Sturza, Marie Tihanyi: Das Gelübde einer dreißigjährigen Frau. Leipzig, 1905Als sie ihm ganz nahe war, rief er ihr zu: "Mira ... wie schön Sie sind! Immer schöner! Jedesmal wenn ich Sie sehe, bin ich erfüllt von überirdischen Melodien, und die Rhytmen summen hinter meiner Stirne, wie ein Schwarm von Duft und Sonne berauschter Bienen." "Poet!" sagte sie mit sanftem weichen Lächeln, ihr Blick verriet ruhiges Glück. "Und Ihr Werk? Geht es vorwärts?" "Nein," erwiderte er nach einigen Augenblicken, "es - es gibt etwas - das mich hindert." "Was denn?" "Wenn ich es wüßte! Aber - vielleicht weiß ich es doch. Sie auch, Mira, wissen es, denn Sie kennen mich besser, als ich mich selbst." "Sie arbeiten zu wenig, viel zu wenig; ja, ja, seit einigen Monaten läßt Ihre Energie nach; Sie verweichlichen in Träumereien, die Sie sich nicht bemühen, in Wirklichkeit umzusetzen. Arbeiten Sie!" "Eh - - ich suche. Aber wissen Sie, was ich finde? Den Wunsch glücklich zu sein, vollkommen glücklich. Diese Liebe, Mira, die Sie mir gestatten, erhitzt nicht mehr meinen Geist; meine Gedanken sind ins Leere gerichtet, wenn ich auch Ihre Hände Als sie ihm ganz nahe war, rief er ihr zu: „Mira … wie schön Sie sind! Immer schöner! Jedesmal wenn ich Sie sehe, bin ich erfüllt von überirdischen Melodien, und die Rhytmen summen hinter meiner Stirne, wie ein Schwarm von Duft und Sonne berauschter Bienen.“ „Poet!“ sagte sie mit sanftem weichen Lächeln, ihr Blick verriet ruhiges Glück. „Und Ihr Werk? Geht es vorwärts?“ „Nein,“ erwiderte er nach einigen Augenblicken, „es – es gibt etwas – das mich hindert.“ „Was denn?“ „Wenn ich es wüßte! Aber – vielleicht weiß ich es doch. Sie auch, Mira, wissen es, denn Sie kennen mich besser, als ich mich selbst.“ „Sie arbeiten zu wenig, viel zu wenig; ja, ja, seit einigen Monaten läßt Ihre Energie nach; Sie verweichlichen in Träumereien, die Sie sich nicht bemühen, in Wirklichkeit umzusetzen. Arbeiten Sie!“ „Eh – – ich suche. Aber wissen Sie, was ich finde? Den Wunsch glücklich zu sein, vollkommen glücklich. Diese Liebe, Mira, die Sie mir gestatten, erhitzt nicht mehr meinen Geist; meine Gedanken sind ins Leere gerichtet, wenn ich auch Ihre Hände <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0020" n="19"/> <p>Als sie ihm ganz nahe war, rief er ihr zu:</p> <p>„Mira … wie schön Sie sind! Immer schöner! Jedesmal wenn ich Sie sehe, bin ich erfüllt von überirdischen Melodien, und die Rhytmen summen hinter meiner Stirne, wie ein Schwarm von Duft und Sonne berauschter Bienen.“</p> <p>„Poet!“ sagte sie mit sanftem weichen Lächeln, ihr Blick verriet ruhiges Glück. „Und Ihr Werk? Geht es vorwärts?“</p> <p>„Nein,“ erwiderte er nach einigen Augenblicken, „es – es gibt etwas – das mich hindert.“</p> <p>„Was denn?“</p> <p>„Wenn ich es wüßte! Aber – vielleicht weiß ich es doch. Sie auch, Mira, wissen es, denn Sie kennen mich besser, als ich mich selbst.“</p> <p>„Sie arbeiten zu wenig, viel zu wenig; ja, ja, seit einigen Monaten läßt Ihre Energie nach; Sie verweichlichen in Träumereien, die Sie sich nicht bemühen, in Wirklichkeit umzusetzen. Arbeiten Sie!“</p> <p>„Eh – – ich suche. Aber wissen Sie, was ich finde? Den Wunsch glücklich zu sein, vollkommen glücklich. Diese Liebe, Mira, die Sie mir gestatten, erhitzt nicht mehr meinen Geist; meine Gedanken sind ins Leere gerichtet, wenn ich auch Ihre Hände </p> </div> </body> </text> </TEI> [19/0020]
Als sie ihm ganz nahe war, rief er ihr zu:
„Mira … wie schön Sie sind! Immer schöner! Jedesmal wenn ich Sie sehe, bin ich erfüllt von überirdischen Melodien, und die Rhytmen summen hinter meiner Stirne, wie ein Schwarm von Duft und Sonne berauschter Bienen.“
„Poet!“ sagte sie mit sanftem weichen Lächeln, ihr Blick verriet ruhiges Glück. „Und Ihr Werk? Geht es vorwärts?“
„Nein,“ erwiderte er nach einigen Augenblicken, „es – es gibt etwas – das mich hindert.“
„Was denn?“
„Wenn ich es wüßte! Aber – vielleicht weiß ich es doch. Sie auch, Mira, wissen es, denn Sie kennen mich besser, als ich mich selbst.“
„Sie arbeiten zu wenig, viel zu wenig; ja, ja, seit einigen Monaten läßt Ihre Energie nach; Sie verweichlichen in Träumereien, die Sie sich nicht bemühen, in Wirklichkeit umzusetzen. Arbeiten Sie!“
„Eh – – ich suche. Aber wissen Sie, was ich finde? Den Wunsch glücklich zu sein, vollkommen glücklich. Diese Liebe, Mira, die Sie mir gestatten, erhitzt nicht mehr meinen Geist; meine Gedanken sind ins Leere gerichtet, wenn ich auch Ihre Hände
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905/20 |
Zitationshilfe: | Sturza, Marie Tihanyi: Das Gelübde einer dreißigjährigen Frau. Leipzig, 1905, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905/20>, abgerufen am 17.02.2025. |