lösen, kann Niemand etwas haben, bemerkt Eichhorn, und giebt damit die Vordersätze des Wolfenbüttler Fragmenti- sten zu: aber daraus zu folgern, dass Moses ein Betrü- ger gewesen, diesen Schlusssatz des Fragmentisten erklärt er für eine Übereilung und Ungerechtigkeit. So nahm Eichhorn, wie die Naturalisten, der biblischen Geschich- te ihren unmittelbar göttlichen Inhalt, nur dass er den übernatürlichen Schein, welcher dieselbe umkleidet, nicht mit jenen aus absichtlich trügerischer Färbung, sondern als von selbst entstanden durch die alterthümliche Beleuch- tung erklärte.
Nach diesen Grundsätzen suchte nun Eichhorn d[i]e Geschichten eines Noa, Abraham, Moses natürlich zu er- klären. Im Lichte ihrer Zeit betrachtet, sei die Berufung des Lezteren nichts Andres gewesen, als dass dieser Pa- triot den lange gehegten Gedanken, sein Volk zu befreien, als er ihm im Traume mit erneuter Lebendigkeit wieder- kehrte, für eine göttliche Eingebung hielt; das Rauchen und Brennen des Sinai bei seiner Gesetzgebung war wei- ter nichts als ein Feuer, welches er, um der Einbildungs- kraft seines Volkes zu Hülfe zu kommen, auf dem Berge anzündete, womit zufällig noch ein starkes Gewitter zu- sammentraf; das Leuchten seines Angesichts endlich war eine natürliche Folge grosser Erhitzung, was mit dem Volke auch Moses selbst, weil er dessen wahre Ursache nicht kannte, für etwas Göttliches hielt. -- Sparsamer war Eichhorn in Anwendung dieser Erklärungsweise auf des N. T., und es waren hauptsächlich nur einige Fakta aus der Apostelgeschichte, welche er derselben zu unterwer- fen sich erlaubte, wie das Pfingstwunder 2), die Bekeh- rung des Apostels Paulus 3) und die zahlreichen Engeler-
lösen, kann Niemand etwas haben, bemerkt Eichhorn, und giebt damit die Vordersätze des Wolfenbüttler Fragmenti- sten zu: aber daraus zu folgern, daſs Moses ein Betrü- ger gewesen, diesen Schluſssatz des Fragmentisten erklärt er für eine Übereilung und Ungerechtigkeit. So nahm Eichhorn, wie die Naturalisten, der biblischen Geschich- te ihren unmittelbar göttlichen Inhalt, nur daſs er den übernatürlichen Schein, welcher dieselbe umkleidet, nicht mit jenen aus absichtlich trügerischer Färbung, sondern als von selbst entstanden durch die alterthümliche Beleuch- tung erklärte.
Nach diesen Grundsätzen suchte nun Eichhorn d[i]e Geschichten eines Noa, Abraham, Moses natürlich zu er- klären. Im Lichte ihrer Zeit betrachtet, sei die Berufung des Lezteren nichts Andres gewesen, als daſs dieser Pa- triot den lange gehegten Gedanken, sein Volk zu befreien, als er ihm im Traume mit erneuter Lebendigkeit wieder- kehrte, für eine göttliche Eingebung hielt; das Rauchen und Brennen des Sinai bei seiner Gesetzgebung war wei- ter nichts als ein Feuer, welches er, um der Einbildungs- kraft seines Volkes zu Hülfe zu kommen, auf dem Berge anzündete, womit zufällig noch ein starkes Gewitter zu- sammentraf; das Leuchten seines Angesichts endlich war eine natürliche Folge groſser Erhitzung, was mit dem Volke auch Moses selbst, weil er dessen wahre Ursache nicht kannte, für etwas Göttliches hielt. — Sparsamer war Eichhorn in Anwendung dieser Erklärungsweise auf des N. T., und es waren hauptsächlich nur einige Fakta aus der Apostelgeschichte, welche er derselben zu unterwer- fen sich erlaubte, wie das Pfingstwunder 2), die Bekeh- rung des Apostels Paulus 3) und die zahlreichen Engeler-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0043"n="19"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Einleitung</hi>. §. 6.</fw><lb/>
lösen, kann Niemand etwas haben, bemerkt <hirendition="#k">Eichhorn</hi>, und<lb/>
giebt damit die Vordersätze des Wolfenbüttler Fragmenti-<lb/>
sten zu: aber daraus zu folgern, daſs Moses ein Betrü-<lb/>
ger gewesen, diesen Schluſssatz des Fragmentisten erklärt<lb/>
er für eine Übereilung und Ungerechtigkeit. So nahm<lb/><hirendition="#k">Eichhorn</hi>, wie die Naturalisten, der biblischen Geschich-<lb/>
te ihren unmittelbar göttlichen Inhalt, nur daſs er den<lb/>
übernatürlichen Schein, welcher dieselbe umkleidet, nicht<lb/>
mit jenen aus absichtlich trügerischer Färbung, sondern<lb/>
als von selbst entstanden durch die alterthümliche Beleuch-<lb/>
tung erklärte.</p><lb/><p>Nach diesen Grundsätzen suchte nun <hirendition="#k">Eichhorn</hi> d<supplied>i</supplied>e<lb/>
Geschichten eines Noa, Abraham, Moses natürlich zu er-<lb/>
klären. Im Lichte ihrer Zeit betrachtet, sei die Berufung<lb/>
des Lezteren nichts Andres gewesen, als daſs dieser Pa-<lb/>
triot den lange gehegten Gedanken, sein Volk zu befreien,<lb/>
als er ihm im Traume mit erneuter Lebendigkeit wieder-<lb/>
kehrte, für eine göttliche Eingebung hielt; das Rauchen<lb/>
und Brennen des Sinai bei seiner Gesetzgebung war wei-<lb/>
ter nichts als ein Feuer, welches er, um der Einbildungs-<lb/>
kraft seines Volkes zu Hülfe zu kommen, auf dem Berge<lb/>
anzündete, womit zufällig noch ein starkes Gewitter zu-<lb/>
sammentraf; das Leuchten seines Angesichts endlich war<lb/>
eine natürliche Folge groſser Erhitzung, was mit dem<lb/>
Volke auch Moses selbst, weil er dessen wahre Ursache<lb/>
nicht kannte, für etwas Göttliches hielt. — Sparsamer war<lb/><hirendition="#k">Eichhorn</hi> in Anwendung dieser Erklärungsweise auf des<lb/>
N. T., und es waren hauptsächlich nur einige Fakta aus<lb/>
der Apostelgeschichte, welche er derselben zu unterwer-<lb/>
fen sich erlaubte, wie das Pfingstwunder <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#k">Eichhorns</hi> allgem. Bibliothek. 1. Bd. 1, 91 ff. 2, 757 ff. 3,<lb/>
225 ff.</note>, die Bekeh-<lb/>
rung des Apostels Paulus <noteplace="foot"n="3)">Ebend. 6. Bd. S. 1 ff.</note> und die zahlreichen Engeler-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">2*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[19/0043]
Einleitung. §. 6.
lösen, kann Niemand etwas haben, bemerkt Eichhorn, und
giebt damit die Vordersätze des Wolfenbüttler Fragmenti-
sten zu: aber daraus zu folgern, daſs Moses ein Betrü-
ger gewesen, diesen Schluſssatz des Fragmentisten erklärt
er für eine Übereilung und Ungerechtigkeit. So nahm
Eichhorn, wie die Naturalisten, der biblischen Geschich-
te ihren unmittelbar göttlichen Inhalt, nur daſs er den
übernatürlichen Schein, welcher dieselbe umkleidet, nicht
mit jenen aus absichtlich trügerischer Färbung, sondern
als von selbst entstanden durch die alterthümliche Beleuch-
tung erklärte.
Nach diesen Grundsätzen suchte nun Eichhorn die
Geschichten eines Noa, Abraham, Moses natürlich zu er-
klären. Im Lichte ihrer Zeit betrachtet, sei die Berufung
des Lezteren nichts Andres gewesen, als daſs dieser Pa-
triot den lange gehegten Gedanken, sein Volk zu befreien,
als er ihm im Traume mit erneuter Lebendigkeit wieder-
kehrte, für eine göttliche Eingebung hielt; das Rauchen
und Brennen des Sinai bei seiner Gesetzgebung war wei-
ter nichts als ein Feuer, welches er, um der Einbildungs-
kraft seines Volkes zu Hülfe zu kommen, auf dem Berge
anzündete, womit zufällig noch ein starkes Gewitter zu-
sammentraf; das Leuchten seines Angesichts endlich war
eine natürliche Folge groſser Erhitzung, was mit dem
Volke auch Moses selbst, weil er dessen wahre Ursache
nicht kannte, für etwas Göttliches hielt. — Sparsamer war
Eichhorn in Anwendung dieser Erklärungsweise auf des
N. T., und es waren hauptsächlich nur einige Fakta aus
der Apostelgeschichte, welche er derselben zu unterwer-
fen sich erlaubte, wie das Pfingstwunder 2), die Bekeh-
rung des Apostels Paulus 3) und die zahlreichen Engeler-
2) Eichhorns allgem. Bibliothek. 1. Bd. 1, 91 ff. 2, 757 ff. 3,
225 ff.
3) Ebend. 6. Bd. S. 1 ff.
2*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/43>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.