Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

dauer auf die Erlernung der Nationalsprache,
in welcher sie oft zu einer Vollkommenheit ge-
langen die das Erstaunen selbst der Eingebor-
nen erregt. Beyspiele dieser Art werden dem
Leser aus der Geschichte der deutschen Littera-
tur und noch mehr aus dem zehnten Abschnitte
dieses Buchs erinnerlich seyn. Zu wünschen
wäre es, daß diese lobenswürdige Anstrengung
nicht zu der Affektation verführte, die hin und
wieder in deutschen Häusern herrschend ist,
überall und ohne Veranlassung russische Brocken
in die Unterredung zu mischen. Ein Theil die-
ses Vorwurfs freylich verliert dadurch seine
Stärke, daß es oft unmöglich ist, gewisse Na-
tionalbenennungen mit eben der Bestimmtheit
in einer fremden Sprache auszudrücken, ohne
mißverstanden zu werden oder in eine lächer-
liche Pedanterie zu verfallen. Beyspiele von
solchen Fällen kommen selbst in diesem Buche
häufig genug vor. Wer würde sich z. B. ge-
trauen, die Worte: Iswoschtschik, Podrjäd-
schik, Droschka, Artel, u. a. zu verdeutschen?
Eine Menge täglich vorkommender Bedürfnisse
und eigenthümlicher Bezeichnungen sind eben
so unübersetzbar; aber es ist dennoch nicht zu

dauer auf die Erlernung der Nationalſprache,
in welcher ſie oft zu einer Vollkommenheit ge-
langen die das Erſtaunen ſelbſt der Eingebor-
nen erregt. Beyſpiele dieſer Art werden dem
Leſer aus der Geſchichte der deutſchen Littera-
tur und noch mehr aus dem zehnten Abſchnitte
dieſes Buchs erinnerlich ſeyn. Zu wuͤnſchen
waͤre es, daß dieſe lobenswuͤrdige Anſtrengung
nicht zu der Affektation verfuͤhrte, die hin und
wieder in deutſchen Haͤuſern herrſchend iſt,
uͤberall und ohne Veranlaſſung ruſſiſche Brocken
in die Unterredung zu miſchen. Ein Theil die-
ſes Vorwurfs freylich verliert dadurch ſeine
Staͤrke, daß es oft unmoͤglich iſt, gewiſſe Na-
tionalbenennungen mit eben der Beſtimmtheit
in einer fremden Sprache auszudruͤcken, ohne
mißverſtanden zu werden oder in eine laͤcher-
liche Pedanterie zu verfallen. Beyſpiele von
ſolchen Faͤllen kommen ſelbſt in dieſem Buche
haͤufig genug vor. Wer wuͤrde ſich z. B. ge-
trauen, die Worte: Iswoſchtſchik, Podrjaͤd-
ſchik, Droſchka, Artel, u. a. zu verdeutſchen?
Eine Menge taͤglich vorkommender Beduͤrfniſſe
und eigenthuͤmlicher Bezeichnungen ſind eben
ſo unuͤberſetzbar; aber es iſt dennoch nicht zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0456" n="438"/>
dauer auf die Erlernung der National&#x017F;prache,<lb/>
in welcher &#x017F;ie oft zu einer Vollkommenheit ge-<lb/>
langen die das Er&#x017F;taunen &#x017F;elb&#x017F;t der Eingebor-<lb/>
nen erregt. Bey&#x017F;piele die&#x017F;er Art werden dem<lb/>
Le&#x017F;er aus der Ge&#x017F;chichte der deut&#x017F;chen Littera-<lb/>
tur und noch mehr aus dem zehnten Ab&#x017F;chnitte<lb/>
die&#x017F;es Buchs erinnerlich &#x017F;eyn. Zu wu&#x0364;n&#x017F;chen<lb/>
wa&#x0364;re es, daß die&#x017F;e lobenswu&#x0364;rdige An&#x017F;trengung<lb/>
nicht zu der Affektation verfu&#x0364;hrte, die hin und<lb/>
wieder in deut&#x017F;chen Ha&#x0364;u&#x017F;ern herr&#x017F;chend i&#x017F;t,<lb/>
u&#x0364;berall und ohne Veranla&#x017F;&#x017F;ung ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Brocken<lb/>
in die Unterredung zu mi&#x017F;chen. Ein Theil die-<lb/>
&#x017F;es Vorwurfs freylich verliert dadurch &#x017F;eine<lb/>
Sta&#x0364;rke, daß es oft unmo&#x0364;glich i&#x017F;t, gewi&#x017F;&#x017F;e Na-<lb/>
tionalbenennungen mit eben der Be&#x017F;timmtheit<lb/>
in einer fremden Sprache auszudru&#x0364;cken, ohne<lb/>
mißver&#x017F;tanden zu werden oder in eine la&#x0364;cher-<lb/>
liche Pedanterie zu verfallen. Bey&#x017F;piele von<lb/>
&#x017F;olchen Fa&#x0364;llen kommen &#x017F;elb&#x017F;t in die&#x017F;em Buche<lb/>
ha&#x0364;ufig genug vor. Wer wu&#x0364;rde &#x017F;ich z. B. ge-<lb/>
trauen, die Worte: Iswo&#x017F;cht&#x017F;chik, Podrja&#x0364;d-<lb/>
&#x017F;chik, Dro&#x017F;chka, Artel, u. a. zu verdeut&#x017F;chen?<lb/>
Eine Menge ta&#x0364;glich vorkommender Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und eigenthu&#x0364;mlicher Bezeichnungen &#x017F;ind eben<lb/>
&#x017F;o unu&#x0364;ber&#x017F;etzbar; aber es i&#x017F;t dennoch nicht zu<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0456] dauer auf die Erlernung der Nationalſprache, in welcher ſie oft zu einer Vollkommenheit ge- langen die das Erſtaunen ſelbſt der Eingebor- nen erregt. Beyſpiele dieſer Art werden dem Leſer aus der Geſchichte der deutſchen Littera- tur und noch mehr aus dem zehnten Abſchnitte dieſes Buchs erinnerlich ſeyn. Zu wuͤnſchen waͤre es, daß dieſe lobenswuͤrdige Anſtrengung nicht zu der Affektation verfuͤhrte, die hin und wieder in deutſchen Haͤuſern herrſchend iſt, uͤberall und ohne Veranlaſſung ruſſiſche Brocken in die Unterredung zu miſchen. Ein Theil die- ſes Vorwurfs freylich verliert dadurch ſeine Staͤrke, daß es oft unmoͤglich iſt, gewiſſe Na- tionalbenennungen mit eben der Beſtimmtheit in einer fremden Sprache auszudruͤcken, ohne mißverſtanden zu werden oder in eine laͤcher- liche Pedanterie zu verfallen. Beyſpiele von ſolchen Faͤllen kommen ſelbſt in dieſem Buche haͤufig genug vor. Wer wuͤrde ſich z. B. ge- trauen, die Worte: Iswoſchtſchik, Podrjaͤd- ſchik, Droſchka, Artel, u. a. zu verdeutſchen? Eine Menge taͤglich vorkommender Beduͤrfniſſe und eigenthuͤmlicher Bezeichnungen ſind eben ſo unuͤberſetzbar; aber es iſt dennoch nicht zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/456
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/456>, abgerufen am 27.11.2024.