Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel. wicht-Mittel der/ aus allen zusammgesetzten/ Grösse eben der je-nige Punct seyn werde/ welcher der mittlern Grösse Schwäre- Punct ist. Die Andere Folge. Wann auch besagte Grössen an der Zahl gerad/ ihre Schwäre- Anmerkung. Beydes ist aus beygesetzter Figur und dem bißher-bewiesenen genugsam bekannt und für Der VI. Lehrsatz. Gleichmässig-schwäre Grössen sind in verwechselten/ und Erläuterung. Es seyen zwey/ nach der Schwäre (commensurabiles, das ist/ solche/ wel- Beweiß. G g ij
Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel. wicht-Mittel der/ aus allen zuſammgeſetzten/ Groͤſſe eben der je-nige Punct ſeyn werde/ welcher der mittlern Groͤſſe Schwaͤre- Punct iſt. Die Andere Folge. Wann auch beſagte Groͤſſen an der Zahl gerad/ ihre Schwaͤre- Anmerkung. Beydes iſt aus beygeſetzter Figur und dem bißher-bewieſenen genugſam bekannt und fuͤr Der VI. Lehrſatz. Gleichmaͤſſig-ſchwaͤre Groͤſſen ſind in verwechſelten/ und Erlaͤuterung. Es ſeyen zwey/ nach der Schwaͤre (commenſurabiles, das iſt/ ſolche/ wel- Beweiß. G g ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0263" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel.</hi></fw><lb/> wicht-Mittel der/ aus allen zuſammgeſetzten/ Groͤſſe eben der je-<lb/> nige Punct ſeyn werde/ welcher der mittlern Groͤſſe Schwaͤre-<lb/> Punct iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Andere Folge.</hi> </head><lb/> <p>Wann auch beſagte Groͤſſen an der Zahl gerad/ ihre Schwaͤre-<lb/> Puncten alle auf einer geraden Lini geſetzet/ jede zwey mittlere (das<lb/> iſt/ von denen aͤuſſerſten gleichweit-ſtehende) gleichſchwaͤr/ und<lb/> alle Zwiſchenweiten ihrer Schwaͤre-Puncten einander gleich ſind;<lb/> ſo wird die/ aus allen zuſammgeſetzte/ Groͤſſe ihren Schwaͤre-<lb/> Punct oder Gewicht-Mittel/ mitten auf obgemeldter geraden Lini<lb/> haben/ welche aller obigen Groͤſſen Schwaͤre-Puncten zuſam-<lb/> men ziehet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Beydes iſt aus beygeſetzter Figur und dem bißher-bewieſenen genugſam bekannt und fuͤr<lb/> Augen/ wann man nur bey der erſten Folge eine von denen hier verzeichneten Groͤſſen (es ſey<lb/> gleich hinten oder fornen) in Gedanken hinweg nimmt/ damit ihre Anzahl ungerad werde.<lb/> Es iſt aber auch dieſes anzumerken/ und<lb/> von <hi rendition="#fr">Archimede</hi> ſelbſten in obigen Wor-<lb/> ten genugſam angedeutet/ daß nicht<lb/> eben alle ſolche gegebene Groͤſſen gleich-<lb/> ſchwaͤr ſeyn muͤſſen/ ſondern die Sache<lb/> gleichwol ihre Richtigkeit habe/ wann<lb/> nur jede zwey/ von dem Mittel der ge-<lb/> raden Lini gleichweit abſtehende/ Groͤſ-<lb/> ſen gleich-ſchwaͤr ſind (zum Exempel<lb/> im erſten Fall/ die erſte und fuͤnſte/<lb/><figure/> item die zweyte und vierdte; in dem an-<lb/> dern die erſte und ſechſte/ die andere und fuͤnſte/ die dritte und vierdte) ob gleich ein Paar dem<lb/> andern an Groͤſſe und Schwãre ganz ungleich iſt. Dann eben die vorige Beweißtuhme<lb/> werden auch auf dieſen Fall ſich vollkommentlich ſchikken/ wie der verſtaͤndige Liebhaber leicht-<lb/> lich ſelbſten befinden wird.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Der <hi rendition="#aq">VI.</hi> Lehrſatz.</head><lb/> <p>Gleichmaͤſſig-ſchwaͤre Groͤſſen ſind in verwechſelten/ und<lb/> einerley Verhaͤltnis mit ihren Schwaͤren habenden/ Weiten gleich-<lb/> wichtig oder inne ſtehend.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Erlaͤuterung.</hi> </head><lb/> <p>Es ſeyen zwey/ nach der Schwaͤre (<hi rendition="#aq">commenſurabiles,</hi> das iſt/ ſolche/ wel-<lb/> che mit einerley Maaß koͤnnen gemeſſen und aufgehebt werden) gleichmaͤſſige<lb/> Groͤſſen <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B;</hi> und verhalte ſich wie <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">B,</hi> alſo die Weite <hi rendition="#aq">CD</hi> ge-<lb/> gen der Weite <hi rendition="#aq">CE.</hi> Soll nun erwieſen werden/ daß/ wann verwechſelt <hi rendition="#aq">A</hi><lb/> in der Weite <hi rendition="#aq">CE</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> in der Weite <hi rendition="#aq">CD</hi> mit ihren Schwaͤre-Puncten ange-<lb/> haͤnget und bey dem Punct <hi rendition="#aq">C</hi> aufgehoben wuͤrden/ dieſelbe inne ſtehen/ das iſt/<lb/> erſtgemeldter Punct <hi rendition="#aq">C,</hi> der/ aus <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> zuſammgeſetzten/ Groͤſſe Schwaͤre-<lb/> Punct oder Gewicht-Mittel ſeyn muͤſte.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Beweiß.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [235/0263]
Gleichwichtigkeit und Gewicht-Mittel.
wicht-Mittel der/ aus allen zuſammgeſetzten/ Groͤſſe eben der je-
nige Punct ſeyn werde/ welcher der mittlern Groͤſſe Schwaͤre-
Punct iſt.
Die Andere Folge.
Wann auch beſagte Groͤſſen an der Zahl gerad/ ihre Schwaͤre-
Puncten alle auf einer geraden Lini geſetzet/ jede zwey mittlere (das
iſt/ von denen aͤuſſerſten gleichweit-ſtehende) gleichſchwaͤr/ und
alle Zwiſchenweiten ihrer Schwaͤre-Puncten einander gleich ſind;
ſo wird die/ aus allen zuſammgeſetzte/ Groͤſſe ihren Schwaͤre-
Punct oder Gewicht-Mittel/ mitten auf obgemeldter geraden Lini
haben/ welche aller obigen Groͤſſen Schwaͤre-Puncten zuſam-
men ziehet.
Anmerkung.
Beydes iſt aus beygeſetzter Figur und dem bißher-bewieſenen genugſam bekannt und fuͤr
Augen/ wann man nur bey der erſten Folge eine von denen hier verzeichneten Groͤſſen (es ſey
gleich hinten oder fornen) in Gedanken hinweg nimmt/ damit ihre Anzahl ungerad werde.
Es iſt aber auch dieſes anzumerken/ und
von Archimede ſelbſten in obigen Wor-
ten genugſam angedeutet/ daß nicht
eben alle ſolche gegebene Groͤſſen gleich-
ſchwaͤr ſeyn muͤſſen/ ſondern die Sache
gleichwol ihre Richtigkeit habe/ wann
nur jede zwey/ von dem Mittel der ge-
raden Lini gleichweit abſtehende/ Groͤſ-
ſen gleich-ſchwaͤr ſind (zum Exempel
im erſten Fall/ die erſte und fuͤnſte/
[Abbildung]
item die zweyte und vierdte; in dem an-
dern die erſte und ſechſte/ die andere und fuͤnſte/ die dritte und vierdte) ob gleich ein Paar dem
andern an Groͤſſe und Schwãre ganz ungleich iſt. Dann eben die vorige Beweißtuhme
werden auch auf dieſen Fall ſich vollkommentlich ſchikken/ wie der verſtaͤndige Liebhaber leicht-
lich ſelbſten befinden wird.
Der VI. Lehrſatz.
Gleichmaͤſſig-ſchwaͤre Groͤſſen ſind in verwechſelten/ und
einerley Verhaͤltnis mit ihren Schwaͤren habenden/ Weiten gleich-
wichtig oder inne ſtehend.
Erlaͤuterung.
Es ſeyen zwey/ nach der Schwaͤre (commenſurabiles, das iſt/ ſolche/ wel-
che mit einerley Maaß koͤnnen gemeſſen und aufgehebt werden) gleichmaͤſſige
Groͤſſen A und B; und verhalte ſich wie A gegen B, alſo die Weite CD ge-
gen der Weite CE. Soll nun erwieſen werden/ daß/ wann verwechſelt A
in der Weite CE und B in der Weite CD mit ihren Schwaͤre-Puncten ange-
haͤnget und bey dem Punct C aufgehoben wuͤrden/ dieſelbe inne ſtehen/ das iſt/
erſtgemeldter Punct C, der/ aus A und B zuſammgeſetzten/ Groͤſſe Schwaͤre-
Punct oder Gewicht-Mittel ſeyn muͤſte.
Beweiß.
G g ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |