Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
Schnekken-Lineen.

Nächst diesem ist von dem Kegel dieses nachfolgende fürgefallen: Wann
eines rechtwinklichten Kegels Durchschnitt umb den unbewegli-
chen Durchmesser/ als seine Achse/ herumb geführet wird; so soll
die hierdurch beschriebene Figur ein Afterkegel heissen. Und/ wann
einen solchen Afterkegel eine Fläche berühret/ eine andere aber/ der
vorigen gleichlauffende/ ein Stükk von dem Afterkegel abschnei-
det; so solle die abschneidende Fläche des abgeschnittenen Stükkes
Grundfläche/ sein Scheitelpunct aber der jenige Punct/ heissen/
in welchem die andere Fläche den Afterkegel berühret. Ferner/
wann besagte Kegel-ähnliche Figur von einer Fläche/ senkrecht
auf die Achse/ durchschnitten wird/ so ist offenbar/ daß der Durch-
schnitt ein Kreiß oder eine Scheibe seyn werde. Daß aber das ab-
geschnittene Stükk anderthalbig sey des jenigen Kegels/ welcher
mit demselben einerley Grundscheibe und gleiche Höhe hat/ muß
erwiesen werden. Und/ wann von einem Afterkegel zwey Stük-
ke/ durch zwey nach Belieben gezogene Flächen/ abgeschnitten
werden/ daß alsdann solche Durchschnitte ablange Rundungen
seyn werden/ ist abermal offenbar. Daß aber/ wann die durch-
schneidende Flächen nicht senkrecht durch die Achse streichen/ die
Abschnitte sich gegen einander verhalten wie die Vierungen derer
Lineen/ welche aus ihren Scheitelpuncten biß auf die durchschnei-
dende Flächen/ mit der Achse gleichlauffend/ gezogen werden; ist
wiederumb zu erweisen.
Dieser Dinge Beweißthume aber sind dir noch
nicht überschikket. (e)

Endlich sind von denen Schnekken-Lineen nachfolgende Sätze fürgefallen/
welche ganz eines andern Geschlechtes sind/ und mit vorbesagten gar keine Ge-
meinschafft haben. Deroselben Beweißthume sind in diesem Buch beschrieben;
und verhält sich die Sache mit denenselben folgender Gestalt: (f)

Anmerkungen.
(a) Jn dem XXXI. Lehrsatz des I. Buchs von der Kugel und Rund-Säule.
(b) Besihe hiervon ordentlich den I. IV. III. V. VI. und VII. Lehrsatz des II. Buchs von
der Kugel und Rund-Säule.
(c) Jst bewiesen im VIII. Lehrsatz erstangezogenen II. Buchs.
(d) Und dieses in dem IX. desselben.
(e) Zu finden aber neben andern mehrern in dem Buch von denen Kegel- und Kugel-
ähnlichen Figuren; absonderlich/ was hier angezogen wird/ in der 1/ 2/ etc. Worterklärungen/
und in dem XII. XIII. XXIII. und XXIV. Lehrsätzen.
(f) NB. Hier setzet Archimedes/ derer Alten Gewohnheit nach/ abermal zum Vor-
aus die Haupt-Lehr-Sätze/ welche in diesem Buch sollen bewiesen werden; die wir aber/ umb
unnöhtige Weitläuffigkeit zu vermeiden/ hier auslassen/ und den gönstigen Leser (wo ihm sol-
che zum Voraus zu wissen beliebet) indessen auf folgende XXIV. XVIII. XXVII.
XXVIII. &c.
Lehrsätze hinweisen.
Wort-
B b b iij
Schnekken-Lineen.

Naͤchſt dieſem iſt von dem Kegel dieſes nachfolgende fuͤrgefallen: Wann
eines rechtwinklichten Kegels Durchſchnitt umb den unbewegli-
chen Durchmeſſer/ als ſeine Achſe/ herumb gefuͤhret wird; ſo ſoll
die hierdurch beſchriebene Figur ein Afterkegel heiſſen. Und/ wann
einen ſolchen Afterkegel eine Flaͤche beruͤhret/ eine andere aber/ der
vorigen gleichlauffende/ ein Stuͤkk von dem Afterkegel abſchnei-
det; ſo ſolle die abſchneidende Flaͤche des abgeſchnittenen Stuͤkkes
Grundflaͤche/ ſein Scheitelpunct aber der jenige Punct/ heiſſen/
in welchem die andere Flaͤche den Afterkegel beruͤhret. Ferner/
wann beſagte Kegel-aͤhnliche Figur von einer Flaͤche/ ſenkrecht
auf die Achſe/ durchſchnitten wird/ ſo iſt offenbar/ daß der Durch-
ſchnitt ein Kreiß oder eine Scheibe ſeyn werde. Daß aber das ab-
geſchnittene Stuͤkk anderthalbig ſey des jenigen Kegels/ welcher
mit demſelben einerley Grundſcheibe und gleiche Hoͤhe hat/ muß
erwieſen werden. Und/ wann von einem Afterkegel zwey Stuͤk-
ke/ durch zwey nach Belieben gezogene Flaͤchen/ abgeſchnitten
werden/ daß alsdann ſolche Durchſchnitte ablange Rundungen
ſeyn werden/ iſt abermal offenbar. Daß aber/ wann die durch-
ſchneidende Flaͤchen nicht ſenkrecht durch die Achſe ſtreichen/ die
Abſchnitte ſich gegen einander verhalten wie die Vierungen derer
Lineen/ welche aus ihren Scheitelpuncten biß auf die durchſchnei-
dende Flaͤchen/ mit der Achſe gleichlauffend/ gezogen werden; iſt
wiederumb zu erweiſen.
Dieſer Dinge Beweißthume aber ſind dir noch
nicht uͤberſchikket. (e)

Endlich ſind von denen Schnekken-Lineen nachfolgende Saͤtze fuͤrgefallen/
welche ganz eines andern Geſchlechtes ſind/ und mit vorbeſagten gar keine Ge-
meinſchafft haben. Deroſelben Beweißthume ſind in dieſem Buch beſchrieben;
und verhaͤlt ſich die Sache mit denenſelben folgender Geſtalt: (f)

Anmerkungen.
(a) Jn dem XXXI. Lehrſatz des I. Buchs von der Kugel und Rund-Saͤule.
(b) Beſihe hiervon ordentlich den I. IV. III. V. VI. und VII. Lehrſatz des II. Buchs von
der Kugel und Rund-Saͤule.
(c) Jſt bewieſen im VIII. Lehrſatz erſtangezogenen II. Buchs.
(d) Und dieſes in dem IX. deſſelben.
(e) Zu finden aber neben andern mehrern in dem Buch von denen Kegel- und Kugel-
aͤhnlichen Figuren; abſonderlich/ was hier angezogen wird/ in der 1/ 2/ ꝛc. Worterklaͤrungen/
und in dem XII. XIII. XXIII. und XXIV. Lehrſaͤtzen.
(f) NB. Hier ſetzet Archimedes/ derer Alten Gewohnheit nach/ abermal zum Vor-
aus die Haupt-Lehr-Saͤtze/ welche in dieſem Buch ſollen bewieſen werden; die wir aber/ umb
unnoͤhtige Weitlaͤuffigkeit zu vermeiden/ hier auslaſſen/ und den goͤnſtigen Leſer (wo ihm ſol-
che zum Voraus zu wiſſen beliebet) indeſſen auf folgende XXIV. XVIII. XXVII.
XXVIII. &c.
Lehrſaͤtze hinweiſen.
Wort-
B b b iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0413" n="385"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Schnekken-Lineen.</hi> </fw><lb/>
            <p>Na&#x0364;ch&#x017F;t die&#x017F;em i&#x017F;t von dem Kegel die&#x017F;es nachfolgende fu&#x0364;rgefallen: <hi rendition="#fr">Wann<lb/>
eines rechtwinklichten Kegels Durch&#x017F;chnitt umb den unbewegli-<lb/>
chen Durchme&#x017F;&#x017F;er/ als &#x017F;eine Ach&#x017F;e/ herumb gefu&#x0364;hret wird; &#x017F;o &#x017F;oll<lb/>
die hierdurch be&#x017F;chriebene Figur ein Afterkegel hei&#x017F;&#x017F;en. Und/ wann<lb/>
einen &#x017F;olchen Afterkegel eine Fla&#x0364;che beru&#x0364;hret/ eine andere aber/ der<lb/>
vorigen gleichlauffende/ ein Stu&#x0364;kk von dem Afterkegel ab&#x017F;chnei-<lb/>
det; &#x017F;o &#x017F;olle die ab&#x017F;chneidende Fla&#x0364;che des abge&#x017F;chnittenen Stu&#x0364;kkes<lb/>
Grundfla&#x0364;che/ &#x017F;ein Scheitelpunct aber der jenige Punct/ hei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
in welchem die andere Fla&#x0364;che den Afterkegel beru&#x0364;hret. Ferner/<lb/>
wann be&#x017F;agte Kegel-a&#x0364;hnliche Figur von einer Fla&#x0364;che/ &#x017F;enkrecht<lb/>
auf die Ach&#x017F;e/ durch&#x017F;chnitten wird/ &#x017F;o i&#x017F;t offenbar/ daß der Durch-<lb/>
&#x017F;chnitt ein Kreiß oder eine Scheibe &#x017F;eyn werde. Daß aber das ab-<lb/>
ge&#x017F;chnittene Stu&#x0364;kk anderthalbig &#x017F;ey des jenigen Kegels/ welcher<lb/>
mit dem&#x017F;elben einerley Grund&#x017F;cheibe und gleiche Ho&#x0364;he hat/ muß<lb/>
erwie&#x017F;en werden. Und/ wann von einem Afterkegel zwey Stu&#x0364;k-<lb/>
ke/ durch zwey nach Belieben gezogene Fla&#x0364;chen/ abge&#x017F;chnitten<lb/>
werden/ daß alsdann &#x017F;olche Durch&#x017F;chnitte ablange Rundungen<lb/>
&#x017F;eyn werden/ i&#x017F;t abermal offenbar. Daß aber/ wann die durch-<lb/>
&#x017F;chneidende Fla&#x0364;chen nicht &#x017F;enkrecht durch die Ach&#x017F;e &#x017F;treichen/ die<lb/>
Ab&#x017F;chnitte &#x017F;ich gegen einander verhalten wie die Vierungen derer<lb/>
Lineen/ welche aus ihren Scheitelpuncten biß auf die durch&#x017F;chnei-<lb/>
dende Fla&#x0364;chen/ mit der Ach&#x017F;e gleichlauffend/ gezogen werden; i&#x017F;t<lb/>
wiederumb zu erwei&#x017F;en.</hi> Die&#x017F;er Dinge Beweißthume aber &#x017F;ind dir noch<lb/>
nicht u&#x0364;ber&#x017F;chikket. (<hi rendition="#aq">e</hi>)</p><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;ind von denen Schnekken-Lineen nachfolgende Sa&#x0364;tze fu&#x0364;rgefallen/<lb/>
welche ganz eines andern Ge&#x017F;chlechtes &#x017F;ind/ und mit vorbe&#x017F;agten gar keine Ge-<lb/>
mein&#x017F;chafft haben. Dero&#x017F;elben Beweißthume &#x017F;ind in die&#x017F;em Buch be&#x017F;chrieben;<lb/>
und verha&#x0364;lt &#x017F;ich die Sache mit denen&#x017F;elben folgender Ge&#x017F;talt: (<hi rendition="#aq">f</hi>)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerkungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>(<hi rendition="#aq">a</hi>) Jn dem <hi rendition="#aq">XXXI.</hi> Lehr&#x017F;atz des <hi rendition="#aq">I.</hi> Buchs von der Kugel und Rund-Sa&#x0364;ule.</item><lb/>
                <item>(<hi rendition="#aq">b</hi>) Be&#x017F;ihe hiervon ordentlich den <hi rendition="#aq">I. IV. III. V. VI.</hi> und <hi rendition="#aq">VII.</hi> Lehr&#x017F;atz des <hi rendition="#aq">II.</hi> Buchs von<lb/>
der Kugel und Rund-Sa&#x0364;ule.</item><lb/>
                <item>(<hi rendition="#aq">c</hi>) J&#x017F;t bewie&#x017F;en im <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Lehr&#x017F;atz er&#x017F;tangezogenen <hi rendition="#aq">II.</hi> Buchs.</item><lb/>
                <item>(<hi rendition="#aq">d</hi>) Und die&#x017F;es in dem <hi rendition="#aq">IX.</hi> de&#x017F;&#x017F;elben.</item><lb/>
                <item>(<hi rendition="#aq">e</hi>) Zu finden aber neben andern mehrern in dem Buch von denen Kegel- und Kugel-<lb/>
a&#x0364;hnlichen Figuren; ab&#x017F;onderlich/ was hier angezogen wird/ in der 1/ 2/ &#xA75B;c. Worterkla&#x0364;rungen/<lb/>
und in dem <hi rendition="#aq">XII. XIII. XXIII.</hi> und <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Lehr&#x017F;a&#x0364;tzen.</item><lb/>
                <item>(<hi rendition="#aq">f</hi>) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">NB.</hi></hi> Hier &#x017F;etzet <hi rendition="#fr">Archimedes/</hi> derer Alten Gewohnheit nach/ abermal zum Vor-<lb/>
aus die Haupt-Lehr-Sa&#x0364;tze/ welche in die&#x017F;em Buch &#x017F;ollen bewie&#x017F;en werden; die wir aber/ umb<lb/>
unno&#x0364;htige Weitla&#x0364;uffigkeit zu vermeiden/ hier ausla&#x017F;&#x017F;en/ und den go&#x0364;n&#x017F;tigen Le&#x017F;er (wo ihm &#x017F;ol-<lb/>
che zum Voraus zu wi&#x017F;&#x017F;en beliebet) inde&#x017F;&#x017F;en auf folgende <hi rendition="#aq">XXIV. XVIII. XXVII.<lb/>
XXVIII. &amp;c.</hi> Lehr&#x017F;a&#x0364;tze hinwei&#x017F;en.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">B b b iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Wort-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0413] Schnekken-Lineen. Naͤchſt dieſem iſt von dem Kegel dieſes nachfolgende fuͤrgefallen: Wann eines rechtwinklichten Kegels Durchſchnitt umb den unbewegli- chen Durchmeſſer/ als ſeine Achſe/ herumb gefuͤhret wird; ſo ſoll die hierdurch beſchriebene Figur ein Afterkegel heiſſen. Und/ wann einen ſolchen Afterkegel eine Flaͤche beruͤhret/ eine andere aber/ der vorigen gleichlauffende/ ein Stuͤkk von dem Afterkegel abſchnei- det; ſo ſolle die abſchneidende Flaͤche des abgeſchnittenen Stuͤkkes Grundflaͤche/ ſein Scheitelpunct aber der jenige Punct/ heiſſen/ in welchem die andere Flaͤche den Afterkegel beruͤhret. Ferner/ wann beſagte Kegel-aͤhnliche Figur von einer Flaͤche/ ſenkrecht auf die Achſe/ durchſchnitten wird/ ſo iſt offenbar/ daß der Durch- ſchnitt ein Kreiß oder eine Scheibe ſeyn werde. Daß aber das ab- geſchnittene Stuͤkk anderthalbig ſey des jenigen Kegels/ welcher mit demſelben einerley Grundſcheibe und gleiche Hoͤhe hat/ muß erwieſen werden. Und/ wann von einem Afterkegel zwey Stuͤk- ke/ durch zwey nach Belieben gezogene Flaͤchen/ abgeſchnitten werden/ daß alsdann ſolche Durchſchnitte ablange Rundungen ſeyn werden/ iſt abermal offenbar. Daß aber/ wann die durch- ſchneidende Flaͤchen nicht ſenkrecht durch die Achſe ſtreichen/ die Abſchnitte ſich gegen einander verhalten wie die Vierungen derer Lineen/ welche aus ihren Scheitelpuncten biß auf die durchſchnei- dende Flaͤchen/ mit der Achſe gleichlauffend/ gezogen werden; iſt wiederumb zu erweiſen. Dieſer Dinge Beweißthume aber ſind dir noch nicht uͤberſchikket. (e) Endlich ſind von denen Schnekken-Lineen nachfolgende Saͤtze fuͤrgefallen/ welche ganz eines andern Geſchlechtes ſind/ und mit vorbeſagten gar keine Ge- meinſchafft haben. Deroſelben Beweißthume ſind in dieſem Buch beſchrieben; und verhaͤlt ſich die Sache mit denenſelben folgender Geſtalt: (f) Anmerkungen. (a) Jn dem XXXI. Lehrſatz des I. Buchs von der Kugel und Rund-Saͤule. (b) Beſihe hiervon ordentlich den I. IV. III. V. VI. und VII. Lehrſatz des II. Buchs von der Kugel und Rund-Saͤule. (c) Jſt bewieſen im VIII. Lehrſatz erſtangezogenen II. Buchs. (d) Und dieſes in dem IX. deſſelben. (e) Zu finden aber neben andern mehrern in dem Buch von denen Kegel- und Kugel- aͤhnlichen Figuren; abſonderlich/ was hier angezogen wird/ in der 1/ 2/ ꝛc. Worterklaͤrungen/ und in dem XII. XIII. XXIII. und XXIV. Lehrſaͤtzen. (f) NB. Hier ſetzet Archimedes/ derer Alten Gewohnheit nach/ abermal zum Vor- aus die Haupt-Lehr-Saͤtze/ welche in dieſem Buch ſollen bewieſen werden; die wir aber/ umb unnoͤhtige Weitlaͤuffigkeit zu vermeiden/ hier auslaſſen/ und den goͤnſtigen Leſer (wo ihm ſol- che zum Voraus zu wiſſen beliebet) indeſſen auf folgende XXIV. XVIII. XXVII. XXVIII. &c. Lehrſaͤtze hinweiſen. Wort- B b b iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/413
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/413>, abgerufen am 16.07.2024.