Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Tagebuch von einer nach Nizza
zu seyn, auch außerordentlich etwas zur Erquickung zu
genießen. Auf den Abend kehrt alles vergnügt nach
Hause zurück. Den gegen die Stadt Zurückkommen-
den ziehen denn die Einwohner der Stadt, die nicht so
weit haben gehen wollen, um das Festin in der Nähe
zu sehen, haufenweise entgegen, um die zurückkom-
menden, oft wohlbezechten Truppe zu sehen.

Jch habe gesagt, daß man bey dieser Gelegen-
heit das Landvolk in seinem besten Putze sehe; von die-
sem will ich noch etwas hinzuthun, weil er mir sehr
wohl gefallen hat.

Den Mannspersonen steht ihre Feyertagskleidung
sehr gut. Sie tragen sehr kleine, enge am Leibe sitzen-
de, und nur bis an den Gürtel reichende Camisöler
von Tuch, und über diese artige Westchen, oder sehr
kurze Röcke von demselben Tuche. Diese haben sehr
enge Aermel mit ganz kleinen Aufschlägen, sehr kur-
ze etwa eine Spanne lange Schöße mit Taschen.
Um die Camisöler winden sie am Unterleib eine rothe
oder blaue Schärpe (Escarpe). Die Unterkleider
sind von demselben Tuche und sehr enge; dann folgen
braune oder blaue wollene Strümpfe. Am ganzen
Leibe ist bey dieser-Kleidung keine Falte zu sehen, und
sie stehet auch wohlgewachsenen Mannspersonen sehr
gut. Die Haare binden sie hinten zusammen, ohne
einen Zopf zu flechten. Die rechten Staat machen,
stecken noch etwa ein seidenes Band durch ein paar
Knopflöcher der Oberweste, oder einen Strauß von
Blumen, oder eine Zierrath von Flittergolde. Die
Hüte sind wie die unsrigen.

Auch die Weibspersonen sind ganz artig gekleidet.
Die jungen verheiratheten Frauen kann man von den

un-

Tagebuch von einer nach Nizza
zu ſeyn, auch außerordentlich etwas zur Erquickung zu
genießen. Auf den Abend kehrt alles vergnuͤgt nach
Hauſe zuruͤck. Den gegen die Stadt Zuruͤckkommen-
den ziehen denn die Einwohner der Stadt, die nicht ſo
weit haben gehen wollen, um das Feſtin in der Naͤhe
zu ſehen, haufenweiſe entgegen, um die zuruͤckkom-
menden, oft wohlbezechten Truppe zu ſehen.

Jch habe geſagt, daß man bey dieſer Gelegen-
heit das Landvolk in ſeinem beſten Putze ſehe; von die-
ſem will ich noch etwas hinzuthun, weil er mir ſehr
wohl gefallen hat.

Den Mannsperſonen ſteht ihre Feyertagskleidung
ſehr gut. Sie tragen ſehr kleine, enge am Leibe ſitzen-
de, und nur bis an den Guͤrtel reichende Camiſoͤler
von Tuch, und uͤber dieſe artige Weſtchen, oder ſehr
kurze Roͤcke von demſelben Tuche. Dieſe haben ſehr
enge Aermel mit ganz kleinen Aufſchlaͤgen, ſehr kur-
ze etwa eine Spanne lange Schoͤße mit Taſchen.
Um die Camiſoͤler winden ſie am Unterleib eine rothe
oder blaue Schaͤrpe (Eſcarpe). Die Unterkleider
ſind von demſelben Tuche und ſehr enge; dann folgen
braune oder blaue wollene Struͤmpfe. Am ganzen
Leibe iſt bey dieſer-Kleidung keine Falte zu ſehen, und
ſie ſtehet auch wohlgewachſenen Mannsperſonen ſehr
gut. Die Haare binden ſie hinten zuſammen, ohne
einen Zopf zu flechten. Die rechten Staat machen,
ſtecken noch etwa ein ſeidenes Band durch ein paar
Knopfloͤcher der Oberweſte, oder einen Strauß von
Blumen, oder eine Zierrath von Flittergolde. Die
Huͤte ſind wie die unſrigen.

Auch die Weibsperſonen ſind ganz artig gekleidet.
Die jungen verheiratheten Frauen kann man von den

un-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0230" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Tagebuch von einer nach Nizza</hi></fw><lb/>
zu &#x017F;eyn, auch außerordentlich etwas zur Erquickung zu<lb/>
genießen. Auf den Abend kehrt alles vergnu&#x0364;gt nach<lb/>
Hau&#x017F;e zuru&#x0364;ck. Den gegen die Stadt Zuru&#x0364;ckkommen-<lb/>
den ziehen denn die Einwohner der Stadt, die nicht &#x017F;o<lb/>
weit haben gehen wollen, um das Fe&#x017F;tin in der Na&#x0364;he<lb/>
zu &#x017F;ehen, haufenwei&#x017F;e entgegen, um die zuru&#x0364;ckkom-<lb/>
menden, oft wohlbezechten Truppe zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Jch habe ge&#x017F;agt, daß man bey die&#x017F;er Gelegen-<lb/>
heit das Landvolk in &#x017F;einem be&#x017F;ten Putze &#x017F;ehe; von die-<lb/>
&#x017F;em will ich noch etwas hinzuthun, weil er mir &#x017F;ehr<lb/>
wohl gefallen hat.</p><lb/>
        <p>Den Mannsper&#x017F;onen &#x017F;teht ihre Feyertagskleidung<lb/>
&#x017F;ehr gut. Sie tragen &#x017F;ehr kleine, enge am Leibe &#x017F;itzen-<lb/>
de, und nur bis an den Gu&#x0364;rtel reichende Cami&#x017F;o&#x0364;ler<lb/>
von Tuch, und u&#x0364;ber die&#x017F;e artige We&#x017F;tchen, oder &#x017F;ehr<lb/>
kurze Ro&#x0364;cke von dem&#x017F;elben Tuche. Die&#x017F;e haben &#x017F;ehr<lb/>
enge Aermel mit ganz kleinen Auf&#x017F;chla&#x0364;gen, &#x017F;ehr kur-<lb/>
ze etwa eine Spanne lange Scho&#x0364;ße mit Ta&#x017F;chen.<lb/>
Um die Cami&#x017F;o&#x0364;ler winden &#x017F;ie am Unterleib eine rothe<lb/>
oder blaue <hi rendition="#fr">Scha&#x0364;rpe</hi> (<hi rendition="#aq">E&#x017F;carpe</hi>). Die Unterkleider<lb/>
&#x017F;ind von dem&#x017F;elben Tuche und &#x017F;ehr enge; dann folgen<lb/>
braune oder blaue wollene Stru&#x0364;mpfe. Am ganzen<lb/>
Leibe i&#x017F;t bey die&#x017F;er-Kleidung keine Falte zu &#x017F;ehen, und<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;tehet auch wohlgewach&#x017F;enen Mannsper&#x017F;onen &#x017F;ehr<lb/>
gut. Die Haare binden &#x017F;ie hinten zu&#x017F;ammen, ohne<lb/>
einen Zopf zu flechten. Die rechten Staat machen,<lb/>
&#x017F;tecken noch etwa ein &#x017F;eidenes Band durch ein paar<lb/>
Knopflo&#x0364;cher der Oberwe&#x017F;te, oder einen Strauß von<lb/>
Blumen, oder eine Zierrath von Flittergolde. Die<lb/>
Hu&#x0364;te &#x017F;ind wie die un&#x017F;rigen.</p><lb/>
        <p>Auch die Weibsper&#x017F;onen &#x017F;ind ganz artig gekleidet.<lb/>
Die jungen verheiratheten Frauen kann man von den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">un-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0230] Tagebuch von einer nach Nizza zu ſeyn, auch außerordentlich etwas zur Erquickung zu genießen. Auf den Abend kehrt alles vergnuͤgt nach Hauſe zuruͤck. Den gegen die Stadt Zuruͤckkommen- den ziehen denn die Einwohner der Stadt, die nicht ſo weit haben gehen wollen, um das Feſtin in der Naͤhe zu ſehen, haufenweiſe entgegen, um die zuruͤckkom- menden, oft wohlbezechten Truppe zu ſehen. Jch habe geſagt, daß man bey dieſer Gelegen- heit das Landvolk in ſeinem beſten Putze ſehe; von die- ſem will ich noch etwas hinzuthun, weil er mir ſehr wohl gefallen hat. Den Mannsperſonen ſteht ihre Feyertagskleidung ſehr gut. Sie tragen ſehr kleine, enge am Leibe ſitzen- de, und nur bis an den Guͤrtel reichende Camiſoͤler von Tuch, und uͤber dieſe artige Weſtchen, oder ſehr kurze Roͤcke von demſelben Tuche. Dieſe haben ſehr enge Aermel mit ganz kleinen Aufſchlaͤgen, ſehr kur- ze etwa eine Spanne lange Schoͤße mit Taſchen. Um die Camiſoͤler winden ſie am Unterleib eine rothe oder blaue Schaͤrpe (Eſcarpe). Die Unterkleider ſind von demſelben Tuche und ſehr enge; dann folgen braune oder blaue wollene Struͤmpfe. Am ganzen Leibe iſt bey dieſer-Kleidung keine Falte zu ſehen, und ſie ſtehet auch wohlgewachſenen Mannsperſonen ſehr gut. Die Haare binden ſie hinten zuſammen, ohne einen Zopf zu flechten. Die rechten Staat machen, ſtecken noch etwa ein ſeidenes Band durch ein paar Knopfloͤcher der Oberweſte, oder einen Strauß von Blumen, oder eine Zierrath von Flittergolde. Die Huͤte ſind wie die unſrigen. Auch die Weibsperſonen ſind ganz artig gekleidet. Die jungen verheiratheten Frauen kann man von den un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/230
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/230>, abgerufen am 22.11.2024.