Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Beschreibung einiger Merckwüdigkeiten, Welche er in einer Ao. 1742. gemachten Berg-Reise durch einige Oerter der Schweitz beobachtet hat. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite
Thermometers.

Anmerckungen. 1) Man nehme solche Gläser, welche
eine enge Höle haben, und also sind, daß so wohl das engere als
das weitere Rohr gleich dicke Seiten haben, damit die eingeschloßne
Luft allezeit gleich erwärmet werde. 2) Die gantze Zubereitung
dieses Jnstruments muß im Winter, und zwar am Morgen vor
Aufgang der Sonne bey hellem Wetter, vorgenommen wer-
den, wenn die Nacht sehr kalt gewesen. 3) Man bemercke die
Höhe des Quecksilbers im Barometer, währender Zubereitung.
Dieses ist darum zu mercken, weil das siedende Wasser, nach Be-
schaffenheit der Höhe des Quecksilbers im Barometer, mehr oder
weniger heiß ist, wie Herr Farenheyd beobachtet hat. 4) Nach
dieser Methode können auch andere Thermometers
graduirt werden.

[Abbildung]
Thermometers.

Anmerckungen. 1) Man nehme ſolche Glaͤſer, welche
eine enge Hoͤle haben, und alſo ſind, daß ſo wohl das engere als
das weitere Rohr gleich dicke Seiten haben, damit die eingeſchloßne
Luft allezeit gleich erwaͤrmet werde. 2) Die gantze Zubereitung
dieſes Jnſtruments muß im Winter, und zwar am Morgen vor
Aufgang der Sonne bey hellem Wetter, vorgenommen wer-
den, wenn die Nacht ſehr kalt geweſen. 3) Man bemercke die
Hoͤhe des Queckſilbers im Barometer, waͤhrender Zubereitung.
Dieſes iſt darum zu mercken, weil das ſiedende Waſſer, nach Be-
ſchaffenheit der Hoͤhe des Queckſilbers im Barometer, mehr oder
weniger heiß iſt, wie Herꝛ Farenheyd beobachtet hat. 4) Nach
dieſer Methode koͤnnen auch andere Thermometers
graduirt werden.

[Abbildung]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0079" n="71"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Thermometers.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Anmerckungen.</hi> 1) Man nehme &#x017F;olche Gla&#x0364;&#x017F;er, welche<lb/>
eine enge Ho&#x0364;le haben, und al&#x017F;o &#x017F;ind, daß &#x017F;o wohl das engere als<lb/>
das weitere Rohr gleich dicke Seiten haben, damit die einge&#x017F;chloßne<lb/>
Luft allezeit gleich erwa&#x0364;rmet werde. 2) Die gantze Zubereitung<lb/>
die&#x017F;es Jn&#x017F;truments muß im Winter, und zwar am Morgen vor<lb/>
Aufgang der Sonne bey hellem Wetter, vorgenommen wer-<lb/>
den, wenn die Nacht &#x017F;ehr kalt gewe&#x017F;en. 3) Man bemercke die<lb/>
Ho&#x0364;he des Queck&#x017F;ilbers im Barometer, wa&#x0364;hrender Zubereitung.<lb/>
Die&#x017F;es i&#x017F;t darum zu mercken, weil das &#x017F;iedende Wa&#x017F;&#x017F;er, nach Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit der Ho&#x0364;he des Queck&#x017F;ilbers im Barometer, mehr oder<lb/><hi rendition="#c">weniger heiß i&#x017F;t, wie Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Farenheyd</hi> beobachtet hat. 4) Nach<lb/>
die&#x017F;er Methode ko&#x0364;nnen auch andere Thermometers<lb/>
graduirt werden.</hi></p><lb/>
          <figure/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0079] Thermometers. Anmerckungen. 1) Man nehme ſolche Glaͤſer, welche eine enge Hoͤle haben, und alſo ſind, daß ſo wohl das engere als das weitere Rohr gleich dicke Seiten haben, damit die eingeſchloßne Luft allezeit gleich erwaͤrmet werde. 2) Die gantze Zubereitung dieſes Jnſtruments muß im Winter, und zwar am Morgen vor Aufgang der Sonne bey hellem Wetter, vorgenommen wer- den, wenn die Nacht ſehr kalt geweſen. 3) Man bemercke die Hoͤhe des Queckſilbers im Barometer, waͤhrender Zubereitung. Dieſes iſt darum zu mercken, weil das ſiedende Waſſer, nach Be- ſchaffenheit der Hoͤhe des Queckſilbers im Barometer, mehr oder weniger heiß iſt, wie Herꝛ Farenheyd beobachtet hat. 4) Nach dieſer Methode koͤnnen auch andere Thermometers graduirt werden. [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1742/79
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Beschreibung einiger Merckwüdigkeiten, Welche er in einer Ao. 1742. gemachten Berg-Reise durch einige Oerter der Schweitz beobachtet hat. Zürich, 1742, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1742/79>, abgerufen am 22.11.2024.