Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedis Erstes Buch Vielekkes werden durch ihre Bewegung etliche Kegel beschreiben/und zwar die Seiten AF und AN den jenigen Kegel/ dessen Grund- scheibe beschrieben ist von dem Durchmesser FN, seine Spitze aber/ der Punct A. Die Seiten FG und NM aber werden durch ihren Umblauf bezeichnen eine Kegelfläche/ deren Grundscheibe die Lini MG zum Durchmesser hat/ und deren Spitze fället in den jenigen Punct/ in welchem die Lineen FG und NM, wann sie verlängert werden/ sambt dem verlängerten Durchmesser AC, zusammen kommen. Also auch GB und MD werden sich bewegen nach einer Kegelfläche/ welche zur Grundscheibe hat die/ von BD beschriebene und auf ABCD senkrecht stehende/ Scheibe/ ihre Spitze aber wie- derumb in dem Punct/ wo die verlängerte Lineen GB und MD sambt dem verlängerten Durchmesser AC zusamm lauffen. Auf gleiche Weise verhält sich die Sache mit derer Seiten Bewegung in dem andern Halbkreiß. Daß also solcher gestalt innerhalb der Kugel eine Cörperliche Figur eingeschrieben ist/ die da bestehet aus besagten Kegelflächen/ und deren ganze Fläche kleiner ist als die Flä- che der Kugel. Dann so man die Kugel mit einer/ auf die Schei- be ABCD senkrechten/ Fläche/ nach der Lini BD, durchschneidet/ so hat die halbe Kugelfläche und die Fläche der darinnen beschrie- benen Figur/ einerley Gränzlineen/ nehmlich den von BD beschrie- benen Kreiß; Sie sind aber auch beyde nach einer Seite hohl/ und die eine von der andern ganz eingeschlossen und umbfangen: De- rowegen ist die Fläche der eingeschriebenen halben Figur (als die eingeschlossene) kleiner als die Fläche der Halb-Kugel. Und weil auf der andern Seite die Sache sich eben so verhält/ so muß noht- wendig die ganze Fläche der eingeschriebenen Figur kleiner seyn als die ganze Kugelfläche. Anmerkung. Daß wir dieses ersterwiesene mehr sür eine Folge als einen absonderlichen Lehrsatz allhier Der
Archimedis Erſtes Buch Vielekkes werden durch ihre Bewegung etliche Kegel beſchreiben/und zwar die Seiten AF und AN den jenigen Kegel/ deſſen Grund- ſcheibe beſchrieben iſt von dem Durchmeſſer FN, ſeine Spitze aber/ der Punct A. Die Seiten FG und NM aber werden durch ihren Umblauf bezeichnen eine Kegelflaͤche/ deren Grundſcheibe die Lini MG zum Durchmeſſer hat/ und deren Spitze faͤllet in den jenigen Punct/ in welchem die Lineen FG und NM, wann ſie verlaͤngert werden/ ſambt dem verlaͤngerten Durchmeſſer AC, zuſammen kommen. Alſo auch GB und MD werden ſich bewegen nach einer Kegelflaͤche/ welche zur Grundſcheibe hat die/ von BD beſchriebene und auf ABCD ſenkrecht ſtehende/ Scheibe/ ihre Spitze aber wie- derumb in dem Punct/ wo die verlaͤngerte Lineen GB und MD ſambt dem verlaͤngerten Durchmeſſer AC zuſamm lauffen. Auf gleiche Weiſe verhaͤlt ſich die Sache mit derer Seiten Bewegung in dem andern Halbkreiß. Daß alſo ſolcher geſtalt innerhalb der Kugel eine Coͤrperliche Figur eingeſchrieben iſt/ die da beſtehet aus beſagten Kegelflaͤchen/ und deren ganze Flaͤche kleiner iſt als die Flaͤ- che der Kugel. Dann ſo man die Kugel mit einer/ auf die Schei- be ABCD ſenkrechten/ Flaͤche/ nach der Lini BD, durchſchneidet/ ſo hat die halbe Kugelflaͤche und die Flaͤche der darinnen beſchrie- benen Figur/ einerley Graͤnzlineen/ nehmlich den von BD beſchrie- benen Kreiß; Sie ſind aber auch beyde nach einer Seite hohl/ und die eine von der andern ganz eingeſchloſſen und umbfangen: De- rowegen iſt die Flaͤche der eingeſchriebenen halben Figur (als die eingeſchloſſene) kleiner als die Flaͤche der Halb-Kugel. Und weil auf der andern Seite die Sache ſich eben ſo verhaͤlt/ ſo muß noht- wendig die ganze Flaͤche der eingeſchriebenen Figur kleiner ſeyn als die ganze Kugelflaͤche. Anmerkung. Daß wir dieſes erſterwieſene mehr ſuͤr eine Folge als einen abſonderlichen Lehrſatz allhier Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0090" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Archimedis Erſtes Buch</hi></fw><lb/> Vielekkes werden durch ihre Bewegung etliche Kegel beſchreiben/<lb/> und zwar die Seiten <hi rendition="#aq">AF</hi> und <hi rendition="#aq">AN</hi> den jenigen Kegel/ deſſen Grund-<lb/> ſcheibe beſchrieben iſt von dem Durchmeſſer <hi rendition="#aq">FN,</hi> ſeine Spitze aber/<lb/> der Punct <hi rendition="#aq">A.</hi> Die Seiten <hi rendition="#aq">FG</hi> und <hi rendition="#aq">NM</hi> aber werden durch ihren<lb/> Umblauf bezeichnen eine Kegelflaͤche/ deren Grundſcheibe die Lini<lb/><hi rendition="#aq">MG</hi> zum Durchmeſſer hat/ und deren Spitze faͤllet in den jenigen<lb/> Punct/ in welchem die Lineen <hi rendition="#aq">FG</hi> und <hi rendition="#aq">NM,</hi> wann ſie verlaͤngert<lb/> werden/ ſambt dem verlaͤngerten Durchmeſſer <hi rendition="#aq">AC,</hi> zuſammen<lb/> kommen. Alſo auch <hi rendition="#aq">GB</hi> und <hi rendition="#aq">MD</hi> werden ſich bewegen nach einer<lb/> Kegelflaͤche/ welche zur Grundſcheibe hat die/ von <hi rendition="#aq">BD</hi> beſchriebene<lb/> und auf <hi rendition="#aq">ABCD</hi> ſenkrecht ſtehende/ Scheibe/ ihre Spitze aber wie-<lb/> derumb in dem Punct/ wo die verlaͤngerte Lineen <hi rendition="#aq">GB</hi> und <hi rendition="#aq">MD</hi><lb/> ſambt dem verlaͤngerten Durchmeſſer <hi rendition="#aq">AC</hi> zuſamm lauffen. Auf<lb/> gleiche Weiſe verhaͤlt ſich die Sache mit derer Seiten Bewegung<lb/> in dem andern Halbkreiß. Daß alſo ſolcher geſtalt innerhalb der<lb/> Kugel eine Coͤrperliche Figur eingeſchrieben iſt/ die da beſtehet aus<lb/> beſagten Kegelflaͤchen/ und deren ganze Flaͤche kleiner iſt als die Flaͤ-<lb/> che der Kugel. Dann ſo man die Kugel mit einer/ auf die Schei-<lb/> be <hi rendition="#aq">ABCD</hi> ſenkrechten/ Flaͤche/ nach der Lini <hi rendition="#aq">BD,</hi> durchſchneidet/<lb/> ſo hat die halbe Kugelflaͤche und die Flaͤche der darinnen beſchrie-<lb/> benen Figur/ einerley Graͤnzlineen/ nehmlich den von <hi rendition="#aq">BD</hi> beſchrie-<lb/> benen Kreiß; Sie ſind aber auch beyde nach einer Seite hohl/ und<lb/> die eine von der andern ganz eingeſchloſſen und umbfangen: De-<lb/> rowegen iſt die Flaͤche der eingeſchriebenen halben Figur (als die<lb/> eingeſchloſſene) kleiner als die Flaͤche der Halb-Kugel. Und weil<lb/> auf der andern Seite die Sache ſich eben ſo verhaͤlt/ ſo muß noht-<lb/> wendig die ganze Flaͤche der eingeſchriebenen Figur kleiner ſeyn als<lb/> die ganze Kugelflaͤche.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Daß wir dieſes erſterwieſene mehr ſuͤr eine Folge als einen abſonderlichen Lehrſatz allhier<lb/> gelten laſſen/ darzu hat uns verurſachet <hi rendition="#aq">Flurantius,</hi> welcher gleicher geſtalt damit verfaͤhret/<lb/> und ſeines Verfahrens dreyerley Urſachen anzeiget; Weil nehmlich 1. kein Text eines Lehr-<lb/> ſatzes/ wie ſonſten/ fuͤrhanden/ 2. auch die Form und Weiſe eines Lehrſatzes ermangele/ und<lb/> 3. kein vollkommener/ und/ wie andere beſchaffener Beweiß vom <hi rendition="#fr">Archimedes</hi> gegeben werde.<lb/> So aber jemand hierinnen mehr auf die alte Griechiſche Exemplaria (welche dieſes mit ϰγ, als<lb/> den <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Lehrſatz/ bezeichnen) gehen wolte/ ſonderlich deßwegen/ damit nicht die Zahlen<lb/> derer folgenden Lehrſaͤtze veraͤndert/ und hier anderſt als in jenen geſetzet werden muͤſte (wie<lb/> dann bey hoch gedachtem <hi rendition="#aq">Flurantio</hi> geſchehen) ſo koͤnte aus den Worten <hi rendition="#fr">Archimedis</hi> leichtlich<lb/> ein Lehrſatz gebildet/ und dem Begehren des Leſers ein Genuͤgen gethan werden/ alſo daß dieſes<lb/> folgende gezehlet wuͤrde als</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [62/0090]
Archimedis Erſtes Buch
Vielekkes werden durch ihre Bewegung etliche Kegel beſchreiben/
und zwar die Seiten AF und AN den jenigen Kegel/ deſſen Grund-
ſcheibe beſchrieben iſt von dem Durchmeſſer FN, ſeine Spitze aber/
der Punct A. Die Seiten FG und NM aber werden durch ihren
Umblauf bezeichnen eine Kegelflaͤche/ deren Grundſcheibe die Lini
MG zum Durchmeſſer hat/ und deren Spitze faͤllet in den jenigen
Punct/ in welchem die Lineen FG und NM, wann ſie verlaͤngert
werden/ ſambt dem verlaͤngerten Durchmeſſer AC, zuſammen
kommen. Alſo auch GB und MD werden ſich bewegen nach einer
Kegelflaͤche/ welche zur Grundſcheibe hat die/ von BD beſchriebene
und auf ABCD ſenkrecht ſtehende/ Scheibe/ ihre Spitze aber wie-
derumb in dem Punct/ wo die verlaͤngerte Lineen GB und MD
ſambt dem verlaͤngerten Durchmeſſer AC zuſamm lauffen. Auf
gleiche Weiſe verhaͤlt ſich die Sache mit derer Seiten Bewegung
in dem andern Halbkreiß. Daß alſo ſolcher geſtalt innerhalb der
Kugel eine Coͤrperliche Figur eingeſchrieben iſt/ die da beſtehet aus
beſagten Kegelflaͤchen/ und deren ganze Flaͤche kleiner iſt als die Flaͤ-
che der Kugel. Dann ſo man die Kugel mit einer/ auf die Schei-
be ABCD ſenkrechten/ Flaͤche/ nach der Lini BD, durchſchneidet/
ſo hat die halbe Kugelflaͤche und die Flaͤche der darinnen beſchrie-
benen Figur/ einerley Graͤnzlineen/ nehmlich den von BD beſchrie-
benen Kreiß; Sie ſind aber auch beyde nach einer Seite hohl/ und
die eine von der andern ganz eingeſchloſſen und umbfangen: De-
rowegen iſt die Flaͤche der eingeſchriebenen halben Figur (als die
eingeſchloſſene) kleiner als die Flaͤche der Halb-Kugel. Und weil
auf der andern Seite die Sache ſich eben ſo verhaͤlt/ ſo muß noht-
wendig die ganze Flaͤche der eingeſchriebenen Figur kleiner ſeyn als
die ganze Kugelflaͤche.
Anmerkung.
Daß wir dieſes erſterwieſene mehr ſuͤr eine Folge als einen abſonderlichen Lehrſatz allhier
gelten laſſen/ darzu hat uns verurſachet Flurantius, welcher gleicher geſtalt damit verfaͤhret/
und ſeines Verfahrens dreyerley Urſachen anzeiget; Weil nehmlich 1. kein Text eines Lehr-
ſatzes/ wie ſonſten/ fuͤrhanden/ 2. auch die Form und Weiſe eines Lehrſatzes ermangele/ und
3. kein vollkommener/ und/ wie andere beſchaffener Beweiß vom Archimedes gegeben werde.
So aber jemand hierinnen mehr auf die alte Griechiſche Exemplaria (welche dieſes mit ϰγ, als
den XXIII. Lehrſatz/ bezeichnen) gehen wolte/ ſonderlich deßwegen/ damit nicht die Zahlen
derer folgenden Lehrſaͤtze veraͤndert/ und hier anderſt als in jenen geſetzet werden muͤſte (wie
dann bey hoch gedachtem Flurantio geſchehen) ſo koͤnte aus den Worten Archimedis leichtlich
ein Lehrſatz gebildet/ und dem Begehren des Leſers ein Genuͤgen gethan werden/ alſo daß dieſes
folgende gezehlet wuͤrde als
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |