Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Parabel-Vierung. satzes. Jnnerhalb der Parabel-Fläche sey auf bemeldte Weise beschrieben dasDreyekk ABC, und eben dergleichen auch in denen Abschnitten AFB und BGC, &c. deren Grund-Lineen AB und BC gleichfalls in F, &c. halbgeteihlet/ und durch solche Mittelpuncten die Lineen FE, &c. mit BD auch gleichlauffend ge- zogen seyn müssen; also daß (Krafft des 2. und 4ten im VI.) auch AD und DC von denenselben halbgeteihlet werden. So soll nun bewiesen werden/ daß das Drey- [Abbildung] ekk ABC achtmal so groß sey als das Dreyekk AFB; und/ wann innerhalb derer Abschnitte AF und FB wieder dergleichen Dreyekke beschrieben würden/ daß AFB wieder achtmal so groß sey als eines deroselben/ etc. Dann/ nach dem ich BE gezogen/ schliesse ich also: DB ist 1 1/3 mal so groß Der XXII. Lehrsatz. Wann eine Parabel-Fläche/ und darbeneben etliche andere Beweiß. So sey nun eine Parabel-Fläche ADBEC, und darbeneben gegeben gleichem P p iij
Parabel-Vierung. ſatzes. Jnnerhalb der Parabel-Flaͤche ſey auf bemeldte Weiſe beſchrieben dasDreyekk ABC, und eben dergleichen auch in denen Abſchnitten AFB und BGC, &c. deren Grund-Lineen AB und BC gleichfalls in F, &c. halbgeteihlet/ und durch ſolche Mittelpuncten die Lineen FE, &c. mit BD auch gleichlauffend ge- zogen ſeyn muͤſſen; alſo daß (Krafft des 2. und 4ten im VI.) auch AD und DC von denenſelben halbgeteihlet werden. So ſoll nun bewieſen werden/ daß das Drey- [Abbildung] ekk ABC achtmal ſo groß ſey als das Dreyekk AFB; und/ wann innerhalb derer Abſchnitte AF und FB wieder dergleichen Dreyekke beſchrieben wuͤrden/ daß AFB wieder achtmal ſo groß ſey als eines deroſelben/ ꝛc. Dann/ nach dem ich BE gezogen/ ſchlieſſe ich alſo: DB iſt 1⅓ mal ſo groß Der XXII. Lehrſatz. Wann eine Parabel-Flaͤche/ und darbeneben etliche andere Beweiß. So ſey nun eine Parabel-Flaͤche ADBEC, und darbeneben gegeben gleichem P p iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0329" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Parabel-Vierung.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ſatzes.</hi> Jnnerhalb der Parabel-Flaͤche ſey auf bemeldte Weiſe beſchrieben das<lb/> Dreyekk <hi rendition="#aq">ABC,</hi> und eben dergleichen auch in denen Abſchnitten <hi rendition="#aq">AFB</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">BGC, &c.</hi> deren Grund-Lineen <hi rendition="#aq">AB</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">BC</hi> gleichfalls in <hi rendition="#aq">F, &c.</hi> halbgeteihlet/<lb/> und durch ſolche Mittelpuncten die Lineen<lb/><hi rendition="#aq">FE, &c.</hi> mit <hi rendition="#aq">BD</hi> auch gleichlauffend ge-<lb/> zogen ſeyn muͤſſen; alſo daß (<hi rendition="#fr">Krafft des<lb/> 2. und 4ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi>) auch <hi rendition="#aq">AD</hi> und <hi rendition="#aq">DC</hi><lb/> von denenſelben halbgeteihlet werden. So<lb/> ſoll nun bewieſen werden/ daß das Drey-<lb/><figure/> ekk <hi rendition="#aq">ABC</hi> achtmal ſo groß ſey als das Dreyekk <hi rendition="#aq">AFB;</hi> und/ wann innerhalb<lb/> derer Abſchnitte <hi rendition="#aq">AF</hi> und <hi rendition="#aq">FB</hi> wieder dergleichen Dreyekke beſchrieben wuͤrden/<lb/> daß <hi rendition="#aq">AFB</hi> wieder achtmal ſo groß ſey als eines deroſelben/ ꝛc.</p><lb/> <p>Dann/ nach dem ich <hi rendition="#aq">BE</hi> gezogen/ ſchlieſſe ich alſo: <hi rendition="#aq">DB</hi> iſt 1⅓ mal ſo groß<lb/> als <hi rendition="#aq">EF,</hi> <hi rendition="#fr">Laut des vorhergehenden</hi> <hi rendition="#aq">XIX.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes/</hi> und zweymal ſo groß<lb/> als <hi rendition="#aq">EH,</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des 2. und 4ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> Derowegen/ wann <hi rendition="#aq">DB</hi> iſt 4, ſo<lb/> iſt <hi rendition="#aq">EF</hi> 3 und <hi rendition="#aq">EH</hi> 2, und <hi rendition="#aq">HF</hi> 1, und folgends <hi rendition="#aq">EH</hi> zweymal ſo groß als <hi rendition="#aq">HF.</hi><lb/> Weswegen dann auch das Dreyekk <hi rendition="#aq">HBE</hi> zweymal ſo groß iſt als <hi rendition="#aq">HFB,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Laut des 1ſten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> und aus gleichem Grund <hi rendition="#aq">HAE</hi> zweymal ſo groß als<lb/><hi rendition="#aq">HFA.</hi> Derohalben auch das ganze Dreyekk <hi rendition="#aq">AEB</hi> zweymal ſo groß als das<lb/> ganze <hi rendition="#aq">AFB.</hi> Nun iſt dem Dreyekk <hi rendition="#aq">AEB</hi> gleich das Dreyekk <hi rendition="#aq">EDB,</hi> alſo daß<lb/> nunmehr das ganze Dreyekk <hi rendition="#aq">ADB</hi> viermal ſo groß iſt als <hi rendition="#aq">AFB.</hi> Endlich iſt<lb/><hi rendition="#aq">ABC</hi> zweymal ſo groß als <hi rendition="#aq">ABD,</hi> und folgends achtmal ſo groß als <hi rendition="#aq">AFB, &c.</hi><lb/> Welches hat ſollen bewieſen werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXII.</hi> Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>Wann eine Parabel-Flaͤche/ und darbeneben etliche andere<lb/> Flaͤchen in vierfacher ordentlicher Verhaͤltnis gegeben werden/ de-<lb/> ren groͤſſeſte gleich iſt dem Dreyekk/ welches auf einerley Grund-<lb/> Lini und in gleicher Hoͤhe mit der Parabel-Flaͤche beſchrieben wird:<lb/> ſo ſind alle ſolche ordentlich-gleichverhaltende Flaͤchen zuſammen<lb/> kleiner als die Parabel-Flaͤche.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>So ſey nun eine Parabel-Flaͤche <hi rendition="#aq">ADBEC,</hi> und darbeneben gegeben<lb/> etliche andere Flaͤchen <hi rendition="#aq">F, G, H, I,</hi> alſo daß jederzeit die vordere viermal ſo<lb/> groß ſey als die folgende/ die groͤſſeſte/ <hi rendition="#aq">F</hi> aber gleich dem Dreyekk <hi rendition="#aq">ABC.</hi> Soll<lb/> nun erwieſen werden/ daß alle beſagte Flaͤchen <hi rendition="#aq">F, G, H, I</hi> zuſammen kleiner<lb/> ſeyen als die Parabel-Flaͤche <hi rendition="#aq">ADBEC.</hi> Solches iſt nun leicht zu erweiſen:<lb/> dann das Dreyekk <hi rendition="#aq">ABC,</hi> d. i. die Flaͤche <hi rendition="#aq">F,</hi> iſt viermal ſo groß als die beyde<lb/> Dreyekke <hi rendition="#aq">ADB</hi> und <hi rendition="#aq">BEC,</hi> welche in denen uͤbrigen Abſchnitten beſchrieben<lb/> werden/ <hi rendition="#fr">vermoͤg des vorhergehenden</hi> <hi rendition="#aq">XXI.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes.</hi> Und alſo ſind bey-<lb/> de Dreyekke <hi rendition="#aq">ADB</hi> und <hi rendition="#aq">BEC</hi> gleich der Flaͤche <hi rendition="#aq">G.</hi> Gleicher geſtalt und aus<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gleichem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [301/0329]
Parabel-Vierung.
ſatzes. Jnnerhalb der Parabel-Flaͤche ſey auf bemeldte Weiſe beſchrieben das
Dreyekk ABC, und eben dergleichen auch in denen Abſchnitten AFB und
BGC, &c. deren Grund-Lineen AB und
BC gleichfalls in F, &c. halbgeteihlet/
und durch ſolche Mittelpuncten die Lineen
FE, &c. mit BD auch gleichlauffend ge-
zogen ſeyn muͤſſen; alſo daß (Krafft des
2. und 4ten im VI.) auch AD und DC
von denenſelben halbgeteihlet werden. So
ſoll nun bewieſen werden/ daß das Drey-
[Abbildung]
ekk ABC achtmal ſo groß ſey als das Dreyekk AFB; und/ wann innerhalb
derer Abſchnitte AF und FB wieder dergleichen Dreyekke beſchrieben wuͤrden/
daß AFB wieder achtmal ſo groß ſey als eines deroſelben/ ꝛc.
Dann/ nach dem ich BE gezogen/ ſchlieſſe ich alſo: DB iſt 1⅓ mal ſo groß
als EF, Laut des vorhergehenden XIX. Lehrſatzes/ und zweymal ſo groß
als EH, vermoͤg des 2. und 4ten im VI. Derowegen/ wann DB iſt 4, ſo
iſt EF 3 und EH 2, und HF 1, und folgends EH zweymal ſo groß als HF.
Weswegen dann auch das Dreyekk HBE zweymal ſo groß iſt als HFB,
Laut des 1ſten im VI. und aus gleichem Grund HAE zweymal ſo groß als
HFA. Derohalben auch das ganze Dreyekk AEB zweymal ſo groß als das
ganze AFB. Nun iſt dem Dreyekk AEB gleich das Dreyekk EDB, alſo daß
nunmehr das ganze Dreyekk ADB viermal ſo groß iſt als AFB. Endlich iſt
ABC zweymal ſo groß als ABD, und folgends achtmal ſo groß als AFB, &c.
Welches hat ſollen bewieſen werden.
Der XXII. Lehrſatz.
Wann eine Parabel-Flaͤche/ und darbeneben etliche andere
Flaͤchen in vierfacher ordentlicher Verhaͤltnis gegeben werden/ de-
ren groͤſſeſte gleich iſt dem Dreyekk/ welches auf einerley Grund-
Lini und in gleicher Hoͤhe mit der Parabel-Flaͤche beſchrieben wird:
ſo ſind alle ſolche ordentlich-gleichverhaltende Flaͤchen zuſammen
kleiner als die Parabel-Flaͤche.
Beweiß.
So ſey nun eine Parabel-Flaͤche ADBEC, und darbeneben gegeben
etliche andere Flaͤchen F, G, H, I, alſo daß jederzeit die vordere viermal ſo
groß ſey als die folgende/ die groͤſſeſte/ F aber gleich dem Dreyekk ABC. Soll
nun erwieſen werden/ daß alle beſagte Flaͤchen F, G, H, I zuſammen kleiner
ſeyen als die Parabel-Flaͤche ADBEC. Solches iſt nun leicht zu erweiſen:
dann das Dreyekk ABC, d. i. die Flaͤche F, iſt viermal ſo groß als die beyde
Dreyekke ADB und BEC, welche in denen uͤbrigen Abſchnitten beſchrieben
werden/ vermoͤg des vorhergehenden XXI. Lehrſatzes. Und alſo ſind bey-
de Dreyekke ADB und BEC gleich der Flaͤche G. Gleicher geſtalt und aus
gleichem
P p iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |