Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780.Tagebuch von der Rückreise habe, einzulassen; doch will ich einer dieser Beobach-tungen Meldung thun, die besonders merkwürdig ist. An einem Berge, nicht weit von Tellens Capelle, siehet man sehr deutlich, wie der Berg erst bis auf ei- ne große Höhe aus seinem ursprünglichen, nicht in Schichten liegenden Felsen bestehe. Ueber demselben siehet man ein aus vielen Schichten bestehendes Ge- stein, über welchem wieder andre nicht in Schichten getheilte Felsen liegen. Jch muß, um einen Begriff von dieser Sache zu geben, folgende zur Erläuterung dienende Zeichnung hersetzen. [Abbildung]
Der
Tagebuch von der Ruͤckreiſe habe, einzulaſſen; doch will ich einer dieſer Beobach-tungen Meldung thun, die beſonders merkwuͤrdig iſt. An einem Berge, nicht weit von Tellens Capelle, ſiehet man ſehr deutlich, wie der Berg erſt bis auf ei- ne große Hoͤhe aus ſeinem urſpruͤnglichen, nicht in Schichten liegenden Felſen beſtehe. Ueber demſelben ſiehet man ein aus vielen Schichten beſtehendes Ge- ſtein, uͤber welchem wieder andre nicht in Schichten getheilte Felſen liegen. Jch muß, um einen Begriff von dieſer Sache zu geben, folgende zur Erlaͤuterung dienende Zeichnung herſetzen. [Abbildung]
Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="diaryEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0404" n="384"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Tagebuch von der Ruͤckreiſe</hi></fw><lb/> habe, einzulaſſen; doch will ich einer dieſer Beobach-<lb/> tungen Meldung thun, die beſonders merkwuͤrdig iſt.<lb/> An einem Berge, nicht weit von <hi rendition="#fr">Tellens</hi> Capelle,<lb/> ſiehet man ſehr deutlich, wie der Berg erſt bis auf ei-<lb/> ne große Hoͤhe aus ſeinem urſpruͤnglichen, nicht in<lb/> Schichten liegenden Felſen beſtehe. Ueber demſelben<lb/> ſiehet man ein aus vielen Schichten beſtehendes Ge-<lb/> ſtein, uͤber welchem wieder andre nicht in Schichten<lb/> getheilte Felſen liegen. Jch muß, um einen Begriff<lb/> von dieſer Sache zu geben, folgende zur Erlaͤuterung<lb/> dienende Zeichnung herſetzen.</p><lb/> <figure/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [384/0404]
Tagebuch von der Ruͤckreiſe
habe, einzulaſſen; doch will ich einer dieſer Beobach-
tungen Meldung thun, die beſonders merkwuͤrdig iſt.
An einem Berge, nicht weit von Tellens Capelle,
ſiehet man ſehr deutlich, wie der Berg erſt bis auf ei-
ne große Hoͤhe aus ſeinem urſpruͤnglichen, nicht in
Schichten liegenden Felſen beſtehe. Ueber demſelben
ſiehet man ein aus vielen Schichten beſtehendes Ge-
ſtein, uͤber welchem wieder andre nicht in Schichten
getheilte Felſen liegen. Jch muß, um einen Begriff
von dieſer Sache zu geben, folgende zur Erlaͤuterung
dienende Zeichnung herſetzen.
[Abbildung]
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/404 |
Zitationshilfe: | Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/404>, abgerufen am 16.02.2025. |