Bezug auf das vierte Evangelium Wunder nehmen, dass hier Jesus den theokratischen Sinn des Ausdrucks ganz ignorirt, und den metaphysischen, in welchem er denselben in diesem Evangelium gebraucht, nur aus jenem vagen me- taphorischen heraus zu rechtfertigen weiss. Wenn er näm- lich Joh. 10, 34 ff. für die Befugniss, sich uios tou theou zu nennen, auf die Benennung theoi, welche im A. T. (Ps. 82, 6.) auch andern Menschen, wie Fürsten und Obrigkeiten, ge- geben werde, sich beruft: so fällt es auf, wie Jesus zu diesem so ferne liegenden und prekären Argumente greifen konnte, während ihm das schlagende so nahe lag: da im A. T. die theokratischen Könige, oder, nach der damals üblichen Deutung der betreffenden Stellen, der Messias, als Sohn Jehova's bezeichnet sei: so habe somit er, der sich ja V. 25. für den Messias erklärt hatte, vollkomme- nes Recht, diese Benennung sich zu vindiciren.
Was die Ansichten Anderer über Jesus als Gottessohn betrifft, so kommt in den Anreden wohlgesinnter Personen an ihn zwar auch im vierten Evangelium das uios tou the[ou], wie schon bemerkt, einigemale in Verbindungen vor, welche es als blosse Epexegese des Khrisos erscheinen lassen: aber die mit Jesu streitenden Ioudaioi dieses Evangeliums ignoriren in ihren Angriffen diese Bedeutung des Ausdrucks ebenso, wie dort Jesus in seiner Vertheidigung, und scheinen blos von der metaphysischen Notiz zu nehmen. Zwar auch bei den Synoptikern ruft der Hohepriester, als Jesus seine Frage, ob er Christus, der Sohn Gottes sei, bejaht und auf sein Kommen in den Wolken hingewiesen hatte (Matth. 26, 65. parall.) ein eblasphemese aus; aber diess bezieht sich nur auf die nach seiner Ansicht unbefugte Anmassung der theokratischen Würde des Messias. Dagegen im vierten Evangelium wollen die Juden Jesum, wie er sich als Sohn Gottes darstellt (Joh. 5, 17 f. 10, 30 ff.), tödten, aus dem ausdrücklich angegebenen Grunde, weil er sich dadurch ison to theo, ja sogar eauton theon mache. Während den
Zweiter Abschnitt.
Bezug auf das vierte Evangelium Wunder nehmen, daſs hier Jesus den theokratischen Sinn des Ausdrucks ganz ignorirt, und den metaphysischen, in welchem er denselben in diesem Evangelium gebraucht, nur aus jenem vagen me- taphorischen heraus zu rechtfertigen weiſs. Wenn er näm- lich Joh. 10, 34 ff. für die Befugniſs, sich υἱὸς τοῦ ϑεοῦ zu nennen, auf die Benennung ϑεοὶ, welche im A. T. (Ps. 82, 6.) auch andern Menschen, wie Fürsten und Obrigkeiten, ge- geben werde, sich beruft: so fällt es auf, wie Jesus zu diesem so ferne liegenden und prekären Argumente greifen konnte, während ihm das schlagende so nahe lag: da im A. T. die theokratischen Könige, oder, nach der damals üblichen Deutung der betreffenden Stellen, der Messias, als Sohn Jehova's bezeichnet sei: so habe somit er, der sich ja V. 25. für den Messias erklärt hatte, vollkomme- nes Recht, diese Benennung sich zu vindiciren.
Was die Ansichten Anderer über Jesus als Gottessohn betrifft, so kommt in den Anreden wohlgesinnter Personen an ihn zwar auch im vierten Evangelium das υἱὸς τοῦ ϑε[οῦ], wie schon bemerkt, einigemale in Verbindungen vor, welche es als bloſse Epexegese des Χριςὸς erscheinen lassen: aber die mit Jesu streitenden Ἰουδαῖοι dieses Evangeliums ignoriren in ihren Angriffen diese Bedeutung des Ausdrucks ebenso, wie dort Jesus in seiner Vertheidigung, und scheinen blos von der metaphysischen Notiz zu nehmen. Zwar auch bei den Synoptikern ruft der Hohepriester, als Jesus seine Frage, ob er Christus, der Sohn Gottes sei, bejaht und auf sein Kommen in den Wolken hingewiesen hatte (Matth. 26, 65. parall.) ein ἐβλασφήμησε aus; aber dieſs bezieht sich nur auf die nach seiner Ansicht unbefugte Anmaſsung der theokratischen Würde des Messias. Dagegen im vierten Evangelium wollen die Juden Jesum, wie er sich als Sohn Gottes darstellt (Joh. 5, 17 f. 10, 30 ff.), tödten, aus dem ausdrücklich angegebenen Grunde, weil er sich dadurch ἴσον τῷ ϑεῷ, ja sogar ἑαυτὸν ϑεὸν mache. Während den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0504"n="480"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweiter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
Bezug auf das vierte Evangelium Wunder nehmen, daſs<lb/>
hier Jesus den theokratischen Sinn des Ausdrucks ganz<lb/>
ignorirt, und den metaphysischen, in welchem er denselben<lb/>
in diesem Evangelium gebraucht, nur aus jenem vagen me-<lb/>
taphorischen heraus zu rechtfertigen weiſs. Wenn er näm-<lb/>
lich Joh. 10, 34 ff. für die Befugniſs, sich <foreignxml:lang="ell">υἱὸςτοῦϑεοῦ</foreign> zu<lb/>
nennen, auf die Benennung ϑεοὶ, welche im A. T. (Ps. 82, 6.)<lb/>
auch andern Menschen, wie Fürsten und Obrigkeiten, ge-<lb/>
geben werde, sich beruft: so fällt es auf, wie Jesus zu<lb/>
diesem so ferne liegenden und prekären Argumente greifen<lb/>
konnte, während ihm das schlagende so nahe lag: da im<lb/>
A. T. die theokratischen Könige, oder, nach der damals<lb/>
üblichen Deutung der betreffenden Stellen, der Messias,<lb/>
als Sohn Jehova's bezeichnet sei: so habe somit er, der<lb/>
sich ja V. 25. für den Messias erklärt hatte, vollkomme-<lb/>
nes Recht, diese Benennung sich zu vindiciren.</p><lb/><p>Was die Ansichten Anderer über Jesus als Gottessohn<lb/>
betrifft, so kommt in den Anreden wohlgesinnter Personen<lb/>
an ihn zwar auch im vierten Evangelium das <foreignxml:lang="ell">υἱὸςτοῦϑε<supplied>οῦ</supplied></foreign>,<lb/>
wie schon bemerkt, einigemale in Verbindungen vor, welche<lb/>
es als bloſse Epexegese des <foreignxml:lang="ell">Χριςὸς</foreign> erscheinen lassen: aber die<lb/>
mit Jesu streitenden <foreignxml:lang="ell">Ἰουδαῖοι</foreign> dieses Evangeliums ignoriren<lb/>
in ihren Angriffen diese Bedeutung des Ausdrucks ebenso,<lb/>
wie dort Jesus in seiner Vertheidigung, und scheinen blos<lb/>
von der metaphysischen Notiz zu nehmen. Zwar auch bei<lb/>
den Synoptikern ruft der Hohepriester, als Jesus seine<lb/>
Frage, ob er Christus, der Sohn Gottes sei, bejaht und auf<lb/>
sein Kommen in den Wolken hingewiesen hatte (Matth.<lb/>
26, 65. parall.) ein <foreignxml:lang="ell">ἐβλασφήμησ</foreign>ε aus; aber dieſs bezieht sich<lb/>
nur auf die nach seiner Ansicht unbefugte Anmaſsung der<lb/>
theokratischen Würde des Messias. Dagegen im vierten<lb/>
Evangelium wollen die Juden Jesum, wie er sich als Sohn<lb/>
Gottes darstellt (Joh. 5, 17 f. 10, 30 ff.), tödten, aus dem<lb/>
ausdrücklich angegebenen Grunde, weil er sich dadurch<lb/><foreignxml:lang="ell">ἴσοντῷϑεῷ</foreign>, ja sogar <foreignxml:lang="ell">ἑαυτὸνϑεὸν</foreign> mache. Während den<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[480/0504]
Zweiter Abschnitt.
Bezug auf das vierte Evangelium Wunder nehmen, daſs
hier Jesus den theokratischen Sinn des Ausdrucks ganz
ignorirt, und den metaphysischen, in welchem er denselben
in diesem Evangelium gebraucht, nur aus jenem vagen me-
taphorischen heraus zu rechtfertigen weiſs. Wenn er näm-
lich Joh. 10, 34 ff. für die Befugniſs, sich υἱὸς τοῦ ϑεοῦ zu
nennen, auf die Benennung ϑεοὶ, welche im A. T. (Ps. 82, 6.)
auch andern Menschen, wie Fürsten und Obrigkeiten, ge-
geben werde, sich beruft: so fällt es auf, wie Jesus zu
diesem so ferne liegenden und prekären Argumente greifen
konnte, während ihm das schlagende so nahe lag: da im
A. T. die theokratischen Könige, oder, nach der damals
üblichen Deutung der betreffenden Stellen, der Messias,
als Sohn Jehova's bezeichnet sei: so habe somit er, der
sich ja V. 25. für den Messias erklärt hatte, vollkomme-
nes Recht, diese Benennung sich zu vindiciren.
Was die Ansichten Anderer über Jesus als Gottessohn
betrifft, so kommt in den Anreden wohlgesinnter Personen
an ihn zwar auch im vierten Evangelium das υἱὸς τοῦ ϑεοῦ,
wie schon bemerkt, einigemale in Verbindungen vor, welche
es als bloſse Epexegese des Χριςὸς erscheinen lassen: aber die
mit Jesu streitenden Ἰουδαῖοι dieses Evangeliums ignoriren
in ihren Angriffen diese Bedeutung des Ausdrucks ebenso,
wie dort Jesus in seiner Vertheidigung, und scheinen blos
von der metaphysischen Notiz zu nehmen. Zwar auch bei
den Synoptikern ruft der Hohepriester, als Jesus seine
Frage, ob er Christus, der Sohn Gottes sei, bejaht und auf
sein Kommen in den Wolken hingewiesen hatte (Matth.
26, 65. parall.) ein ἐβλασφήμησε aus; aber dieſs bezieht sich
nur auf die nach seiner Ansicht unbefugte Anmaſsung der
theokratischen Würde des Messias. Dagegen im vierten
Evangelium wollen die Juden Jesum, wie er sich als Sohn
Gottes darstellt (Joh. 5, 17 f. 10, 30 ff.), tödten, aus dem
ausdrücklich angegebenen Grunde, weil er sich dadurch
ἴσον τῷ ϑεῷ, ja sogar ἑαυτὸν ϑεὸν mache. Während den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/504>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.