verbreitete Tradition zu Grunde liegen, wobei jedoch der Dichter sich die Freiheit genommen, das Entfernte zusam- menzurücken und das Schwankende der Ueberlieferung in festen Bildern zu bestimmen; wesswegen das Bestreben, die geschichtliche und natürliche Grundlage noch heraus- zufinden, leer und vergeblich sei 6). Als Verfasser des Stücks hat schon Horst einen judaisirenden Christen ver- muthet, und auch Schleiermacher nimmt an, dass es von einem Christen aus der veredelten jüdischen Schule zu ei- ner Zeit verfasst sei, in welcher es noch reine Johannis- jünger gab, welche es zum Christenthum herüberlocken sollte, indem es die Beziehung des Johannes auf Christus als seine eigentliche höchste Bestimmung angab, selbst aber von der Wiederkunft Christi noch zugleich eine äus- serliche Verherrlichung des Volkes erwartete.
Dass eine solche Ansicht des Abschnitts die einzig richtige sei, wird vollends ganz klar werden, wenn wir die A. T.lichen Erzählungen genauer betrachten, welchen, wie die meisten Erklärer erinnern, diese Verkündigungs- und Geburtsgeschichte des Täufers auffallend ähnlich ist. Das älteste Urbild aller Spätgeborenen ist Isaak, und aus dessen Geschichte ist in unserer Erzählung namentlich der auf das hohe Alter der beiden Eltern gegründete Unglaube des Vaters und seine Frage nach einem Zeichen genom- men. Wie nämlich Abraham, als ihm Jehova von einem Leibeserben eine Nachkommenschaft verheissen hatte, wel- che das Land Kanaan besitzen werde, zweifelnd fragte: kata ti gnosomai, oti kleoonomeso auten; (sc. ten gen. 1. Mos. 15, 8. LXX): so hier Zacharias: kata ti gnoso- mai touto; (V. 18.). Der Unglaube der Sara ist für Elisa- bet nicht benüzt; dieser Name der thugater Aaron aber könnte an den gleichen Namen von Aarons Gattin (2. Mos. 6, 23. LXX) erinnern. -- Aus der Geschichte eines andern
6) a. a. O. S. 24 f.
Erstes Kapitel. §. 15.
verbreitete Tradition zu Grunde liegen, wobei jedoch der Dichter sich die Freiheit genommen, das Entfernte zusam- menzurücken und das Schwankende der Ueberlieferung in festen Bildern zu bestimmen; weſswegen das Bestreben, die geschichtliche und natürliche Grundlage noch heraus- zufinden, leer und vergeblich sei 6). Als Verfasser des Stücks hat schon Horst einen judaisirenden Christen ver- muthet, und auch Schleiermacher nimmt an, daſs es von einem Christen aus der veredelten jüdischen Schule zu ei- ner Zeit verfaſst sei, in welcher es noch reine Johannis- jünger gab, welche es zum Christenthum herüberlocken sollte, indem es die Beziehung des Johannes auf Christus als seine eigentliche höchste Bestimmung angab, selbst aber von der Wiederkunft Christi noch zugleich eine äus- serliche Verherrlichung des Volkes erwartete.
Daſs eine solche Ansicht des Abschnitts die einzig richtige sei, wird vollends ganz klar werden, wenn wir die A. T.lichen Erzählungen genauer betrachten, welchen, wie die meisten Erklärer erinnern, diese Verkündigungs- und Geburtsgeschichte des Täufers auffallend ähnlich ist. Das älteste Urbild aller Spätgeborenen ist Isaak, und aus dessen Geschichte ist in unserer Erzählung namentlich der auf das hohe Alter der beiden Eltern gegründete Unglaube des Vaters und seine Frage nach einem Zeichen genom- men. Wie nämlich Abraham, als ihm Jehova von einem Leibeserben eine Nachkommenschaft verheiſsen hatte, wel- che das Land Kanaan besitzen werde, zweifelnd fragte: κατὰ τί γνώσομαι, ὄτι κληοονομήσω ἀυτήν; (sc. τὴν γῆν. 1. Mos. 15, 8. LXX): so hier Zacharias: κατὰ τί γνώσο- μαι τοῦτο; (V. 18.). Der Unglaube der Sara ist für Elisa- bet nicht benüzt; dieser Name der ϑυγάτηρ Ἀαρὼν aber könnte an den gleichen Namen von Aarons Gattin (2. Mos. 6, 23. LXX) erinnern. — Aus der Geschichte eines andern
6) a. a. O. S. 24 f.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0125"n="101"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Erstes Kapitel</hi>. §. 15.</fw><lb/>
verbreitete Tradition zu Grunde liegen, wobei jedoch der<lb/>
Dichter sich die Freiheit genommen, das Entfernte zusam-<lb/>
menzurücken und das Schwankende der Ueberlieferung<lb/>
in festen Bildern zu bestimmen; weſswegen das Bestreben,<lb/>
die geschichtliche und natürliche Grundlage noch heraus-<lb/>
zufinden, leer und vergeblich sei <noteplace="foot"n="6)">a. a. O. S. 24 f.</note>. Als Verfasser des<lb/>
Stücks hat schon <hirendition="#k">Horst</hi> einen judaisirenden Christen ver-<lb/>
muthet, und auch <hirendition="#k">Schleiermacher</hi> nimmt an, daſs es von<lb/>
einem Christen aus der veredelten jüdischen Schule zu ei-<lb/>
ner Zeit verfaſst sei, in welcher es noch reine Johannis-<lb/>
jünger gab, welche es zum Christenthum herüberlocken<lb/>
sollte, indem es die Beziehung des Johannes auf Christus<lb/>
als seine eigentliche höchste Bestimmung angab, selbst<lb/>
aber von der Wiederkunft Christi noch zugleich eine äus-<lb/>
serliche Verherrlichung des Volkes erwartete.</p><lb/><p>Daſs eine solche Ansicht des Abschnitts die einzig<lb/>
richtige sei, wird vollends ganz klar werden, wenn wir<lb/>
die A. T.lichen Erzählungen genauer betrachten, welchen,<lb/>
wie die meisten Erklärer erinnern, diese Verkündigungs-<lb/>
und Geburtsgeschichte des Täufers auffallend ähnlich ist.<lb/>
Das älteste Urbild aller Spätgeborenen ist Isaak, und aus<lb/>
dessen Geschichte ist in unserer Erzählung namentlich der<lb/>
auf das hohe Alter der beiden Eltern gegründete Unglaube<lb/>
des Vaters und seine Frage nach einem Zeichen genom-<lb/>
men. Wie nämlich Abraham, als ihm Jehova von einem<lb/>
Leibeserben eine Nachkommenschaft verheiſsen hatte, wel-<lb/>
che das Land Kanaan besitzen werde, zweifelnd fragte:<lb/><foreignxml:lang="ell">κατὰτίγνώσομαι, ὄτικληοονομήσωἀυτήν;</foreign> (sc. <foreignxml:lang="ell">τὴνγῆν</foreign>.<lb/>
1. Mos. 15, 8. LXX): so hier Zacharias: <foreignxml:lang="ell">κατὰτίγνώσο-<lb/>μαιτοῦτο;</foreign> (V. 18.). Der Unglaube der Sara ist für Elisa-<lb/>
bet nicht benüzt; dieser Name der <foreignxml:lang="ell">ϑυγάτηρἈαρὼν</foreign> aber<lb/>
könnte an den gleichen Namen von Aarons Gattin (2. Mos.<lb/>
6, 23. LXX) erinnern. — Aus der Geschichte eines andern<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[101/0125]
Erstes Kapitel. §. 15.
verbreitete Tradition zu Grunde liegen, wobei jedoch der
Dichter sich die Freiheit genommen, das Entfernte zusam-
menzurücken und das Schwankende der Ueberlieferung
in festen Bildern zu bestimmen; weſswegen das Bestreben,
die geschichtliche und natürliche Grundlage noch heraus-
zufinden, leer und vergeblich sei 6). Als Verfasser des
Stücks hat schon Horst einen judaisirenden Christen ver-
muthet, und auch Schleiermacher nimmt an, daſs es von
einem Christen aus der veredelten jüdischen Schule zu ei-
ner Zeit verfaſst sei, in welcher es noch reine Johannis-
jünger gab, welche es zum Christenthum herüberlocken
sollte, indem es die Beziehung des Johannes auf Christus
als seine eigentliche höchste Bestimmung angab, selbst
aber von der Wiederkunft Christi noch zugleich eine äus-
serliche Verherrlichung des Volkes erwartete.
Daſs eine solche Ansicht des Abschnitts die einzig
richtige sei, wird vollends ganz klar werden, wenn wir
die A. T.lichen Erzählungen genauer betrachten, welchen,
wie die meisten Erklärer erinnern, diese Verkündigungs-
und Geburtsgeschichte des Täufers auffallend ähnlich ist.
Das älteste Urbild aller Spätgeborenen ist Isaak, und aus
dessen Geschichte ist in unserer Erzählung namentlich der
auf das hohe Alter der beiden Eltern gegründete Unglaube
des Vaters und seine Frage nach einem Zeichen genom-
men. Wie nämlich Abraham, als ihm Jehova von einem
Leibeserben eine Nachkommenschaft verheiſsen hatte, wel-
che das Land Kanaan besitzen werde, zweifelnd fragte:
κατὰ τί γνώσομαι, ὄτι κληοονομήσω ἀυτήν; (sc. τὴν γῆν.
1. Mos. 15, 8. LXX): so hier Zacharias: κατὰ τί γνώσο-
μαι τοῦτο; (V. 18.). Der Unglaube der Sara ist für Elisa-
bet nicht benüzt; dieser Name der ϑυγάτηρ Ἀαρὼν aber
könnte an den gleichen Namen von Aarons Gattin (2. Mos.
6, 23. LXX) erinnern. — Aus der Geschichte eines andern
6) a. a. O. S. 24 f.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/125>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.