Dinge es ausgeleeret. Davon aber ist hier nicht die Rede, sondern der Zweck ist vornemlich, daß ich habe zeigen wollen, wie man sich vor einem falschen Schluß zu hüten habe, den viele Seribenten be- gangen, die bloß auf die Fruchtbarkeit gesehen, wenn sie eine Ursach haben geben wollen, warum ein Land volckreicher als ein anderes.
§. 37.
Da jede Ehe vier Kinder giebt, wie jetzt erwie- sen (§. 34. 35.) und da das männliche und weibliche Geschlecht einander gleich, wie bald wird bewiesen werden: so geschicht also die Vermehrung des menschlichen Geschlechts hier zu Lande und in En- gelland nach dieser Regel, daß jede Ehe wiederum 2. Ehen bringt. Diese Anmerckung hat Derham gemacht. [x] Wo nun die Fruchtbarkeit grösser ist, da muß eine Ehe mehrere Ehen geben. Bey dieser Gelegenheit führet Derham ein paar Exempel einer besondern Fruchtbarkeit eintzelner Ehen an. Graf Babo von Abensperg hatte 32. Söhne und 8. Töchter. Als er vom Kayser Heinrich II. zur Jagd eingeladen, mit dem Befehl nicht viel Be- diente mitzubringen, haben ihn seine 32. Söhne be- gleiten müssen, welches denn allerdings als etwas höchst seltenes Verwunderung verursachen müssen. Es muß aber wohl dieser Graf mehr Gemahlinnen gehabt haben, weil 40. Kinder von einer Frau zu viel zu seyn scheinen. Wenn man nur für jedes 10. Monath rechnet, müste die eine Frau 33. Jahr, und zwar vom 15ten bis in das 48te Jahr beständig fort Kinder gezeuget haben. Das wäre aber ein höchst seltenes, ja das eintzige Exempel einer gantz
unge-
[x]Physico-theol. l. 4. c. 10. not. 12.
Von der Fruchtbarkeit
Dinge es ausgeleeret. Davon aber iſt hier nicht die Rede, ſondern der Zweck iſt vornemlich, daß ich habe zeigen wollen, wie man ſich vor einem falſchen Schluß zu huͤten habe, den viele Seribenten be- gangen, die bloß auf die Fruchtbarkeit geſehen, wenn ſie eine Urſach haben geben wollen, warum ein Land volckreicher als ein anderes.
§. 37.
Da jede Ehe vier Kinder giebt, wie jetzt erwie- ſen (§. 34. 35.) und da das maͤnnliche und weibliche Geſchlecht einander gleich, wie bald wird bewieſen werden: ſo geſchicht alſo die Vermehrung des menſchlichen Geſchlechts hier zu Lande und in En- gelland nach dieſer Regel, daß jede Ehe wiederum 2. Ehen bringt. Dieſe Anmerckung hat Derham gemacht. [x] Wo nun die Fruchtbarkeit groͤſſer iſt, da muß eine Ehe mehrere Ehen geben. Bey dieſer Gelegenheit fuͤhret Derham ein paar Exempel einer beſondern Fruchtbarkeit eintzelner Ehen an. Graf Babo von Abensperg hatte 32. Soͤhne und 8. Toͤchter. Als er vom Kayſer Heinrich II. zur Jagd eingeladen, mit dem Befehl nicht viel Be- diente mitzubringen, haben ihn ſeine 32. Soͤhne be- gleiten muͤſſen, welches denn allerdings als etwas hoͤchſt ſeltenes Verwunderung verurſachen muͤſſen. Es muß aber wohl dieſer Graf mehr Gemahlinnen gehabt haben, weil 40. Kinder von einer Frau zu viel zu ſeyn ſcheinen. Wenn man nur fuͤr jedes 10. Monath rechnet, muͤſte die eine Frau 33. Jahr, und zwar vom 15ten bis in das 48te Jahr beſtaͤndig fort Kinder gezeuget haben. Das waͤre aber ein hoͤchſt ſeltenes, ja das eintzige Exempel einer gantz
unge-
[x]Phyſico-theol. l. 4. c. 10. not. 12.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0160"n="114"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der Fruchtbarkeit</hi></fw><lb/>
Dinge es ausgeleeret. Davon aber iſt hier nicht<lb/>
die Rede, ſondern der Zweck iſt vornemlich, daß ich<lb/>
habe zeigen wollen, wie man ſich vor einem falſchen<lb/>
Schluß zu huͤten habe, den viele Seribenten be-<lb/>
gangen, die bloß auf die Fruchtbarkeit geſehen,<lb/>
wenn ſie eine Urſach haben geben wollen, warum<lb/>
ein Land volckreicher als ein anderes.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 37.</head><lb/><p>Da jede Ehe vier Kinder giebt, wie jetzt erwie-<lb/>ſen (§. 34. 35.) und da das maͤnnliche und weibliche<lb/>
Geſchlecht einander gleich, wie bald wird bewieſen<lb/>
werden: ſo geſchicht alſo die Vermehrung des<lb/>
menſchlichen Geſchlechts hier zu Lande und in En-<lb/>
gelland nach dieſer Regel, daß jede Ehe wiederum<lb/>
2. Ehen bringt. Dieſe Anmerckung hat Derham<lb/>
gemacht. <noteplace="foot"n="[x]"><hirendition="#aq">Phyſico-theol. l. 4. c. 10. not.</hi> 12.</note> Wo nun die Fruchtbarkeit groͤſſer iſt,<lb/>
da muß eine Ehe mehrere Ehen geben. Bey dieſer<lb/>
Gelegenheit fuͤhret Derham ein paar Exempel einer<lb/>
beſondern Fruchtbarkeit eintzelner Ehen an. Graf<lb/>
Babo von Abensperg hatte 32. Soͤhne und 8.<lb/>
Toͤchter. Als er vom Kayſer Heinrich <hirendition="#aq">II.</hi> zur<lb/>
Jagd eingeladen, mit dem Befehl nicht viel Be-<lb/>
diente mitzubringen, haben ihn ſeine 32. Soͤhne be-<lb/>
gleiten muͤſſen, welches denn allerdings als etwas<lb/>
hoͤchſt ſeltenes Verwunderung verurſachen muͤſſen.<lb/>
Es muß aber wohl dieſer Graf mehr Gemahlinnen<lb/>
gehabt haben, weil 40. Kinder von einer Frau zu<lb/>
viel zu ſeyn ſcheinen. Wenn man nur fuͤr jedes 10.<lb/>
Monath rechnet, muͤſte die eine Frau 33. Jahr, und<lb/>
zwar vom 15ten bis in das 48te Jahr beſtaͤndig<lb/>
fort Kinder gezeuget haben. Das waͤre aber ein<lb/>
hoͤchſt ſeltenes, ja das eintzige Exempel einer gantz<lb/><fwplace="bottom"type="catch">unge-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[114/0160]
Von der Fruchtbarkeit
Dinge es ausgeleeret. Davon aber iſt hier nicht
die Rede, ſondern der Zweck iſt vornemlich, daß ich
habe zeigen wollen, wie man ſich vor einem falſchen
Schluß zu huͤten habe, den viele Seribenten be-
gangen, die bloß auf die Fruchtbarkeit geſehen,
wenn ſie eine Urſach haben geben wollen, warum
ein Land volckreicher als ein anderes.
§. 37.
Da jede Ehe vier Kinder giebt, wie jetzt erwie-
ſen (§. 34. 35.) und da das maͤnnliche und weibliche
Geſchlecht einander gleich, wie bald wird bewieſen
werden: ſo geſchicht alſo die Vermehrung des
menſchlichen Geſchlechts hier zu Lande und in En-
gelland nach dieſer Regel, daß jede Ehe wiederum
2. Ehen bringt. Dieſe Anmerckung hat Derham
gemacht. [x] Wo nun die Fruchtbarkeit groͤſſer iſt,
da muß eine Ehe mehrere Ehen geben. Bey dieſer
Gelegenheit fuͤhret Derham ein paar Exempel einer
beſondern Fruchtbarkeit eintzelner Ehen an. Graf
Babo von Abensperg hatte 32. Soͤhne und 8.
Toͤchter. Als er vom Kayſer Heinrich II. zur
Jagd eingeladen, mit dem Befehl nicht viel Be-
diente mitzubringen, haben ihn ſeine 32. Soͤhne be-
gleiten muͤſſen, welches denn allerdings als etwas
hoͤchſt ſeltenes Verwunderung verurſachen muͤſſen.
Es muß aber wohl dieſer Graf mehr Gemahlinnen
gehabt haben, weil 40. Kinder von einer Frau zu
viel zu ſeyn ſcheinen. Wenn man nur fuͤr jedes 10.
Monath rechnet, muͤſte die eine Frau 33. Jahr, und
zwar vom 15ten bis in das 48te Jahr beſtaͤndig
fort Kinder gezeuget haben. Das waͤre aber ein
hoͤchſt ſeltenes, ja das eintzige Exempel einer gantz
unge-
[x] Phyſico-theol. l. 4. c. 10. not. 12.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/160>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.