dieser thörichte Einwurf zu einem Beweiß, wie Leu- te, die sonst Verstand haben, sich in so wichtigen Dingen verstossen können. In andern Dingen ist man behutsam, bey denen Wahrheiten der Reli- gion, die von der grösten Wichtigkeit, zeiget sich die gröste Leichtsinnigkeit. Gewiß, darinn bestehet gar nicht die Freyheit zu dencken, wenn man sich durch einen jeden Schein läst einnehmen. Das ist nicht Vernunft, sondern Thorheit. So elend dieser Ein- wurf, so schwach sind auch gar sehr viele andere, womit sich eitele und sich noch wohl klug dünckende Gemüther zu ihrem Verderben schleppen. Unsin- nige Wünsche und lasterhafte Neigungen sind die Quellen und einzigen Stützen vieler Irrthümer.
Das Vierte Capitel. Von der Fruchtbarkeit und derselben Unterscheid und Ursachen.
§. 33.
DIe Fruchtbarkeit, wovon hier die Rede ist, be- ziehet sich auf die Ehen, und wird aus der Zahl der Kinder, die aus denen Ehen kommen, erkannt und beurtheilet. Sie ist grösser oder kleiner, nach- dem die Ehen viel oder wenig Kinder geben. Hier soll anjetzo von der Fruchtbarkeit gantzer Städte und Länder gehandelt werden. In einer grossen Menge Ehen gibt es viele, die gantz unfruchtbahr sind. Wolte man die Sache genau suchen, müsten diese billig gantz ausgeschlossen werden, weil man als- denn wissen könte, wie viel Kinder die Ehen, eine in die andere gerechnet, gemeiniglich zu geben pflegten.
Da
Von der Fruchtbarkeit
dieſer thoͤrichte Einwurf zu einem Beweiß, wie Leu- te, die ſonſt Verſtand haben, ſich in ſo wichtigen Dingen verſtoſſen koͤnnen. In andern Dingen iſt man behutſam, bey denen Wahrheiten der Reli- gion, die von der groͤſten Wichtigkeit, zeiget ſich die groͤſte Leichtſinnigkeit. Gewiß, darinn beſtehet gar nicht die Freyheit zu dencken, wenn man ſich durch einen jeden Schein laͤſt einnehmen. Das iſt nicht Vernunft, ſondern Thorheit. So elend dieſer Ein- wurf, ſo ſchwach ſind auch gar ſehr viele andere, womit ſich eitele und ſich noch wohl klug duͤnckende Gemuͤther zu ihrem Verderben ſchleppen. Unſin- nige Wuͤnſche und laſterhafte Neigungen ſind die Quellen und einzigen Stuͤtzen vieler Irrthuͤmer.
Das Vierte Capitel. Von der Fruchtbarkeit und derſelben Unterſcheid und Urſachen.
§. 33.
DIe Fruchtbarkeit, wovon hier die Rede iſt, be- ziehet ſich auf die Ehen, und wird aus der Zahl der Kinder, die aus denen Ehen kommen, erkannt und beurtheilet. Sie iſt groͤſſer oder kleiner, nach- dem die Ehen viel oder wenig Kinder geben. Hier ſoll anjetzo von der Fruchtbarkeit gantzer Staͤdte und Laͤnder gehandelt werden. In einer groſſen Menge Ehen gibt es viele, die gantz unfruchtbahr ſind. Wolte man die Sache genau ſuchen, muͤſten dieſe billig gantz ausgeſchloſſen werden, weil man als- denn wiſſen koͤnte, wie viel Kinder die Ehen, eine in die andere gerechnet, gemeiniglich zu geben pflegten.
Da
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><list><item><pbfacs="#f0150"n="104"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der Fruchtbarkeit</hi></fw><lb/>
dieſer thoͤrichte Einwurf zu einem Beweiß, wie Leu-<lb/>
te, die ſonſt Verſtand haben, ſich in ſo wichtigen<lb/>
Dingen verſtoſſen koͤnnen. In andern Dingen iſt<lb/>
man behutſam, bey denen Wahrheiten der Reli-<lb/>
gion, die von der groͤſten Wichtigkeit, zeiget ſich die<lb/>
groͤſte Leichtſinnigkeit. Gewiß, darinn beſtehet gar<lb/>
nicht die Freyheit zu dencken, wenn man ſich durch<lb/>
einen jeden Schein laͤſt einnehmen. Das iſt nicht<lb/>
Vernunft, ſondern Thorheit. So elend dieſer Ein-<lb/>
wurf, ſo ſchwach ſind auch gar ſehr viele andere,<lb/>
womit ſich eitele und ſich noch wohl klug duͤnckende<lb/>
Gemuͤther zu ihrem Verderben ſchleppen. Unſin-<lb/>
nige Wuͤnſche und laſterhafte Neigungen ſind die<lb/>
Quellen und einzigen Stuͤtzen vieler Irrthuͤmer.</item></list></div></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#fr">Das Vierte Capitel.</hi><lb/><hirendition="#b">Von der Fruchtbarkeit und derſelben<lb/>
Unterſcheid und Urſachen.</hi></head><lb/><divn="2"><head>§. 33.</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>Ie Fruchtbarkeit, wovon hier die Rede iſt, be-<lb/>
ziehet ſich auf die Ehen, und wird aus der Zahl<lb/>
der Kinder, die aus denen Ehen kommen, erkannt<lb/>
und beurtheilet. Sie iſt groͤſſer oder kleiner, nach-<lb/>
dem die Ehen viel oder wenig Kinder geben. Hier<lb/>ſoll anjetzo von der Fruchtbarkeit gantzer Staͤdte und<lb/>
Laͤnder gehandelt werden. In einer groſſen Menge<lb/>
Ehen gibt es viele, die gantz unfruchtbahr ſind.<lb/>
Wolte man die Sache genau ſuchen, muͤſten dieſe<lb/>
billig gantz ausgeſchloſſen werden, weil man als-<lb/>
denn wiſſen koͤnte, wie viel Kinder die Ehen, eine in<lb/>
die andere gerechnet, gemeiniglich zu geben pflegten.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Da</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[104/0150]
Von der Fruchtbarkeit
dieſer thoͤrichte Einwurf zu einem Beweiß, wie Leu-
te, die ſonſt Verſtand haben, ſich in ſo wichtigen
Dingen verſtoſſen koͤnnen. In andern Dingen iſt
man behutſam, bey denen Wahrheiten der Reli-
gion, die von der groͤſten Wichtigkeit, zeiget ſich die
groͤſte Leichtſinnigkeit. Gewiß, darinn beſtehet gar
nicht die Freyheit zu dencken, wenn man ſich durch
einen jeden Schein laͤſt einnehmen. Das iſt nicht
Vernunft, ſondern Thorheit. So elend dieſer Ein-
wurf, ſo ſchwach ſind auch gar ſehr viele andere,
womit ſich eitele und ſich noch wohl klug duͤnckende
Gemuͤther zu ihrem Verderben ſchleppen. Unſin-
nige Wuͤnſche und laſterhafte Neigungen ſind die
Quellen und einzigen Stuͤtzen vieler Irrthuͤmer.
Das Vierte Capitel.
Von der Fruchtbarkeit und derſelben
Unterſcheid und Urſachen.
§. 33.
DIe Fruchtbarkeit, wovon hier die Rede iſt, be-
ziehet ſich auf die Ehen, und wird aus der Zahl
der Kinder, die aus denen Ehen kommen, erkannt
und beurtheilet. Sie iſt groͤſſer oder kleiner, nach-
dem die Ehen viel oder wenig Kinder geben. Hier
ſoll anjetzo von der Fruchtbarkeit gantzer Staͤdte und
Laͤnder gehandelt werden. In einer groſſen Menge
Ehen gibt es viele, die gantz unfruchtbahr ſind.
Wolte man die Sache genau ſuchen, muͤſten dieſe
billig gantz ausgeſchloſſen werden, weil man als-
denn wiſſen koͤnte, wie viel Kinder die Ehen, eine in
die andere gerechnet, gemeiniglich zu geben pflegten.
Da
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/150>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.