Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Kimstliebender geneigter Leser! GLeich wie dieses gegenwärtige Büchlein sich in seinen Beweiß- Kimſtliebender geneigter Leſer! GLeich wie dieſes gegenwaͤrtige Buͤchlein ſich in ſeinen Beweiß- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0310" n="[282]"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Kimſtliebender geneigter Leſer!</hi> </head><lb/> <p>G<hi rendition="#fr">Leich wie dieſes gegenwaͤrtige Buͤchlein ſich in ſeinen Beweiß-<lb/> thumen unterſchiedlich auf das Erſte Buch von denen Gleichwich-<lb/> tigen gruͤndet: ſo beruhet im Gegenteihl die Beſtimmung des<lb/> Schwaͤrepuncts in einer Parabelflaͤche (welches der endliche Zwekk iſt des<lb/> Andern Buchs von denen Gleichwichtigen) einig und allein auf der Para-<lb/> bel-Vierung/ als dem Jnnhalt dieſes vorhabenden Werkleins/ allermaſ-<lb/> ſen aus dem Beweiß des</hi> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes in gedachtem andern Buch von<lb/> denen Gleichwichtigen klaͤrlich zu erſehen iſt; alſo daß/ wann man der<lb/> Ordnung genau nachgehen wolte/ dieſes Buch mitten zwiſchen die zwey<lb/> vorhergehende muͤſte geſetzet werden/ und bißher bloß darumb jenen nach-<lb/> geſetzet worden/ damit nicht durch dieſes Zwiſchenkunft die alte Benen-<lb/> nung des erſten und andern Buchs von denen Gleichwichtigen muͤſte ver-<lb/> aͤndert und unterbrochen werden. Welches hier alſo/ gleichſam im Vor-<lb/> beygehen/ billich hat ſollen erinnert werden.</hi></p> </div> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[282]/0310]
Kimſtliebender geneigter Leſer!
GLeich wie dieſes gegenwaͤrtige Buͤchlein ſich in ſeinen Beweiß-
thumen unterſchiedlich auf das Erſte Buch von denen Gleichwich-
tigen gruͤndet: ſo beruhet im Gegenteihl die Beſtimmung des
Schwaͤrepuncts in einer Parabelflaͤche (welches der endliche Zwekk iſt des
Andern Buchs von denen Gleichwichtigen) einig und allein auf der Para-
bel-Vierung/ als dem Jnnhalt dieſes vorhabenden Werkleins/ allermaſ-
ſen aus dem Beweiß des VIII. Lehrſatzes in gedachtem andern Buch von
denen Gleichwichtigen klaͤrlich zu erſehen iſt; alſo daß/ wann man der
Ordnung genau nachgehen wolte/ dieſes Buch mitten zwiſchen die zwey
vorhergehende muͤſte geſetzet werden/ und bißher bloß darumb jenen nach-
geſetzet worden/ damit nicht durch dieſes Zwiſchenkunft die alte Benen-
nung des erſten und andern Buchs von denen Gleichwichtigen muͤſte ver-
aͤndert und unterbrochen werden. Welches hier alſo/ gleichſam im Vor-
beygehen/ billich hat ſollen erinnert werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/310 |
Zitationshilfe: | Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. [282]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/310>, abgerufen am 16.02.2025. |