Sturza, Marie Tihanyi: Das Gelübde einer dreißigjährigen Frau. Leipzig, 1905Stella sprudelte gleich los: "Fred ist angekommen ... aber frage nur nicht, wo er ist! ... Fred ... ja, wo ist Fred? Ich habe ihn eben zu Kannenbergs hinaufgehen gesehen ... ah das ist also sein erster Weg, ... und nicht zu uns?" Die junge Frau wußte wohl, daß sie ihn geschrieben hatte, er solle in der Nacht kommen, daß Niemand davon wissen solle, damit er ohne Aufsehen kommen könne! "Sie doch, Stella, überhäufe mich nicht gleich mit Vorwürfen. Er wird schon kommen. - Und übrigens ist es denn meine Schuld?" "Doch, ja, es ist deine Schuld! Ach! das machst du gut! Hättest du nicht so lange gezögert! ... Hättest du mit ihm gesprochen, als ich es dir gesagt habe! Dann wäre er da! Ich wäre schon verlobt, und unser Leben wäre schon im ruhigen Geleise. Jetzt aber ist er vielleicht für mich schon verloren, und ich muß vielleicht einem Anderen nachlaufen. Denn ich will unbedingt jetzt heiraten. Wer weiß, ob nicht eine von den Kannenbergs jetzt auch in Italien war und für mich jetzt alles verloren ist. Du siehst, daß sein erster Weg zu ihnen war." Stella sprudelte gleich los: „Fred ist angekommen … aber frage nur nicht, wo er ist! … Fred … ja, wo ist Fred? Ich habe ihn eben zu Kannenbergs hinaufgehen gesehen … ah das ist also sein erster Weg, … und nicht zu uns?“ Die junge Frau wußte wohl, daß sie ihn geschrieben hatte, er solle in der Nacht kommen, daß Niemand davon wissen solle, damit er ohne Aufsehen kommen könne! „Sie doch, Stella, überhäufe mich nicht gleich mit Vorwürfen. Er wird schon kommen. – Und übrigens ist es denn meine Schuld?“ „Doch, ja, es ist deine Schuld! Ach! das machst du gut! Hättest du nicht so lange gezögert! … Hättest du mit ihm gesprochen, als ich es dir gesagt habe! Dann wäre er da! Ich wäre schon verlobt, und unser Leben wäre schon im ruhigen Geleise. Jetzt aber ist er vielleicht für mich schon verloren, und ich muß vielleicht einem Anderen nachlaufen. Denn ich will unbedingt jetzt heiraten. Wer weiß, ob nicht eine von den Kannenbergs jetzt auch in Italien war und für mich jetzt alles verloren ist. Du siehst, daß sein erster Weg zu ihnen war.“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0188" n="187"/> <p>Stella sprudelte gleich los:</p> <p>„Fred ist angekommen … aber frage nur nicht, wo er ist! … Fred … ja, wo ist Fred? Ich habe ihn eben zu Kannenbergs hinaufgehen gesehen … ah das ist also sein erster Weg, … und nicht zu uns?“</p> <p>Die junge Frau wußte wohl, daß sie ihn geschrieben hatte, er solle in der Nacht kommen, daß Niemand davon wissen solle, damit er ohne Aufsehen kommen könne!</p> <p>„Sie doch, Stella, überhäufe mich nicht gleich mit Vorwürfen. Er wird schon kommen. – Und übrigens ist es denn meine Schuld?“</p> <p>„Doch, ja, es ist deine Schuld! Ach! das machst du gut! Hättest du nicht so lange gezögert! … Hättest du mit ihm gesprochen, als ich es dir gesagt habe! Dann wäre er da! Ich wäre schon verlobt, und unser Leben wäre schon im ruhigen Geleise. Jetzt aber ist er vielleicht für mich schon verloren, und ich muß vielleicht einem Anderen nachlaufen. Denn ich will unbedingt jetzt heiraten. Wer weiß, ob nicht eine von den Kannenbergs jetzt auch in Italien war und für mich jetzt alles verloren ist. Du siehst, daß sein erster Weg zu ihnen war.“</p> </div> </body> </text> </TEI> [187/0188]
Stella sprudelte gleich los:
„Fred ist angekommen … aber frage nur nicht, wo er ist! … Fred … ja, wo ist Fred? Ich habe ihn eben zu Kannenbergs hinaufgehen gesehen … ah das ist also sein erster Weg, … und nicht zu uns?“
Die junge Frau wußte wohl, daß sie ihn geschrieben hatte, er solle in der Nacht kommen, daß Niemand davon wissen solle, damit er ohne Aufsehen kommen könne!
„Sie doch, Stella, überhäufe mich nicht gleich mit Vorwürfen. Er wird schon kommen. – Und übrigens ist es denn meine Schuld?“
„Doch, ja, es ist deine Schuld! Ach! das machst du gut! Hättest du nicht so lange gezögert! … Hättest du mit ihm gesprochen, als ich es dir gesagt habe! Dann wäre er da! Ich wäre schon verlobt, und unser Leben wäre schon im ruhigen Geleise. Jetzt aber ist er vielleicht für mich schon verloren, und ich muß vielleicht einem Anderen nachlaufen. Denn ich will unbedingt jetzt heiraten. Wer weiß, ob nicht eine von den Kannenbergs jetzt auch in Italien war und für mich jetzt alles verloren ist. Du siehst, daß sein erster Weg zu ihnen war.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905/188 |
Zitationshilfe: | Sturza, Marie Tihanyi: Das Gelübde einer dreißigjährigen Frau. Leipzig, 1905, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturza_geluebde_1905/188>, abgerufen am 21.02.2025. |