Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedes von denen Kegel- und ben gewesen/ hier ablange und zwar einander ähnliche Rundungen worden/vermög des XIII. Lehrsatzes und des XV. 2. Folge; Und daß 2. an statt derer vorigen Rund-Säulen hier Rund-Säulen-Stükke müssen beschrieben [Abbildung] werden/ nach Anleitung des X. Lehr- satzes/ die umbgeschriebene und einge- schriebene Figur aber nach dem XXII. Lehrsatz. Wann nun der Kegel/ oder Abschnitt eines Kegels/ Z, andert- halbmal so groß gesetzet wird alsdas Kegelstükk ABC, d.i. halb so groß als das Rund-Säulen-Stükk AY UC, und man will nicht gestehen/ daß der Abschnitt des Afterkegels ABC dem Kegel Z gleich sey; so muß er abermal entweder grösser oder kleiner seyn. Jm 1. Satz schliesset man/ eben Jn dem 2. Satz folget abermal alles/ wie in vorigem Beweiß/ und end- Der XXV. Lehrsatz. Wann von einem rechtwinklichten (parabolischen) Afterkegel Beweiß. Es seyen von einem Parabolischen Afterkegel abgeschnitten zwey Stükke/ Soll
Archimedes von denen Kegel- und ben geweſen/ hier ablange und zwar einander aͤhnliche Rundungen worden/vermoͤg des XIII. Lehrſatzes und des XV. 2. Folge; Und daß 2. an ſtatt derer vorigen Rund-Saͤulen hier Rund-Saͤulen-Stuͤkke muͤſſen beſchrieben [Abbildung] werden/ nach Anleitung des X. Lehr- ſatzes/ die umbgeſchriebene und einge- ſchriebene Figur aber nach dem XXII. Lehrſatz. Wann nun der Kegel/ oder Abſchnitt eines Kegels/ Z, andert- halbmal ſo groß geſetzet wird alsdas Kegelſtuͤkk ABC, d.i. halb ſo groß als das Rund-Saͤulen-Stuͤkk AY UC, und man will nicht geſtehen/ daß der Abſchnitt des Afterkegels ABC dem Kegel Z gleich ſey; ſo muß er abermal entweder groͤſſer oder kleiner ſeyn. Jm 1. Satz ſchlieſſet man/ eben Jn dem 2. Satz folget abermal alles/ wie in vorigem Beweiß/ und end- Der XXV. Lehrſatz. Wann von einem rechtwinklichten (paraboliſchen) Afterkegel Beweiß. Es ſeyen von einem Paraboliſchen Afterkegel abgeſchnitten zwey Stuͤkke/ Soll
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0388" n="360"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Archimedes von denen Kegel- und</hi></fw><lb/> ben geweſen/ hier ablange und zwar einander aͤhnliche Rundungen worden/<lb/><hi rendition="#fr">vermoͤg des</hi> <hi rendition="#aq">XIII.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes und des</hi> <hi rendition="#aq">XV.</hi> <hi rendition="#fr">2. Folge;</hi> Und daß 2. an ſtatt<lb/> derer vorigen Rund-Saͤulen hier Rund-Saͤulen-Stuͤkke muͤſſen beſchrieben<lb/><figure/> werden/ <hi rendition="#fr">nach Anleitung des</hi> <hi rendition="#aq">X.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr-<lb/> ſatzes</hi>/ die umbgeſchriebene und einge-<lb/> ſchriebene Figur aber <hi rendition="#fr">nach dem</hi> <hi rendition="#aq">XXII.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Lehrſatz.</hi> Wann nun der Kegel/ oder<lb/> Abſchnitt eines Kegels/ <hi rendition="#aq">Z,</hi> andert-<lb/> halbmal ſo groß geſetzet wird alsdas<lb/> Kegelſtuͤkk <hi rendition="#aq">ABC,</hi> d.i. halb ſo groß<lb/> als das Rund-Saͤulen-Stuͤkk <hi rendition="#aq">AY<lb/> UC,</hi> und man will nicht geſtehen/ daß<lb/> der Abſchnitt des Afterkegels <hi rendition="#aq">ABC</hi><lb/> dem Kegel <hi rendition="#aq">Z</hi> gleich ſey; ſo muß er<lb/> abermal entweder groͤſſer oder kleiner<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jm 1. Satz</hi> ſchlieſſet man/ eben<lb/> wie zuvor/ 1. Daß die eingeſchriebene<lb/> Coͤrperliche Figur groͤſſer ſey als der<lb/> Kegel <hi rendition="#aq">Z.</hi> 2. Daß das groſſe Rund-<lb/> Saͤulen-Stuͤkk <hi rendition="#aq">AYUC</hi> in eben ſo<lb/> viel kleine/ und alle dem unterſten<lb/><hi rendition="#aq">AKLC,</hi> gleiche geteihlt werde/ als<lb/> viel die umbgeſchriebene Coͤrperliche Figur ungleiche hat. 3. Daß dieſe unglei-<lb/> che einander gleich-uͤbertreffen/ und zwar der Uberreſt des einen uͤber das an-<lb/> dere gleich ſey dem kleineſten auf der Grundflaͤche <hi rendition="#aq">ST.</hi> 4. Hier aus ferner/ daß<lb/> das ganze Rund-Saͤulen-Stuͤkk <hi rendition="#aq">AYUC</hi> mehr dann zweymal ſo groß ſey als<lb/> die eingeſchriebene Coͤrperliche Figur; und dannenhero eben dieſe eingeſchrie-<lb/> bene Figur kleiner als der Kegel <hi rendition="#aq">Z,</hi> da ſie doch vorhero groͤſſer zu ſeyn erwieſen<lb/> worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jn dem 2. Satz</hi> folget abermal alles/ wie in vorigem Beweiß/ und end-<lb/> lich auch der begehrte Schluß/ daß der Abſchnitt des Afterkegels <hi rendition="#aq">ABC</hi> dem<lb/> Kegel <hi rendition="#aq">Z</hi> gleich/ und folgends anderthalbmal ſo groß ſey als das Kegel-Stuͤkk/<lb/> welches mit beſagtem Afterkegel-Stuͤkk einerley Grundflaͤche und Achſe hat.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>Wann von einem rechtwinklichten (paraboliſchen) Afterkegel<lb/> zwey Stuͤkke abgeſchnitten werden/ durch zwey Flaͤchen/ deren<lb/> eine ſenkrecht/ die andere nicht ſenkrecht auf die Achſe ſtreichet;<lb/> und zwar alſo/ daß beyder Abſchnitte Achſen einander gleich ſind:<lb/> ſo werden auch die beyde Abſchnitte einander gleich ſeyn.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Es ſeyen von einem Paraboliſchen Afterkegel abgeſchnitten zwey Stuͤkke/<lb/> nehmlich <hi rendition="#aq">CBE</hi> ſenkrecht/ und <hi rendition="#aq">FLA</hi> nicht ſenkrecht auf die Achſe; und ſeyen<lb/> beyder Abſchnitte Durchmeſſer oder Achſen/ <hi rendition="#aq">BH</hi> und <hi rendition="#aq">KL,</hi> einander gleich.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Soll</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [360/0388]
Archimedes von denen Kegel- und
ben geweſen/ hier ablange und zwar einander aͤhnliche Rundungen worden/
vermoͤg des XIII. Lehrſatzes und des XV. 2. Folge; Und daß 2. an ſtatt
derer vorigen Rund-Saͤulen hier Rund-Saͤulen-Stuͤkke muͤſſen beſchrieben
[Abbildung]
werden/ nach Anleitung des X. Lehr-
ſatzes/ die umbgeſchriebene und einge-
ſchriebene Figur aber nach dem XXII.
Lehrſatz. Wann nun der Kegel/ oder
Abſchnitt eines Kegels/ Z, andert-
halbmal ſo groß geſetzet wird alsdas
Kegelſtuͤkk ABC, d.i. halb ſo groß
als das Rund-Saͤulen-Stuͤkk AY
UC, und man will nicht geſtehen/ daß
der Abſchnitt des Afterkegels ABC
dem Kegel Z gleich ſey; ſo muß er
abermal entweder groͤſſer oder kleiner
ſeyn.
Jm 1. Satz ſchlieſſet man/ eben
wie zuvor/ 1. Daß die eingeſchriebene
Coͤrperliche Figur groͤſſer ſey als der
Kegel Z. 2. Daß das groſſe Rund-
Saͤulen-Stuͤkk AYUC in eben ſo
viel kleine/ und alle dem unterſten
AKLC, gleiche geteihlt werde/ als
viel die umbgeſchriebene Coͤrperliche Figur ungleiche hat. 3. Daß dieſe unglei-
che einander gleich-uͤbertreffen/ und zwar der Uberreſt des einen uͤber das an-
dere gleich ſey dem kleineſten auf der Grundflaͤche ST. 4. Hier aus ferner/ daß
das ganze Rund-Saͤulen-Stuͤkk AYUC mehr dann zweymal ſo groß ſey als
die eingeſchriebene Coͤrperliche Figur; und dannenhero eben dieſe eingeſchrie-
bene Figur kleiner als der Kegel Z, da ſie doch vorhero groͤſſer zu ſeyn erwieſen
worden.
Jn dem 2. Satz folget abermal alles/ wie in vorigem Beweiß/ und end-
lich auch der begehrte Schluß/ daß der Abſchnitt des Afterkegels ABC dem
Kegel Z gleich/ und folgends anderthalbmal ſo groß ſey als das Kegel-Stuͤkk/
welches mit beſagtem Afterkegel-Stuͤkk einerley Grundflaͤche und Achſe hat.
Der XXV. Lehrſatz.
Wann von einem rechtwinklichten (paraboliſchen) Afterkegel
zwey Stuͤkke abgeſchnitten werden/ durch zwey Flaͤchen/ deren
eine ſenkrecht/ die andere nicht ſenkrecht auf die Achſe ſtreichet;
und zwar alſo/ daß beyder Abſchnitte Achſen einander gleich ſind:
ſo werden auch die beyde Abſchnitte einander gleich ſeyn.
Beweiß.
Es ſeyen von einem Paraboliſchen Afterkegel abgeſchnitten zwey Stuͤkke/
nehmlich CBE ſenkrecht/ und FLA nicht ſenkrecht auf die Achſe; und ſeyen
beyder Abſchnitte Durchmeſſer oder Achſen/ BH und KL, einander gleich.
Soll
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |