Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Scheiben-Messung. Teutsch/ die Vierungs-Lini) genennet haben. Von dieser Wunder-Lini haben weitläuffiggeschrieben/ unter denen Alten Pappus Alexandrinus in seinem vierdten Buch/ aus denen Neuern Vieta, und sonderlich Clavius am End seiner Anmerkungen über das VI. Buch Eu- clidis. Damit aber gleichwol der Teutsche/ und anderer Sprachen unkündige/ Liebhaber (zu dessen Dienst und Nutzen dieses ganze Werk fürnehmlich angesehen ist) hiervon auch einige Wissenschafft haben möge; wollen wir die Natur und sonderbare/ sonderlich zu gegenwertigem Zwekk dienliche/ Eigenschafften dieser Vierungs-Lini etwas ausführlicher hier mit anfügen. Verhält sich demnach die Zeichnung und Beschreibung solcher Lini folgender Gestalt: Jnnerhalb einer Vierung sey beschrieben ein Viertel- Diese seine Beschreibung/ meynet Clavius/ habe eben das Recht/ unter die Geometri- gezeich- Z
Scheiben-Meſſung. Teutſch/ die Vierungs-Lini) genennet haben. Von dieſer Wunder-Lini haben weitlaͤuffiggeſchrieben/ unter denen Alten Pappus Alexandrinus in ſeinem vierdten Buch/ aus denen Neuern Vieta, und ſonderlich Clavius am End ſeiner Anmerkungen uͤber das VI. Buch Eu- clidis. Damit aber gleichwol der Teutſche/ und anderer Sprachen unkuͤndige/ Liebhaber (zu deſſen Dienſt und Nutzen dieſes ganze Werk fuͤrnehmlich angeſehen iſt) hiervon auch einige Wiſſenſchafft haben moͤge; wollen wir die Natur und ſonderbare/ ſonderlich zu gegenwertigem Zwekk dienliche/ Eigenſchafften dieſer Vierungs-Lini etwas ausfuͤhrlicher hier mit anfuͤgen. Verhaͤlt ſich demnach die Zeichnung und Beſchreibung ſolcher Lini folgender Geſtalt: Jnnerhalb einer Vierung ſey beſchrieben ein Viertel- Dieſe ſeine Beſchreibung/ meynet Clavius/ habe eben das Recht/ unter die Geometri- gezeich- Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0205" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Scheiben-Meſſung.</hi></fw><lb/> Teutſch/ <hi rendition="#fr">die Vierungs-Lini</hi>) genennet haben. Von dieſer Wunder-Lini haben weitlaͤuffig<lb/> geſchrieben/ unter denen Alten <hi rendition="#aq">Pappus Alexandrinus</hi> in ſeinem vierdten Buch/ aus denen<lb/> Neuern <hi rendition="#aq">Vieta,</hi> und ſonderlich <hi rendition="#aq">Clavius</hi> am End ſeiner Anmerkungen uͤber das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Buch <hi rendition="#fr">Eu-<lb/> clidis.</hi> Damit aber gleichwol der Teutſche/ und anderer Sprachen unkuͤndige/ Liebhaber (zu<lb/> deſſen Dienſt und Nutzen dieſes ganze Werk fuͤrnehmlich angeſehen iſt) hiervon auch einige<lb/> Wiſſenſchafft haben moͤge; wollen wir die Natur und ſonderbare/ ſonderlich zu gegenwertigem<lb/> Zwekk dienliche/ Eigenſchafften dieſer Vierungs-Lini etwas ausfuͤhrlicher hier mit anfuͤgen.<lb/> Verhaͤlt ſich demnach die Zeichnung und Beſchreibung ſolcher Lini folgender Geſtalt:</p><lb/> <p>Jnnerhalb einer Vierung ſey beſchrieben ein Viertel-<lb/> kreiß <hi rendition="#aq">BD.</hi> So nun (ſagten die Erfinder dieſer Vierungs-<lb/> Lini) der Halbmeſſer <hi rendition="#aq">AD</hi> fein gleichfoͤrmig umb den Mit-<lb/> telpunct <hi rendition="#aq">A</hi> von <hi rendition="#aq">D</hi> gegen <hi rendition="#aq">B</hi> beweget wird/ in dem die obere<lb/> Seite der Vierung <hi rendition="#aq">DC</hi> auch gleichfoͤrmig und mit <hi rendition="#aq">AB</hi><lb/> ſtaͤts-gleichlauffend herunter ſteiget/ alſo daß zu einer Zeit<lb/> der Punct <hi rendition="#aq">D</hi> des Halbmeſſers <hi rendition="#aq">AD</hi> zu dem Punct <hi rendition="#aq">B,</hi> und<lb/> die Seite <hi rendition="#aq">DC</hi> zu der Grundlini <hi rendition="#aq">AB</hi> gelange/ ſo wird der<lb/> ſtaͤts-wehrende Durchſchnitts-Punct ſolcher beyder/ der-<lb/> geſtalt bewegten/ Lineen <hi rendition="#aq">AD</hi> und <hi rendition="#aq">DC</hi> eine krumme oder<lb/> gebogene Lini <hi rendition="#aq">DE</hi> beſchreiben/ welche/ wegen hernachfol-<lb/> gender Eigenſchafft/ die Vierungs-Lini genennet wird.<lb/><figure/> Weilen aber dieſe beyderley Bewegungen/ nach <hi rendition="#fr">Clavii</hi> Urteihl/ kunſtrichtig nicht koͤnnen zu<lb/> Werk gerichtet werden/ es ſey dann zuvor die Verhaͤltnis einer Kreißlini gegen einer geraden<lb/> bekannt/ welche aber eben durch Huͤlfe dieſer Vierungs-Lini geſuchet wird; als verwirffet ſo<lb/> wol <hi rendition="#fr">Pappus</hi> als <hi rendition="#fr">Clavius</hi> dieſe ihre Beſchreibung/ und bringet dieſer letzere eine andere auf die<lb/> Bahn/ welche er zwar gerne fuͤr Geometriſch und kunſtrichtig geachtet haben moͤchte/ jedennoch<lb/> aber eines und anders Orts noch mangelhaft zu ſeyn/ nicht laugnen kan. Nehmlich er teihlet<lb/> den Bogen <hi rendition="#aq">DB</hi> nach Belieben in etliche gleiche Teihle/ und ſo dann die Seite <hi rendition="#aq">AD</hi> oder <hi rendition="#aq">BC</hi> in<lb/> eben ſo viel/ ziehet nachmals ſo wol aus <hi rendition="#aq">A</hi> die gerade Lineen durch alle Teihle des Viertelkreiſ-<lb/> ſes/ als auch durch alle Teihle der Seite <hi rendition="#aq">AD</hi> die/ mit <hi rendition="#aq">AB</hi> gleichlauffende Quehrlineen: und<lb/> endlich wo dieſe letzere die vorigen durchſchneiden/ durch alle ſolche Durchſchnitts-Puncten<lb/> heiſſet er fein gleichfoͤrmig ohne Hokker und Kruͤmme ziehen die gebogene Lini <hi rendition="#aq">DE,</hi> welche eben<lb/> die begehrte Vierungs-Lini ſeyn werde.</p><lb/> <p>Dieſe ſeine Beſchreibung/ meynet <hi rendition="#fr">Clavius</hi>/ habe eben das Recht/ unter die Geometri-<lb/> ſchen und kunſtrichtigen gezehlet zu werden/ als die Kegel-Lineen (<hi rendition="#aq">Sectiones Conicæ</hi>) weil ſie<lb/> nicht weniger als dieſe durch Findung vieler Puncten/ durch welche eine ſolche Lini ſtreichet/<lb/> verrichtet wird; und zwar/ ſeinem Urteihl nach/ ohne weniger Jrꝛtuhm als die Beſchreibung<lb/> gemeldter Kegel-Lineen/ welche gar viele mittlere gleichverhaltende Lineen erfordere/ deren<lb/> dieſe ſeine Beſchreibung ganz nicht benoͤhtiget ſey. Allein/ wann wir die Sache mit unparteyi-<lb/> ſchen Augen anſehen/ ſo fehlet es noch an einem und andern/ umb welches willen dieſe Beſchrei-<lb/> bung der Vierungs-Lini mit derer Kegel-Lineen Punct-Zeichnung nicht kan verglichen wer-<lb/> den. Dann (wie wir oben in unſern Anmerkungen bey dem <hi rendition="#aq">I.</hi> Lehrſatz des <hi rendition="#aq">II.</hi> Buchs von der<lb/> Kugel und Rund-Saͤule weitlaͤuffig gelehret haben) die jenige Lineen ſind erſt fuͤr kunſtrichtig<lb/> und Geometriſch anzunehmen/ deren Puncten alle mit einander ohne Unterſcheid vermittelſt ei-<lb/> nes richtigen Maaſes koͤnnen beſtimmet werden/ welches dann in Beſchreibung angeregter Ke-<lb/> gel-Lineen ſich richtig findet; da hingegen dieſe Zeichnung <hi rendition="#fr">Clavii</hi> ſich deſſelben keines weges<lb/> ruͤhmen kan/ als welche nur die jenige Puncten der Vierungs-Lini finden lehret/ die da/ in An-<lb/> ſehung des Mittelpuncts <hi rendition="#aq">A,</hi> dem geraden Strich nach/ auf den aͤuſſern Viertelskreiß alſo ſich<lb/> hinaus erſtrekken/ daß ſie in demſelben einen ſolchen Punct betreffen/ in welchem er (der Vier-<lb/> telskreiß) in zwey Teihle geteihlet wird/ deren Verhaͤltnis gegen einander bekannt und wiſſend<lb/> ſey. Wann aber in erſtgemeldtem Viertels-Bogen ein Punct ohngefehr und nach Belieben/<lb/> zum Exempel in <hi rendition="#aq">X,</hi> gegeben und darbey begehret wird den jenigen Punct der Vierungs-Lini/<lb/> welcher/ von <hi rendition="#aq">A</hi> angerechnet/ gerad auf <hi rendition="#aq">X</hi> zuſtreiche/ zu beſtimmen/ wird ſolches nach <hi rendition="#fr">Clavii</hi><lb/> Weg unmoͤglich fallen/ weil die Verhaͤltnis zwiſchen denen beyden Boͤgen <hi rendition="#aq">DX</hi> und <hi rendition="#aq">BX</hi> nicht<lb/> bekannt iſt/ und daher eine gleichverhaltende Teihlung der Seite <hi rendition="#aq">AD</hi> nicht kan vorgenommen<lb/> werden. Das uͤbrige/ was <hi rendition="#fr">Clavius</hi> zu Beſchoͤnung ſeiner Zeichnung mit anhaͤnget/ wann<lb/> es ihm alles geſtanden und zugegeben wird/ beweiſet mehr nicht/ als daß die Vierungs-Lini auf<lb/> dem Papier oder einer andern Materi leichter/ netter und zu andern Mechaniſchen Wuͤrkungen<lb/> dienlicher koͤnne gezogen werden/ als eine unter denen Kegel-Lineen/ wann ſie durch Puncten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">gezeich-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0205]
Scheiben-Meſſung.
Teutſch/ die Vierungs-Lini) genennet haben. Von dieſer Wunder-Lini haben weitlaͤuffig
geſchrieben/ unter denen Alten Pappus Alexandrinus in ſeinem vierdten Buch/ aus denen
Neuern Vieta, und ſonderlich Clavius am End ſeiner Anmerkungen uͤber das VI. Buch Eu-
clidis. Damit aber gleichwol der Teutſche/ und anderer Sprachen unkuͤndige/ Liebhaber (zu
deſſen Dienſt und Nutzen dieſes ganze Werk fuͤrnehmlich angeſehen iſt) hiervon auch einige
Wiſſenſchafft haben moͤge; wollen wir die Natur und ſonderbare/ ſonderlich zu gegenwertigem
Zwekk dienliche/ Eigenſchafften dieſer Vierungs-Lini etwas ausfuͤhrlicher hier mit anfuͤgen.
Verhaͤlt ſich demnach die Zeichnung und Beſchreibung ſolcher Lini folgender Geſtalt:
Jnnerhalb einer Vierung ſey beſchrieben ein Viertel-
kreiß BD. So nun (ſagten die Erfinder dieſer Vierungs-
Lini) der Halbmeſſer AD fein gleichfoͤrmig umb den Mit-
telpunct A von D gegen B beweget wird/ in dem die obere
Seite der Vierung DC auch gleichfoͤrmig und mit AB
ſtaͤts-gleichlauffend herunter ſteiget/ alſo daß zu einer Zeit
der Punct D des Halbmeſſers AD zu dem Punct B, und
die Seite DC zu der Grundlini AB gelange/ ſo wird der
ſtaͤts-wehrende Durchſchnitts-Punct ſolcher beyder/ der-
geſtalt bewegten/ Lineen AD und DC eine krumme oder
gebogene Lini DE beſchreiben/ welche/ wegen hernachfol-
gender Eigenſchafft/ die Vierungs-Lini genennet wird.
[Abbildung]
Weilen aber dieſe beyderley Bewegungen/ nach Clavii Urteihl/ kunſtrichtig nicht koͤnnen zu
Werk gerichtet werden/ es ſey dann zuvor die Verhaͤltnis einer Kreißlini gegen einer geraden
bekannt/ welche aber eben durch Huͤlfe dieſer Vierungs-Lini geſuchet wird; als verwirffet ſo
wol Pappus als Clavius dieſe ihre Beſchreibung/ und bringet dieſer letzere eine andere auf die
Bahn/ welche er zwar gerne fuͤr Geometriſch und kunſtrichtig geachtet haben moͤchte/ jedennoch
aber eines und anders Orts noch mangelhaft zu ſeyn/ nicht laugnen kan. Nehmlich er teihlet
den Bogen DB nach Belieben in etliche gleiche Teihle/ und ſo dann die Seite AD oder BC in
eben ſo viel/ ziehet nachmals ſo wol aus A die gerade Lineen durch alle Teihle des Viertelkreiſ-
ſes/ als auch durch alle Teihle der Seite AD die/ mit AB gleichlauffende Quehrlineen: und
endlich wo dieſe letzere die vorigen durchſchneiden/ durch alle ſolche Durchſchnitts-Puncten
heiſſet er fein gleichfoͤrmig ohne Hokker und Kruͤmme ziehen die gebogene Lini DE, welche eben
die begehrte Vierungs-Lini ſeyn werde.
Dieſe ſeine Beſchreibung/ meynet Clavius/ habe eben das Recht/ unter die Geometri-
ſchen und kunſtrichtigen gezehlet zu werden/ als die Kegel-Lineen (Sectiones Conicæ) weil ſie
nicht weniger als dieſe durch Findung vieler Puncten/ durch welche eine ſolche Lini ſtreichet/
verrichtet wird; und zwar/ ſeinem Urteihl nach/ ohne weniger Jrꝛtuhm als die Beſchreibung
gemeldter Kegel-Lineen/ welche gar viele mittlere gleichverhaltende Lineen erfordere/ deren
dieſe ſeine Beſchreibung ganz nicht benoͤhtiget ſey. Allein/ wann wir die Sache mit unparteyi-
ſchen Augen anſehen/ ſo fehlet es noch an einem und andern/ umb welches willen dieſe Beſchrei-
bung der Vierungs-Lini mit derer Kegel-Lineen Punct-Zeichnung nicht kan verglichen wer-
den. Dann (wie wir oben in unſern Anmerkungen bey dem I. Lehrſatz des II. Buchs von der
Kugel und Rund-Saͤule weitlaͤuffig gelehret haben) die jenige Lineen ſind erſt fuͤr kunſtrichtig
und Geometriſch anzunehmen/ deren Puncten alle mit einander ohne Unterſcheid vermittelſt ei-
nes richtigen Maaſes koͤnnen beſtimmet werden/ welches dann in Beſchreibung angeregter Ke-
gel-Lineen ſich richtig findet; da hingegen dieſe Zeichnung Clavii ſich deſſelben keines weges
ruͤhmen kan/ als welche nur die jenige Puncten der Vierungs-Lini finden lehret/ die da/ in An-
ſehung des Mittelpuncts A, dem geraden Strich nach/ auf den aͤuſſern Viertelskreiß alſo ſich
hinaus erſtrekken/ daß ſie in demſelben einen ſolchen Punct betreffen/ in welchem er (der Vier-
telskreiß) in zwey Teihle geteihlet wird/ deren Verhaͤltnis gegen einander bekannt und wiſſend
ſey. Wann aber in erſtgemeldtem Viertels-Bogen ein Punct ohngefehr und nach Belieben/
zum Exempel in X, gegeben und darbey begehret wird den jenigen Punct der Vierungs-Lini/
welcher/ von A angerechnet/ gerad auf X zuſtreiche/ zu beſtimmen/ wird ſolches nach Clavii
Weg unmoͤglich fallen/ weil die Verhaͤltnis zwiſchen denen beyden Boͤgen DX und BX nicht
bekannt iſt/ und daher eine gleichverhaltende Teihlung der Seite AD nicht kan vorgenommen
werden. Das uͤbrige/ was Clavius zu Beſchoͤnung ſeiner Zeichnung mit anhaͤnget/ wann
es ihm alles geſtanden und zugegeben wird/ beweiſet mehr nicht/ als daß die Vierungs-Lini auf
dem Papier oder einer andern Materi leichter/ netter und zu andern Mechaniſchen Wuͤrkungen
dienlicher koͤnne gezogen werden/ als eine unter denen Kegel-Lineen/ wann ſie durch Puncten
gezeich-
Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |