selbst zurückkehrt. So wenig der Mensch als bloss end- licher und an seiner Endlichkeit festhaltender Geist Wahr- heit hat: so wenig hat Gott als bloss unendlicher, in sei- ner Unendlichkeit sich abschliessender Geist Wirklichkeit; sondern wirklicher Geist ist der unendliche nur, wenn er zu endlichen Geistern sich erschliesst: wie der endliche Geist nur dann wahrer ist, wenn er in den unendlichen sich vertieft. Das wahre und wirkliche Dasein des Gei- stes also ist weder Gott für sich, noch der Mensch für sich, sondern der Gottmensch; weder allein seine Unend- lichkeit, noch allein seine Endlichkeit, sondern die Be- wegung des Sichhingebens und Zurücknehmens zwischen beiden, welche von göttlicher Seite Offenbarung, von menschlicher Religion ist.
Sind Gott und Mensch an sich Eins, und ist die Re- ligion die menschliche Seite, das werdende Bewusstsein dieser Einheit: so muss diese in der Religion auch für den Menschen werden, in ihm zum Bewusstsein und zur Wirk- lichkeit kommen. Freilich, so lange der Mensch sich selbst noch nicht als Geist weiss, kann er auch Gott noch nicht als Menschen wissen; ist er noch natürlicher Geist, so wird er die Natur vergöttern; als gesezlicher Geist, der seine Natürlichkeit nur erst auf äusserliche Weise bemei- stert, wird er Gott als Gesezgeber sich gegenüberstellen; aber sind nur einmal im Gedränge der Weltgeschichte beide, jene Natürlichkeit ihres Verderbens, diese Gesez- lichkeit ihres Unglücks, inne geworden: so wird sowohl jene das Bedürfniss empfinden, einen Gott zu haben, der sie über sich erhebe, als diese einen, der sich zu ihr her- unterlasse. Ist die Menschheit einmal reif dazu, die Wahr- heit, dass Gott Mensch, der Mensch göttlichen Geschlech- tes ist, als ihre Religion zu haben: so muss, da die Reli- gion die Form ist, in welcher die Wahrheit für das ge- meine Bewusstsein wird, jene Wahrheit auf eine gemein- verständliche Weise, als sinnliche Gewissheit, erscheinen,
Schluſsabhandlung. §. 146.
selbst zurückkehrt. So wenig der Mensch als bloſs end- licher und an seiner Endlichkeit festhaltender Geist Wahr- heit hat: so wenig hat Gott als bloſs unendlicher, in sei- ner Unendlichkeit sich abschlieſsender Geist Wirklichkeit; sondern wirklicher Geist ist der unendliche nur, wenn er zu endlichen Geistern sich erschlieſst: wie der endliche Geist nur dann wahrer ist, wenn er in den unendlichen sich vertieft. Das wahre und wirkliche Dasein des Gei- stes also ist weder Gott für sich, noch der Mensch für sich, sondern der Gottmensch; weder allein seine Unend- lichkeit, noch allein seine Endlichkeit, sondern die Be- wegung des Sichhingebens und Zurücknehmens zwischen beiden, welche von göttlicher Seite Offenbarung, von menschlicher Religion ist.
Sind Gott und Mensch an sich Eins, und ist die Re- ligion die menschliche Seite, das werdende Bewuſstsein dieser Einheit: so muſs diese in der Religion auch für den Menschen werden, in ihm zum Bewuſstsein und zur Wirk- lichkeit kommen. Freilich, so lange der Mensch sich selbst noch nicht als Geist weiſs, kann er auch Gott noch nicht als Menschen wissen; ist er noch natürlicher Geist, so wird er die Natur vergöttern; als gesezlicher Geist, der seine Natürlichkeit nur erst auf äusserliche Weise bemei- stert, wird er Gott als Gesezgeber sich gegenüberstellen; aber sind nur einmal im Gedränge der Weltgeschichte beide, jene Natürlichkeit ihres Verderbens, diese Gesez- lichkeit ihres Unglücks, inne geworden: so wird sowohl jene das Bedürfniſs empfinden, einen Gott zu haben, der sie über sich erhebe, als diese einen, der sich zu ihr her- unterlasse. Ist die Menschheit einmal reif dazu, die Wahr- heit, daſs Gott Mensch, der Mensch göttlichen Geschlech- tes ist, als ihre Religion zu haben: so muſs, da die Reli- gion die Form ist, in welcher die Wahrheit für das ge- meine Bewuſstsein wird, jene Wahrheit auf eine gemein- verständliche Weise, als sinnliche Gewiſsheit, erscheinen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0749"n="730"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Schluſsabhandlung</hi>. §. 146.</fw><lb/>
selbst zurückkehrt. So wenig der Mensch als bloſs end-<lb/>
licher und an seiner Endlichkeit festhaltender Geist Wahr-<lb/>
heit hat: so wenig hat Gott als bloſs unendlicher, in sei-<lb/>
ner Unendlichkeit sich abschlieſsender Geist Wirklichkeit;<lb/>
sondern wirklicher Geist ist der unendliche nur, wenn er<lb/>
zu endlichen Geistern sich erschlieſst: wie der endliche<lb/>
Geist nur dann wahrer ist, wenn er in den unendlichen<lb/>
sich vertieft. Das wahre und wirkliche Dasein des Gei-<lb/>
stes also ist weder Gott für sich, noch der Mensch für<lb/>
sich, sondern der Gottmensch; weder allein seine Unend-<lb/>
lichkeit, noch allein seine Endlichkeit, sondern die Be-<lb/>
wegung des Sichhingebens und Zurücknehmens zwischen<lb/>
beiden, welche von göttlicher Seite Offenbarung, von<lb/>
menschlicher Religion ist.</p><lb/><p>Sind Gott und Mensch an sich Eins, und ist die Re-<lb/>
ligion die menschliche Seite, das werdende Bewuſstsein<lb/>
dieser Einheit: so muſs diese in der Religion auch für den<lb/>
Menschen werden, in ihm zum Bewuſstsein und zur Wirk-<lb/>
lichkeit kommen. Freilich, so lange der Mensch sich selbst<lb/>
noch nicht als Geist weiſs, kann er auch Gott noch nicht<lb/>
als Menschen wissen; ist er noch natürlicher Geist, so<lb/>
wird er die Natur vergöttern; als gesezlicher Geist, der<lb/>
seine Natürlichkeit nur erst auf äusserliche Weise bemei-<lb/>
stert, wird er Gott als Gesezgeber sich gegenüberstellen;<lb/>
aber sind nur einmal im Gedränge der Weltgeschichte<lb/>
beide, jene Natürlichkeit ihres Verderbens, diese Gesez-<lb/>
lichkeit ihres Unglücks, inne geworden: so wird sowohl<lb/>
jene das Bedürfniſs empfinden, einen Gott zu haben, der<lb/>
sie über sich erhebe, als diese einen, der sich zu ihr her-<lb/>
unterlasse. Ist die Menschheit einmal reif dazu, die Wahr-<lb/>
heit, daſs Gott Mensch, der Mensch göttlichen Geschlech-<lb/>
tes ist, als ihre Religion zu haben: so muſs, da die Reli-<lb/>
gion die Form ist, in welcher die Wahrheit für das ge-<lb/>
meine Bewuſstsein wird, jene Wahrheit auf eine gemein-<lb/>
verständliche Weise, als sinnliche Gewiſsheit, erscheinen,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[730/0749]
Schluſsabhandlung. §. 146.
selbst zurückkehrt. So wenig der Mensch als bloſs end-
licher und an seiner Endlichkeit festhaltender Geist Wahr-
heit hat: so wenig hat Gott als bloſs unendlicher, in sei-
ner Unendlichkeit sich abschlieſsender Geist Wirklichkeit;
sondern wirklicher Geist ist der unendliche nur, wenn er
zu endlichen Geistern sich erschlieſst: wie der endliche
Geist nur dann wahrer ist, wenn er in den unendlichen
sich vertieft. Das wahre und wirkliche Dasein des Gei-
stes also ist weder Gott für sich, noch der Mensch für
sich, sondern der Gottmensch; weder allein seine Unend-
lichkeit, noch allein seine Endlichkeit, sondern die Be-
wegung des Sichhingebens und Zurücknehmens zwischen
beiden, welche von göttlicher Seite Offenbarung, von
menschlicher Religion ist.
Sind Gott und Mensch an sich Eins, und ist die Re-
ligion die menschliche Seite, das werdende Bewuſstsein
dieser Einheit: so muſs diese in der Religion auch für den
Menschen werden, in ihm zum Bewuſstsein und zur Wirk-
lichkeit kommen. Freilich, so lange der Mensch sich selbst
noch nicht als Geist weiſs, kann er auch Gott noch nicht
als Menschen wissen; ist er noch natürlicher Geist, so
wird er die Natur vergöttern; als gesezlicher Geist, der
seine Natürlichkeit nur erst auf äusserliche Weise bemei-
stert, wird er Gott als Gesezgeber sich gegenüberstellen;
aber sind nur einmal im Gedränge der Weltgeschichte
beide, jene Natürlichkeit ihres Verderbens, diese Gesez-
lichkeit ihres Unglücks, inne geworden: so wird sowohl
jene das Bedürfniſs empfinden, einen Gott zu haben, der
sie über sich erhebe, als diese einen, der sich zu ihr her-
unterlasse. Ist die Menschheit einmal reif dazu, die Wahr-
heit, daſs Gott Mensch, der Mensch göttlichen Geschlech-
tes ist, als ihre Religion zu haben: so muſs, da die Reli-
gion die Form ist, in welcher die Wahrheit für das ge-
meine Bewuſstsein wird, jene Wahrheit auf eine gemein-
verständliche Weise, als sinnliche Gewiſsheit, erscheinen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 730. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/749>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.