Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Von der Kugel und Rund-Säule. 2ten des XII.) wie die Scheibe AB gegen der Scheibe HK. Derowegen ver-hält sich/ wie ZY gegen XT, also wiederkehrlich die Grundscheibe AB gegen der Grundscheibe HK, und sind folgends die beyde Kegel AXB und HZK einander gleich/ vermög des 15den im XII. Es ist aber der Kegel AXB gleich dem Kugelschnitt ACB, und der Kegel HZK gleich dem Kugelschnitt HLK. So müssen demnach auch die beyde Kugelschnitte ACB und HLK einander gleich seyn; Welches hat sollen bewiesen werden. Anmerkung. Ein einiges ist in bißherigem Beweiß Archimedis ferneres Bekräftigens benöhtiget/ Der VI. Lehrsatz/ Und Die Fünfte Aufgab. Einen Kugelschnitt finden/ welcher einem andern/ gegebenen/ Es seyen gegeben zweene Kugelschnitte ABC und DEF, und solle gefun- Grundforschung. So setzen wir nun abermal die Sache als schon verrichtet/ und KLM Die- S ij
Von der Kugel und Rund-Saͤule. 2ten des XII.) wie die Scheibe AB gegen der Scheibe HK. Derowegen ver-haͤlt ſich/ wie ZY gegen XT, alſo wiederkehrlich die Grundſcheibe AB gegen der Grundſcheibe HK, und ſind folgends die beyde Kegel AXB und HZK einander gleich/ vermoͤg des 15den im XII. Es iſt aber der Kegel AXB gleich dem Kugelſchnitt ACB, und der Kegel HZK gleich dem Kugelſchnitt HLK. So muͤſſen demnach auch die beyde Kugelſchnitte ACB und HLK einander gleich ſeyn; Welches hat ſollen bewieſen werden. Anmerkung. Ein einiges iſt in bißherigem Beweiß Archimedis ferneres Bekraͤftigens benoͤhtiget/ Der VI. Lehrſatz/ Und Die Fuͤnfte Aufgab. Einen Kugelſchnitt finden/ welcher einem andern/ gegebenen/ Es ſeyen gegeben zweene Kugelſchnitte ABC und DEF, und ſolle gefun- Grundforſchung. So ſetzen wir nun abermal die Sache als ſchon verrichtet/ und KLM Die- S ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0167" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Saͤule.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">2ten des</hi><hi rendition="#aq">XII.</hi>) wie die Scheibe <hi rendition="#aq">AB</hi> gegen der Scheibe <hi rendition="#aq">HK.</hi> Derowegen ver-<lb/> haͤlt ſich/ wie <hi rendition="#aq">ZY</hi> gegen <hi rendition="#aq">XT,</hi> alſo wiederkehrlich die Grundſcheibe <hi rendition="#aq">AB</hi> gegen<lb/> der Grundſcheibe <hi rendition="#aq">HK,</hi> und ſind folgends die beyde Kegel <hi rendition="#aq">AXB</hi> und <hi rendition="#aq">HZK</hi><lb/> einander gleich/ <hi rendition="#fr">vermoͤg des 15den im</hi> <hi rendition="#aq">XII.</hi> Es iſt aber der Kegel <hi rendition="#aq">AXB</hi><lb/> gleich dem Kugelſchnitt <hi rendition="#aq">ACB,</hi> und der Kegel <hi rendition="#aq">HZK</hi> gleich dem Kugelſchnitt<lb/><hi rendition="#aq">HLK.</hi> So muͤſſen demnach auch die beyde Kugelſchnitte <hi rendition="#aq">ACB</hi> und <hi rendition="#aq">HLK</hi><lb/> einander gleich ſeyn; Welches hat ſollen bewieſen werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/> <p>Ein einiges iſt in bißherigem Beweiß <hi rendition="#fr">Archimedis</hi> ferneres Bekraͤftigens benoͤhtiget/<lb/> nehmlich dieſes: Daß/ weil der Kugelſchnitt <hi rendition="#aq">EGF</hi> dem Kugelſchnitt <hi rendition="#aq">HLK</hi> aͤhnlich iſt/ des-<lb/> wegen auch die beyde Kegel <hi rendition="#aq">ENF</hi> und <hi rendition="#aq">HZK</hi> (die jenen Kugelſchnitten gleich ſind) einander<lb/> aͤhnlich ſeyen; Welches wir dann aus <hi rendition="#fr">Eutokio</hi> folgender Geſtalt beweiſen: Wann man in<lb/> Gedanken ziehet <hi rendition="#aq">EG</hi> und <hi rendition="#aq">GF,</hi> wie auch <hi rendition="#aq">HL</hi> und <hi rendition="#aq">LK,</hi> ſo ſind (wegen Aehnlichkeit derer<lb/> beyden Kreißſchnitte <hi rendition="#aq">EGF</hi> und <hi rendition="#aq">HLK</hi>) die Winkel <hi rendition="#aq">EGF</hi> und <hi rendition="#aq">HLK,</hi> wie auch ihre Halbteih-<lb/> le/ einander gleich/ <hi rendition="#fr">nach der 10den Worterklaͤrung des</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Es ſind aber die Winkel<lb/> bey <hi rendition="#aq">Q</hi> und <hi rendition="#aq">Y,</hi> als gerade/ auch einander gleich: Derowegen muͤſſen auch die uͤbrige einander<lb/> gleich/ und alſo die beyde Dreyekke <hi rendition="#aq">GQF</hi> und <hi rendition="#aq">LYK</hi> gleichwinklicht ſeyn; Daher ſich verhal-<lb/> ten wie <hi rendition="#aq">GQ</hi> gegen <hi rendition="#aq">QF,</hi> alſo <hi rendition="#aq">LY</hi> gegen <hi rendition="#aq">YK,</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des 4ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> Und/ weil (aus glei-<lb/> chem Grund) die beyde Dreyekke <hi rendition="#aq">QFO</hi> und <hi rendition="#aq">YKM</hi> gleichwinklicht ſind/ verhaͤlt ſich ferner<lb/> wie <hi rendition="#aq">QF</hi> gegen <hi rendition="#aq">QO,</hi> alſo <hi rendition="#aq">YK</hi> gegen <hi rendition="#aq">YM.</hi> Derohalben verhaͤlt ſich gleichdurchgehend/ wie<lb/><hi rendition="#aq">GQ</hi> gegen <hi rendition="#aq">QO,</hi> alſo <hi rendition="#aq">LY</hi> gegen <hi rendition="#aq">YM,</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des 22ſten im</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> und zuſammgeſetzet/<lb/> wie <hi rendition="#aq">GO</hi> gegen <hi rendition="#aq">QO,</hi> alſo <hi rendition="#aq">LM</hi> gegen <hi rendition="#aq">YM,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem 18den des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> und folgends wie <hi rendition="#aq">SO</hi><lb/> (die Helfte von <hi rendition="#aq">GO</hi>) gegen <hi rendition="#aq">QO,</hi> alſo <hi rendition="#aq">RM</hi> (die Helfte von <hi rendition="#aq">LM</hi>) gegen <hi rendition="#aq">YM.</hi> Und wieder<lb/> zuſammgeſetzet/ wie <hi rendition="#aq">SO</hi> ſambt <hi rendition="#aq">QO</hi> gegen <hi rendition="#aq">QO,</hi> (das iſt/ <hi rendition="#aq">NQ</hi> gegen <hi rendition="#aq">QG,</hi> <hi rendition="#fr">Krafft obigen<lb/> umbgekehrten</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Lehrſatzes</hi>) alſo <hi rendition="#aq">RM</hi> ſambt <hi rendition="#aq">YM</hi> gegen <hi rendition="#aq">YM;</hi> (das iſt/ <hi rendition="#aq">ZY</hi> gegen <hi rendition="#aq">YL.</hi>)<lb/> Es war aber zuvor/ wie <hi rendition="#aq">QG</hi> gegen <hi rendition="#aq">QF,</hi> alſo <hi rendition="#aq">YL</hi> gegen <hi rendition="#aq">YK;</hi> Derowegen iſt nun gleichdurch-<lb/> gehend/ wie <hi rendition="#aq">NQ</hi> gegen <hi rendition="#aq">QF,</hi> alſo <hi rendition="#aq">ZY</hi> gegen <hi rendition="#aq">YK,</hi> <hi rendition="#fr">nach obangezogenem 22ſten des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi><lb/> oder wie <hi rendition="#aq">NQ</hi> gegen dem ganzen Durchmeſſer <hi rendition="#aq">EF,</hi> alſo <hi rendition="#aq">ZY</hi> gegen dem ganzen Durchmeſſer<lb/><hi rendition="#aq">HK.</hi> Woraus nun unfehlbar folget/ daß die beyde Kegel <hi rendition="#aq">ENF</hi> und <hi rendition="#aq">HZK</hi> einander aͤhnlich<lb/> ſeyen/ <hi rendition="#fr">vermoͤg der 24ſten Worterklaͤrung des</hi> <hi rendition="#aq">XI.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Welches hat ſollen bewieſen<lb/> werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">VI.</hi> Lehrſatz/<lb/> Und<lb/> Die Fuͤnfte Aufgab.</hi> </head><lb/> <p>Einen Kugelſchnitt finden/ welcher einem andern/ gegebenen/<lb/> aͤhnlich/ und deſſen Flaͤche der Flaͤche eines andern/ auch gegebe-<lb/> nen/ gleich ſey.</p><lb/> <p>Es ſeyen gegeben zweene Kugelſchnitte <hi rendition="#aq">ABC</hi> und <hi rendition="#aq">DEF,</hi> und ſolle gefun-<lb/> den werden ein Abſchnitt einer andern Kugel/ welcher dem einen Kugelſchnitt<lb/><hi rendition="#aq">ABC</hi> aͤhnlich ſey/ und ſeine aͤuſſere Flaͤche gleich habe der Flaͤche des andern<lb/> Kugelſchnittes <hi rendition="#aq">DEF.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Grundforſchung.</hi> </head><lb/> <p>So ſetzen wir nun abermal die Sache als ſchon verrichtet/ und <hi rendition="#aq">KLM</hi><lb/> den begehrten Kugelteihl/ zu ſeyn. Bilden uns darbeneben ein/ daß <hi rendition="#aq">ABCH,<lb/> EFGD</hi> und <hi rendition="#aq">KLMN</hi> ſeyen die groͤſſeſte Scheiben aller dreyen Kugeln/ und<lb/><hi rendition="#aq">BH, EG, LN</hi> ihre Durchmeſſer/ welche ſenkrecht auf die Durchmeſſer derer<lb/> Grundſcheiben/ <hi rendition="#aq">AC, DF, KM</hi> gezogen ſind. Ziehen endlich <hi rendition="#aq">BC, EF</hi> und <hi rendition="#aq">LM.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0167]
Von der Kugel und Rund-Saͤule.
2ten des XII.) wie die Scheibe AB gegen der Scheibe HK. Derowegen ver-
haͤlt ſich/ wie ZY gegen XT, alſo wiederkehrlich die Grundſcheibe AB gegen
der Grundſcheibe HK, und ſind folgends die beyde Kegel AXB und HZK
einander gleich/ vermoͤg des 15den im XII. Es iſt aber der Kegel AXB
gleich dem Kugelſchnitt ACB, und der Kegel HZK gleich dem Kugelſchnitt
HLK. So muͤſſen demnach auch die beyde Kugelſchnitte ACB und HLK
einander gleich ſeyn; Welches hat ſollen bewieſen werden.
Anmerkung.
Ein einiges iſt in bißherigem Beweiß Archimedis ferneres Bekraͤftigens benoͤhtiget/
nehmlich dieſes: Daß/ weil der Kugelſchnitt EGF dem Kugelſchnitt HLK aͤhnlich iſt/ des-
wegen auch die beyde Kegel ENF und HZK (die jenen Kugelſchnitten gleich ſind) einander
aͤhnlich ſeyen; Welches wir dann aus Eutokio folgender Geſtalt beweiſen: Wann man in
Gedanken ziehet EG und GF, wie auch HL und LK, ſo ſind (wegen Aehnlichkeit derer
beyden Kreißſchnitte EGF und HLK) die Winkel EGF und HLK, wie auch ihre Halbteih-
le/ einander gleich/ nach der 10den Worterklaͤrung des III. B. Es ſind aber die Winkel
bey Q und Y, als gerade/ auch einander gleich: Derowegen muͤſſen auch die uͤbrige einander
gleich/ und alſo die beyde Dreyekke GQF und LYK gleichwinklicht ſeyn; Daher ſich verhal-
ten wie GQ gegen QF, alſo LY gegen YK, vermoͤg des 4ten im VI. Und/ weil (aus glei-
chem Grund) die beyde Dreyekke QFO und YKM gleichwinklicht ſind/ verhaͤlt ſich ferner
wie QF gegen QO, alſo YK gegen YM. Derohalben verhaͤlt ſich gleichdurchgehend/ wie
GQ gegen QO, alſo LY gegen YM, vermoͤg des 22ſten im V. B. und zuſammgeſetzet/
wie GO gegen QO, alſo LM gegen YM, nach dem 18den des V. und folgends wie SO
(die Helfte von GO) gegen QO, alſo RM (die Helfte von LM) gegen YM. Und wieder
zuſammgeſetzet/ wie SO ſambt QO gegen QO, (das iſt/ NQ gegen QG, Krafft obigen
umbgekehrten II. Lehrſatzes) alſo RM ſambt YM gegen YM; (das iſt/ ZY gegen YL.)
Es war aber zuvor/ wie QG gegen QF, alſo YL gegen YK; Derowegen iſt nun gleichdurch-
gehend/ wie NQ gegen QF, alſo ZY gegen YK, nach obangezogenem 22ſten des V. B.
oder wie NQ gegen dem ganzen Durchmeſſer EF, alſo ZY gegen dem ganzen Durchmeſſer
HK. Woraus nun unfehlbar folget/ daß die beyde Kegel ENF und HZK einander aͤhnlich
ſeyen/ vermoͤg der 24ſten Worterklaͤrung des XI. B. Welches hat ſollen bewieſen
werden.
Der VI. Lehrſatz/
Und
Die Fuͤnfte Aufgab.
Einen Kugelſchnitt finden/ welcher einem andern/ gegebenen/
aͤhnlich/ und deſſen Flaͤche der Flaͤche eines andern/ auch gegebe-
nen/ gleich ſey.
Es ſeyen gegeben zweene Kugelſchnitte ABC und DEF, und ſolle gefun-
den werden ein Abſchnitt einer andern Kugel/ welcher dem einen Kugelſchnitt
ABC aͤhnlich ſey/ und ſeine aͤuſſere Flaͤche gleich habe der Flaͤche des andern
Kugelſchnittes DEF.
Grundforſchung.
So ſetzen wir nun abermal die Sache als ſchon verrichtet/ und KLM
den begehrten Kugelteihl/ zu ſeyn. Bilden uns darbeneben ein/ daß ABCH,
EFGD und KLMN ſeyen die groͤſſeſte Scheiben aller dreyen Kugeln/ und
BH, EG, LN ihre Durchmeſſer/ welche ſenkrecht auf die Durchmeſſer derer
Grundſcheiben/ AC, DF, KM gezogen ſind. Ziehen endlich BC, EF und LM.
Die-
S ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |