und Paris statt. Auch in diesen großen Städ- ten sind die Deutschen unter allen Fremdlingen die nützlichsten; und wenn andere Länder sich durch Auswanderungen des überflüßigsten Theils ihrer Bevölkerung entledigen, so verliert Deutsch- land gerade seine brauchbarsten Bürger. Diese unmerkliche Emigration macht zwar nicht so viel Aufsehn in der Zeitgeschichte, als die berühmte Vertreibung der französischen Protestanten un- ter Ludwig dem Vierzehnten; aber sie ist gewiß nicht minder wichtig für die Länder, welche ihre vortheilhaften und nachtheiligen Wir- kungen treffen. Dem bloßen Anschein nach, denn Berechnungen finden hier gar nicht statt, müs- sen bey der ehemaligen Bevölkerung von Paris wenigstens 50,000 Deutsche daselbst in bürgerli- chen Gewerben gelebt haben; London hat deren vielleicht noch mehrere, und auch in Holland, Italien, Polen vertheilt sich diese arbeitsame Nation, und leiht ihre Industrie und ihre Ar- me fremden Nachbarn, zum Schaden ihres Vaterlandes. Doch den ansehnlichsten und nütz- lichsten Theil dieser Emigranten hat Rußland seit Peter dem Großen aufgenommen. Ueberall im Reiche sind Deutsche vertheilt; über
und Paris ſtatt. Auch in dieſen großen Staͤd- ten ſind die Deutſchen unter allen Fremdlingen die nuͤtzlichſten; und wenn andere Laͤnder ſich durch Auswanderungen des uͤberfluͤßigſten Theils ihrer Bevoͤlkerung entledigen, ſo verliert Deutſch- land gerade ſeine brauchbarſten Buͤrger. Dieſe unmerkliche Emigration macht zwar nicht ſo viel Aufſehn in der Zeitgeſchichte, als die beruͤhmte Vertreibung der franzoͤſiſchen Proteſtanten un- ter Ludwig dem Vierzehnten; aber ſie iſt gewiß nicht minder wichtig fuͤr die Laͤnder, welche ihre vortheilhaften und nachtheiligen Wir- kungen treffen. Dem bloßen Anſchein nach, denn Berechnungen finden hier gar nicht ſtatt, muͤſ- ſen bey der ehemaligen Bevoͤlkerung von Paris wenigſtens 50,000 Deutſche daſelbſt in buͤrgerli- chen Gewerben gelebt haben; London hat deren vielleicht noch mehrere, und auch in Holland, Italien, Polen vertheilt ſich dieſe arbeitſame Nation, und leiht ihre Induſtrie und ihre Ar- me fremden Nachbarn, zum Schaden ihres Vaterlandes. Doch den anſehnlichſten und nuͤtz- lichſten Theil dieſer Emigranten hat Rußland ſeit Peter dem Großen aufgenommen. Ueberall im Reiche ſind Deutſche vertheilt; uͤber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0062"n="46"/>
und Paris ſtatt. Auch in dieſen großen Staͤd-<lb/>
ten ſind die Deutſchen unter allen Fremdlingen<lb/>
die nuͤtzlichſten; und wenn andere Laͤnder ſich<lb/>
durch Auswanderungen des uͤberfluͤßigſten Theils<lb/>
ihrer Bevoͤlkerung entledigen, ſo verliert Deutſch-<lb/>
land gerade ſeine brauchbarſten Buͤrger. Dieſe<lb/>
unmerkliche Emigration macht zwar nicht ſo viel<lb/>
Aufſehn in der Zeitgeſchichte, als die beruͤhmte<lb/>
Vertreibung der franzoͤſiſchen Proteſtanten un-<lb/>
ter <hirendition="#g">Ludwig dem Vierzehnten</hi>; aber ſie<lb/>
iſt gewiß nicht minder wichtig fuͤr die Laͤnder,<lb/>
welche ihre vortheilhaften und nachtheiligen Wir-<lb/>
kungen treffen. Dem bloßen Anſchein nach, denn<lb/>
Berechnungen finden hier gar nicht ſtatt, muͤſ-<lb/>ſen bey der ehemaligen Bevoͤlkerung von Paris<lb/>
wenigſtens 50,000 Deutſche daſelbſt in buͤrgerli-<lb/>
chen Gewerben gelebt haben; London hat deren<lb/>
vielleicht noch mehrere, und auch in Holland,<lb/>
Italien, Polen vertheilt ſich dieſe arbeitſame<lb/>
Nation, und leiht ihre Induſtrie und ihre Ar-<lb/>
me fremden Nachbarn, zum Schaden ihres<lb/>
Vaterlandes. Doch den anſehnlichſten und nuͤtz-<lb/>
lichſten Theil dieſer Emigranten hat Rußland<lb/>ſeit <hirendition="#g">Peter dem Großen</hi> aufgenommen.<lb/>
Ueberall im Reiche ſind Deutſche vertheilt; uͤber<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[46/0062]
und Paris ſtatt. Auch in dieſen großen Staͤd-
ten ſind die Deutſchen unter allen Fremdlingen
die nuͤtzlichſten; und wenn andere Laͤnder ſich
durch Auswanderungen des uͤberfluͤßigſten Theils
ihrer Bevoͤlkerung entledigen, ſo verliert Deutſch-
land gerade ſeine brauchbarſten Buͤrger. Dieſe
unmerkliche Emigration macht zwar nicht ſo viel
Aufſehn in der Zeitgeſchichte, als die beruͤhmte
Vertreibung der franzoͤſiſchen Proteſtanten un-
ter Ludwig dem Vierzehnten; aber ſie
iſt gewiß nicht minder wichtig fuͤr die Laͤnder,
welche ihre vortheilhaften und nachtheiligen Wir-
kungen treffen. Dem bloßen Anſchein nach, denn
Berechnungen finden hier gar nicht ſtatt, muͤſ-
ſen bey der ehemaligen Bevoͤlkerung von Paris
wenigſtens 50,000 Deutſche daſelbſt in buͤrgerli-
chen Gewerben gelebt haben; London hat deren
vielleicht noch mehrere, und auch in Holland,
Italien, Polen vertheilt ſich dieſe arbeitſame
Nation, und leiht ihre Induſtrie und ihre Ar-
me fremden Nachbarn, zum Schaden ihres
Vaterlandes. Doch den anſehnlichſten und nuͤtz-
lichſten Theil dieſer Emigranten hat Rußland
ſeit Peter dem Großen aufgenommen.
Ueberall im Reiche ſind Deutſche vertheilt; uͤber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/62>, abgerufen am 05.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.