Engelland enthält 39 Millionen Morgen Acker und hat 5 Millionen und 545 tausend Seelen. Also kom- men für jeden Einwohner 71/4 Morgen. Der Werth des Weitzens, Rockens, Gerste, so zu Engellands Un- terhalt nöthig, beträgt wenigstens jährlich 6 Millio- nen Pfund Sterling. Der Werth der verarbei- teten Wolle ist 8 und der ausgefahrnen Woll-Ar- beit 2 Millionen. Engellands jährliche Einkünfte, wovon alles Volck lebet und wovon alle Taxen be- zahlet werden, sind ohngefehr 43 Millionen. Die Einkünfte von Franckreich schätzt Davenant 81, und die von Holland 18 Millionen Pfund Sterling.
Der Verfasser des 200 Blates im Spectator [s] hat nach denen Gründen des Petty mit vieler Deutlichkeit gezeiget, wie die Einkünfte eines Lan- des auf der Zahl der Einwohner beruhen. Ich kan nicht unterlassen seine Gedancken mitzutheilen, zu- mahl da der Beweis des oben angezogenen Briefes des Philarithmus (§. 11.) hierauf beruhet. Er
be-
[s]Vol. 3.
Gebrauch der Todten-Liſten
Millionen Pf. Sterl.
Die Einkuͤnfte von Wieſen, Waͤldern ꝛc. 〃 7
Vieh, Butter, Kaͤſe ꝛc. 〃 〃 2½
der jaͤhrlichen Woll-Schur 〃 2
Pfund Sterl.
von Pferde-Zucht 〃 250000
vom Fleiſch zur Nahrung 〃 3, 350000
vom Talch und Flachs 〃 600000
vom Heu fuͤr Pferde 〃 1, 300000
vom Heu fuͤr ander Vieh 〃 1 Mill.
vom Bau-Holtz 〃 ½ Mill.
vom Holtz zur Feurung 〃 ½ Mill.
Engelland enthaͤlt 39 Millionen Morgen Acker und hat 5 Millionen und 545 tauſend Seelen. Alſo kom- men fuͤr jeden Einwohner 7¼ Morgen. Der Werth des Weitzens, Rockens, Gerſte, ſo zu Engellands Un- terhalt noͤthig, betraͤgt wenigſtens jaͤhrlich 6 Millio- nen Pfund Sterling. Der Werth der verarbei- teten Wolle iſt 8 und der ausgefahrnen Woll-Ar- beit 2 Millionen. Engellands jaͤhrliche Einkuͤnfte, wovon alles Volck lebet und wovon alle Taxen be- zahlet werden, ſind ohngefehr 43 Millionen. Die Einkuͤnfte von Franckreich ſchaͤtzt Davenant 81, und die von Holland 18 Millionen Pfund Sterling.
Der Verfaſſer des 200 Blates im Spectator [s] hat nach denen Gruͤnden des Petty mit vieler Deutlichkeit gezeiget, wie die Einkuͤnfte eines Lan- des auf der Zahl der Einwohner beruhen. Ich kan nicht unterlaſſen ſeine Gedancken mitzutheilen, zu- mahl da der Beweis des oben angezogenen Briefes des Philarithmus (§. 11.) hierauf beruhet. Er
be-
[s]Vol. 3.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0392"n="344"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Gebrauch der Todten-Liſten</hi></fw><lb/><list><item>Millionen<lb/>
Pf. Sterl.</item><lb/><item>Die Einkuͤnfte von Wieſen, Waͤldern ꝛc. 〃 7</item><lb/><item>Vieh, Butter, Kaͤſe ꝛc. 〃〃 2½</item><lb/><item>der jaͤhrlichen Woll-Schur 〃 2</item><lb/><item>Pfund Sterl.</item><lb/><item>von Pferde-Zucht 〃 250000</item><lb/><item>vom Fleiſch zur Nahrung 〃 3, 350000</item><lb/><item>vom Talch und Flachs 〃 600000</item><lb/><item>vom Heu fuͤr Pferde 〃 1, 300000</item><lb/><item>vom Heu fuͤr ander Vieh 〃 1 Mill.</item><lb/><item>vom Bau-Holtz 〃 ½ Mill.</item><lb/><item>vom Holtz zur Feurung 〃 ½ Mill.</item></list><lb/><p>Engelland enthaͤlt 39 Millionen Morgen Acker und<lb/>
hat 5 Millionen und 545 tauſend Seelen. Alſo kom-<lb/>
men fuͤr jeden Einwohner 7¼ Morgen. Der Werth<lb/>
des Weitzens, Rockens, Gerſte, ſo zu Engellands Un-<lb/>
terhalt noͤthig, betraͤgt wenigſtens jaͤhrlich 6 Millio-<lb/>
nen Pfund Sterling. Der Werth der verarbei-<lb/>
teten Wolle iſt 8 und der ausgefahrnen Woll-Ar-<lb/>
beit 2 Millionen. Engellands jaͤhrliche Einkuͤnfte,<lb/>
wovon alles Volck lebet und wovon alle Taxen be-<lb/>
zahlet werden, ſind ohngefehr 43 Millionen. Die<lb/>
Einkuͤnfte von Franckreich ſchaͤtzt Davenant 81, und<lb/>
die von Holland 18 Millionen Pfund Sterling.</p><lb/><p>Der Verfaſſer des 200 Blates im Spectator<lb/><noteplace="foot"n="[s]"><hirendition="#aq">Vol.</hi> 3.</note> hat nach denen Gruͤnden des Petty mit vieler<lb/>
Deutlichkeit gezeiget, wie die Einkuͤnfte eines Lan-<lb/>
des auf der Zahl der Einwohner beruhen. Ich kan<lb/>
nicht unterlaſſen ſeine Gedancken mitzutheilen, zu-<lb/>
mahl da der Beweis des oben angezogenen Briefes<lb/>
des Philarithmus (§. 11.) hierauf beruhet. Er<lb/><fwplace="bottom"type="catch">be-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[344/0392]
Gebrauch der Todten-Liſten
Millionen
Pf. Sterl.
Die Einkuͤnfte von Wieſen, Waͤldern ꝛc. 〃 7
Vieh, Butter, Kaͤſe ꝛc. 〃 〃 2½
der jaͤhrlichen Woll-Schur 〃 2
Pfund Sterl.
von Pferde-Zucht 〃 250000
vom Fleiſch zur Nahrung 〃 3, 350000
vom Talch und Flachs 〃 600000
vom Heu fuͤr Pferde 〃 1, 300000
vom Heu fuͤr ander Vieh 〃 1 Mill.
vom Bau-Holtz 〃 ½ Mill.
vom Holtz zur Feurung 〃 ½ Mill.
Engelland enthaͤlt 39 Millionen Morgen Acker und
hat 5 Millionen und 545 tauſend Seelen. Alſo kom-
men fuͤr jeden Einwohner 7¼ Morgen. Der Werth
des Weitzens, Rockens, Gerſte, ſo zu Engellands Un-
terhalt noͤthig, betraͤgt wenigſtens jaͤhrlich 6 Millio-
nen Pfund Sterling. Der Werth der verarbei-
teten Wolle iſt 8 und der ausgefahrnen Woll-Ar-
beit 2 Millionen. Engellands jaͤhrliche Einkuͤnfte,
wovon alles Volck lebet und wovon alle Taxen be-
zahlet werden, ſind ohngefehr 43 Millionen. Die
Einkuͤnfte von Franckreich ſchaͤtzt Davenant 81, und
die von Holland 18 Millionen Pfund Sterling.
Der Verfaſſer des 200 Blates im Spectator
[s] hat nach denen Gruͤnden des Petty mit vieler
Deutlichkeit gezeiget, wie die Einkuͤnfte eines Lan-
des auf der Zahl der Einwohner beruhen. Ich kan
nicht unterlaſſen ſeine Gedancken mitzutheilen, zu-
mahl da der Beweis des oben angezogenen Briefes
des Philarithmus (§. 11.) hierauf beruhet. Er
be-
[s] Vol. 3.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/392>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.