Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741.Vorrede für das menschliche Geschlecht Sorgetrage. Warum aber geschiehet dieses alles? Die göttliche Absicht will da- durch ohnstreitig diejenige Unglückse- ligkeit von uns abwenden/ in die wir nothwendig gerathen müsten/ wenn nicht alles in seiner Ordnung erhal- ten würde. Diese Absichten sind al- so auf unsere zeitliche Glückseligkeit ge- richtet. Hier wird es mir nun doch wohl erlaubet seyn/ von dem geringern auf das grössere; von dem zeitlichen auf das ewige; und also von der Vor- sorge GOttes für uns im natürlichen und zeitlichen auf dessen Vorsorge für das wichtigere einen Schluß zu ma- chen. Ich schliesse also: Sorget GOtt auf eine so augenscheinliche Weise
Vorrede fuͤr das menſchliche Geſchlecht Sorgetrage. Warum aber geſchiehet dieſes alles? Die goͤttliche Abſicht will da- durch ohnſtreitig diejenige Ungluͤckſe- ligkeit von uns abwenden/ in die wir nothwendig gerathen muͤſten/ wenn nicht alles in ſeiner Ordnung erhal- ten wuͤrde. Dieſe Abſichten ſind al- ſo auf unſere zeitliche Gluͤckſeligkeit ge- richtet. Hier wird es mir nun doch wohl erlaubet ſeyn/ von dem geringern auf das groͤſſere; von dem zeitlichen auf das ewige; und alſo von der Vor- ſorge GOttes fuͤr uns im natuͤrlichen und zeitlichen auf deſſen Vorſorge fuͤr das wichtigere einen Schluß zu ma- chen. Ich ſchlieſſe alſo: Sorget GOtt auf eine ſo augenſcheinliche Weiſe
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede</hi></fw><lb/> fuͤr das menſchliche Geſchlecht Sorge<lb/> trage. Warum aber geſchiehet dieſes<lb/> alles? Die goͤttliche Abſicht will da-<lb/> durch ohnſtreitig diejenige Ungluͤckſe-<lb/> ligkeit von uns abwenden/ in die wir<lb/> nothwendig gerathen muͤſten/ wenn<lb/> nicht alles in ſeiner Ordnung erhal-<lb/> ten wuͤrde. Dieſe Abſichten ſind al-<lb/> ſo auf unſere zeitliche Gluͤckſeligkeit ge-<lb/> richtet. Hier wird es mir nun doch<lb/> wohl erlaubet ſeyn/ von dem geringern<lb/> auf das groͤſſere; von dem zeitlichen<lb/> auf das ewige; und alſo von der Vor-<lb/> ſorge GOttes fuͤr uns im natuͤrlichen<lb/> und zeitlichen auf deſſen Vorſorge fuͤr<lb/> das wichtigere einen Schluß zu ma-<lb/> chen. Ich ſchlieſſe alſo: Sorget<lb/> GOtt auf eine ſo augenſcheinliche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weiſe</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [22/0028]
Vorrede
fuͤr das menſchliche Geſchlecht Sorge
trage. Warum aber geſchiehet dieſes
alles? Die goͤttliche Abſicht will da-
durch ohnſtreitig diejenige Ungluͤckſe-
ligkeit von uns abwenden/ in die wir
nothwendig gerathen muͤſten/ wenn
nicht alles in ſeiner Ordnung erhal-
ten wuͤrde. Dieſe Abſichten ſind al-
ſo auf unſere zeitliche Gluͤckſeligkeit ge-
richtet. Hier wird es mir nun doch
wohl erlaubet ſeyn/ von dem geringern
auf das groͤſſere; von dem zeitlichen
auf das ewige; und alſo von der Vor-
ſorge GOttes fuͤr uns im natuͤrlichen
und zeitlichen auf deſſen Vorſorge fuͤr
das wichtigere einen Schluß zu ma-
chen. Ich ſchlieſſe alſo: Sorget
GOtt auf eine ſo augenſcheinliche
Weiſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/28 |
Zitationshilfe: | Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/28>, abgerufen am 16.02.2025. |