Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Von der Kugel und Rund-Seule. er ausdrükklich das Wort dupla für duplicata gebrauchet/ wider Euclidis Meinung/ als wiroben gewiesen/ und Clavius in seinen Anmerkungen weitläuffig erinnert. Wir wollen demnach die Sache gründlicher aus dem 31sten Lehrsatz des gemeldten V. Die Erste Folge. Gleicher gestalt können wir beweisen/ daß innerhalb eines Anmerkung. Der Beweiß ist eben der vorhergehende in allen Stükken/ nur daß/ was dorten von dem Die Andere Folge. Hieraus ist auch dieses offenbar/ daß/ wann ein Kreiß oder Anmerkung. Dieses ist zwar ausdrükklich in denen Büchern Euclidis kan
Von der Kugel und Rund-Seule. er ausdruͤkklich das Wort dupla fuͤr duplicata gebrauchet/ wider Euclidis Meinung/ als wiroben gewieſen/ und Clavius in ſeinen Anmerkungen weitlaͤuffig erinnert. Wir wollen demnach die Sache gruͤndlicher aus dem 31ſten Lehrſatz des gemeldten V. Die Erſte Folge. Gleicher geſtalt koͤnnen wir beweiſen/ daß innerhalb eines Anmerkung. Der Beweiß iſt eben der vorhergehende in allen Stuͤkken/ nur daß/ was dorten von dem Die Andere Folge. Hieraus iſt auch dieſes offenbar/ daß/ wann ein Kreiß oder Anmerkung. Dieſes iſt zwar ausdruͤkklich in denen Buͤchern Euclidis kan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0047" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Seule.</hi></fw><lb/> er ausdruͤkklich das Wort <hi rendition="#aq">dupla</hi> fuͤr <hi rendition="#aq">duplicata</hi> gebrauchet/ wider <hi rendition="#fr">Euclidis</hi> Meinung/ als wir<lb/> oben gewieſen/ und <hi rendition="#fr">Clavius</hi> in ſeinen Anmerkungen weitlaͤuffig erinnert.</p><lb/> <p>Wir wollen demnach die Sache gruͤndlicher aus dem 31ſten Lehrſatz des gemeldten <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Buchs alſo erweiſen: An ſtatt obiger Zahlen und aller andern meſſens-faͤhigen Dinge ſeyen auf<lb/> einer Seite <hi rendition="#aq">A, B, C;</hi> auf der andern <hi rendition="#aq">D, E, F,</hi> und zwar alſo/ daß ſo wol dorten <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">B,</hi><lb/> wie <hi rendition="#aq">B</hi> gegen <hi rendition="#aq">C;</hi> als hier <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">E,</hi> wie <hi rendition="#aq">E</hi> gegen <hi rendition="#aq">F</hi> ſich verhalte; und folgends <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">C</hi><lb/> dorten/ hier <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">F</hi> die gedoppelte Verhaͤltniſſen ſeyen. So nun geſetzt wird/ daß <hi rendition="#aq">A</hi><lb/> gegen <hi rendition="#aq">B</hi> eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">E,</hi> ſo ſage ich/ <hi rendition="#aq">A</hi> habe gegen <hi rendition="#aq">C</hi> auch eine<lb/> kleinere Verhaͤltnis/ als <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">F.</hi> Dann weil <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">B</hi> eine kleinere Verhaͤltnis hat/<lb/> als <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">E,</hi> oder/ welches gleich viel iſt/ <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">E</hi> eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als <hi rendition="#aq">A</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">B; B</hi> aber gegen <hi rendition="#aq">C</hi> ſich eben verhaͤlt wie <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">B,</hi> und <hi rendition="#aq">E</hi> gegen <hi rendition="#aq">F</hi> wie <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">E,</hi> <hi rendition="#fr">Krafft obi-<lb/> gen Satzes/</hi> ſo wird auch <hi rendition="#aq">E</hi> gegen <hi rendition="#aq">F</hi> eine groͤſſere Verhaͤltnis haben als <hi rendition="#aq">B</hi> gegen <hi rendition="#aq">C,</hi> und fol-<lb/> gends auch/ <hi rendition="#fr">vermoͤg obangezogenen 31ſten des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Buchs/</hi> <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">F</hi> eine groͤſſere Ver-<lb/> haͤltnis als <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">C;</hi> oder/ welches gleich viel iſt/ <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">C</hi> eine kleinere/ als <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">F.</hi><lb/> Welches hat ſollen bewieſen werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Erſte Folge.</hi> </head><lb/> <p>Gleicher geſtalt koͤnnen wir beweiſen/ daß innerhalb eines<lb/> Kreißſtuͤkkes ein Vielekk/ und ein anders dieſem aͤhnliches/ auſſer-<lb/> halb umb daſſelbe beſchrieben werden koͤnne/ alſo daß das aͤuſſere<lb/> gegen dem innern eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als die groͤſſeſte<lb/> zweyer gegebenen Groͤſſen gegen der kleinern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Der Beweiß iſt eben der vorhergehende in allen Stuͤkken/ nur daß/ was dorten von dem<lb/> ganzen Kreiß geſagt worden/ hier auf ein gegebenes Stuͤkk deſſelben gezogen werde; alſo daß<lb/> unnoͤhtig iſt/ obiges hier zu widerholen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Andere Folge.</hi> </head><lb/> <p>Hieraus iſt auch dieſes offenbar/ daß/ wann ein Kreiß oder<lb/> Kreiß-Stuͤkk/ und darbeneben eine gewiſſe Flaͤche/ gegeben iſt/<lb/> man innerhalb deſſelben Kreiſſes oder Kreißſtuͤkkes allerhand gleich-<lb/> ſeitige Vielekke beſchreiben koͤnne/ immer von mehrern und meh-<lb/> rern Seiten/ ſo lang und viel/ biß die uͤbrige Abſchnitte des Kreiſ-<lb/> ſes oder Kreißſtuͤkkes miteinander kleiner ſeyen als die gegebene<lb/> Flaͤche. Dann dieſes iſt ſchon in denen Anfangs-Buͤchern (<hi rendition="#aq">Ele-<lb/> mentis Euclidis</hi>) gelehret worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes iſt zwar ausdruͤkklich in denen Buͤchern <hi rendition="#fr">Euclidis</hi><lb/> nicht zu finden/ kan aber/ wie <hi rendition="#aq">David Rivalt de Flurance</hi> erin-<lb/> nert/ aus dem Erſten des 10den Buchs leichtlich erwieſen wer-<lb/> den. Dann daſelbſten iſt klar gemacht/ daß/ wann man von<lb/> der groͤſſeſten/ zweyer gegebenen Groͤſſen/ mehr als die Helfte<lb/> wegnimbt/ von dem Reſt wieder mehr als die Helfte/ und ſo<lb/> fortan/ dieſelbe endlich kleiner werden muͤſſe/ als die kleineſte<lb/> aus denen zweyen gegebenen Groͤſſen. Wann nun/ zum Exem-<lb/> pel/ ein Sechsekk innerhalb eines Kreiſſes beſchrieben/ und die<lb/> ſechs Abſchnitte des Kreiſſes zuſammen genommen/ noch groͤſ-<lb/><figure/> ſer waͤren/ als eine gegebene Flaͤche (zum Exempel <hi rendition="#aq">B</hi> in der Figur des folgenden Lehrſatzes) ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kan</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0047]
Von der Kugel und Rund-Seule.
er ausdruͤkklich das Wort dupla fuͤr duplicata gebrauchet/ wider Euclidis Meinung/ als wir
oben gewieſen/ und Clavius in ſeinen Anmerkungen weitlaͤuffig erinnert.
Wir wollen demnach die Sache gruͤndlicher aus dem 31ſten Lehrſatz des gemeldten V.
Buchs alſo erweiſen: An ſtatt obiger Zahlen und aller andern meſſens-faͤhigen Dinge ſeyen auf
einer Seite A, B, C; auf der andern D, E, F, und zwar alſo/ daß ſo wol dorten A gegen B,
wie B gegen C; als hier D gegen E, wie E gegen F ſich verhalte; und folgends A gegen C
dorten/ hier D gegen F die gedoppelte Verhaͤltniſſen ſeyen. So nun geſetzt wird/ daß A
gegen B eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als D gegen E, ſo ſage ich/ A habe gegen C auch eine
kleinere Verhaͤltnis/ als D gegen F. Dann weil A gegen B eine kleinere Verhaͤltnis hat/
als D gegen E, oder/ welches gleich viel iſt/ D gegen E eine groͤſſere Verhaͤltnis/ als A gegen
B; B aber gegen C ſich eben verhaͤlt wie A gegen B, und E gegen F wie D gegen E, Krafft obi-
gen Satzes/ ſo wird auch E gegen F eine groͤſſere Verhaͤltnis haben als B gegen C, und fol-
gends auch/ vermoͤg obangezogenen 31ſten des V. Buchs/ D gegen F eine groͤſſere Ver-
haͤltnis als A gegen C; oder/ welches gleich viel iſt/ A gegen C eine kleinere/ als D gegen F.
Welches hat ſollen bewieſen werden.
Die Erſte Folge.
Gleicher geſtalt koͤnnen wir beweiſen/ daß innerhalb eines
Kreißſtuͤkkes ein Vielekk/ und ein anders dieſem aͤhnliches/ auſſer-
halb umb daſſelbe beſchrieben werden koͤnne/ alſo daß das aͤuſſere
gegen dem innern eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als die groͤſſeſte
zweyer gegebenen Groͤſſen gegen der kleinern.
Anmerkung.
Der Beweiß iſt eben der vorhergehende in allen Stuͤkken/ nur daß/ was dorten von dem
ganzen Kreiß geſagt worden/ hier auf ein gegebenes Stuͤkk deſſelben gezogen werde; alſo daß
unnoͤhtig iſt/ obiges hier zu widerholen.
Die Andere Folge.
Hieraus iſt auch dieſes offenbar/ daß/ wann ein Kreiß oder
Kreiß-Stuͤkk/ und darbeneben eine gewiſſe Flaͤche/ gegeben iſt/
man innerhalb deſſelben Kreiſſes oder Kreißſtuͤkkes allerhand gleich-
ſeitige Vielekke beſchreiben koͤnne/ immer von mehrern und meh-
rern Seiten/ ſo lang und viel/ biß die uͤbrige Abſchnitte des Kreiſ-
ſes oder Kreißſtuͤkkes miteinander kleiner ſeyen als die gegebene
Flaͤche. Dann dieſes iſt ſchon in denen Anfangs-Buͤchern (Ele-
mentis Euclidis) gelehret worden.
Anmerkung.
Dieſes iſt zwar ausdruͤkklich in denen Buͤchern Euclidis
nicht zu finden/ kan aber/ wie David Rivalt de Flurance erin-
nert/ aus dem Erſten des 10den Buchs leichtlich erwieſen wer-
den. Dann daſelbſten iſt klar gemacht/ daß/ wann man von
der groͤſſeſten/ zweyer gegebenen Groͤſſen/ mehr als die Helfte
wegnimbt/ von dem Reſt wieder mehr als die Helfte/ und ſo
fortan/ dieſelbe endlich kleiner werden muͤſſe/ als die kleineſte
aus denen zweyen gegebenen Groͤſſen. Wann nun/ zum Exem-
pel/ ein Sechsekk innerhalb eines Kreiſſes beſchrieben/ und die
ſechs Abſchnitte des Kreiſſes zuſammen genommen/ noch groͤſ-
[Abbildung]
ſer waͤren/ als eine gegebene Flaͤche (zum Exempel B in der Figur des folgenden Lehrſatzes) ſo
kan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |