Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.Von dem Leiden Jesu selbst. 2. Jesus erwies sich bey seinem Hingange zum Tode als den 3. Hier erkenne ich an Jesu den grossen Unterschied zwischen 4. Wie wenig Ursache haben wir, über den Abschied der 5. Die größten Glückseligkeiten können für uns in Strafen 6. Die Verwerfung Jesu und seiner Lehre ziehet einem Volke 7. Die buchstäblich erfüllte Weissagung Jesu, und das noch 8. Es ist für eine Stadt oder ein Volk ein grosser Verlust, 39. Kreuzigung Jesu. Endlich hatten sie den Berg Golgatha erreichet. Die des
Von dem Leiden Jeſu ſelbſt. 2. Jeſus erwies ſich bey ſeinem Hingange zum Tode als den 3. Hier erkenne ich an Jeſu den groſſen Unterſchied zwiſchen 4. Wie wenig Urſache haben wir, über den Abſchied der 5. Die größten Glückſeligkeiten können für uns in Strafen 6. Die Verwerfung Jeſu und ſeiner Lehre ziehet einem Volke 7. Die buchſtäblich erfüllte Weiſſagung Jeſu, und das noch 8. Es iſt für eine Stadt oder ein Volk ein groſſer Verluſt, 39. Kreuzigung Jeſu. Endlich hatten ſie den Berg Golgatha erreichet. Die des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0293" n="271"/> <fw place="top" type="header">Von dem Leiden Jeſu ſelbſt.</fw><lb/> <p>2. Jeſus erwies ſich bey ſeinem Hingange zum Tode als den<lb/> wahren Propheten und Freund der Sünder. Möchte ich doch<lb/> auch bey der Annäherung meines Todes für die Umſtehenden ſo<lb/> lehrreich werden!</p><lb/> <p>3. Hier erkenne ich an Jeſu den groſſen Unterſchied zwiſchen<lb/> dem Tode der Gerechten und Gottloſen. Wenn der Gottloſe<lb/> bey der Annäherung ſeines Todes zittert und verzagt, ſo iſt der<lb/> Gerechte getroſt und muthig.</p><lb/> <p>4. Wie wenig Urſache haben wir, über den Abſchied der<lb/> Frommen aus der Welt zu weinen. Wir, die wir noch leben,<lb/> ſind vielmehr zu beklagen, die wir vielleicht einem groſſen Elende<lb/> aufbehalten ſind.</p><lb/> <p>5. Die größten Glückſeligkeiten können für uns in Strafen<lb/> verwandelt werden, oder bey göttlichen Gerichten zur Vermeh-<lb/> rung unſrer Noth dienen.</p><lb/> <p>6. Die Verwerfung Jeſu und ſeiner Lehre ziehet einem Volke<lb/> und einzelnen Perſonen die größten Strafgerichte zu.</p><lb/> <p>7. Die buchſtäblich erfüllte Weiſſagung Jeſu, und das noch<lb/> fortdaurende Schickſal des jüdiſchen Volks, iſt einer der aller-<lb/> ſtärkſten Beweiſe, daß Jeſus von Gott gekommen und ſeine<lb/> Lehre Wahrheit ſey.</p><lb/> <p>8. Es iſt für eine Stadt oder ein Volk ein groſſer Verluſt,<lb/> wenn Rechrſchaffene von ihnen geriſſen werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>39. Kreuzigung Jeſu.</head><lb/> <p>Endlich hatten ſie den Berg Golgatha erreichet. Die<lb/> Soldaten waren ſogleich beſchäftiget, das Kreuz an dem<lb/> beſtimmten Orte aufzurichten. Unterdeſſen aber gab man<lb/> Jeſu einen Trank von Weineßig und Myrrhen; welches<lb/> der gewöhnliche Trank war, den man Miſſethätern vor<lb/> ihrer Hinrichtung zu reichen pflegte, um ſie zu betäuben<lb/> und gegen die Marter unempfindlich zu machen. Allein<lb/> Jeſus koſtete dieſen Trank blos, und weigerte ſich ihn zu<lb/> ſich zu nehmen, weil er mit vollkommner Gegenwart des<lb/> Geiſtes ſterben wollte. Hierauf riſſen ihm die Soldaten<lb/> ſeine Kleider ab, und hoben ihn auf das etwa in der Mitte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [271/0293]
Von dem Leiden Jeſu ſelbſt.
2. Jeſus erwies ſich bey ſeinem Hingange zum Tode als den
wahren Propheten und Freund der Sünder. Möchte ich doch
auch bey der Annäherung meines Todes für die Umſtehenden ſo
lehrreich werden!
3. Hier erkenne ich an Jeſu den groſſen Unterſchied zwiſchen
dem Tode der Gerechten und Gottloſen. Wenn der Gottloſe
bey der Annäherung ſeines Todes zittert und verzagt, ſo iſt der
Gerechte getroſt und muthig.
4. Wie wenig Urſache haben wir, über den Abſchied der
Frommen aus der Welt zu weinen. Wir, die wir noch leben,
ſind vielmehr zu beklagen, die wir vielleicht einem groſſen Elende
aufbehalten ſind.
5. Die größten Glückſeligkeiten können für uns in Strafen
verwandelt werden, oder bey göttlichen Gerichten zur Vermeh-
rung unſrer Noth dienen.
6. Die Verwerfung Jeſu und ſeiner Lehre ziehet einem Volke
und einzelnen Perſonen die größten Strafgerichte zu.
7. Die buchſtäblich erfüllte Weiſſagung Jeſu, und das noch
fortdaurende Schickſal des jüdiſchen Volks, iſt einer der aller-
ſtärkſten Beweiſe, daß Jeſus von Gott gekommen und ſeine
Lehre Wahrheit ſey.
8. Es iſt für eine Stadt oder ein Volk ein groſſer Verluſt,
wenn Rechrſchaffene von ihnen geriſſen werden.
39. Kreuzigung Jeſu.
Endlich hatten ſie den Berg Golgatha erreichet. Die
Soldaten waren ſogleich beſchäftiget, das Kreuz an dem
beſtimmten Orte aufzurichten. Unterdeſſen aber gab man
Jeſu einen Trank von Weineßig und Myrrhen; welches
der gewöhnliche Trank war, den man Miſſethätern vor
ihrer Hinrichtung zu reichen pflegte, um ſie zu betäuben
und gegen die Marter unempfindlich zu machen. Allein
Jeſus koſtete dieſen Trank blos, und weigerte ſich ihn zu
ſich zu nehmen, weil er mit vollkommner Gegenwart des
Geiſtes ſterben wollte. Hierauf riſſen ihm die Soldaten
ſeine Kleider ab, und hoben ihn auf das etwa in der Mitte
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |