Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888.Koog, ein durch Eindeichung dem Meere abgewonnener Landbezirk. Priehl, Wasserlauf in den Watten und Außendeichen. Watten, von der Fluth bespülte Schlick- und Sandstrecken an der Nordsee. Demath, ein Landmaaß in der Marsch. Pesel, ein für außerordentliche Gelegenheiten bestimmtes Gemach, in den Marschen gewöhnlich neben der Wohn- stube. Lahnungen, Zäune von Buschwerk, die zur besseren An- schlickung vom Strande in die Watten hinausgesteckt werden. Koog, ein durch Eindeichung dem Meere abgewonnener Landbezirk. Priehl, Waſſerlauf in den Watten und Außendeichen. Watten, von der Fluth beſpülte Schlick- und Sandſtrecken an der Nordſee. Demath, ein Landmaaß in der Marſch. Peſel, ein für außerordentliche Gelegenheiten beſtimmtes Gemach, in den Marſchen gewöhnlich neben der Wohn- ſtube. Lahnungen, Zäune von Buſchwerk, die zur beſſeren An- ſchlickung vom Strande in die Watten hinausgeſteckt werden. <TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0012" n="VIII"/> <list> <item><hi rendition="#g">Koog</hi>, ein durch Eindeichung dem Meere abgewonnener<lb/><hi rendition="#et">Landbezirk.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#g">Priehl</hi>, Waſſerlauf in den Watten und Außendeichen.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Watten</hi>, von der Fluth beſpülte Schlick- und Sandſtrecken<lb/><hi rendition="#et">an der Nordſee.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#g">Demath</hi>, ein Landmaaß in der Marſch.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Peſel</hi>, ein für außerordentliche Gelegenheiten beſtimmtes<lb/><hi rendition="#et">Gemach, in den Marſchen gewöhnlich neben der Wohn-<lb/> ſtube.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#g">Lahnungen</hi>, Zäune von Buſchwerk, die zur beſſeren An-<lb/><hi rendition="#et">ſchlickung vom Strande in die Watten hinausgeſteckt<lb/> werden.</hi></item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </front> <body> </body> </text> </TEI> [VIII/0012]
Koog, ein durch Eindeichung dem Meere abgewonnener
Landbezirk.
Priehl, Waſſerlauf in den Watten und Außendeichen.
Watten, von der Fluth beſpülte Schlick- und Sandſtrecken
an der Nordſee.
Demath, ein Landmaaß in der Marſch.
Peſel, ein für außerordentliche Gelegenheiten beſtimmtes
Gemach, in den Marſchen gewöhnlich neben der Wohn-
ſtube.
Lahnungen, Zäune von Buſchwerk, die zur beſſeren An-
ſchlickung vom Strande in die Watten hinausgeſteckt
werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/12 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/12>, abgerufen am 16.02.2025. |