Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich einem halben Jahrhundert im Hause meiner Urgroßmutter, der alten Frau Senator Feddersen, kund geworden, während ich, an ihrem Lehnstuhl sitzend, mich mit dem Lesen eines in blaue Pappe eingebundenen Zeitschriftenheftes beschäftigte; ich vermag mich nicht mehr zu entsinnen, ob von den "Leipziger" oder von "Pappes Hamburger Lese- früchten". Noch fühl' ich es gleich einem Schauer, wie dabei die linde Hand der über Achtzigjährigen mitunter liebkosend über das Haupthaar ihres Ur- enkels hinglitt. Sie selbst und jene Zeit sind längst begraben; vergebens auch habe ich seitdem jenen Blättern nachgeforscht, und ich kann daher um so weniger weder die Wahrheit der Thatsachen ver- bürgen, als, wenn Jemand sie bestreiten wollte, dafür aufstehen; nur so viel kann ich versichern, daß ich sie seit jener Zeit, obgleich sie durch keinen
Theodor Storm, Der Schimmelreiter. 1
Was ich zu berichten beabſichtige, iſt mir vor reichlich einem halben Jahrhundert im Hauſe meiner Urgroßmutter, der alten Frau Senator Fedderſen, kund geworden, während ich, an ihrem Lehnſtuhl ſitzend, mich mit dem Leſen eines in blaue Pappe eingebundenen Zeitſchriftenheftes beſchäftigte; ich vermag mich nicht mehr zu entſinnen, ob von den „Leipziger” oder von „Pappes Hamburger Leſe- früchten”. Noch fühl' ich es gleich einem Schauer, wie dabei die linde Hand der über Achtzigjährigen mitunter liebkoſend über das Haupthaar ihres Ur- enkels hinglitt. Sie ſelbſt und jene Zeit ſind längſt begraben; vergebens auch habe ich ſeitdem jenen Blättern nachgeforſcht, und ich kann daher um ſo weniger weder die Wahrheit der Thatſachen ver- bürgen, als, wenn Jemand ſie beſtreiten wollte, dafür aufſtehen; nur ſo viel kann ich verſichern, daß ich ſie ſeit jener Zeit, obgleich ſie durch keinen
Theodor Storm, Der Schimmelreiter. 1
<TEI><text><body><pbfacs="#f0013"/><divn="1"><head/><p><hirendition="#in">W</hi>as ich zu berichten beabſichtige, iſt mir vor<lb/>
reichlich einem halben Jahrhundert im Hauſe meiner<lb/>
Urgroßmutter, der alten Frau Senator Fedderſen,<lb/>
kund geworden, während ich, an ihrem Lehnſtuhl<lb/>ſitzend, mich mit dem Leſen eines in blaue Pappe<lb/>
eingebundenen Zeitſchriftenheftes beſchäftigte; ich<lb/>
vermag mich nicht mehr zu entſinnen, ob von den<lb/>„Leipziger” oder von „Pappes Hamburger Leſe-<lb/>
früchten”. Noch fühl' ich es gleich einem Schauer,<lb/>
wie dabei die linde Hand der über Achtzigjährigen<lb/>
mitunter liebkoſend über das Haupthaar ihres Ur-<lb/>
enkels hinglitt. Sie ſelbſt und jene Zeit ſind längſt<lb/>
begraben; vergebens auch habe ich ſeitdem jenen<lb/>
Blättern nachgeforſcht, und ich kann daher um ſo<lb/>
weniger weder die Wahrheit der Thatſachen ver-<lb/>
bürgen, als, wenn Jemand ſie beſtreiten wollte,<lb/>
dafür aufſtehen; nur ſo viel kann ich verſichern,<lb/>
daß ich ſie ſeit jener Zeit, obgleich ſie durch keinen<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Theodor Storm</hi>, Der Schimmelreiter. 1</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[0013]
Was ich zu berichten beabſichtige, iſt mir vor
reichlich einem halben Jahrhundert im Hauſe meiner
Urgroßmutter, der alten Frau Senator Fedderſen,
kund geworden, während ich, an ihrem Lehnſtuhl
ſitzend, mich mit dem Leſen eines in blaue Pappe
eingebundenen Zeitſchriftenheftes beſchäftigte; ich
vermag mich nicht mehr zu entſinnen, ob von den
„Leipziger” oder von „Pappes Hamburger Leſe-
früchten”. Noch fühl' ich es gleich einem Schauer,
wie dabei die linde Hand der über Achtzigjährigen
mitunter liebkoſend über das Haupthaar ihres Ur-
enkels hinglitt. Sie ſelbſt und jene Zeit ſind längſt
begraben; vergebens auch habe ich ſeitdem jenen
Blättern nachgeforſcht, und ich kann daher um ſo
weniger weder die Wahrheit der Thatſachen ver-
bürgen, als, wenn Jemand ſie beſtreiten wollte,
dafür aufſtehen; nur ſo viel kann ich verſichern,
daß ich ſie ſeit jener Zeit, obgleich ſie durch keinen
Theodor Storm, Der Schimmelreiter. 1
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Zuerst erschienen in: Deutsche Rundschau (Berlin)… [mehr]
Zuerst erschienen in: Deutsche Rundschau (Berlin), April/Mai 1888. Erste Buchausgabe Berlin: Paetel 1888, diese wurde für das DTA zur Digitalisierung herangezogen.
Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/13>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.