Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
Rächst obgesetztem suche ich nur/ wieviel pures Gold noch bey der Kron gewesen (dann
daraus ist hernach leicht zu wissen/ wieviel Silber mit untergemischet worden) folgender
Gestalt: Jch setze für das Gold in der Kron kh, so ist das beygemischte Silber 10. Lb-kh.
Hierauf mache ich folgende Schlüsse:
10. Lb Gold geben 1. Lb Wasser/ wieviel gibt kh? F.
Und 10. Lb Silber geben 11/2 Lb Wasser/ wieviel geben 10.Lb-kh?
[Formel 2]
Nun sind diese zwey Facit zusammen so viel als das Wasser/ so von der ganzen Kron abge-
lauffen/ dann kh und 10.Lb-kh sind das Gewicht der ganzen Kron. Derowegen/ wann
ich beyde zusammen setze/ so machen oder und so viel als
[Formel 6] Und ist also
[Formel 7] so viel als 1Lb, oder/ wann ich beydes mit 20 vervielfältige/
30. Lb-kh so viel als 22 Lb, oder/ wann ich beyderseits kh darzu setze/
30, Lb, so viel als Lb, oder/ wann ich beyderseits 22 darvon thue/
7, so viel als kh, d. i. als das Gold in der Krone; und also folgends das beyge-
mischte Silber 2Lb, wie oben.
(g) Hier ist wol der Mühe werth/ daß wir das jenige/ was von der verwunderlichen Ge-
genwehr dieses einigen Manns Archimedis/ die er in Belägerung seiner Vatter-Stadt Sy-
rakusa bewiesen/ bey denen Alten so wol Griechischen als Lateinischen' Geschichtschreibern ge-
lesen wird/ dem kunstliebenden Teutschen Leser zu Gefallen/ mit anhängen.
Polybius/ welcher solchen Geschichten am nächsten (nehmlich ohngesehr 30. Jahr her-
nach) gelebet/ schreibet hiervon folgender Gestalt: Dieser vorbemeldte Wann (Archi-
medes) aber/ nach deme Er unterschiedliche Geschütze/ auf jede beliebige Weite ge-
richtet und verfertiget/ und die Römer durch sehr starke und grosse Steinwerfer oder
Schläudern und Pfeilgeschoß hefftig verwundet/ hat Er den Feind endlich also ein-
getrieben/ daß er nicht gewust hat/ wohin er sich wenden solte. So bald aber solche
grössere Geschütze über den annahenden Feind hinaus zu streichen angefangen/ hat
er alsobald/ nach Erforderung jedermahliger Weite/ andere kleinere gebrauchet/
und also der Römer Anlauf und Näherung gänzlich verhindert. Endlich ist Mar-
cellus gezwungen worden mit seinen Schiffen zu Nachts heimlich biß auf einen Bo-
genschuß an die Stadt zu rukken: Welchem aber vorbesagter Wann schon auf eine
andere Weise zu begegnen fertig war. Dann Er hatte hin und wider durch die
Mauer/ eines Manns hohe/ aber von aussen nur einer flachen Hand weite/ Löcher
brechen lassen/ und vor dieselbe innwendig/ viele Bogenschützen und Pfeilgeschoß ge-
stellet/ wordurch er abermal dem Feind das Aussteigen verwehret/ und also demsel-
ben so wol in der Nähe als Ferne nicht allein alle seine Anschläge zu nicht gemachet/
sondern auch viel Volk zu schanden gerichtet hat. Ferner/ als sie begunnten Sturm-
gezeug aufzurichten/ hatte er schon innwendig umb und umb hinter den Mauren ge-
wisse Gerüste und Jnstrumenten verordnet/ welche die ganze übrige Zeit nicht ge-
sehen wurden/ wann man aber deroselben benöhtiget war/ sich von innen über die
Mauer erhebten/ und mit ihren Spitzen oder Schnäbeln weit über die Pasteyen
hinaus reicheten/ und teihls zum wenigsten dritthalb-hundert Pfund schwäre Stei-
ne/ teihls grosse Bleygewichte führeten. Wann nun die Sturmgezeüg ankamen/
liessen gedachte/ und durch gewisse Zugwerk/ wohin es vonnöhten war/ gelenkete/
Kraniche die grosse Stein oder Bley-Last gehling auf dieselbe hinunter fallen/ also
daß nicht nur solche Sturmgerüste zerstükket/ sondern auch zugleich die Schiffe/
sambt denen/ so darinnen waren/ in grosse Gefahr gesetzet wurden. Wiederumb
hatte er auch andere Gerüste/ vermittelst welcher er auf die im Vorderteihl derer
Schiffe hinter einer Brustwehr/ oder sonsten für seinen Pfeilen verdekkte/ und zum

)( )( iij
Raͤchſt obgeſetztem ſuche ich nur/ wieviel pures Gold noch bey der Kron geweſen (dann
daraus iſt hernach leicht zu wiſſen/ wieviel Silber mit untergemiſchet worden) folgender
Geſtalt: Jch ſetze fuͤr das Gold in der Kron χ, ſo iſt das beygemiſchte Silber 10. ℔-χ.
Hierauf mache ich folgende Schluͤſſe:
10. ℔ Gold geben 1. ℔ Waſſer/ wieviel gibt χ? F.
Und 10. ℔ Silber geben 1½ ℔ Waſſer/ wieviel geben 10.℔-χ?
[Formel 2]
Nun ſind dieſe zwey Facit zuſammen ſo viel als das Waſſer/ ſo von der ganzen Kron abge-
lauffen/ dann χ und 10.℔-χ ſind das Gewicht der ganzen Kron. Derowegen/ wann
ich beyde zuſammen ſetze/ ſo machen oder und ſo viel als
[Formel 6] Und iſt alſo
[Formel 7] ſo viel als 1℔, oder/ wann ich beydes mit 20 vervielfaͤltige/
30. ℔-χ ſo viel als 22 ℔, oder/ wann ich beyderſeits χ darzu ſetze/
30, ℔, ſo viel als ℔, oder/ wann ich beyderſeits 22 darvon thue/
7, ſo viel als χ, d. i. als das Gold in der Krone; und alſo folgends das beyge-
miſchte Silber 2℔, wie oben.
(g) Hier iſt wol der Muͤhe werth/ daß wir das jenige/ was von der verwunderlichen Ge-
genwehr dieſes einigen Manns Archimedis/ die er in Belaͤgerung ſeiner Vatter-Stadt Sy-
rakuſa bewieſen/ bey denen Alten ſo wol Griechiſchen als Lateiniſchen’ Geſchichtſchreibern ge-
leſen wird/ dem kunſtliebenden Teutſchen Leſer zu Gefallen/ mit anhaͤngen.
Polybius/ welcher ſolchen Geſchichten am naͤchſten (nehmlich ohngeſehr 30. Jahr her-
nach) gelebet/ ſchreibet hiervon folgender Geſtalt: Dieſer vorbemeldte Wann (Archi-
medes) aber/ nach deme Er unterſchiedliche Geſchuͤtze/ auf jede beliebige Weite ge-
richtet und verfertiget/ und die Roͤmer durch ſehr ſtarke und groſſe Steinwerfer oder
Schlaͤudern und Pfeilgeſchoß hefftig verwundet/ hat Er den Feind endlich alſo ein-
getrieben/ daß er nicht gewuſt hat/ wohin er ſich wenden ſolte. So bald aber ſolche
groͤſſere Geſchuͤtze uͤber den annahenden Feind hinaus zu ſtreichen angefangen/ hat
er alſobald/ nach Erforderung jedermahliger Weite/ andere kleinere gebrauchet/
und alſo der Roͤmer Anlauf und Naͤherung gaͤnzlich verhindert. Endlich iſt Mar-
cellus gezwungen worden mit ſeinen Schiffen zu Nachts heimlich biß auf einen Bo-
genſchuß an die Stadt zu rukken: Welchem aber vorbeſagter Wann ſchon auf eine
andere Weiſe zu begegnen fertig war. Dann Er hatte hin und wider durch die
Mauer/ eines Manns hohe/ aber von auſſen nur einer flachen Hand weite/ Loͤcher
brechen laſſen/ und vor dieſelbe innwendig/ viele Bogenſchuͤtzen und Pfeilgeſchoß ge-
ſtellet/ wordurch er abermal dem Feind das Ausſteigen verwehret/ und alſo demſel-
ben ſo wol in der Naͤhe als Ferne nicht allein alle ſeine Anſchlaͤge zu nicht gemachet/
ſondern auch viel Volk zu ſchanden gerichtet hat. Ferner/ als ſie begunnten Sturm-
gezeug aufzurichten/ hatte er ſchon innwendig umb und umb hinter den Mauren ge-
wiſſe Geruͤſte und Jnſtrumenten verordnet/ welche die ganze uͤbrige Zeit nicht ge-
ſehen wurden/ wann man aber deroſelben benoͤhtiget war/ ſich von innen uͤber die
Mauer erhebten/ und mit ihren Spitzen oder Schnaͤbeln weit uͤber die Paſteyen
hinaus reicheten/ und teihls zum wenigſten dritthalb-hundert Pfund ſchwaͤre Stei-
ne/ teihls groſſe Bleygewichte fuͤhreten. Wann nun die Sturmgezeuͤg ankamen/
lieſſen gedachte/ und durch gewiſſe Zugwerk/ wohin es vonnoͤhten war/ gelenkete/
Kraniche die groſſe Stein oder Bley-Laſt gehling auf dieſelbe hinunter fallen/ alſo
daß nicht nur ſolche Sturmgeruͤſte zerſtuͤkket/ ſondern auch zugleich die Schiffe/
ſambt denen/ ſo darinnen waren/ in groſſe Gefahr geſetzet wurden. Wiederumb
hatte er auch andere Geruͤſte/ vermittelſt welcher er auf die im Vorderteihl derer
Schiffe hinter einer Bruſtwehr/ oder ſonſten fuͤr ſeinen Pfeilen verdekkte/ und zum

)( )( iij
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note xml:id="f2" prev="#f1" place="end" n="(f)">
            <pb facs="#f0017"/>
            <p>Ra&#x0364;ch&#x017F;t obge&#x017F;etztem &#x017F;uche ich nur/ wieviel pures Gold noch bey der Kron gewe&#x017F;en (dann<lb/>
daraus i&#x017F;t hernach leicht zu wi&#x017F;&#x017F;en/ wieviel Silber mit untergemi&#x017F;chet worden) folgender<lb/>
Ge&#x017F;talt: Jch &#x017F;etze fu&#x0364;r das Gold in der Kron &#x03C7;, &#x017F;o i&#x017F;t das beygemi&#x017F;chte Silber 10. &#x2114;-&#x03C7;.<lb/>
Hierauf mache ich folgende Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e:<lb/><hi rendition="#et">10. &#x2114; Gold geben 1. &#x2114; Wa&#x017F;&#x017F;er/ wieviel gibt &#x03C7;? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F.</hi></hi> <formula notation="TeX">\frac {\chi}{10.}</formula></hi><lb/>
Und 10. &#x2114; Silber geben 1½ &#x2114; Wa&#x017F;&#x017F;er/ wieviel geben 10.&#x2114;-&#x03C7;?<lb/><formula/><lb/>
Nun &#x017F;ind die&#x017F;e zwey <hi rendition="#aq">Facit</hi> zu&#x017F;ammen &#x017F;o viel als das Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o von der ganzen Kron abge-<lb/>
lauffen/ dann &#x03C7; und 10.&#x2114;-&#x03C7; &#x017F;ind das Gewicht der ganzen Kron. Derowegen/ wann<lb/>
ich beyde zu&#x017F;ammen &#x017F;etze/ &#x017F;o machen <formula notation="TeX">\frac {\chi}{10}</formula> oder <formula notation="TeX">\frac  {2.\chi}{20}</formula> und <formula notation="TeX">\frac {30.\Pfund-3. \chi}{20}</formula> &#x017F;o viel als<lb/><formula/> Und i&#x017F;t al&#x017F;o<lb/><formula/> &#x017F;o viel als 1<formula notation="TeX">\frac {1}{9}</formula>&#x2114;, oder/ wann ich beydes mit 20 vervielfa&#x0364;ltige/<lb/>
30. &#x2114;-&#x03C7; &#x017F;o viel als 22<formula notation="TeX">\frac {2}{9}</formula> &#x2114;, oder/ wann ich beyder&#x017F;eits &#x03C7; darzu &#x017F;etze/<lb/>
30, &#x2114;, &#x017F;o viel als <formula notation="TeX">\chi + 22\frac {2}{9}</formula> &#x2114;, oder/ wann ich beyder&#x017F;eits 22<formula notation="TeX">\frac {2}{9}</formula> darvon thue/<lb/>
7<formula notation="TeX">\frac {7}{9}</formula>, &#x017F;o viel als &#x03C7;, d. i. als das Gold in der Krone; und al&#x017F;o folgends das beyge-<lb/>
mi&#x017F;chte Silber 2<formula notation="TeX">\frac {2}{9}</formula>&#x2114;, wie oben.</p>
          </note><lb/>
          <note xml:id="g2" prev="#g1" place="end" n="(g)">Hier i&#x017F;t wol der Mu&#x0364;he werth/ daß wir das jenige/ was von der verwunderlichen Ge-<lb/>
genwehr die&#x017F;es einigen Manns <hi rendition="#fr">Archimedis/</hi> die er in Bela&#x0364;gerung &#x017F;einer Vatter-Stadt Sy-<lb/>
raku&#x017F;a bewie&#x017F;en/ bey denen Alten &#x017F;o wol Griechi&#x017F;chen als Lateini&#x017F;chen&#x2019; Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibern ge-<lb/>
le&#x017F;en wird/ dem kun&#x017F;tliebenden Teut&#x017F;chen Le&#x017F;er zu Gefallen/ mit anha&#x0364;ngen.<lb/><hi rendition="#fr">Polybius/</hi> welcher &#x017F;olchen Ge&#x017F;chichten am na&#x0364;ch&#x017F;ten (nehmlich ohnge&#x017F;ehr 30. Jahr her-<lb/>
nach) gelebet/ &#x017F;chreibet hiervon folgender Ge&#x017F;talt: <hi rendition="#fr">Die&#x017F;er vorbemeldte Wann</hi> (Archi-<lb/>
medes) <hi rendition="#fr">aber/ nach deme Er unter&#x017F;chiedliche Ge&#x017F;chu&#x0364;tze/ auf jede beliebige Weite ge-<lb/>
richtet und verfertiget/ und die Ro&#x0364;mer durch &#x017F;ehr &#x017F;tarke und gro&#x017F;&#x017F;e Steinwerfer oder<lb/>
Schla&#x0364;udern und Pfeilge&#x017F;choß hefftig verwundet/ hat Er den Feind endlich al&#x017F;o ein-<lb/>
getrieben/ daß er nicht gewu&#x017F;t hat/ wohin er &#x017F;ich wenden &#x017F;olte. So bald aber &#x017F;olche<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Ge&#x017F;chu&#x0364;tze u&#x0364;ber den annahenden Feind hinaus zu &#x017F;treichen angefangen/ hat<lb/>
er al&#x017F;obald/ nach Erforderung jedermahliger Weite/ andere kleinere gebrauchet/<lb/>
und al&#x017F;o der Ro&#x0364;mer Anlauf und Na&#x0364;herung ga&#x0364;nzlich verhindert. Endlich i&#x017F;t Mar-<lb/>
cellus gezwungen worden mit &#x017F;einen Schiffen zu Nachts heimlich biß auf einen Bo-<lb/>
gen&#x017F;chuß an die Stadt zu rukken: Welchem aber vorbe&#x017F;agter Wann &#x017F;chon auf eine<lb/>
andere Wei&#x017F;e zu begegnen fertig war. Dann Er hatte hin und wider durch die<lb/>
Mauer/ eines Manns hohe/ aber von au&#x017F;&#x017F;en nur einer flachen Hand weite/ Lo&#x0364;cher<lb/>
brechen la&#x017F;&#x017F;en/ und vor die&#x017F;elbe innwendig/ viele Bogen&#x017F;chu&#x0364;tzen und Pfeilge&#x017F;choß ge-<lb/>
&#x017F;tellet/ wordurch er abermal dem Feind das Aus&#x017F;teigen verwehret/ und al&#x017F;o dem&#x017F;el-<lb/>
ben &#x017F;o wol in der Na&#x0364;he als Ferne nicht allein alle &#x017F;eine An&#x017F;chla&#x0364;ge zu nicht gemachet/<lb/>
&#x017F;ondern auch viel Volk zu &#x017F;chanden gerichtet hat. Ferner/ als &#x017F;ie begunnten Sturm-<lb/>
gezeug aufzurichten/ hatte er &#x017F;chon innwendig umb und umb hinter den Mauren ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Geru&#x0364;&#x017F;te und Jn&#x017F;trumenten verordnet/ welche die ganze u&#x0364;brige Zeit nicht ge-<lb/>
&#x017F;ehen wurden/ wann man aber dero&#x017F;elben beno&#x0364;htiget war/ &#x017F;ich von innen u&#x0364;ber die<lb/>
Mauer erhebten/ und mit ihren Spitzen oder Schna&#x0364;beln weit u&#x0364;ber die Pa&#x017F;teyen<lb/>
hinaus reicheten/ und teihls zum wenig&#x017F;ten dritthalb-hundert Pfund &#x017F;chwa&#x0364;re Stei-<lb/>
ne/ teihls gro&#x017F;&#x017F;e Bleygewichte fu&#x0364;hreten. Wann nun die Sturmgezeu&#x0364;g ankamen/<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;en gedachte/ und durch gewi&#x017F;&#x017F;e Zugwerk/ wohin es vonno&#x0364;hten war/ gelenkete/<lb/>
Kraniche die gro&#x017F;&#x017F;e Stein oder Bley-La&#x017F;t gehling auf die&#x017F;elbe hinunter fallen/ al&#x017F;o<lb/>
daß nicht nur &#x017F;olche Sturmgeru&#x0364;&#x017F;te zer&#x017F;tu&#x0364;kket/ &#x017F;ondern auch zugleich die Schiffe/<lb/>
&#x017F;ambt denen/ &#x017F;o darinnen waren/ in gro&#x017F;&#x017F;e Gefahr ge&#x017F;etzet wurden. Wiederumb<lb/>
hatte er auch andere Geru&#x0364;&#x017F;te/ vermittel&#x017F;t welcher er auf die im Vorderteihl derer<lb/>
Schiffe hinter einer Bru&#x017F;twehr/ oder &#x017F;on&#x017F;ten fu&#x0364;r &#x017F;einen Pfeilen verdekkte/ und zum</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">)( )( iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Sturm</hi></fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0017] ⁽f⁾ Raͤchſt obgeſetztem ſuche ich nur/ wieviel pures Gold noch bey der Kron geweſen (dann daraus iſt hernach leicht zu wiſſen/ wieviel Silber mit untergemiſchet worden) folgender Geſtalt: Jch ſetze fuͤr das Gold in der Kron χ, ſo iſt das beygemiſchte Silber 10. ℔-χ. Hierauf mache ich folgende Schluͤſſe: 10. ℔ Gold geben 1. ℔ Waſſer/ wieviel gibt χ? F. [FORMEL] Und 10. ℔ Silber geben 1½ ℔ Waſſer/ wieviel geben 10.℔-χ? [FORMEL] Nun ſind dieſe zwey Facit zuſammen ſo viel als das Waſſer/ ſo von der ganzen Kron abge- lauffen/ dann χ und 10.℔-χ ſind das Gewicht der ganzen Kron. Derowegen/ wann ich beyde zuſammen ſetze/ ſo machen [FORMEL] oder [FORMEL] und [FORMEL] ſo viel als [FORMEL] Und iſt alſo [FORMEL] ſo viel als 1[FORMEL]℔, oder/ wann ich beydes mit 20 vervielfaͤltige/ 30. ℔-χ ſo viel als 22[FORMEL] ℔, oder/ wann ich beyderſeits χ darzu ſetze/ 30, ℔, ſo viel als [FORMEL] ℔, oder/ wann ich beyderſeits 22[FORMEL] darvon thue/ 7[FORMEL], ſo viel als χ, d. i. als das Gold in der Krone; und alſo folgends das beyge- miſchte Silber 2[FORMEL]℔, wie oben. ⁽g⁾ Hier iſt wol der Muͤhe werth/ daß wir das jenige/ was von der verwunderlichen Ge- genwehr dieſes einigen Manns Archimedis/ die er in Belaͤgerung ſeiner Vatter-Stadt Sy- rakuſa bewieſen/ bey denen Alten ſo wol Griechiſchen als Lateiniſchen’ Geſchichtſchreibern ge- leſen wird/ dem kunſtliebenden Teutſchen Leſer zu Gefallen/ mit anhaͤngen. Polybius/ welcher ſolchen Geſchichten am naͤchſten (nehmlich ohngeſehr 30. Jahr her- nach) gelebet/ ſchreibet hiervon folgender Geſtalt: Dieſer vorbemeldte Wann (Archi- medes) aber/ nach deme Er unterſchiedliche Geſchuͤtze/ auf jede beliebige Weite ge- richtet und verfertiget/ und die Roͤmer durch ſehr ſtarke und groſſe Steinwerfer oder Schlaͤudern und Pfeilgeſchoß hefftig verwundet/ hat Er den Feind endlich alſo ein- getrieben/ daß er nicht gewuſt hat/ wohin er ſich wenden ſolte. So bald aber ſolche groͤſſere Geſchuͤtze uͤber den annahenden Feind hinaus zu ſtreichen angefangen/ hat er alſobald/ nach Erforderung jedermahliger Weite/ andere kleinere gebrauchet/ und alſo der Roͤmer Anlauf und Naͤherung gaͤnzlich verhindert. Endlich iſt Mar- cellus gezwungen worden mit ſeinen Schiffen zu Nachts heimlich biß auf einen Bo- genſchuß an die Stadt zu rukken: Welchem aber vorbeſagter Wann ſchon auf eine andere Weiſe zu begegnen fertig war. Dann Er hatte hin und wider durch die Mauer/ eines Manns hohe/ aber von auſſen nur einer flachen Hand weite/ Loͤcher brechen laſſen/ und vor dieſelbe innwendig/ viele Bogenſchuͤtzen und Pfeilgeſchoß ge- ſtellet/ wordurch er abermal dem Feind das Ausſteigen verwehret/ und alſo demſel- ben ſo wol in der Naͤhe als Ferne nicht allein alle ſeine Anſchlaͤge zu nicht gemachet/ ſondern auch viel Volk zu ſchanden gerichtet hat. Ferner/ als ſie begunnten Sturm- gezeug aufzurichten/ hatte er ſchon innwendig umb und umb hinter den Mauren ge- wiſſe Geruͤſte und Jnſtrumenten verordnet/ welche die ganze uͤbrige Zeit nicht ge- ſehen wurden/ wann man aber deroſelben benoͤhtiget war/ ſich von innen uͤber die Mauer erhebten/ und mit ihren Spitzen oder Schnaͤbeln weit uͤber die Paſteyen hinaus reicheten/ und teihls zum wenigſten dritthalb-hundert Pfund ſchwaͤre Stei- ne/ teihls groſſe Bleygewichte fuͤhreten. Wann nun die Sturmgezeuͤg ankamen/ lieſſen gedachte/ und durch gewiſſe Zugwerk/ wohin es vonnoͤhten war/ gelenkete/ Kraniche die groſſe Stein oder Bley-Laſt gehling auf dieſelbe hinunter fallen/ alſo daß nicht nur ſolche Sturmgeruͤſte zerſtuͤkket/ ſondern auch zugleich die Schiffe/ ſambt denen/ ſo darinnen waren/ in groſſe Gefahr geſetzet wurden. Wiederumb hatte er auch andere Geruͤſte/ vermittelſt welcher er auf die im Vorderteihl derer Schiffe hinter einer Bruſtwehr/ oder ſonſten fuͤr ſeinen Pfeilen verdekkte/ und zum Sturm )( )( iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/17
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/17>, abgerufen am 21.11.2024.