beiden Willen immer dasselbe wollen: allein theils giebt diess nur moralische, nicht persönliche Einheit, theils ist es von göttlichem und menschlichem Willen nicht einmal möglich, indem ein menschlicher Wille, der wesentlich nur Einzelnes und eines um des andern willen will, mit einem göttlichen, dessen Gegenstand das Ganze in seiner Ent- wicklung ist, so wenig das Gleiche wollen kann, als ein discursiver menschlicher Verstand mit dem intuitiven gött- lichen dasselbe denken; woraus zugleich von selbst her- vorgeht, dass eine Mittheilung der Eigenschaften zwischen den beiden Naturen sich nicht annehmen lässt.
Einer ähnlichen Kritik entgieng auch die Lehre von der Thätigkeit Christi nicht. Abgesehen von dem, was in formeller Hinsicht gegen die Eintheilung derselben in die drei Ämter eingewendet wurde, waren es im prophetischen hauptsächlich die Begriffe von Offenbarung und Wunder, die man in Anspruch nahm, weil sie weder objektiv mit richtigen Vorstellungen von Gott und Welt in ihrem gegen- seitigen Verhältniss, noch subjektiv mit den Gesetzen des menschlichen Erkenntnissvermögens sich zu vertragen schie- nen. Unmöglich könne der vollkommene Gott eine Natur geschaffen haben, die von Zeit zu Zeit einer ausserordent- lichen Nachhülfe des Schöpfers bedürfte, noch insbesonde- re eine menschliche Natur, die nicht durch Entfaltung ih- rer mitgegebenen Anlagen ihre Bestimmung zu erreichen vermöchte; unmöglich könne der Unveränderliche bald auf diese, bald auf jene Weise, das einemal mittelbar, das an- dremal unmittelbar, auf die Welt einwirken, sondern im- mer nur auf die gleiche, nämlich an sich und auf das Ganze unmittelbar, für uns aber und auf das Einzelne mittelbar. Eine Unterbrechung des Naturzusammenhangs und der Entwicklung der Menschheit durch unmittelbares Eingrei- fen Gottes anzunehmen, hiesse allem vernünftigen Denken entsagen; im einzelnen Fall aber sei eine Offenbarung und Wunder als solche nicht einmal zuverlässig zu erkennen,
Schluſsabhandlung. §. 142.
beiden Willen immer dasselbe wollen: allein theils giebt dieſs nur moralische, nicht persönliche Einheit, theils ist es von göttlichem und menschlichem Willen nicht einmal möglich, indem ein menschlicher Wille, der wesentlich nur Einzelnes und eines um des andern willen will, mit einem göttlichen, dessen Gegenstand das Ganze in seiner Ent- wicklung ist, so wenig das Gleiche wollen kann, als ein discursiver menschlicher Verstand mit dem intuitiven gött- lichen dasselbe denken; woraus zugleich von selbst her- vorgeht, daſs eine Mittheilung der Eigenschaften zwischen den beiden Naturen sich nicht annehmen läſst.
Einer ähnlichen Kritik entgieng auch die Lehre von der Thätigkeit Christi nicht. Abgesehen von dem, was in formeller Hinsicht gegen die Eintheilung derselben in die drei Ämter eingewendet wurde, waren es im prophetischen hauptsächlich die Begriffe von Offenbarung und Wunder, die man in Anspruch nahm, weil sie weder objektiv mit richtigen Vorstellungen von Gott und Welt in ihrem gegen- seitigen Verhältniſs, noch subjektiv mit den Gesetzen des menschlichen Erkenntniſsvermögens sich zu vertragen schie- nen. Unmöglich könne der vollkommene Gott eine Natur geschaffen haben, die von Zeit zu Zeit einer ausserordent- lichen Nachhülfe des Schöpfers bedürfte, noch insbesonde- re eine menschliche Natur, die nicht durch Entfaltung ih- rer mitgegebenen Anlagen ihre Bestimmung zu erreichen vermöchte; unmöglich könne der Unveränderliche bald auf diese, bald auf jene Weise, das einemal mittelbar, das an- dremal unmittelbar, auf die Welt einwirken, sondern im- mer nur auf die gleiche, nämlich an sich und auf das Ganze unmittelbar, für uns aber und auf das Einzelne mittelbar. Eine Unterbrechung des Naturzusammenhangs und der Entwicklung der Menschheit durch unmittelbares Eingrei- fen Gottes anzunehmen, hieſse allem vernünftigen Denken entsagen; im einzelnen Fall aber sei eine Offenbarung und Wunder als solche nicht einmal zuverläſsig zu erkennen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0723"n="704"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Schluſsabhandlung</hi>. §. 142.</fw><lb/>
beiden Willen immer dasselbe wollen: allein theils giebt<lb/>
dieſs nur moralische, nicht persönliche Einheit, theils ist<lb/>
es von göttlichem und menschlichem Willen nicht einmal<lb/>
möglich, indem ein menschlicher Wille, der wesentlich nur<lb/>
Einzelnes und eines um des andern willen will, mit einem<lb/>
göttlichen, dessen Gegenstand das Ganze in seiner Ent-<lb/>
wicklung ist, so wenig das Gleiche wollen kann, als ein<lb/>
discursiver menschlicher Verstand mit dem intuitiven gött-<lb/>
lichen dasselbe denken; woraus zugleich von selbst her-<lb/>
vorgeht, daſs eine Mittheilung der Eigenschaften zwischen<lb/>
den beiden Naturen sich nicht annehmen läſst.</p><lb/><p>Einer ähnlichen Kritik entgieng auch die Lehre von<lb/>
der Thätigkeit Christi nicht. Abgesehen von dem, was in<lb/>
formeller Hinsicht gegen die Eintheilung derselben in die<lb/>
drei Ämter eingewendet wurde, waren es im prophetischen<lb/>
hauptsächlich die Begriffe von Offenbarung und Wunder,<lb/>
die man in Anspruch nahm, weil sie weder objektiv mit<lb/>
richtigen Vorstellungen von Gott und Welt in ihrem gegen-<lb/>
seitigen Verhältniſs, noch subjektiv mit den Gesetzen des<lb/>
menschlichen Erkenntniſsvermögens sich zu vertragen schie-<lb/>
nen. Unmöglich könne der vollkommene Gott eine Natur<lb/>
geschaffen haben, die von Zeit zu Zeit einer ausserordent-<lb/>
lichen Nachhülfe des Schöpfers bedürfte, noch insbesonde-<lb/>
re eine menschliche Natur, die nicht durch Entfaltung ih-<lb/>
rer mitgegebenen Anlagen ihre Bestimmung zu erreichen<lb/>
vermöchte; unmöglich könne der Unveränderliche bald auf<lb/>
diese, bald auf jene Weise, das einemal mittelbar, das an-<lb/>
dremal unmittelbar, auf die Welt einwirken, sondern im-<lb/>
mer nur auf die gleiche, nämlich an sich und auf das Ganze<lb/>
unmittelbar, für uns aber und auf das Einzelne mittelbar.<lb/>
Eine Unterbrechung des Naturzusammenhangs und der<lb/>
Entwicklung der Menschheit durch unmittelbares Eingrei-<lb/>
fen Gottes anzunehmen, hieſse allem vernünftigen Denken<lb/>
entsagen; im einzelnen Fall aber sei eine Offenbarung und<lb/>
Wunder als solche nicht einmal zuverläſsig zu erkennen,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[704/0723]
Schluſsabhandlung. §. 142.
beiden Willen immer dasselbe wollen: allein theils giebt
dieſs nur moralische, nicht persönliche Einheit, theils ist
es von göttlichem und menschlichem Willen nicht einmal
möglich, indem ein menschlicher Wille, der wesentlich nur
Einzelnes und eines um des andern willen will, mit einem
göttlichen, dessen Gegenstand das Ganze in seiner Ent-
wicklung ist, so wenig das Gleiche wollen kann, als ein
discursiver menschlicher Verstand mit dem intuitiven gött-
lichen dasselbe denken; woraus zugleich von selbst her-
vorgeht, daſs eine Mittheilung der Eigenschaften zwischen
den beiden Naturen sich nicht annehmen läſst.
Einer ähnlichen Kritik entgieng auch die Lehre von
der Thätigkeit Christi nicht. Abgesehen von dem, was in
formeller Hinsicht gegen die Eintheilung derselben in die
drei Ämter eingewendet wurde, waren es im prophetischen
hauptsächlich die Begriffe von Offenbarung und Wunder,
die man in Anspruch nahm, weil sie weder objektiv mit
richtigen Vorstellungen von Gott und Welt in ihrem gegen-
seitigen Verhältniſs, noch subjektiv mit den Gesetzen des
menschlichen Erkenntniſsvermögens sich zu vertragen schie-
nen. Unmöglich könne der vollkommene Gott eine Natur
geschaffen haben, die von Zeit zu Zeit einer ausserordent-
lichen Nachhülfe des Schöpfers bedürfte, noch insbesonde-
re eine menschliche Natur, die nicht durch Entfaltung ih-
rer mitgegebenen Anlagen ihre Bestimmung zu erreichen
vermöchte; unmöglich könne der Unveränderliche bald auf
diese, bald auf jene Weise, das einemal mittelbar, das an-
dremal unmittelbar, auf die Welt einwirken, sondern im-
mer nur auf die gleiche, nämlich an sich und auf das Ganze
unmittelbar, für uns aber und auf das Einzelne mittelbar.
Eine Unterbrechung des Naturzusammenhangs und der
Entwicklung der Menschheit durch unmittelbares Eingrei-
fen Gottes anzunehmen, hieſse allem vernünftigen Denken
entsagen; im einzelnen Fall aber sei eine Offenbarung und
Wunder als solche nicht einmal zuverläſsig zu erkennen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/723>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.