jene auffallend grosse Quantität einstweilen die Bemerkung Olshausen's genügen, dass das Übermass natürlicher Aus- druck der Verehrung jener Männer für Jesum gewesen sei. Im vierten Evangelium vollziehen nun gleich nach der Kreuzabnahme die beiden Männer die Einbalsamirung nach jüdischer Sitte, indem sie den Leichnam mit den Specereien in Leintücher wickeln; bei Lukas sorgen die Frauen nach ihrer Heimkehr vom Grabe Jesu für Spece- reien und Salben, um nach dem Sabbat die Einbalsami- rung vorzunehmen (23, 56. 24, 1.); bei Markus kaufen sie die aromata erst nach Verfluss des Sabbats (16, 1.); bei Matthäus aber ist von einer Einbalsamirung des Leichnams Jesu gar nicht, sondern nur von Einwickelung in reine Leinwand die Rede (27, 59.).
Hier hat man zuerst die Differenz zwischen Markus und Lukas in Bezug auf die Zeit des Einkaufs der Spe- cereien dadurch ausgleichen zu können gemeint, dass man den einen von beiden Referenten auf die Seite des andern herüberzog. Am leichtesten schien Markus nach Lukas umgedeutet werden zu können, durch die Annahme einer enallage temporum, indem sein vom Tag nach dem Sab- bat gesagtes egorasan, als Plusquamperfectum genommen, dasselbe zu sagen schien, wie des Lukas Angabe, dass die Frauen schon vom Begräbnissabend her die Specereien in Bereitschaft gehabt haben 6). Allein gegen diese Ausglei- chung ist bereits vom Wolfenbüttler Fragmentisten mit siegreichem Unwillen bemerkt worden, dass der zwischen eine Zeitbestimmung und die Angabe eines Zwecks hin- eingestellte Aorist unmöglich etwas Anderes, als das um jene Zeit zu diesem Zweck Geschehene, also hier das zwi- schen diagenomenou tou sabbatou und ina elthousai aleipsosin auton gestellte egorasan aromata nur einen nach Verfluss des Sabbats vorgenommenen Einkauf bedeuten könne 7).
6) So Grotius; Less, Auferstehungsgeschichte, S. 165.
7) s. das fünfte Fragment, in Lessing's viertem Beitrag zur Ge-
Dritter Abschnitt.
jene auffallend groſse Quantität einstweilen die Bemerkung Olshausen's genügen, daſs das Übermaſs natürlicher Aus- druck der Verehrung jener Männer für Jesum gewesen sei. Im vierten Evangelium vollziehen nun gleich nach der Kreuzabnahme die beiden Männer die Einbalsamirung nach jüdischer Sitte, indem sie den Leichnam mit den Specereien in Leintücher wickeln; bei Lukas sorgen die Frauen nach ihrer Heimkehr vom Grabe Jesu für Spece- reien und Salben, um nach dem Sabbat die Einbalsami- rung vorzunehmen (23, 56. 24, 1.); bei Markus kaufen sie die ἀρώματα erst nach Verfluſs des Sabbats (16, 1.); bei Matthäus aber ist von einer Einbalsamirung des Leichnams Jesu gar nicht, sondern nur von Einwickelung in reine Leinwand die Rede (27, 59.).
Hier hat man zuerst die Differenz zwischen Markus und Lukas in Bezug auf die Zeit des Einkaufs der Spe- cereien dadurch ausgleichen zu können gemeint, daſs man den einen von beiden Referenten auf die Seite des andern herüberzog. Am leichtesten schien Markus nach Lukas umgedeutet werden zu können, durch die Annahme einer enallage temporum, indem sein vom Tag nach dem Sab- bat gesagtes ἠγόρασαν, als Plusquamperfectum genommen, dasselbe zu sagen schien, wie des Lukas Angabe, daſs die Frauen schon vom Begräbniſsabend her die Specereien in Bereitschaft gehabt haben 6). Allein gegen diese Ausglei- chung ist bereits vom Wolfenbüttler Fragmentisten mit siegreichem Unwillen bemerkt worden, daſs der zwischen eine Zeitbestimmung und die Angabe eines Zwecks hin- eingestellte Aorist unmöglich etwas Anderes, als das um jene Zeit zu diesem Zweck Geschehene, also hier das zwi- schen διαγενομένου τοῦ σαββάτου und ἵνα ἐλϑοῦσαι ἀλείψωσιν αὐτὸν gestellte ἠγόρασαν ἀρώματα nur einen nach Verfluſs des Sabbats vorgenommenen Einkauf bedeuten könne 7).
6) So Grotius; Less, Auferstehungsgeschichte, S. 165.
7) s. das fünfte Fragment, in Lessing's viertem Beitrag zur Ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0595"n="576"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Dritter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
jene auffallend groſse Quantität einstweilen die Bemerkung<lb/><hirendition="#k">Olshausen</hi>'s genügen, daſs das Übermaſs natürlicher Aus-<lb/>
druck der Verehrung jener Männer für Jesum gewesen<lb/>
sei. Im vierten Evangelium vollziehen nun gleich nach<lb/>
der Kreuzabnahme die beiden Männer die Einbalsamirung<lb/>
nach jüdischer Sitte, indem sie den Leichnam mit den<lb/>
Specereien in Leintücher wickeln; bei Lukas sorgen die<lb/>
Frauen nach ihrer Heimkehr vom Grabe Jesu für Spece-<lb/>
reien und Salben, um nach dem Sabbat die Einbalsami-<lb/>
rung vorzunehmen (23, 56. 24, 1.); bei Markus kaufen sie<lb/>
die <foreignxml:lang="ell">ἀρώματα</foreign> erst nach Verfluſs des Sabbats (16, 1.); bei<lb/>
Matthäus aber ist von einer Einbalsamirung des Leichnams<lb/>
Jesu gar nicht, sondern nur von Einwickelung in reine<lb/>
Leinwand die Rede (27, 59.).</p><lb/><p>Hier hat man zuerst die Differenz zwischen Markus<lb/>
und Lukas in Bezug auf die Zeit des Einkaufs der Spe-<lb/>
cereien dadurch ausgleichen zu können gemeint, daſs man<lb/>
den einen von beiden Referenten auf die Seite des andern<lb/>
herüberzog. Am leichtesten schien Markus nach Lukas<lb/>
umgedeutet werden zu können, durch die Annahme einer<lb/><hirendition="#i">enallage temporum</hi>, indem sein vom Tag nach dem Sab-<lb/>
bat gesagtes ἠγόρασαν, als Plusquamperfectum genommen,<lb/>
dasselbe zu sagen schien, wie des Lukas Angabe, daſs die<lb/>
Frauen schon vom Begräbniſsabend her die Specereien in<lb/>
Bereitschaft gehabt haben <noteplace="foot"n="6)">So <hirendition="#k">Grotius; Less</hi>, Auferstehungsgeschichte, S. 165.</note>. Allein gegen diese Ausglei-<lb/>
chung ist bereits vom Wolfenbüttler Fragmentisten mit<lb/>
siegreichem Unwillen bemerkt worden, daſs der zwischen<lb/>
eine Zeitbestimmung und die Angabe eines Zwecks hin-<lb/>
eingestellte Aorist unmöglich etwas Anderes, als das um<lb/>
jene Zeit zu diesem Zweck Geschehene, also hier das zwi-<lb/>
schen <foreignxml:lang="ell">διαγενομένουτοῦσαββάτου</foreign> und <foreignxml:lang="ell">ἵναἐλϑοῦσαιἀλείψωσιν<lb/>αὐτὸν</foreign> gestellte <foreignxml:lang="ell">ἠγόρασανἀρώματα</foreign> nur einen nach Verfluſs<lb/>
des Sabbats vorgenommenen Einkauf bedeuten könne <notexml:id="seg2pn_16_1"next="#seg2pn_16_2"place="foot"n="7)">s. das fünfte Fragment, in <hirendition="#k">Lessing</hi>'s viertem Beitrag zur Ge-</note>.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[576/0595]
Dritter Abschnitt.
jene auffallend groſse Quantität einstweilen die Bemerkung
Olshausen's genügen, daſs das Übermaſs natürlicher Aus-
druck der Verehrung jener Männer für Jesum gewesen
sei. Im vierten Evangelium vollziehen nun gleich nach
der Kreuzabnahme die beiden Männer die Einbalsamirung
nach jüdischer Sitte, indem sie den Leichnam mit den
Specereien in Leintücher wickeln; bei Lukas sorgen die
Frauen nach ihrer Heimkehr vom Grabe Jesu für Spece-
reien und Salben, um nach dem Sabbat die Einbalsami-
rung vorzunehmen (23, 56. 24, 1.); bei Markus kaufen sie
die ἀρώματα erst nach Verfluſs des Sabbats (16, 1.); bei
Matthäus aber ist von einer Einbalsamirung des Leichnams
Jesu gar nicht, sondern nur von Einwickelung in reine
Leinwand die Rede (27, 59.).
Hier hat man zuerst die Differenz zwischen Markus
und Lukas in Bezug auf die Zeit des Einkaufs der Spe-
cereien dadurch ausgleichen zu können gemeint, daſs man
den einen von beiden Referenten auf die Seite des andern
herüberzog. Am leichtesten schien Markus nach Lukas
umgedeutet werden zu können, durch die Annahme einer
enallage temporum, indem sein vom Tag nach dem Sab-
bat gesagtes ἠγόρασαν, als Plusquamperfectum genommen,
dasselbe zu sagen schien, wie des Lukas Angabe, daſs die
Frauen schon vom Begräbniſsabend her die Specereien in
Bereitschaft gehabt haben 6). Allein gegen diese Ausglei-
chung ist bereits vom Wolfenbüttler Fragmentisten mit
siegreichem Unwillen bemerkt worden, daſs der zwischen
eine Zeitbestimmung und die Angabe eines Zwecks hin-
eingestellte Aorist unmöglich etwas Anderes, als das um
jene Zeit zu diesem Zweck Geschehene, also hier das zwi-
schen διαγενομένου τοῦ σαββάτου und ἵνα ἐλϑοῦσαι ἀλείψωσιν
αὐτὸν gestellte ἠγόρασαν ἀρώματα nur einen nach Verfluſs
des Sabbats vorgenommenen Einkauf bedeuten könne 7).
6) So Grotius; Less, Auferstehungsgeschichte, S. 165.
7) s. das fünfte Fragment, in Lessing's viertem Beitrag zur Ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/595>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.