Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Kapitel. §. 96.
ger. Zwar die Anrede der Martha an ihn (V. 21 f.): wä-
re er zugegen gewesen, so würde ihr Bruder nicht gestor-
ben sein, alla kai nun oida, oti, osa an aitese ton theon,
dosei soi o theos, scheint unverkennbar die Hoffnung aus-
zusprechen, dass Jesus auch den schon Gestorbenen in das
Leben zurückzurufen vermöge; allein dass sie auf die fol-
gende Zusicherung Jesu: anasesetai o adelphos sou, klein-
müthig erwiedert: ja, am jüngsten Tage (V. 24.), thut al-
lerdings einer Erklärung Vorschub, welche nun rückwärts
auch der obigen Äusserung der Martha (V. 22.) den unbe-
stimmten Sinn unterlegt, auch jezt noch, unerachtet er
ihren Bruder nicht bei'm Leben erhalten habe, glaube sie
an Jesum als an denjenigen, welchem Gott Alles, was er
bitte, gewähre, d. h. als den Liebling der Gottheit, den
Messias. Allein nicht piseuo sagte Martha dort, sondern
oida, und die Wendung: ich weiss, dass das und das ge-
schieht, wenn du nur willst, ist eine gewöhnliche indirekte
Form der Bitte, und hier um so unverkennbarer, da der
Gegenstand der Bitte aus dem vorausgeschickten Gegensatze
dahin klar wird, dass Martha sagen will: den Tod des
Bruders zwar hast du nicht verhindert, aber auch jezt ist
es noch nicht zu spät, sondern auf deine Bitte wird ihn
Gott dir und uns wieder schenken. Ein Wechsel der Stim-
mung, wie er dann in Martha angenommen werden muss,
deren kaum geäusserte Hoffnung in der Erwiederung V. 24.
bereits wieder erloschen ist, kann bei einem Weibe, wel-
ches hier und sonst als von sehr beweglicher Natur sich
zeigt, nicht zu sehr befremden, und wird in unserem Falle
durch die Form der vorangegangenen Zusicherung Jesu
(V. 23.) hinlänglich erklärt. Auf ihre indirekte Bitte näm-
lich hatte Martha eine bestimmte gewährende Zusage er-
wartet: da nun Jesus nur ganz allgemein und mit einem
Ausdruck antwortet, welchen man auf die Auferstehung
am Ende der Dinge zu beziehen gewohnt war (anasesetai),
so giebt sie halb empfindlich halb kleinmüthig jene Erklä-

Das Leben Jesu II. Band. 10

Neuntes Kapitel. §. 96.
ger. Zwar die Anrede der Martha an ihn (V. 21 f.): wä-
re er zugegen gewesen, so würde ihr Bruder nicht gestor-
ben sein, ἀλλὰ καὶ νῦν οἶδα, ὅτι, ὅσα ἂν αἰτήσῃ τὸν ϑεὸν,
δώσει σοι ὁ ϑεὸς, scheint unverkennbar die Hoffnung aus-
zusprechen, daſs Jesus auch den schon Gestorbenen in das
Leben zurückzurufen vermöge; allein daſs sie auf die fol-
gende Zusicherung Jesu: ἀναςήσεται ὁ ἀδελφός σου, klein-
müthig erwiedert: ja, am jüngsten Tage (V. 24.), thut al-
lerdings einer Erklärung Vorschub, welche nun rückwärts
auch der obigen Äusserung der Martha (V. 22.) den unbe-
stimmten Sinn unterlegt, auch jezt noch, unerachtet er
ihren Bruder nicht bei'm Leben erhalten habe, glaube sie
an Jesum als an denjenigen, welchem Gott Alles, was er
bitte, gewähre, d. h. als den Liebling der Gottheit, den
Messias. Allein nicht πιςεύω sagte Martha dort, sondern
οἶδα, und die Wendung: ich weiſs, daſs das und das ge-
schieht, wenn du nur willst, ist eine gewöhnliche indirekte
Form der Bitte, und hier um so unverkennbarer, da der
Gegenstand der Bitte aus dem vorausgeschickten Gegensatze
dahin klar wird, daſs Martha sagen will: den Tod des
Bruders zwar hast du nicht verhindert, aber auch jezt ist
es noch nicht zu spät, sondern auf deine Bitte wird ihn
Gott dir und uns wieder schenken. Ein Wechsel der Stim-
mung, wie er dann in Martha angenommen werden muſs,
deren kaum geäusserte Hoffnung in der Erwiederung V. 24.
bereits wieder erloschen ist, kann bei einem Weibe, wel-
ches hier und sonst als von sehr beweglicher Natur sich
zeigt, nicht zu sehr befremden, und wird in unserem Falle
durch die Form der vorangegangenen Zusicherung Jesu
(V. 23.) hinlänglich erklärt. Auf ihre indirekte Bitte näm-
lich hatte Martha eine bestimmte gewährende Zusage er-
wartet: da nun Jesus nur ganz allgemein und mit einem
Ausdruck antwortet, welchen man auf die Auferstehung
am Ende der Dinge zu beziehen gewohnt war (ἀναςήσεται),
so giebt sie halb empfindlich halb kleinmüthig jene Erklä-

Das Leben Jesu II. Band. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0164" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Kapitel</hi>. §. 96.</fw><lb/>
ger. Zwar die Anrede der Martha an ihn (V. 21 f.): wä-<lb/>
re er zugegen gewesen, so würde ihr Bruder nicht gestor-<lb/>
ben sein, <foreign xml:lang="ell">&#x1F00;&#x03BB;&#x03BB;&#x1F70; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BD;&#x1FE6;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F36;&#x03B4;&#x03B1;, &#x1F45;&#x03C4;&#x03B9;, &#x1F45;&#x03C3;&#x03B1; &#x1F02;&#x03BD; &#x03B1;&#x1F30;&#x03C4;&#x03AE;&#x03C3;&#x1FC3; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03D1;&#x03B5;&#x1F78;&#x03BD;,<lb/>
&#x03B4;&#x03CE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C3;&#x03BF;&#x03B9; &#x1F41; &#x03D1;&#x03B5;&#x1F78;&#x03C2;</foreign>, scheint unverkennbar die Hoffnung aus-<lb/>
zusprechen, da&#x017F;s Jesus auch den schon Gestorbenen in das<lb/>
Leben zurückzurufen vermöge; allein da&#x017F;s sie auf die fol-<lb/>
gende Zusicherung Jesu: <foreign xml:lang="ell">&#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C2;&#x03AE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x1F41; &#x1F00;&#x03B4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03C6;&#x03CC;&#x03C2; &#x03C3;&#x03BF;&#x03C5;</foreign>, klein-<lb/>
müthig erwiedert: ja, am jüngsten Tage (V. 24.), thut al-<lb/>
lerdings einer Erklärung Vorschub, welche nun rückwärts<lb/>
auch der obigen Äusserung der Martha (V. 22.) den unbe-<lb/>
stimmten Sinn unterlegt, auch jezt noch, unerachtet er<lb/>
ihren Bruder nicht bei'm Leben erhalten habe, glaube sie<lb/>
an Jesum als an denjenigen, welchem Gott Alles, was er<lb/>
bitte, gewähre, d. h. als den Liebling der Gottheit, den<lb/>
Messias. Allein nicht &#x03C0;&#x03B9;&#x03C2;&#x03B5;&#x03CD;&#x03C9; sagte Martha dort, sondern<lb/><foreign xml:lang="ell">&#x03BF;&#x1F36;&#x03B4;&#x03B1;</foreign>, und die Wendung: ich wei&#x017F;s, da&#x017F;s das und das ge-<lb/>
schieht, wenn du nur willst, ist eine gewöhnliche indirekte<lb/>
Form der Bitte, und hier um so unverkennbarer, da der<lb/>
Gegenstand der Bitte aus dem vorausgeschickten Gegensatze<lb/>
dahin klar wird, da&#x017F;s Martha sagen will: den Tod des<lb/>
Bruders zwar hast du nicht verhindert, aber auch jezt ist<lb/>
es noch nicht zu spät, sondern auf deine Bitte wird ihn<lb/>
Gott dir und uns wieder schenken. Ein Wechsel der Stim-<lb/>
mung, wie er dann in Martha angenommen werden mu&#x017F;s,<lb/>
deren kaum geäusserte Hoffnung in der Erwiederung V. 24.<lb/>
bereits wieder erloschen ist, kann bei einem Weibe, wel-<lb/>
ches hier und sonst als von sehr beweglicher Natur sich<lb/>
zeigt, nicht zu sehr befremden, und wird in unserem Falle<lb/>
durch die Form der vorangegangenen Zusicherung Jesu<lb/>
(V. 23.) hinlänglich erklärt. Auf ihre indirekte Bitte näm-<lb/>
lich hatte Martha eine bestimmte gewährende Zusage er-<lb/>
wartet: da nun Jesus nur ganz allgemein und mit einem<lb/>
Ausdruck antwortet, welchen man auf die Auferstehung<lb/>
am Ende der Dinge zu beziehen gewohnt war (&#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C2;&#x03AE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;),<lb/>
so giebt sie halb empfindlich halb kleinmüthig jene Erklä-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">Das Leben Jesu II. Band.</hi> 10</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0164] Neuntes Kapitel. §. 96. ger. Zwar die Anrede der Martha an ihn (V. 21 f.): wä- re er zugegen gewesen, so würde ihr Bruder nicht gestor- ben sein, ἀλλὰ καὶ νῦν οἶδα, ὅτι, ὅσα ἂν αἰτήσῃ τὸν ϑεὸν, δώσει σοι ὁ ϑεὸς, scheint unverkennbar die Hoffnung aus- zusprechen, daſs Jesus auch den schon Gestorbenen in das Leben zurückzurufen vermöge; allein daſs sie auf die fol- gende Zusicherung Jesu: ἀναςήσεται ὁ ἀδελφός σου, klein- müthig erwiedert: ja, am jüngsten Tage (V. 24.), thut al- lerdings einer Erklärung Vorschub, welche nun rückwärts auch der obigen Äusserung der Martha (V. 22.) den unbe- stimmten Sinn unterlegt, auch jezt noch, unerachtet er ihren Bruder nicht bei'm Leben erhalten habe, glaube sie an Jesum als an denjenigen, welchem Gott Alles, was er bitte, gewähre, d. h. als den Liebling der Gottheit, den Messias. Allein nicht πιςεύω sagte Martha dort, sondern οἶδα, und die Wendung: ich weiſs, daſs das und das ge- schieht, wenn du nur willst, ist eine gewöhnliche indirekte Form der Bitte, und hier um so unverkennbarer, da der Gegenstand der Bitte aus dem vorausgeschickten Gegensatze dahin klar wird, daſs Martha sagen will: den Tod des Bruders zwar hast du nicht verhindert, aber auch jezt ist es noch nicht zu spät, sondern auf deine Bitte wird ihn Gott dir und uns wieder schenken. Ein Wechsel der Stim- mung, wie er dann in Martha angenommen werden muſs, deren kaum geäusserte Hoffnung in der Erwiederung V. 24. bereits wieder erloschen ist, kann bei einem Weibe, wel- ches hier und sonst als von sehr beweglicher Natur sich zeigt, nicht zu sehr befremden, und wird in unserem Falle durch die Form der vorangegangenen Zusicherung Jesu (V. 23.) hinlänglich erklärt. Auf ihre indirekte Bitte näm- lich hatte Martha eine bestimmte gewährende Zusage er- wartet: da nun Jesus nur ganz allgemein und mit einem Ausdruck antwortet, welchen man auf die Auferstehung am Ende der Dinge zu beziehen gewohnt war (ἀναςήσεται), so giebt sie halb empfindlich halb kleinmüthig jene Erklä- Das Leben Jesu II. Band. 10

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/164
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/164>, abgerufen am 22.11.2024.