Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Kapitel. §. 122.
nicht das Positive grenzt, dass jenes Wissen wohl nur ein
natürliches gewesen, sondern das, dass die evangelischen
Erzähler ein Interesse gehabt haben müssen, eine überna-
türliche Kunde Jesu von seinem bevorstehenden Leiden zu
behaupten, ein Interesse, welches schon oben auseinander-
gesezt worden ist.

Was nun aber der Grund war, das Vorherwissen zu
einem wirklichen Vorgefühl zu steigern, und so die Scene
in Gethsemane auszubilden, liegt gleichfalls nahe. Einer-
seits nämlich giebt es keine augenscheinlichere Probe, dass
von einem Erfolg oder Zustand ein Vorherwissen stattge-
funden hat, als wenn es bis zur Lebendigkeit eines Vor-
gefühls gestiegen ist, andrerseits muss das Leiden um so
furchtbarer erscheinen, wenn es schon im blossen Vorge-
fühl dem dazu Bestimmten Angst bis zum blutigen Schweiss
und die Bitte um Enthebung auspresst. Ferner zeigte sich
das Leiden Jesu in höherem Sinn als ein freiwilliges, wenn
er, ehe es äusserlich an ihn kam, sich innerlich in dassel-
be ergab; und endlich musste es der urchristlichen An-
dacht erwünscht sein, den eigentlichen Kern dieses Lei-
dens den profanen Augen, welchen er am Kreuze ausge-
sezt war, zu entziehen, und als ein Mysterium in den engeren
Kreis einiger Geweihten zu verlegen. Zur Ausstattung
dieser Scene bot sich neben der Schilderung des Schmer-
zens und Gebets, welche sich von selbst ergab, theils das
von Jesu selber (Matth. 20, 22 f.) zur Bezeichnung seines
Leidens gebrauchte Bild eines poterion, theils A. T. liche
Stellen in Klagepsalmen, 42, 6. 12. 43, 5., wo in der LXX.
die psukhe perilupos vorkommt, wobei das eos thanatou Jon.
4, 9. um so näher lag, da Jesus hier wirklich dem Tode
entgegengieng. Frühzeitig muss diese Darstellung entstan-
den sein, weil sich schon im Hebräerbrief (5, 7.) eine An-
spielung, ohne Zweifel auf diese Scene, findet. -- Es war al-
so zu wenig gesagt, wenn Gabler die Engelserscheinung
für mythis he Einkleidung der Thatsache erklärte, dass

Drittes Kapitel. §. 122.
nicht das Positive grenzt, daſs jenes Wissen wohl nur ein
natürliches gewesen, sondern das, daſs die evangelischen
Erzähler ein Interesse gehabt haben müssen, eine überna-
türliche Kunde Jesu von seinem bevorstehenden Leiden zu
behaupten, ein Interesse, welches schon oben auseinander-
gesezt worden ist.

Was nun aber der Grund war, das Vorherwissen zu
einem wirklichen Vorgefühl zu steigern, und so die Scene
in Gethsemane auszubilden, liegt gleichfalls nahe. Einer-
seits nämlich giebt es keine augenscheinlichere Probe, daſs
von einem Erfolg oder Zustand ein Vorherwissen stattge-
funden hat, als wenn es bis zur Lebendigkeit eines Vor-
gefühls gestiegen ist, andrerseits muſs das Leiden um so
furchtbarer erscheinen, wenn es schon im bloſsen Vorge-
fühl dem dazu Bestimmten Angst bis zum blutigen Schweiſs
und die Bitte um Enthebung auspreſst. Ferner zeigte sich
das Leiden Jesu in höherem Sinn als ein freiwilliges, wenn
er, ehe es äusserlich an ihn kam, sich innerlich in dassel-
be ergab; und endlich muſste es der urchristlichen An-
dacht erwünscht sein, den eigentlichen Kern dieses Lei-
dens den profanen Augen, welchen er am Kreuze ausge-
sezt war, zu entziehen, und als ein Mysterium in den engeren
Kreis einiger Geweihten zu verlegen. Zur Ausstattung
dieser Scene bot sich neben der Schilderung des Schmer-
zens und Gebets, welche sich von selbst ergab, theils das
von Jesu selber (Matth. 20, 22 f.) zur Bezeichnung seines
Leidens gebrauchte Bild eines ποτήριον, theils A. T. liche
Stellen in Klagepsalmen, 42, 6. 12. 43, 5., wo in der LXX.
die ψυχὴ περίλυπος vorkommt, wobei das ἕως ϑανάτου Jon.
4, 9. um so näher lag, da Jesus hier wirklich dem Tode
entgegengieng. Frühzeitig muſs diese Darstellung entstan-
den sein, weil sich schon im Hebräerbrief (5, 7.) eine An-
spielung, ohne Zweifel auf diese Scene, findet. — Es war al-
so zu wenig gesagt, wenn Gabler die Engelserscheinung
für mythis he Einkleidung der Thatsache erklärte, daſs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0490" n="471"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Drittes Kapitel</hi>. §. 122.</fw><lb/>
nicht das Positive grenzt, da&#x017F;s jenes Wissen wohl nur ein<lb/>
natürliches gewesen, sondern das, da&#x017F;s die evangelischen<lb/>
Erzähler ein Interesse gehabt haben müssen, eine überna-<lb/>
türliche Kunde Jesu von seinem bevorstehenden Leiden zu<lb/>
behaupten, ein Interesse, welches schon oben auseinander-<lb/>
gesezt worden ist.</p><lb/>
          <p>Was nun aber der Grund war, das Vorherwissen zu<lb/>
einem wirklichen Vorgefühl zu steigern, und so die Scene<lb/>
in Gethsemane auszubilden, liegt gleichfalls nahe. Einer-<lb/>
seits nämlich giebt es keine augenscheinlichere Probe, da&#x017F;s<lb/>
von einem Erfolg oder Zustand ein Vorherwissen stattge-<lb/>
funden hat, als wenn es bis zur Lebendigkeit eines Vor-<lb/>
gefühls gestiegen ist, andrerseits mu&#x017F;s das Leiden um so<lb/>
furchtbarer erscheinen, wenn es schon im blo&#x017F;sen Vorge-<lb/>
fühl dem dazu Bestimmten Angst bis zum blutigen Schwei&#x017F;s<lb/>
und die Bitte um Enthebung auspre&#x017F;st. Ferner zeigte sich<lb/>
das Leiden Jesu in höherem Sinn als ein freiwilliges, wenn<lb/>
er, ehe es äusserlich an ihn kam, sich innerlich in dassel-<lb/>
be ergab; und endlich mu&#x017F;ste es der urchristlichen An-<lb/>
dacht erwünscht sein, den eigentlichen Kern dieses Lei-<lb/>
dens den profanen Augen, welchen er am Kreuze ausge-<lb/>
sezt war, zu entziehen, und als ein Mysterium in den engeren<lb/>
Kreis einiger Geweihten zu verlegen. Zur Ausstattung<lb/>
dieser <choice><sic>Seene</sic><corr>Scene</corr></choice> bot sich neben der Schilderung des Schmer-<lb/>
zens und Gebets, welche sich von selbst ergab, theils das<lb/>
von Jesu selber (Matth. 20, 22 f.) zur Bezeichnung seines<lb/>
Leidens gebrauchte Bild eines <foreign xml:lang="ell">&#x03C0;&#x03BF;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>, theils A. T. liche<lb/>
Stellen in Klagepsalmen, 42, 6. 12. 43, 5., wo in der LXX.<lb/>
die <foreign xml:lang="ell">&#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1F74; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> vorkommt, wobei das <foreign xml:lang="ell">&#x1F15;&#x03C9;&#x03C2; &#x03D1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AC;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C5;</foreign> Jon.<lb/>
4, 9. um so näher lag, da Jesus hier wirklich dem Tode<lb/>
entgegengieng. Frühzeitig mu&#x017F;s diese Darstellung entstan-<lb/>
den sein, weil sich schon im Hebräerbrief (5, 7.) eine An-<lb/>
spielung, ohne Zweifel auf diese Scene, findet. &#x2014; Es war al-<lb/>
so zu wenig gesagt, wenn <hi rendition="#k">Gabler</hi> die Engelserscheinung<lb/>
für mythis he Einkleidung der Thatsache erklärte, da&#x017F;s<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0490] Drittes Kapitel. §. 122. nicht das Positive grenzt, daſs jenes Wissen wohl nur ein natürliches gewesen, sondern das, daſs die evangelischen Erzähler ein Interesse gehabt haben müssen, eine überna- türliche Kunde Jesu von seinem bevorstehenden Leiden zu behaupten, ein Interesse, welches schon oben auseinander- gesezt worden ist. Was nun aber der Grund war, das Vorherwissen zu einem wirklichen Vorgefühl zu steigern, und so die Scene in Gethsemane auszubilden, liegt gleichfalls nahe. Einer- seits nämlich giebt es keine augenscheinlichere Probe, daſs von einem Erfolg oder Zustand ein Vorherwissen stattge- funden hat, als wenn es bis zur Lebendigkeit eines Vor- gefühls gestiegen ist, andrerseits muſs das Leiden um so furchtbarer erscheinen, wenn es schon im bloſsen Vorge- fühl dem dazu Bestimmten Angst bis zum blutigen Schweiſs und die Bitte um Enthebung auspreſst. Ferner zeigte sich das Leiden Jesu in höherem Sinn als ein freiwilliges, wenn er, ehe es äusserlich an ihn kam, sich innerlich in dassel- be ergab; und endlich muſste es der urchristlichen An- dacht erwünscht sein, den eigentlichen Kern dieses Lei- dens den profanen Augen, welchen er am Kreuze ausge- sezt war, zu entziehen, und als ein Mysterium in den engeren Kreis einiger Geweihten zu verlegen. Zur Ausstattung dieser Scene bot sich neben der Schilderung des Schmer- zens und Gebets, welche sich von selbst ergab, theils das von Jesu selber (Matth. 20, 22 f.) zur Bezeichnung seines Leidens gebrauchte Bild eines ποτήριον, theils A. T. liche Stellen in Klagepsalmen, 42, 6. 12. 43, 5., wo in der LXX. die ψυχὴ περίλυπος vorkommt, wobei das ἕως ϑανάτου Jon. 4, 9. um so näher lag, da Jesus hier wirklich dem Tode entgegengieng. Frühzeitig muſs diese Darstellung entstan- den sein, weil sich schon im Hebräerbrief (5, 7.) eine An- spielung, ohne Zweifel auf diese Scene, findet. — Es war al- so zu wenig gesagt, wenn Gabler die Engelserscheinung für mythis he Einkleidung der Thatsache erklärte, daſs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/490
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/490>, abgerufen am 25.11.2024.