Aussicht, wenn man gegen die Clus kommt, wo man nach den gesperrten und eng eingeschränkten Aus- sichten, die man gehabt hat, plötzlich eine ganz für- treffliche ebene Landschaft übersieht, die einen Theil der Cantone Solothurn und Bern ausmacht. Von da an ist der Weg nach Solothurn meist eben und sehr angenehm durch ein fruchtbares wohl angebautes Land.
Sobald man von dieser Seite zum Thore bemeld-Solothurn. ter Stadt hereinkommt, wird man durch die prächti- ge neue Hauptkirche in nicht geringe Verwunderung gesetzt, in einer so kleinen Stadt ein so herrliches Ge- bäude anzutreffen. Das Ansehen dieser Kirche wird dadurch vermehrt, daß sie frey auf einer hohen Terrasse steht, dahin eine breite prächtige Treppe führet, an deren beyden Seiten schöne springende Brunnen ste- hen. Man versicherte mich, daß der Bau dieser Kir- che der Stadt, außer den daran geschehenen Frohnar- beiten, 600000 Pfund, oder ohngefähr eine Million französischer Livres, gekostet habe. Die Stadt ist nicht groß, aber sowohl innerhalb, als wegen ihrer schönen Lage, eine der artigsten Städte in der Schweiz, auch regelmäßig und gut befestiget. Hier habe ich den be- sten Gasthof in Ansehung der guten Bedienung und de- licaten Essens angetroffen, den ich auf dieser ganzen Reise gesehen habe.
Von Solothurn fährt man in fünf Stunden nach Bern durch eine bequeme Straße, die dadurch noch angenehmer wird, daß man überall die fruchtbar- sten Felder und fürtrefflichsten Wiesen antrifft, in den Dörfern aber die deutlichsten Anzeigen des guten Wohl- standes des dortigen Landvolks gewahr wird.
Ganz
C
gethanen Reiſe.
Ausſicht, wenn man gegen die Clus kommt, wo man nach den geſperrten und eng eingeſchraͤnkten Aus- ſichten, die man gehabt hat, ploͤtzlich eine ganz fuͤr- treffliche ebene Landſchaft uͤberſieht, die einen Theil der Cantone Solothurn und Bern ausmacht. Von da an iſt der Weg nach Solothurn meiſt eben und ſehr angenehm durch ein fruchtbares wohl angebautes Land.
Sobald man von dieſer Seite zum Thore bemeld-Solothurn. ter Stadt hereinkommt, wird man durch die praͤchti- ge neue Hauptkirche in nicht geringe Verwunderung geſetzt, in einer ſo kleinen Stadt ein ſo herrliches Ge- baͤude anzutreffen. Das Anſehen dieſer Kirche wird dadurch vermehrt, daß ſie frey auf einer hohen Terraſſe ſteht, dahin eine breite praͤchtige Treppe fuͤhret, an deren beyden Seiten ſchoͤne ſpringende Brunnen ſte- hen. Man verſicherte mich, daß der Bau dieſer Kir- che der Stadt, außer den daran geſchehenen Frohnar- beiten, 600000 Pfund, oder ohngefaͤhr eine Million franzoͤſiſcher Livres, gekoſtet habe. Die Stadt iſt nicht groß, aber ſowohl innerhalb, als wegen ihrer ſchoͤnen Lage, eine der artigſten Staͤdte in der Schweiz, auch regelmaͤßig und gut befeſtiget. Hier habe ich den be- ſten Gaſthof in Anſehung der guten Bedienung und de- licaten Eſſens angetroffen, den ich auf dieſer ganzen Reiſe geſehen habe.
Von Solothurn faͤhrt man in fuͤnf Stunden nach Bern durch eine bequeme Straße, die dadurch noch angenehmer wird, daß man uͤberall die fruchtbar- ſten Felder und fuͤrtrefflichſten Wieſen antrifft, in den Doͤrfern aber die deutlichſten Anzeigen des guten Wohl- ſtandes des dortigen Landvolks gewahr wird.
Ganz
C
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="diaryEntry"n="2"><p><pbfacs="#f0051"n="33"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">gethanen Reiſe.</hi></fw><lb/>
Ausſicht, wenn man gegen die <hirendition="#fr">Clus</hi> kommt, wo<lb/>
man nach den geſperrten und eng eingeſchraͤnkten Aus-<lb/>ſichten, die man gehabt hat, ploͤtzlich eine ganz fuͤr-<lb/>
treffliche ebene Landſchaft uͤberſieht, die einen Theil<lb/>
der Cantone <hirendition="#fr">Solothurn</hi> und <hirendition="#fr">Bern</hi> ausmacht. Von<lb/>
da an iſt der Weg nach <hirendition="#fr">Solothurn</hi> meiſt eben und<lb/>ſehr angenehm durch ein fruchtbares wohl angebautes<lb/>
Land.</p><lb/><p>Sobald man von dieſer Seite zum Thore bemeld-<noteplace="right">Solothurn.</note><lb/>
ter Stadt hereinkommt, wird man durch die praͤchti-<lb/>
ge neue Hauptkirche in nicht geringe Verwunderung<lb/>
geſetzt, in einer ſo kleinen Stadt ein ſo herrliches Ge-<lb/>
baͤude anzutreffen. Das Anſehen dieſer Kirche wird<lb/>
dadurch vermehrt, daß ſie frey auf einer hohen Terraſſe<lb/>ſteht, dahin eine breite praͤchtige Treppe fuͤhret, an<lb/>
deren beyden Seiten ſchoͤne ſpringende Brunnen ſte-<lb/>
hen. Man verſicherte mich, daß der Bau dieſer Kir-<lb/>
che der Stadt, außer den daran geſchehenen Frohnar-<lb/>
beiten, 600000 Pfund, oder ohngefaͤhr eine Million<lb/>
franzoͤſiſcher Livres, gekoſtet habe. Die Stadt iſt nicht<lb/>
groß, aber ſowohl innerhalb, als wegen ihrer ſchoͤnen<lb/>
Lage, eine der artigſten Staͤdte in der Schweiz, auch<lb/>
regelmaͤßig und gut befeſtiget. Hier habe ich den be-<lb/>ſten Gaſthof in Anſehung der guten Bedienung und de-<lb/>
licaten Eſſens angetroffen, den ich auf dieſer ganzen<lb/>
Reiſe geſehen habe.</p><lb/><p>Von <hirendition="#fr">Solothurn</hi> faͤhrt man in fuͤnf Stunden<lb/>
nach <hirendition="#fr">Bern</hi> durch eine bequeme Straße, die dadurch<lb/>
noch angenehmer wird, daß man uͤberall die fruchtbar-<lb/>ſten Felder und fuͤrtrefflichſten Wieſen antrifft, in den<lb/>
Doͤrfern aber die deutlichſten Anzeigen des guten Wohl-<lb/>ſtandes des dortigen Landvolks gewahr wird.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">C</fw><fwplace="bottom"type="catch">Ganz</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[33/0051]
gethanen Reiſe.
Ausſicht, wenn man gegen die Clus kommt, wo
man nach den geſperrten und eng eingeſchraͤnkten Aus-
ſichten, die man gehabt hat, ploͤtzlich eine ganz fuͤr-
treffliche ebene Landſchaft uͤberſieht, die einen Theil
der Cantone Solothurn und Bern ausmacht. Von
da an iſt der Weg nach Solothurn meiſt eben und
ſehr angenehm durch ein fruchtbares wohl angebautes
Land.
Sobald man von dieſer Seite zum Thore bemeld-
ter Stadt hereinkommt, wird man durch die praͤchti-
ge neue Hauptkirche in nicht geringe Verwunderung
geſetzt, in einer ſo kleinen Stadt ein ſo herrliches Ge-
baͤude anzutreffen. Das Anſehen dieſer Kirche wird
dadurch vermehrt, daß ſie frey auf einer hohen Terraſſe
ſteht, dahin eine breite praͤchtige Treppe fuͤhret, an
deren beyden Seiten ſchoͤne ſpringende Brunnen ſte-
hen. Man verſicherte mich, daß der Bau dieſer Kir-
che der Stadt, außer den daran geſchehenen Frohnar-
beiten, 600000 Pfund, oder ohngefaͤhr eine Million
franzoͤſiſcher Livres, gekoſtet habe. Die Stadt iſt nicht
groß, aber ſowohl innerhalb, als wegen ihrer ſchoͤnen
Lage, eine der artigſten Staͤdte in der Schweiz, auch
regelmaͤßig und gut befeſtiget. Hier habe ich den be-
ſten Gaſthof in Anſehung der guten Bedienung und de-
licaten Eſſens angetroffen, den ich auf dieſer ganzen
Reiſe geſehen habe.
Solothurn.
Von Solothurn faͤhrt man in fuͤnf Stunden
nach Bern durch eine bequeme Straße, die dadurch
noch angenehmer wird, daß man uͤberall die fruchtbar-
ſten Felder und fuͤrtrefflichſten Wieſen antrifft, in den
Doͤrfern aber die deutlichſten Anzeigen des guten Wohl-
ſtandes des dortigen Landvolks gewahr wird.
Ganz
C
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/51>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.