Storm, Theodor: Waldwinkel, Pole Poppenspäler. Novellen. Braunschweig, 1875.is eigentli nit Recht," fuhr sie fort, "daß i di eilass'n hab'; aber, gel', du hast doch dei Gaudi g'habt!" Ich dachte an den leisen Krach von vorhin. "Ach, es wird ja nichts gewesen sein!" Mit dieser Selbsttröstung lief ich die Treppe hinab und durch die Hinterthür ins Freie. So viel stand fest, der Kasper war doch nur eine richtige Holzpuppe; aber das Lisei - was das für eine allerliebste Sprache führte! und wie freundlich sie mich gleich zu den Puppen mit hinaufgenommen hatte! - Freilich, und sie hatte es ja auch selbst gesagt, daß sie es so heimlich vor ihrem Vater gethan, das war nicht völlig in der Ordnung. Unlieb - zu meiner Schande muß ich's gestehen - war diese Heimlichkeit mir grade nicht; im Gegentheil, die Sache bekam für mich dadurch noch einen würzigen Beigeschmack, und es muß ein recht selbstgefälliges Lächeln auf meinem Gesicht gestanden haben, als ich durch die Linden- und Kastanienbäume des Gartens wieder nach dem Bürgersteig hinabschlenderte. Allein zwischen solchen schmeichelnden Gedanken hörte ich von Zeit zu Zeit vor meinem inneren Ohre is eigentli nit Recht,“ fuhr sie fort, „daß i di eilass’n hab’; aber, gel’, du hast doch dei Gaudi g’habt!“ Ich dachte an den leisen Krach von vorhin. „Ach, es wird ja nichts gewesen sein!“ Mit dieser Selbsttröstung lief ich die Treppe hinab und durch die Hinterthür ins Freie. So viel stand fest, der Kasper war doch nur eine richtige Holzpuppe; aber das Lisei – was das für eine allerliebste Sprache führte! und wie freundlich sie mich gleich zu den Puppen mit hinaufgenommen hatte! – Freilich, und sie hatte es ja auch selbst gesagt, daß sie es so heimlich vor ihrem Vater gethan, das war nicht völlig in der Ordnung. Unlieb – zu meiner Schande muß ich’s gestehen – war diese Heimlichkeit mir grade nicht; im Gegentheil, die Sache bekam für mich dadurch noch einen würzigen Beigeschmack, und es muß ein recht selbstgefälliges Lächeln auf meinem Gesicht gestanden haben, als ich durch die Linden- und Kastanienbäume des Gartens wieder nach dem Bürgersteig hinabschlenderte. Allein zwischen solchen schmeichelnden Gedanken hörte ich von Zeit zu Zeit vor meinem inneren Ohre <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0149" n="145"/> is eigentli nit Recht,“ fuhr sie fort, „daß i di eilass’n hab’; aber, gel’, du hast doch dei Gaudi g’habt!“</p> <p>Ich dachte an den leisen Krach von vorhin. „Ach, es wird ja nichts gewesen sein!“ Mit dieser Selbsttröstung lief ich die Treppe hinab und durch die Hinterthür ins Freie.</p> <p>So viel stand fest, der Kasper war doch nur eine richtige Holzpuppe; aber das Lisei – was das für eine allerliebste Sprache führte! und wie freundlich sie mich gleich zu den Puppen mit hinaufgenommen hatte! – Freilich, und sie hatte es ja auch selbst gesagt, daß sie es so heimlich vor ihrem Vater gethan, das war nicht völlig in der Ordnung. Unlieb – zu meiner Schande muß ich’s gestehen – war diese Heimlichkeit mir grade nicht; im Gegentheil, die Sache bekam für mich dadurch noch einen würzigen Beigeschmack, und es muß ein recht selbstgefälliges Lächeln auf meinem Gesicht gestanden haben, als ich durch die Linden- und Kastanienbäume des Gartens wieder nach dem Bürgersteig hinabschlenderte.</p> <p>Allein zwischen solchen schmeichelnden Gedanken hörte ich von Zeit zu Zeit vor meinem inneren Ohre </p> </div> </body> </text> </TEI> [145/0149]
is eigentli nit Recht,“ fuhr sie fort, „daß i di eilass’n hab’; aber, gel’, du hast doch dei Gaudi g’habt!“
Ich dachte an den leisen Krach von vorhin. „Ach, es wird ja nichts gewesen sein!“ Mit dieser Selbsttröstung lief ich die Treppe hinab und durch die Hinterthür ins Freie.
So viel stand fest, der Kasper war doch nur eine richtige Holzpuppe; aber das Lisei – was das für eine allerliebste Sprache führte! und wie freundlich sie mich gleich zu den Puppen mit hinaufgenommen hatte! – Freilich, und sie hatte es ja auch selbst gesagt, daß sie es so heimlich vor ihrem Vater gethan, das war nicht völlig in der Ordnung. Unlieb – zu meiner Schande muß ich’s gestehen – war diese Heimlichkeit mir grade nicht; im Gegentheil, die Sache bekam für mich dadurch noch einen würzigen Beigeschmack, und es muß ein recht selbstgefälliges Lächeln auf meinem Gesicht gestanden haben, als ich durch die Linden- und Kastanienbäume des Gartens wieder nach dem Bürgersteig hinabschlenderte.
Allein zwischen solchen schmeichelnden Gedanken hörte ich von Zeit zu Zeit vor meinem inneren Ohre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_waldwinkel_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_waldwinkel_1875/149 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Waldwinkel, Pole Poppenspäler. Novellen. Braunschweig, 1875, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_waldwinkel_1875/149>, abgerufen am 16.02.2025. |