie wird<lb/>
da gebraucht, wo die ge&#x017F;chehene Sache an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
mit den dabey vorkommenden Um&#x017F;ta&#x0364;nden hinrei-<lb/>
chend i&#x017F;t, dem Zuho&#x0364;rer die Begriffe zu geben, die<lb/>
un&#x017F;rer Ab&#x017F;icht gema&#x0364;ß &#x017F;ind. Von die&#x017F;er Art i&#x017F;t die<lb/>
Erza&#x0364;hlung in des <hi rendition="#fr">Demo&#x017F;thenes</hi> Rede gegen den<lb/><hi rendition="#fr">Conon.</hi> Die Sache war an &#x017F;ich &#x017F;o klar, daß der<lb/>
natu&#x0364;rlich&#x017F;te Vortrag der&#x017F;elben am ge&#x017F;chickte&#x017F;ten war,<lb/>
die Zuho&#x0364;rer gegen den Beklagten einzunehmen.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">ausgefu&#x0364;hrte</hi> Art be&#x017F;teht darin, daß der<lb/>
Redner ver&#x017F;chiedenes beybringt, das in der ge&#x017F;che-<lb/>
henen Sache nicht offenbar liegt, indem er Ur&#x017F;a-<lb/>
chen davon angiebt, Ab&#x017F;ichten aufdekt, und etwa<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde erga&#x0364;nzt, alles in der Ab&#x017F;icht die Sache<lb/>
gut oder &#x017F;chlecht vorzu&#x017F;tellen. Er hilft al&#x017F;o dem<lb/>
Urtheil des Zuho&#x0364;rers dabey, da er im er&#x017F;tern Fall<lb/>
es ihm ga&#x0364;nzlich frey gela&#x017F;&#x017F;en hat. Die&#x017F;e Art i&#x017F;t no&#x0364;-<lb/>
thig, wo die vorzutragende Sache etwas zweydeu-<lb/>
tig i&#x017F;t, &#x017F;o daß der Zuho&#x0364;rer, wenn ihm die Sache<lb/>
einfach erza&#x0364;hlt wu&#x0364;rde, auch wol ein ander Urtheil<lb/>
davon fa&#x0364;llen, oder &#x017F;ie anders fa&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnte, als es<lb/>
die Ab&#x017F;icht des Redners erfodert.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">zierliche</hi> Art tra&#x0364;gt die Sache mit Zu&#x017F;a&#x0364;tzen<lb/>
vor, welche die Einbildungskraft des Zuho&#x0364;rers ein-<lb/>
nehmen. Er mi&#x017F;cht Bilder und Nebenum&#x017F;ta&#x0364;nde in<lb/>
die Sache, welche ihn fu&#x0364;r oder gegen die Begeben-<lb/>
heit einnehmen, welche er entweder auf eine vor-<lb/>
theilhafte oder verhaßte Wei&#x017F;e vor&#x017F;tellt, &#x017F;o daß er<lb/>
das Urtheil des Zuho&#x0364;rers &#x017F;chon in der Erza&#x0364;hlung<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t lenkt. Er braucht die Farben der Bered&#x017F;am-<lb/>
keit &#x017F;ein Gema&#x0364;hld de&#x017F;to kra&#x0364;ftiger zu machen. Die-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t bey gerichtlichen Erza&#x0364;hlungen ein Kun&#x017F;tgriff,<lb/>
der den Sachen den Aus&#x017F;chlag geben kann; und<lb/>
darin war Cicero ein großer Mei&#x017F;ter. Man u&#x0364;ber-<lb/>
lege folgende Stelle. An&#x017F;tatt blos zu &#x017F;agen: Quin-<lb/>
ctius trauete dem Ver&#x017F;prechen des Na&#x0364;vius, tra&#x0364;gt er<lb/>
die Sache &#x017F;o vor: <hi rendition="#aq">Quia, quod virum bonum <hi rendition="#i">facere</hi><lb/>
oportebat, id <hi rendition="#i">loquebatur</hi> Nævius; credit Quinctius<lb/>
eum, qui <hi rendition="#i">orationem</hi> bonorum imitaretur, <hi rendition="#i">facta</hi> quo-<lb/>
que imitaturum.</hi> Dergleichen Wendungen &#x017F;ind um<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Er&#x017F;ter Theil.</hi> Y y</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0365] Erz Erz Zur Wahrheit oder Wahrſcheinlichkeit iſt vor allen Dingen nothwendig, daß keine Luͤke in der Erzaͤhlung gelaſſen, daß nichts uͤbergangen werde, daraus das, was hernach folget, begreifflich wird. Aber dieſes iſt noch nicht allemal hinlaͤnglich. Ge- wiſſe Theile der Erzaͤhlung muͤſſen genau, umſtaͤnd- lich und durch ſolche Kleinigkeiten ausgezeichnet ſeyn, daß der Zuhoͤrer bey der Sache gegenwaͤrtig zu ſeyn glaubet. Dadurch wird die Erzaͤhlung um ſo mehr wahrſcheinlich, da der Zuhoͤrer ſich nicht vorſtellen kann, daß alles ſo umſtaͤndlich wuͤrde koͤnnen be- zeichnet werden, wenn ſich die Sachen nicht wuͤrklich ſo verhielten. So wie es gewiſſe Gemaͤhlde giebt, von denen man leicht urtheilen kann, daß ſie blos aus der Phantaſie, nach einem Jdeal gemacht ſind, andre hingegen, wo man aus verſchiedenen ſehr zufaͤlligen Kleinigkeiten gewiß erkennt, daß ſie nach der Natur gemacht ſind; ſo iſt es auch mit den Er- zaͤhlungen beſchaffen, deren Wahrheit oder Erdich- tung man aus Kleinigkeiten am beſten beurtheilet. Folgendes Beyſpiel aus dem Quintilianus (*) kann zur Erlaͤuterung dienen. In portum veni, navim proſpexi, quanti veheret interrogavi, de pretio convenit, conſcendi, ſublatæ ſunt anchoræ, ſolvi- mus oram, profecti ſumus. Alles dieſes ſagt im Grunde nichts anders, als die zwey Worte: E portu navigavi. Aber das ausgezeichnete Gemaͤhlde macht, daß man die Sache zu ſehen glaubt. Da bey jeder Erzaͤhlung etwas die Hauptſach iſt, das, wornach alles andre beurtheilt wird, dieſe Hauptſach aber, wie die Hauptgruppe des Mahlers (*) in dem Ge- maͤhlde, voranſtehen und am deutlichſten ins Geſicht fallen muß; ſo muß der Redner durch Bezeichnung kleiner Umſtaͤnde, die Hauptſache nahe vor das Geſicht bringen. Darin iſt Homer ein großer Mei- ſter der Kunſt. Die Hauptſachen heben ſich in ſei- nen Gemaͤhlden vom Grund heraus, und kommen ganz nahe. (*) L. IV. C. §. 41. (*) Grup- pe. Einen großen Grad der Wahrheit kann auch der Ton der Rede einer Erzaͤhlung geben. Ein den Sa- chen, die man erzaͤhlt, voͤllig angemeſſener Ton, der ſich waͤhrender Erzaͤhlung immer nach der Beſchaf- fenheit der Dinge, die erzaͤhlt werden, abaͤndert, iſt beynahe allein hinreichend die ganze Sache wahr- ſcheinlich zu machen; ſo wie ein falſcher Ton, be- ſonders da man zur Unzeit wichtig thut, oder ins declamatoriſche verfaͤllt, einen ſehr großen Verdacht der Unwahrheit erweken kann. (*) (*) S. Ton der Rede. Es erhellet hieraus hinlaͤnglich, daß es eine hoͤchſt ſchweere Sach iſt, gut zu erzaͤhlen, und viel- leicht erfodert kein Theil der Beredſamkeit fleißigere Uebung, als dieſer. Hermogenes unterſcheidet drey Hauptgattungen die Erzaͤhlung zu behandeln, die einfache, die aus- gefuͤhrte, die zierliche. Die erſte erzaͤhlt die Sache ſchlechtweg, wie ſie geſchehen iſt, ohne ſich in irgend eine Art der Ausſchweiffung einzulaſſen. Sie wird da gebraucht, wo die geſchehene Sache an ſich ſelbſt mit den dabey vorkommenden Umſtaͤnden hinrei- chend iſt, dem Zuhoͤrer die Begriffe zu geben, die unſrer Abſicht gemaͤß ſind. Von dieſer Art iſt die Erzaͤhlung in des Demoſthenes Rede gegen den Conon. Die Sache war an ſich ſo klar, daß der natuͤrlichſte Vortrag derſelben am geſchickteſten war, die Zuhoͤrer gegen den Beklagten einzunehmen. Die ausgefuͤhrte Art beſteht darin, daß der Redner verſchiedenes beybringt, das in der geſche- henen Sache nicht offenbar liegt, indem er Urſa- chen davon angiebt, Abſichten aufdekt, und etwa Umſtaͤnde ergaͤnzt, alles in der Abſicht die Sache gut oder ſchlecht vorzuſtellen. Er hilft alſo dem Urtheil des Zuhoͤrers dabey, da er im erſtern Fall es ihm gaͤnzlich frey gelaſſen hat. Dieſe Art iſt noͤ- thig, wo die vorzutragende Sache etwas zweydeu- tig iſt, ſo daß der Zuhoͤrer, wenn ihm die Sache einfach erzaͤhlt wuͤrde, auch wol ein ander Urtheil davon faͤllen, oder ſie anders faſſen koͤnnte, als es die Abſicht des Redners erfodert. Die zierliche Art traͤgt die Sache mit Zuſaͤtzen vor, welche die Einbildungskraft des Zuhoͤrers ein- nehmen. Er miſcht Bilder und Nebenumſtaͤnde in die Sache, welche ihn fuͤr oder gegen die Begeben- heit einnehmen, welche er entweder auf eine vor- theilhafte oder verhaßte Weiſe vorſtellt, ſo daß er das Urtheil des Zuhoͤrers ſchon in der Erzaͤhlung ſelbſt lenkt. Er braucht die Farben der Beredſam- keit ſein Gemaͤhld deſto kraͤftiger zu machen. Die- ſes iſt bey gerichtlichen Erzaͤhlungen ein Kunſtgriff, der den Sachen den Ausſchlag geben kann; und darin war Cicero ein großer Meiſter. Man uͤber- lege folgende Stelle. Anſtatt blos zu ſagen: Quin- ctius trauete dem Verſprechen des Naͤvius, traͤgt er die Sache ſo vor: Quia, quod virum bonum facere oportebat, id loquebatur Nævius; credit Quinctius eum, qui orationem bonorum imitaretur, facta quo- que imitaturum. Dergleichen Wendungen ſind um ſo Erſter Theil. Y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/365
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/365>, abgerufen am 25.11.2024.