Storm, Theodor: Aquis submersus. Berlin, 1877.Da hing mitten in die Kirche hinab ein schrecklich Unter all' diesen seltsamen oder wol gar Da hing mitten in die Kirche hinab ein ſchrecklich Unter all' dieſen ſeltſamen oder wol gar <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0021" n="7"/> Da hing mitten in die Kirche hinab ein ſchrecklich<lb/> übermenſchlicher Crucifixus, deſſen hagere Glieder<lb/> und verzerrtes Antlitz mit Blute überrieſelt waren;<lb/> dem zur Seite an einem Mauerpfeiler haftete<lb/> gleich einem Neſt die braungeſchnitzte Kanzel, an<lb/> der aus Frucht- und Blattgewinden allerlei Thier-<lb/> und Teufelsfratzen ſich hervorzudrängen ſchienen.<lb/> Beſondere Anziehung aber übte der große, ge¬<lb/> ſchnitzte Altarſchrank im Chor der Kirche, auf<lb/> dem in bemalten Figuren die Leidensgeſchichte<lb/> Chriſti dargeſtellt war; ſo ſeltſam wilde Geſichter,<lb/> wie das des Kaiphas oder die der Kriegsknechte,<lb/> welche in ihren goldenen Harniſchen um des<lb/> Gekreuzigten Mantel würfelten, bekam man<lb/> draußen im Alltagsleben nicht zu ſehen; tröſtlich<lb/> damit contraſtirte nur das holde Antlitz der am<lb/> Kreuze hingeſunkenen Maria; ja, ſie hätte leicht<lb/> mein Knabenherz mit einer phantaſtiſchen Neigung<lb/> beſtricken können, wenn nicht ein Anderes mit<lb/> noch ſtärkerem Reize des Geheimnißvollen mich<lb/> immer wieder von ihr abgezogen hätte.</p><lb/> <p>Unter all' dieſen ſeltſamen oder wol gar<lb/></p> </body> </text> </TEI> [7/0021]
Da hing mitten in die Kirche hinab ein ſchrecklich
übermenſchlicher Crucifixus, deſſen hagere Glieder
und verzerrtes Antlitz mit Blute überrieſelt waren;
dem zur Seite an einem Mauerpfeiler haftete
gleich einem Neſt die braungeſchnitzte Kanzel, an
der aus Frucht- und Blattgewinden allerlei Thier-
und Teufelsfratzen ſich hervorzudrängen ſchienen.
Beſondere Anziehung aber übte der große, ge¬
ſchnitzte Altarſchrank im Chor der Kirche, auf
dem in bemalten Figuren die Leidensgeſchichte
Chriſti dargeſtellt war; ſo ſeltſam wilde Geſichter,
wie das des Kaiphas oder die der Kriegsknechte,
welche in ihren goldenen Harniſchen um des
Gekreuzigten Mantel würfelten, bekam man
draußen im Alltagsleben nicht zu ſehen; tröſtlich
damit contraſtirte nur das holde Antlitz der am
Kreuze hingeſunkenen Maria; ja, ſie hätte leicht
mein Knabenherz mit einer phantaſtiſchen Neigung
beſtricken können, wenn nicht ein Anderes mit
noch ſtärkerem Reize des Geheimnißvollen mich
immer wieder von ihr abgezogen hätte.
Unter all' dieſen ſeltſamen oder wol gar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_aquis_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_aquis_1877/21 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Aquis submersus. Berlin, 1877, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_aquis_1877/21>, abgerufen am 16.02.2025. |