Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedes von denen Kegel- und Säule/ oder (welches gleich viel ist) ihre Achse BD werde von einer senkrech-ten Fläche in zwey gleiche Teihle zerschnitten/ und die Helfte wieder halbgeteih- let/ so lang und viel/ biß ein so kleines Rund-Säuligen heraus kommet/ wel- ches kleiner sey als eine fürgegebene Cörperliche Grösse/ nach der Folge des 1sten im X. B. Und sey besagtes Rund-Säuligen das jenige/ dessen Grund- scheibe ist AC, die Höhe aber DE. Dieweil nun/ vermittelst vorbemeldter fort- gesetzter Halbteihlung/ die Achse BD in lauter gleiche Teihle/ DE, EX, XP, &c. zerschnitten worden/ auch krafft solcher senkrechten Durchschnitte in dem Ab- schnitt ABC eben so viel Scheiben entstanden sind/ deren Mittelpuncten sind E, X, P, &c. so beschreibe man nun umb jede solche Scheibe (zum Exempel umb die Scheibe KG) zwey Rund-Säulen in der Höhe ED oder RO, oder OP, &c. eine unterwerts gegen D, (wie KL, welche also ganz innerhalb des Abschnittes ABC fället/ vermög obigen XVI. und XIX. Lehrsatzes) die andere aufwerts gegen B, (wie KM, dessen äussere Fläche ganz ausserhalb fället) so wird end- lich so wol inn- als ausserhalb des Abschnittes ABC eine/ aus lauter Rund- Säulen bestehende Cörperliche Figur beschrieben seyn; Von welchen beyden dann dieses solle bewiesen werden: Daß der Umbgeschriebenen Uberrest/ mit welchem sie die Eingeschriebene übertrifft/ kleiner sey als eine nach Belieben gegebene Cörperliche Grösse. Beweiß. Jede äussere Rund-Säule ist gleich ihrer innern/ welche mit ihr einerley Der XXII. Lehrsatz. Wann auch ein Abschnitt eines Afterkegels/ so von einer/ auf Erläuterung. Diese ist der vorigen ganz ähnlich/ und nur in diesen folgenden wenigen der V.
Archimedes von denen Kegel- und Saͤule/ oder (welches gleich viel iſt) ihre Achſe BD werde von einer ſenkrech-ten Flaͤche in zwey gleiche Teihle zerſchnitten/ und die Helfte wieder halbgeteih- let/ ſo lang und viel/ biß ein ſo kleines Rund-Saͤuligen heraus kommet/ wel- ches kleiner ſey als eine fuͤrgegebene Coͤrperliche Groͤſſe/ nach der Folge des 1ſten im X. B. Und ſey beſagtes Rund-Saͤuligen das jenige/ deſſen Grund- ſcheibe iſt AC, die Hoͤhe aber DE. Dieweil nun/ vermittelſt vorbemeldter fort- geſetzter Halbteihlung/ die Achſe BD in lauter gleiche Teihle/ DE, EX, XP, &c. zerſchnitten worden/ auch krafft ſolcher ſenkrechten Durchſchnitte in dem Ab- ſchnitt ABC eben ſo viel Scheiben entſtanden ſind/ deren Mittelpuncten ſind E, X, P, &c. ſo beſchreibe man nun umb jede ſolche Scheibe (zum Exempel umb die Scheibe KG) zwey Rund-Saͤulen in der Hoͤhe ED oder RO, oder OP, &c. eine unterwerts gegen D, (wie KL, welche alſo ganz innerhalb des Abſchnittes ABC faͤllet/ vermoͤg obigen XVI. und XIX. Lehrſatzes) die andere aufwerts gegen B, (wie KM, deſſen aͤuſſere Flaͤche ganz auſſerhalb faͤllet) ſo wird end- lich ſo wol inn- als auſſerhalb des Abſchnittes ABC eine/ aus lauter Rund- Saͤulen beſtehende Coͤrperliche Figur beſchrieben ſeyn; Von welchen beyden dann dieſes ſolle bewieſen werden: Daß der Umbgeſchriebenen Uberreſt/ mit welchem ſie die Eingeſchriebene uͤbertrifft/ kleiner ſey als eine nach Belieben gegebene Coͤrperliche Groͤſſe. Beweiß. Jede aͤuſſere Rund-Saͤule iſt gleich ihrer innern/ welche mit ihr einerley Der XXII. Lehrſatz. Wann auch ein Abſchnitt eines Afterkegels/ ſo von einer/ auf Erlaͤuterung. Dieſe iſt der vorigen ganz aͤhnlich/ und nur in dieſen folgenden wenigen der V.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0384" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Archimedes von denen Kegel- und</hi></fw><lb/> Saͤule/ oder (welches gleich viel iſt) ihre Achſe <hi rendition="#aq">BD</hi> werde von einer ſenkrech-<lb/> ten Flaͤche in zwey gleiche Teihle zerſchnitten/ und die Helfte wieder halbgeteih-<lb/> let/ ſo lang und viel/ biß ein ſo kleines Rund-Saͤuligen heraus kommet/ wel-<lb/> ches kleiner ſey als eine fuͤrgegebene Coͤrperliche Groͤſſe/ <hi rendition="#fr">nach der Folge des<lb/> 1ſten im</hi> <hi rendition="#aq">X.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Und ſey beſagtes Rund-Saͤuligen das jenige/ deſſen Grund-<lb/> ſcheibe iſt <hi rendition="#aq">AC,</hi> die Hoͤhe aber <hi rendition="#aq">DE.</hi> Dieweil nun/ vermittelſt vorbemeldter fort-<lb/> geſetzter Halbteihlung/ die Achſe <hi rendition="#aq">BD</hi> in lauter gleiche Teihle/ <hi rendition="#aq">DE, EX, XP, &c.</hi><lb/> zerſchnitten worden/ auch krafft ſolcher ſenkrechten Durchſchnitte in dem Ab-<lb/> ſchnitt <hi rendition="#aq">ABC</hi> eben ſo viel Scheiben entſtanden ſind/ deren Mittelpuncten ſind <hi rendition="#aq">E,<lb/> X, P, &c.</hi> ſo beſchreibe man nun umb jede ſolche Scheibe (zum Exempel umb<lb/> die Scheibe <hi rendition="#aq">KG</hi>) zwey Rund-Saͤulen in der Hoͤhe <hi rendition="#aq">ED</hi> oder <hi rendition="#aq">RO,</hi> oder <hi rendition="#aq">OP, &c.</hi><lb/> eine unterwerts gegen <hi rendition="#aq">D,</hi> (wie <hi rendition="#aq">KL,</hi> welche alſo ganz innerhalb des Abſchnittes<lb/><hi rendition="#aq">ABC</hi> faͤllet/ <hi rendition="#fr">vermoͤg obigen</hi> <hi rendition="#aq">XVI.</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">XIX.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes</hi>) die andere aufwerts<lb/> gegen <hi rendition="#aq">B,</hi> (wie <hi rendition="#aq">KM,</hi> deſſen aͤuſſere Flaͤche ganz auſſerhalb faͤllet) ſo wird end-<lb/> lich ſo wol inn- als auſſerhalb des Abſchnittes <hi rendition="#aq">ABC</hi> eine/ aus lauter Rund-<lb/> Saͤulen beſtehende Coͤrperliche Figur beſchrieben ſeyn; Von welchen beyden<lb/> dann dieſes ſolle bewieſen werden: Daß der Umbgeſchriebenen Uberreſt/ mit<lb/> welchem ſie die Eingeſchriebene uͤbertrifft/ kleiner ſey als eine nach Belieben<lb/> gegebene Coͤrperliche Groͤſſe.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Jede aͤuſſere Rund-Saͤule iſt gleich ihrer innern/ welche mit ihr einerley<lb/> Grundſcheibe hat/ weil auch die Hoͤhen alle gleich ſind/ zum Exempel die Rund-<lb/> Saͤule <hi rendition="#aq">HI</hi> der innern <hi rendition="#aq">HG,</hi> und <hi rendition="#aq">KM</hi> der innern <hi rendition="#aq">KL, &c.</hi> Die letzere aͤuſſere/<lb/> deren Grundſcheibe <hi rendition="#aq">AC,</hi> die Hoͤhe aber <hi rendition="#aq">DE</hi> iſt/ bleibt allein uͤber und hat kei-<lb/> ne gleiche mehr innerhalb des Abſchnittes; alſo daß eben ſie der Uberreſt iſt/<lb/> mit welchem die umbgeſchriebene oder aͤuſſere ganze Figur die innere oder ein-<lb/> geſchriebene uͤbertrifft. Nun iſt aber eben dieſelbe Rund-Saͤule kleiner als die<lb/> gegebene Coͤrperliche Groͤſſe/ <hi rendition="#fr">Krafft obiger Vorbereitung.</hi> Derowegen ſo iſt<lb/> auch nunmehr erwieſen/ was hat ſollen bewieſen werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXII.</hi> Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>Wann auch ein Abſchnitt eines Afterkegels/ ſo von einer/ auf<lb/> die Achſe nicht ſenkrechten/ Flaͤche abgeſchnitten worden; oder ein<lb/> gleichmaͤſſig-abgeſchnittenes Stuͤkk einer Afterkugel/ ſo nicht groͤſ-<lb/> ſer iſt als ihre Helfte/ gegeben wird: iſt abermal moͤglich/ inner-<lb/> halb deſſelben eine/ aus lauter Rund-Saͤulen-Stuͤkken beſtehende/<lb/> Coͤrperliche Figur/ und eine andere auſſerhalb umb daſſelbe/ alſo<lb/> zu beſchreiben/ daß der Umbgeſchriebenen Uberreſt uͤber die Ein-<lb/> geſchriebene kleiner ſey als jede fuͤrgegebene Coͤrperliche Groͤſſe.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Erlaͤuterung.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe iſt der vorigen ganz aͤhnlich/ und nur in dieſen folgenden wenigen<lb/> Puncten unterſchieden. 1. Die Mittel-Lini oder der Durchmeſſer <hi rendition="#aq">BD</hi> (weil<lb/> ſie wegen ſchraͤger Abſchneidung des Afterkegels oder der Afterkugel/ mit dero-<lb/> ſelben Achſe nicht uͤbereintrifft) muß erſt gefunden werden/ <hi rendition="#fr">nach der</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Betr. 1/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">der</hi><hi rendition="#aq">V.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0384]
Archimedes von denen Kegel- und
Saͤule/ oder (welches gleich viel iſt) ihre Achſe BD werde von einer ſenkrech-
ten Flaͤche in zwey gleiche Teihle zerſchnitten/ und die Helfte wieder halbgeteih-
let/ ſo lang und viel/ biß ein ſo kleines Rund-Saͤuligen heraus kommet/ wel-
ches kleiner ſey als eine fuͤrgegebene Coͤrperliche Groͤſſe/ nach der Folge des
1ſten im X. B. Und ſey beſagtes Rund-Saͤuligen das jenige/ deſſen Grund-
ſcheibe iſt AC, die Hoͤhe aber DE. Dieweil nun/ vermittelſt vorbemeldter fort-
geſetzter Halbteihlung/ die Achſe BD in lauter gleiche Teihle/ DE, EX, XP, &c.
zerſchnitten worden/ auch krafft ſolcher ſenkrechten Durchſchnitte in dem Ab-
ſchnitt ABC eben ſo viel Scheiben entſtanden ſind/ deren Mittelpuncten ſind E,
X, P, &c. ſo beſchreibe man nun umb jede ſolche Scheibe (zum Exempel umb
die Scheibe KG) zwey Rund-Saͤulen in der Hoͤhe ED oder RO, oder OP, &c.
eine unterwerts gegen D, (wie KL, welche alſo ganz innerhalb des Abſchnittes
ABC faͤllet/ vermoͤg obigen XVI. und XIX. Lehrſatzes) die andere aufwerts
gegen B, (wie KM, deſſen aͤuſſere Flaͤche ganz auſſerhalb faͤllet) ſo wird end-
lich ſo wol inn- als auſſerhalb des Abſchnittes ABC eine/ aus lauter Rund-
Saͤulen beſtehende Coͤrperliche Figur beſchrieben ſeyn; Von welchen beyden
dann dieſes ſolle bewieſen werden: Daß der Umbgeſchriebenen Uberreſt/ mit
welchem ſie die Eingeſchriebene uͤbertrifft/ kleiner ſey als eine nach Belieben
gegebene Coͤrperliche Groͤſſe.
Beweiß.
Jede aͤuſſere Rund-Saͤule iſt gleich ihrer innern/ welche mit ihr einerley
Grundſcheibe hat/ weil auch die Hoͤhen alle gleich ſind/ zum Exempel die Rund-
Saͤule HI der innern HG, und KM der innern KL, &c. Die letzere aͤuſſere/
deren Grundſcheibe AC, die Hoͤhe aber DE iſt/ bleibt allein uͤber und hat kei-
ne gleiche mehr innerhalb des Abſchnittes; alſo daß eben ſie der Uberreſt iſt/
mit welchem die umbgeſchriebene oder aͤuſſere ganze Figur die innere oder ein-
geſchriebene uͤbertrifft. Nun iſt aber eben dieſelbe Rund-Saͤule kleiner als die
gegebene Coͤrperliche Groͤſſe/ Krafft obiger Vorbereitung. Derowegen ſo iſt
auch nunmehr erwieſen/ was hat ſollen bewieſen werden.
Der XXII. Lehrſatz.
Wann auch ein Abſchnitt eines Afterkegels/ ſo von einer/ auf
die Achſe nicht ſenkrechten/ Flaͤche abgeſchnitten worden; oder ein
gleichmaͤſſig-abgeſchnittenes Stuͤkk einer Afterkugel/ ſo nicht groͤſ-
ſer iſt als ihre Helfte/ gegeben wird: iſt abermal moͤglich/ inner-
halb deſſelben eine/ aus lauter Rund-Saͤulen-Stuͤkken beſtehende/
Coͤrperliche Figur/ und eine andere auſſerhalb umb daſſelbe/ alſo
zu beſchreiben/ daß der Umbgeſchriebenen Uberreſt uͤber die Ein-
geſchriebene kleiner ſey als jede fuͤrgegebene Coͤrperliche Groͤſſe.
Erlaͤuterung.
Dieſe iſt der vorigen ganz aͤhnlich/ und nur in dieſen folgenden wenigen
Puncten unterſchieden. 1. Die Mittel-Lini oder der Durchmeſſer BD (weil
ſie wegen ſchraͤger Abſchneidung des Afterkegels oder der Afterkugel/ mit dero-
ſelben Achſe nicht uͤbereintrifft) muß erſt gefunden werden/ nach der II. Betr. 1/
der V.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |