Storm, Theodor: John Riew', Ein Fest auf Haderslevhuus. Zwei Novellen. Berlin, 1885."ja, wenn's ein Mann wäre. Aber bei den jungen Frauenzimmern, da ist's meist erschreckender, als schrecklich!" Als wir ins Haus getreten waren, ging der Doctor unten zu den Frauen, ich in mein eigen Zimmer und wanderte, Gott weiß, wie lange, auf und ab. Da endlich hör' ich unten wieder die Stubenthür knarren und das Riekchen auf dem Hausflur mit dem Doctor klöhnen. Als ich die Treppe hinabsteig', ruft er mir noch zu: "Alles in Ordnung, Capitän; wir können schlafen gehn!" und somit ist er zur Hausthür hinaus und das Riekchen zur Stubenthür hinein und Alles still und dunkel. Also ich auch wieder hinauf in meine Cabine und schlafe bis in den Tag hinein. Da vernehm' ich auf einmal aus meinem Alkoven, daß drinnen im Zimmer mein Kaffeegeschirr auf den Tisch gesetzt wird, und noch halb im Schlaf rief ich: "Bist Du es, Anna?" Ich fuhr ordentlich zusammen, als es von drinnen antwortete. "Ja, Ohm." Aber es war, by Jove, ihre Stimme. "Komm' doch, mein Kind! " rief ich wieder, "und sag' mir guten Morgen!" Und als sie nun kam und die Alkoventhüren „ja, wenn’s ein Mann wäre. Aber bei den jungen Frauenzimmern, da ist’s meist erschreckender, als schrecklich!“ Als wir ins Haus getreten waren, ging der Doctor unten zu den Frauen, ich in mein eigen Zimmer und wanderte, Gott weiß, wie lange, auf und ab. Da endlich hör’ ich unten wieder die Stubenthür knarren und das Riekchen auf dem Hausflur mit dem Doctor klöhnen. Als ich die Treppe hinabsteig’, ruft er mir noch zu: „Alles in Ordnung, Capitän; wir können schlafen gehn!“ und somit ist er zur Hausthür hinaus und das Riekchen zur Stubenthür hinein und Alles still und dunkel. Also ich auch wieder hinauf in meine Cabine und schlafe bis in den Tag hinein. Da vernehm’ ich auf einmal aus meinem Alkoven, daß drinnen im Zimmer mein Kaffeegeschirr auf den Tisch gesetzt wird, und noch halb im Schlaf rief ich: „Bist Du es, Anna?“ Ich fuhr ordentlich zusammen, als es von drinnen antwortete. „Ja, Ohm.“ Aber es war, by Jove, ihre Stimme. „Komm’ doch, mein Kind! “ rief ich wieder, „und sag’ mir guten Morgen!“ Und als sie nun kam und die Alkoventhüren <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0072" n="68"/> „ja, wenn’s ein Mann wäre. Aber bei den jungen Frauenzimmern, da ist’s meist erschreckender, als schrecklich!“</p> <p>Als wir ins Haus getreten waren, ging der Doctor unten zu den Frauen, ich in mein eigen Zimmer und wanderte, Gott weiß, wie lange, auf und ab. Da endlich hör’ ich unten wieder die Stubenthür knarren und das Riekchen auf dem Hausflur mit dem Doctor klöhnen. Als ich die Treppe hinabsteig’, ruft er mir noch zu: „Alles in Ordnung, Capitän; wir können schlafen gehn!“ und somit ist er zur Hausthür hinaus und das Riekchen zur Stubenthür hinein und Alles still und dunkel.</p> <p>Also ich auch wieder hinauf in meine Cabine und schlafe bis in den Tag hinein. Da vernehm’ ich auf einmal aus meinem Alkoven, daß drinnen im Zimmer mein Kaffeegeschirr auf den Tisch gesetzt wird, und noch halb im Schlaf rief ich: „Bist Du es, Anna?“</p> <p>Ich fuhr ordentlich zusammen, als es von drinnen antwortete. „Ja, Ohm.“ Aber es war, <hi rendition="#aq">by Jove</hi>, ihre Stimme.</p> <p>„Komm’ doch, mein Kind! “ rief ich wieder, „und sag’ mir guten Morgen!“</p> <p>Und als sie nun kam und die Alkoventhüren </p> </div> </body> </text> </TEI> [68/0072]
„ja, wenn’s ein Mann wäre. Aber bei den jungen Frauenzimmern, da ist’s meist erschreckender, als schrecklich!“
Als wir ins Haus getreten waren, ging der Doctor unten zu den Frauen, ich in mein eigen Zimmer und wanderte, Gott weiß, wie lange, auf und ab. Da endlich hör’ ich unten wieder die Stubenthür knarren und das Riekchen auf dem Hausflur mit dem Doctor klöhnen. Als ich die Treppe hinabsteig’, ruft er mir noch zu: „Alles in Ordnung, Capitän; wir können schlafen gehn!“ und somit ist er zur Hausthür hinaus und das Riekchen zur Stubenthür hinein und Alles still und dunkel.
Also ich auch wieder hinauf in meine Cabine und schlafe bis in den Tag hinein. Da vernehm’ ich auf einmal aus meinem Alkoven, daß drinnen im Zimmer mein Kaffeegeschirr auf den Tisch gesetzt wird, und noch halb im Schlaf rief ich: „Bist Du es, Anna?“
Ich fuhr ordentlich zusammen, als es von drinnen antwortete. „Ja, Ohm.“ Aber es war, by Jove, ihre Stimme.
„Komm’ doch, mein Kind! “ rief ich wieder, „und sag’ mir guten Morgen!“
Und als sie nun kam und die Alkoventhüren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_riew_1885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_riew_1885/72 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: John Riew', Ein Fest auf Haderslevhuus. Zwei Novellen. Berlin, 1885, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_riew_1885/72>, abgerufen am 16.02.2025. |