Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Kugel-ähnlichen Figuren. den Kegelschnitt gezogen werden: so haben die/ von denen Teihlenderer durchschneidenden Lineen begriffene/ Rechtekke/ gegen denen Vierungen ihrer gleichlauffenden Berührenden/ einerley Ver- bältnis. Es sey zum Exempel ein Kegelschnitt eabf (nehmlich eine Parabel in der I. eine ablange [Abbildung]
[Abbildung]
wiesen/ daß in solchem Fall allezeit das Rechtekk aus ah in hc gegen der Vierung tn sichberhalte/ wie das Rechtekk aus eh in hf gegen der Vierung bt. Dieses nun kan auch von einem Kreiß (dann ostmals gibt ein [Abbildung]
Jn der ablangen Rundung ist die Sache eben so leicht/ wann die beyde durchschneidende falls T t
Kugel-aͤhnlichen Figuren. den Kegelſchnitt gezogen werden: ſo haben die/ von denen Teihlenderer durchſchneidenden Lineen begriffene/ Rechtekke/ gegen denen Vierungen ihrer gleichlauffenden Beruͤhrenden/ einerley Ver- baͤltnis. Es ſey zum Exempel ein Kegelſchnitt eabf (nehmlich eine Parabel in der I. eine ablange [Abbildung]
[Abbildung]
wieſen/ daß in ſolchem Fall allezeit das Rechtekk aus ah in hc gegen der Vierung tn ſichberhalte/ wie das Rechtekk aus eh in hf gegen der Vierung bt. Dieſes nun kan auch von einem Kreiß (dann oſtmals gibt ein [Abbildung]
Jn der ablangen Rundung iſt die Sache eben ſo leicht/ wann die beyde durchſchneidende falls T t
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0357" n="329"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kugel-aͤhnlichen Figuren.</hi></fw><lb/> den Kegelſchnitt gezogen werden: ſo haben die/ von denen Teihlen<lb/> derer durchſchneidenden Lineen begriffene/ Rechtekke/ gegen denen<lb/> Vierungen ihrer gleichlauffenden Beruͤhrenden/ einerley Ver-<lb/> baͤltnis.</p><lb/> <p>Es ſey zum Exempel ein Kegelſchnitt <hi rendition="#aq">eabf</hi> (nehmlich eine Parabel in der <hi rendition="#aq">I.</hi> eine ablange<lb/> Rundung in der <hi rendition="#aq">II.</hi> und eine Hyperbel in der<lb/><hi rendition="#aq">III. Fig.</hi>) und derſelbe beruͤhret von denen/<lb/> aus einem Punct <hi rendition="#aq">t</hi> gezogenen/ Lineen <hi rendition="#aq">tb</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">tn;</hi> und durch den Kegelſchnitt zwey an-<lb/> dere einander durchſchneidende/ und mit je-<lb/> nen Beruͤhrenden gleichlauffende/ <hi rendition="#aq">ac</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">ef,</hi> gezogen/ alſo nehmlich/ daß <hi rendition="#aq">ac</hi> mit <hi rendition="#aq">tn</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">ef</hi> mit <hi rendition="#aq">tb</hi> gleichlauffe. So ſagt nun<lb/><hi rendition="#fr">Archimedes/</hi> es ſey bereit in denen An-<lb/> fangs-Buͤchern von denen Kegel-Lineen er-<lb/><figure/> <figure/> wieſen/ daß in ſolchem Fall allezeit das Rechtekk aus <hi rendition="#aq">ah</hi> in <hi rendition="#aq">hc</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">tn</hi> ſich<lb/> berhalte/ wie das Rechtekk aus <hi rendition="#aq">eh</hi> in <hi rendition="#aq">hf</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">bt.</hi></p><lb/> <p>Dieſes nun kan auch von einem Kreiß (dann oſtmals gibt ein<lb/> Kegelſchnitt auch eine Kreiß-Lini) verſtanden/ und in ſolchem Fall<lb/> am allerleichteſten bewieſen werden. Dann da iſt allezeit das Recht-<lb/> ekk aus <hi rendition="#aq">ah</hi> in <hi rendition="#aq">hc</hi> gleich dem Rechtekk aus <hi rendition="#aq">eh</hi> in <hi rendition="#aq">hf,</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des<lb/> 35ſten im</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> und die Vierung <hi rendition="#aq">tb</hi> gleich der Vierung <hi rendition="#aq">tn,</hi> <hi rendition="#fr">Laut<lb/> der 2. Folge des 36ſten eben deſſelben Buchs.</hi> Daher dann un-<lb/> ſehlbar folget/ daß das Rechtekk <hi rendition="#aq">hac</hi> gegen dem Rechtekk <hi rendition="#aq">ehf</hi> ſich<lb/> verhalte/ wie die Vierung <hi rendition="#aq">tn</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">cb;</hi> und wechſel-<lb/> weiß/ das Rechtekk <hi rendition="#aq">ahc</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">tn,</hi> wie das Rechtekk<lb/><hi rendition="#aq">ehf</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">bt.</hi></p><lb/> <figure/> <p>Jn der ablangen Rundung iſt die Sache eben ſo leicht/ wann die beyde durchſchneidende<lb/> Lineen die Durchmeſſer ſelbſten ſind/ oder eine ein Durchmeſſer und die andere dem andern<lb/> Durchmeſſer gleichlauf-<lb/> fend; dann da iſt (<hi rendition="#fr">ver-<lb/> moͤg der</hi> <hi rendition="#aq">XII.</hi> <hi rendition="#fr">Betrach-<lb/> tung in</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi>) das Recht-<lb/> ekk <hi rendition="#aq">ahc,</hi> gegen dem<lb/> Rechtekk <hi rendition="#aq">ehf</hi> allezeit/<lb/> wie die Vierung <hi rendition="#aq">bh.</hi><lb/> (d.i. die Vierung <hi rendition="#aq">tn</hi>)<lb/> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">hn</hi><lb/> (d.i. der Vierung <hi rendition="#aq">bt</hi>)<lb/> und daher auch wechſel-<lb/> weiß das Rechtekk <hi rendition="#aq">ahc</hi><lb/> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">tn,</hi><lb/><figure/> wie das Rechtekk <hi rendition="#aq">ehf</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">bt.</hi> Jn denen uͤbrigen Faͤllen kan die Sache gleich-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t</fw><fw place="bottom" type="catch">falls</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [329/0357]
Kugel-aͤhnlichen Figuren.
den Kegelſchnitt gezogen werden: ſo haben die/ von denen Teihlen
derer durchſchneidenden Lineen begriffene/ Rechtekke/ gegen denen
Vierungen ihrer gleichlauffenden Beruͤhrenden/ einerley Ver-
baͤltnis.
Es ſey zum Exempel ein Kegelſchnitt eabf (nehmlich eine Parabel in der I. eine ablange
Rundung in der II. und eine Hyperbel in der
III. Fig.) und derſelbe beruͤhret von denen/
aus einem Punct t gezogenen/ Lineen tb und
tn; und durch den Kegelſchnitt zwey an-
dere einander durchſchneidende/ und mit je-
nen Beruͤhrenden gleichlauffende/ ac und
ef, gezogen/ alſo nehmlich/ daß ac mit tn
und ef mit tb gleichlauffe. So ſagt nun
Archimedes/ es ſey bereit in denen An-
fangs-Buͤchern von denen Kegel-Lineen er-
[Abbildung]
[Abbildung]
wieſen/ daß in ſolchem Fall allezeit das Rechtekk aus ah in hc gegen der Vierung tn ſich
berhalte/ wie das Rechtekk aus eh in hf gegen der Vierung bt.
Dieſes nun kan auch von einem Kreiß (dann oſtmals gibt ein
Kegelſchnitt auch eine Kreiß-Lini) verſtanden/ und in ſolchem Fall
am allerleichteſten bewieſen werden. Dann da iſt allezeit das Recht-
ekk aus ah in hc gleich dem Rechtekk aus eh in hf, vermoͤg des
35ſten im III. und die Vierung tb gleich der Vierung tn, Laut
der 2. Folge des 36ſten eben deſſelben Buchs. Daher dann un-
ſehlbar folget/ daß das Rechtekk hac gegen dem Rechtekk ehf ſich
verhalte/ wie die Vierung tn gegen der Vierung cb; und wechſel-
weiß/ das Rechtekk ahc gegen der Vierung tn, wie das Rechtekk
ehf gegen der Vierung bt.
[Abbildung]
Jn der ablangen Rundung iſt die Sache eben ſo leicht/ wann die beyde durchſchneidende
Lineen die Durchmeſſer ſelbſten ſind/ oder eine ein Durchmeſſer und die andere dem andern
Durchmeſſer gleichlauf-
fend; dann da iſt (ver-
moͤg der XII. Betrach-
tung in V.) das Recht-
ekk ahc, gegen dem
Rechtekk ehf allezeit/
wie die Vierung bh.
(d.i. die Vierung tn)
gegen der Vierung hn
(d.i. der Vierung bt)
und daher auch wechſel-
weiß das Rechtekk ahc
gegen der Vierung tn,
[Abbildung]
wie das Rechtekk ehf gegen der Vierung bt. Jn denen uͤbrigen Faͤllen kan die Sache gleich-
falls
T t
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |