Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
Eingeschlichene Drukkfehler!

BEneigter Leser! Weilen das Werk in Abwesenheit des Authoris gedrukkt worden/ und von
ihme selbsten nicht hat können corrigirt werden; als finden sich hier und dar einige begangene
Drukkfehler/ von welchen folgende von dem Authore selbsten/ in denen ihme nach und nach zuge-
sendenten Bogen/ sind bemerket und dem Leser zu verbessern hier angesetzet worden. Die übrige
Bogen/ weil sie der Author theils wegen Mangel der Zeit/ fürnehmlich aber wegen allzugrossen
Eilens des Verlegers nicht hat durchgehen können/ wird ein jeder im durchlesen selbsten examini-
ren/ und jede befindliche Mängel nach Anleitung der Umbstände selbsten ersetzen.

[Spaltenumbruch]

Pag. 15. lin. 7. für LMN setze LMR. P. 46.
lin.
36. liß (nehmlich bc.) Pag. 59. lin. 24. lesche aus
die Parenthesin (die man auch als gezogen ihm
einbilden muß.
) Pag. 61. auf der lezten Zeil schreibe
FNGM für FMGN. Pag. 132. NB. 1. Wo in der
Figur das kleine e stehet solte der Buchstab S noch ein-
mal stehen/ und wird in dem Beweiß am ersten von
diesem geredet. 2. Das e, aber vielmehr ein grosses
E, gehöret zwischen die zwey S, wo die Lini AB und
KL einander durchschneiden. Pag. 136. lin. 45. für GL
schreibe BL. Pag. 150. lin. 26. für AF liß AE. Pag.
151. in der 2. Anmerkung/ so oft BC stehet/ setze allezeit
darfür HC. Pag. 154. NB. muß in der Figur/ wo die
Lini MC und die Lini BD einander durchschneiden/ der
Buchstab K stehen. Pag. 166. NB. muß in der Figur
der Buchstab F weiter hinaus gesetzet werden zur linken
Hand/ wo nehmlich die Lini EF auf die gerade Lini
trifft/ welche aus M senkrecht in die Höhe gezogen ist;
und eben dieses ist auch von dem Buchstaben G, &c.
zu verstehen/ nach Anleitung der I. Fig. auf dem 170.
Blat. Pag. 170. lin. 15. für Erzehlungen/ liß Er-
findungen.
Pag. 183. lin. 7. für 384 schrtibe 284. Pag.
198. lin.
4. für bgk setze bkg. Pag. 204. NB. sind
in der Figur die Buchstaben von dem Holtzschneider
versetzet worden: dann der Buchstab d solte besser hin-
[Spaltenumbruch] auf gegen e und f stehen/ wo ai und kl einander durch-
schneiden; und an die Stelle wo jezund das d stehet/
solte das nächste b hinaufgerukket seyn. Jtem unten bey
dem g steht auch ein c, das solte nicht ausserhalb son-
dern innerhalb der Hyperbel und hereinwerts stehen
bey dem Punct wo die Hyperbel oder krumme Lini und
die gerade he einander durchschneiden: Jtem das un-
terste End der Lini ai solte so wol als das oberste mit
einem i bezeichnet seyn: Jtem oben gegen k solte das äus-
serste b auch besser hinauf gerukket seyn/ wo nehmlich
kl und die äusserste Lini ac einander durchschneiden/ etc.
Pag. 206. NB in der II. Fig. muß g stehen/ wo h ist/
und umbgekehrt h wo g ist. Pag. 207. lin. 30. ist der
Buchstab c ausgelassen und muß heissen: wird der
Punct c in eben derselben/ etc. Pag. 242. muß in der
untersten Figur des X Lehrsatzes C stehen wo D ist/
und umbgekehrt D wo C stehet. Pag. 243. lin. 13. für
BD liß BC. Pag. 244. lin. 30. und 31. an statt dieser
Wort/ wie BH gegen BG, liß umbgekehrt wie BG ge-
gen GH. Pag. 251. lin. 10. für BC liß BE. Pag. 261.
NB.
in der 2. Anmerkung muß durch den Buchstaben
O, welcher gar oft fürkommt/ allezeit das Q mit dem
Pünctlein unten/ so in der vorgehenden Figur gerad
zwischen B und C stehet verstanden werden/ etc.

Eingeſchlichene Drukkfehler!

BEneigter Leſer! Weilen das Werk in Abweſenheit des Authoris gedrukkt worden/ und von
ihme ſelbſten nicht hat koͤnnen corrigirt werden; als finden ſich hier und dar einige begangene
Drukkfehler/ von welchen folgende von dem Authore ſelbſten/ in denen ihme nach und nach zuge-
ſendenten Bogen/ ſind bemerket und dem Leſer zu verbeſſern hier angeſetzet worden. Die uͤbrige
Bogen/ weil ſie der Author theils wegen Mangel der Zeit/ fuͤrnehmlich aber wegen allzugroſſen
Eilens des Verlegers nicht hat durchgehen koͤnnen/ wird ein jeder im durchleſen ſelbſten examini-
ren/ und jede befindliche Maͤngel nach Anleitung der Umbſtaͤnde ſelbſten erſetzen.

[Spaltenumbruch]

Pag. 15. lin. 7. fuͤr LMN ſetze LMR. P. 46.
lin.
36. liß (nehmlich bc.) Pag. 59. lin. 24. leſche aus
die Parentheſin (die man auch als gezogen ihm
einbilden muß.
) Pag. 61. auf der lezten Zeil ſchreibe
FNGM fuͤr FMGN. Pag. 132. NB. 1. Wo in der
Figur das kleine e ſtehet ſolte der Buchſtab S noch ein-
mal ſtehen/ und wird in dem Beweiß am erſten von
dieſem geredet. 2. Das e, aber vielmehr ein groſſes
E, gehoͤret zwiſchen die zwey S, wo die Lini AB und
KL einander durchſchneiden. Pag. 136. lin. 45. fuͤr GL
ſchreibe BL. Pag. 150. lin. 26. fuͤr AF liß AE. Pag.
151. in der 2. Anmerkung/ ſo oft BC ſtehet/ ſetze allezeit
darfuͤr HC. Pag. 154. NB. muß in der Figur/ wo die
Lini MC und die Lini BD einander durchſchneiden/ der
Buchſtab K ſtehen. Pag. 166. NB. muß in der Figur
der Buchſtab F weiter hinaus geſetzet werden zur linken
Hand/ wo nehmlich die Lini EF auf die gerade Lini
trifft/ welche aus M ſenkrecht in die Hoͤhe gezogen iſt;
und eben dieſes iſt auch von dem Buchſtaben G, &c.
zu verſtehen/ nach Anleitung der I. Fig. auf dem 170.
Blat. Pag. 170. lin. 15. fuͤr Erzehlungen/ liß Er-
findungen.
Pag. 183. lin. 7. fuͤr 384 ſchrtibe 284. Pag.
198. lin.
4. fuͤr bgk ſetze bkg. Pag. 204. NB. ſind
in der Figur die Buchſtaben von dem Holtzſchneider
verſetzet worden: dann der Buchſtab d ſolte beſſer hin-
[Spaltenumbruch] auf gegen e und f ſtehen/ wo ai und kl einander durch-
ſchneiden; und an die Stelle wo jezund das d ſtehet/
ſolte das naͤchſte b hinaufgerukket ſeyn. Jtem unten bey
dem g ſteht auch ein c, das ſolte nicht auſſerhalb ſon-
dern innerhalb der Hyperbel und hereinwerts ſtehen
bey dem Punct wo die Hyperbel oder krumme Lini und
die gerade he einander durchſchneiden: Jtem das un-
terſte End der Lini ai ſolte ſo wol als das oberſte mit
einem i bezeichnet ſeyn: Jtem oben gegen k ſolte das aͤuſ-
ſerſte b auch beſſer hinauf gerukket ſeyn/ wo nehmlich
kl und die aͤuſſerſte Lini ac einander durchſchneiden/ ꝛc.
Pag. 206. NB in der II. Fig. muß g ſtehen/ wo h iſt/
und umbgekehrt h wo g iſt. Pag. 207. lin. 30. iſt der
Buchſtab c ausgelaſſen und muß heiſſen: wird der
Punct c in eben derſelben/ ꝛc. Pag. 242. muß in der
unterſten Figur des X Lehrſatzes C ſtehen wo D iſt/
und umbgekehrt D wo C ſtehet. Pag. 243. lin. 13. fuͤr
BD liß BC. Pag. 244. lin. 30. und 31. an ſtatt dieſer
Wort/ wie BH gegen BG, liß umbgekehrt wie BG ge-
gen GH. Pag. 251. lin. 10. fuͤr BC liß BE. Pag. 261.
NB.
in der 2. Anmerkung muß durch den Buchſtaben
O, welcher gar oft fuͤrkommt/ allezeit das Q mit dem
Puͤnctlein unten/ ſo in der vorgehenden Figur gerad
zwiſchen B und C ſtehet verſtanden werden/ ꝛc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0456" n="[428]"/>
    </body>
    <back>
      <div type="corrigenda">
        <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Einge&#x017F;chlichene Drukkfehler!</hi> </hi> </head><lb/>
        <p>BEneigter Le&#x017F;er! Weilen das Werk in Abwe&#x017F;enheit des <hi rendition="#aq">Authoris</hi> gedrukkt worden/ und von<lb/>
ihme &#x017F;elb&#x017F;ten nicht hat ko&#x0364;nnen <hi rendition="#aq">corrigi</hi>rt werden; als finden &#x017F;ich hier und dar einige begangene<lb/>
Drukkfehler/ von welchen folgende von dem <hi rendition="#aq">Authore</hi> &#x017F;elb&#x017F;ten/ in denen ihme nach und nach zuge-<lb/>
&#x017F;endenten Bogen/ &#x017F;ind bemerket und dem Le&#x017F;er zu verbe&#x017F;&#x017F;ern hier ange&#x017F;etzet worden. Die u&#x0364;brige<lb/>
Bogen/ weil &#x017F;ie der <hi rendition="#aq">Author</hi> theils wegen Mangel der Zeit/ fu&#x0364;rnehmlich aber wegen allzugro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Eilens des Verlegers nicht hat durchgehen ko&#x0364;nnen/ wird ein jeder im durchle&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;ten <hi rendition="#aq">examini-</hi><lb/>
ren/ und jede befindliche Ma&#x0364;ngel nach Anleitung der Umb&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;elb&#x017F;ten er&#x017F;etzen.</p><lb/>
        <cb/>
        <p><hi rendition="#aq">Pag. 15. lin.</hi> 7. fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">LMN</hi> &#x017F;etze <hi rendition="#aq">LMR. P. 46.<lb/>
lin.</hi> 36. liß (<hi rendition="#fr">nehmlich</hi> <hi rendition="#aq">bc.</hi>) <hi rendition="#aq">Pag. 59. lin.</hi> 24. le&#x017F;che aus<lb/>
die <hi rendition="#aq">Parenthe&#x017F;in</hi> (<hi rendition="#fr">die man auch als gezogen ihm<lb/>
einbilden muß.</hi>) <hi rendition="#aq">Pag.</hi> 61. auf der lezten Zeil &#x017F;chreibe<lb/><hi rendition="#aq">FNGM</hi> fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">FMGN. Pag. 132. <hi rendition="#i">NB.</hi></hi> 1. Wo in der<lb/>
Figur das kleine <hi rendition="#aq">e</hi> &#x017F;tehet &#x017F;olte der Buch&#x017F;tab <hi rendition="#aq">S</hi> noch ein-<lb/>
mal &#x017F;tehen/ und wird in dem Beweiß am er&#x017F;ten von<lb/>
die&#x017F;em geredet. 2. Das <hi rendition="#aq">e,</hi> aber vielmehr ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/><hi rendition="#aq">E,</hi> geho&#x0364;ret zwi&#x017F;chen die zwey <hi rendition="#aq">S,</hi> wo die Lini <hi rendition="#aq">AB</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">KL</hi> einander durch&#x017F;chneiden. <hi rendition="#aq">Pag. 136. lin.</hi> 45. fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">GL</hi><lb/>
&#x017F;chreibe <hi rendition="#aq">BL. Pag. 150. lin.</hi> 26. fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">AF</hi> liß <hi rendition="#aq">AE. Pag.</hi><lb/>
151. in der 2. Anmerkung/ &#x017F;o oft <hi rendition="#aq">BC</hi> &#x017F;tehet/ &#x017F;etze allezeit<lb/>
darfu&#x0364;r <hi rendition="#aq">HC. Pag. 154. <hi rendition="#i">NB.</hi></hi> muß in der Figur/ wo die<lb/>
Lini <hi rendition="#aq">MC</hi> und die Lini <hi rendition="#aq">BD</hi> einander durch&#x017F;chneiden/ der<lb/>
Buch&#x017F;tab <hi rendition="#aq">K</hi> &#x017F;tehen. <hi rendition="#aq">Pag. 166. <hi rendition="#i">NB.</hi></hi> muß in der Figur<lb/>
der Buch&#x017F;tab <hi rendition="#aq">F</hi> weiter hinaus ge&#x017F;etzet werden zur linken<lb/>
Hand/ wo nehmlich die Lini <hi rendition="#aq">EF</hi> auf die gerade Lini<lb/>
trifft/ welche aus <hi rendition="#aq">M</hi> &#x017F;enkrecht in die Ho&#x0364;he gezogen i&#x017F;t;<lb/>
und eben die&#x017F;es i&#x017F;t auch von dem Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">G, &amp;c.</hi><lb/>
zu ver&#x017F;tehen/ nach Anleitung der <hi rendition="#aq">I. Fig.</hi> auf dem 170.<lb/>
Blat. <hi rendition="#aq">Pag. 170. lin.</hi> 15. fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">Erzehlungen/</hi> liß <hi rendition="#fr">Er-<lb/>
findungen.</hi> <hi rendition="#aq">Pag. 183. lin.</hi> 7. fu&#x0364;r 384 &#x017F;chrtibe 284. <hi rendition="#aq">Pag.<lb/>
198. lin.</hi> 4. fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">bgk</hi> &#x017F;etze <hi rendition="#aq">bkg. Pag. 204. <hi rendition="#i">NB.</hi></hi> &#x017F;ind<lb/>
in der Figur die Buch&#x017F;taben von dem Holtz&#x017F;chneider<lb/>
ver&#x017F;etzet worden: dann der Buch&#x017F;tab <hi rendition="#aq">d</hi> &#x017F;olte be&#x017F;&#x017F;er hin-<lb/><cb/>
auf gegen <hi rendition="#aq">e</hi> und <hi rendition="#aq">f</hi> &#x017F;tehen/ wo <hi rendition="#aq">ai</hi> und <hi rendition="#aq">kl</hi> einander durch-<lb/>
&#x017F;chneiden; und an die Stelle wo jezund das <hi rendition="#aq">d</hi> &#x017F;tehet/<lb/>
&#x017F;olte das na&#x0364;ch&#x017F;te <hi rendition="#aq">b</hi> hinaufgerukket &#x017F;eyn. Jtem unten bey<lb/>
dem <hi rendition="#aq">g</hi> &#x017F;teht auch ein <hi rendition="#aq">c,</hi> das &#x017F;olte nicht au&#x017F;&#x017F;erhalb &#x017F;on-<lb/>
dern innerhalb der Hyperbel und hereinwerts &#x017F;tehen<lb/>
bey dem Punct wo die Hyperbel oder krumme Lini und<lb/>
die gerade <hi rendition="#aq">he</hi> einander durch&#x017F;chneiden: Jtem das un-<lb/>
ter&#x017F;te End der Lini <hi rendition="#aq">ai</hi> &#x017F;olte &#x017F;o wol als das ober&#x017F;te mit<lb/>
einem <hi rendition="#aq">i</hi> bezeichnet &#x017F;eyn: Jtem oben gegen <hi rendition="#aq">k</hi> &#x017F;olte das a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;te <hi rendition="#aq">b</hi> auch be&#x017F;&#x017F;er hinauf gerukket &#x017F;eyn/ wo nehmlich<lb/><hi rendition="#aq">kl</hi> und die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Lini <hi rendition="#aq">ac</hi> einander durch&#x017F;chneiden/ &#xA75B;c.<lb/><hi rendition="#aq">Pag. 206. <hi rendition="#i">NB</hi></hi> in der <hi rendition="#aq">II. Fig.</hi> muß <hi rendition="#aq">g</hi> &#x017F;tehen/ wo <hi rendition="#aq">h</hi> i&#x017F;t/<lb/>
und umbgekehrt <hi rendition="#aq">h</hi> wo <hi rendition="#aq">g</hi> i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Pag. 207. lin.</hi> 30. i&#x017F;t der<lb/>
Buch&#x017F;tab <hi rendition="#aq">c</hi> ausgela&#x017F;&#x017F;en und muß hei&#x017F;&#x017F;en: wird der<lb/>
Punct <hi rendition="#aq">c</hi> in eben der&#x017F;elben/ &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">Pag.</hi> 242. muß in der<lb/>
unter&#x017F;ten Figur des <hi rendition="#aq">X</hi> Lehr&#x017F;atzes <hi rendition="#aq">C</hi> &#x017F;tehen wo <hi rendition="#aq">D</hi> i&#x017F;t/<lb/>
und umbgekehrt <hi rendition="#aq">D</hi> wo <hi rendition="#aq">C</hi> &#x017F;tehet. <hi rendition="#aq">Pag. 243. lin.</hi> 13. fu&#x0364;r<lb/><hi rendition="#aq">BD</hi> liß <hi rendition="#aq">BC. Pag. 244. lin.</hi> 30. und 31. an &#x017F;tatt die&#x017F;er<lb/>
Wort/ wie <hi rendition="#aq">BH</hi> gegen <hi rendition="#aq">BG,</hi> liß umbgekehrt wie <hi rendition="#aq">BG</hi> ge-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">GH. Pag. 251. lin.</hi> 10. fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">BC</hi> liß <hi rendition="#aq">BE. Pag. 261.<lb/><hi rendition="#i">NB.</hi></hi> in der 2. Anmerkung muß durch den Buch&#x017F;taben<lb/><hi rendition="#aq">O,</hi> welcher gar oft fu&#x0364;rkommt/ allezeit das <hi rendition="#aq">Q</hi> mit dem<lb/>
Pu&#x0364;nctlein unten/ &#x017F;o in der vorgehenden Figur gerad<lb/>
zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> &#x017F;tehet ver&#x017F;tanden werden/ &#xA75B;c.</p><lb/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[428]/0456] Eingeſchlichene Drukkfehler! BEneigter Leſer! Weilen das Werk in Abweſenheit des Authoris gedrukkt worden/ und von ihme ſelbſten nicht hat koͤnnen corrigirt werden; als finden ſich hier und dar einige begangene Drukkfehler/ von welchen folgende von dem Authore ſelbſten/ in denen ihme nach und nach zuge- ſendenten Bogen/ ſind bemerket und dem Leſer zu verbeſſern hier angeſetzet worden. Die uͤbrige Bogen/ weil ſie der Author theils wegen Mangel der Zeit/ fuͤrnehmlich aber wegen allzugroſſen Eilens des Verlegers nicht hat durchgehen koͤnnen/ wird ein jeder im durchleſen ſelbſten examini- ren/ und jede befindliche Maͤngel nach Anleitung der Umbſtaͤnde ſelbſten erſetzen. Pag. 15. lin. 7. fuͤr LMN ſetze LMR. P. 46. lin. 36. liß (nehmlich bc.) Pag. 59. lin. 24. leſche aus die Parentheſin (die man auch als gezogen ihm einbilden muß.) Pag. 61. auf der lezten Zeil ſchreibe FNGM fuͤr FMGN. Pag. 132. NB. 1. Wo in der Figur das kleine e ſtehet ſolte der Buchſtab S noch ein- mal ſtehen/ und wird in dem Beweiß am erſten von dieſem geredet. 2. Das e, aber vielmehr ein groſſes E, gehoͤret zwiſchen die zwey S, wo die Lini AB und KL einander durchſchneiden. Pag. 136. lin. 45. fuͤr GL ſchreibe BL. Pag. 150. lin. 26. fuͤr AF liß AE. Pag. 151. in der 2. Anmerkung/ ſo oft BC ſtehet/ ſetze allezeit darfuͤr HC. Pag. 154. NB. muß in der Figur/ wo die Lini MC und die Lini BD einander durchſchneiden/ der Buchſtab K ſtehen. Pag. 166. NB. muß in der Figur der Buchſtab F weiter hinaus geſetzet werden zur linken Hand/ wo nehmlich die Lini EF auf die gerade Lini trifft/ welche aus M ſenkrecht in die Hoͤhe gezogen iſt; und eben dieſes iſt auch von dem Buchſtaben G, &c. zu verſtehen/ nach Anleitung der I. Fig. auf dem 170. Blat. Pag. 170. lin. 15. fuͤr Erzehlungen/ liß Er- findungen. Pag. 183. lin. 7. fuͤr 384 ſchrtibe 284. Pag. 198. lin. 4. fuͤr bgk ſetze bkg. Pag. 204. NB. ſind in der Figur die Buchſtaben von dem Holtzſchneider verſetzet worden: dann der Buchſtab d ſolte beſſer hin- auf gegen e und f ſtehen/ wo ai und kl einander durch- ſchneiden; und an die Stelle wo jezund das d ſtehet/ ſolte das naͤchſte b hinaufgerukket ſeyn. Jtem unten bey dem g ſteht auch ein c, das ſolte nicht auſſerhalb ſon- dern innerhalb der Hyperbel und hereinwerts ſtehen bey dem Punct wo die Hyperbel oder krumme Lini und die gerade he einander durchſchneiden: Jtem das un- terſte End der Lini ai ſolte ſo wol als das oberſte mit einem i bezeichnet ſeyn: Jtem oben gegen k ſolte das aͤuſ- ſerſte b auch beſſer hinauf gerukket ſeyn/ wo nehmlich kl und die aͤuſſerſte Lini ac einander durchſchneiden/ ꝛc. Pag. 206. NB in der II. Fig. muß g ſtehen/ wo h iſt/ und umbgekehrt h wo g iſt. Pag. 207. lin. 30. iſt der Buchſtab c ausgelaſſen und muß heiſſen: wird der Punct c in eben derſelben/ ꝛc. Pag. 242. muß in der unterſten Figur des X Lehrſatzes C ſtehen wo D iſt/ und umbgekehrt D wo C ſtehet. Pag. 243. lin. 13. fuͤr BD liß BC. Pag. 244. lin. 30. und 31. an ſtatt dieſer Wort/ wie BH gegen BG, liß umbgekehrt wie BG ge- gen GH. Pag. 251. lin. 10. fuͤr BC liß BE. Pag. 261. NB. in der 2. Anmerkung muß durch den Buchſtaben O, welcher gar oft fuͤrkommt/ allezeit das Q mit dem Puͤnctlein unten/ ſo in der vorgehenden Figur gerad zwiſchen B und C ſtehet verſtanden werden/ ꝛc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/456
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. [428]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/456>, abgerufen am 23.11.2024.