Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.genstände des Unterrichts. Amt, Eigen- schaften und Aufführung eines Lehrers. Schulordnung. 2. Regeln für die Lernenden. (4 Kop.) 3. Russisches A B C Buch. (6 Kop.) Enthält slawonische (in Kirchenbüchern ge- bräuchliche) und neurussische Schrift, Ge- bete, Moral, Erzählungen, Zahlen und das Einmaleins. 4. Anweisung zum Zierlichschreiben. (5 Kop.) Mit einer Kupfertafel. 5. Kurzgefaßter Katechismus. Mit Fragen unter dem Text. (10 Kop.) I. Vom Daseyn Gottes, von seinem Wesen, und von der Verehrung die wir ihm schuldig sind. II. Vom evangelischen Glauben. "Der Glaube ist eine aufrichtige Anneh- mung des Evangeliums. Die Lehre von dem Glauben ist in der h. Schrift -- ent- halten -- abgekürzt aber in dem Glau- benssymbolum" der ersten Nicäischen Kirchenversammlung. Dieses Symbolum ist ganz eingerückt. Dann folgen Erklä- rungen über jeden der zwölf Artikel, wo- O 2
genſtaͤnde des Unterrichts. Amt, Eigen- ſchaften und Auffuͤhrung eines Lehrers. Schulordnung. 2. Regeln fuͤr die Lernenden. (4 Kop.) 3. Ruſſiſches A B C Buch. (6 Kop.) Enthaͤlt ſlawoniſche (in Kirchenbuͤchern ge- braͤuchliche) und neuruſſiſche Schrift, Ge- bete, Moral, Erzaͤhlungen, Zahlen und das Einmaleins. 4. Anweiſung zum Zierlichſchreiben. (5 Kop.) Mit einer Kupfertafel. 5. Kurzgefaßter Katechismus. Mit Fragen unter dem Text. (10 Kop.) I. Vom Daſeyn Gottes, von ſeinem Weſen, und von der Verehrung die wir ihm ſchuldig ſind. II. Vom evangeliſchen Glauben. „Der Glaube iſt eine aufrichtige Anneh- mung des Evangeliums. Die Lehre von dem Glauben iſt in der h. Schrift — ent- halten — abgekuͤrzt aber in dem Glau- bensſymbolum“ der erſten Nicaͤiſchen Kirchenverſammlung. Dieſes Symbolum iſt ganz eingeruͤckt. Dann folgen Erklaͤ- rungen uͤber jeden der zwoͤlf Artikel, wo- O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0227" n="211"/> genſtaͤnde des Unterrichts. Amt, Eigen-<lb/> ſchaften und Auffuͤhrung eines Lehrers.<lb/> Schulordnung.</item><lb/> <item>2. <hi rendition="#g">Regeln fuͤr die Lernenden</hi>. (4<lb/> Kop.)</item><lb/> <item>3. <hi rendition="#g">Ruſſiſches A B C Buch</hi>. (6 Kop.)<lb/> Enthaͤlt ſlawoniſche (in Kirchenbuͤchern ge-<lb/> braͤuchliche) und neuruſſiſche Schrift, Ge-<lb/> bete, Moral, Erzaͤhlungen, Zahlen und<lb/> das Einmaleins.</item><lb/> <item>4. <hi rendition="#g">Anweiſung zum Zierlichſchreiben</hi>.<lb/> (5 Kop.) Mit einer Kupfertafel.</item><lb/> <item>5. <hi rendition="#g">Kurzgefaßter Katechismus</hi>. Mit<lb/> Fragen unter dem Text. (10 Kop.) <hi rendition="#aq">I.</hi> Vom<lb/> Daſeyn Gottes, von ſeinem Weſen, und<lb/> von der Verehrung die wir ihm ſchuldig<lb/> ſind. <hi rendition="#aq">II.</hi> Vom evangeliſchen Glauben.<lb/> „Der Glaube iſt eine aufrichtige Anneh-<lb/> mung des Evangeliums. Die Lehre von<lb/> dem Glauben iſt in der h. Schrift — ent-<lb/> halten — abgekuͤrzt aber in dem Glau-<lb/> bensſymbolum“ der erſten Nicaͤiſchen<lb/> Kirchenverſammlung. Dieſes Symbolum<lb/> iſt ganz eingeruͤckt. Dann <choice><sic>ſolgen</sic><corr>folgen</corr></choice> Erklaͤ-<lb/> rungen uͤber jeden der zwoͤlf Artikel, wo-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0227]
genſtaͤnde des Unterrichts. Amt, Eigen-
ſchaften und Auffuͤhrung eines Lehrers.
Schulordnung.
2. Regeln fuͤr die Lernenden. (4
Kop.)
3. Ruſſiſches A B C Buch. (6 Kop.)
Enthaͤlt ſlawoniſche (in Kirchenbuͤchern ge-
braͤuchliche) und neuruſſiſche Schrift, Ge-
bete, Moral, Erzaͤhlungen, Zahlen und
das Einmaleins.
4. Anweiſung zum Zierlichſchreiben.
(5 Kop.) Mit einer Kupfertafel.
5. Kurzgefaßter Katechismus. Mit
Fragen unter dem Text. (10 Kop.) I. Vom
Daſeyn Gottes, von ſeinem Weſen, und
von der Verehrung die wir ihm ſchuldig
ſind. II. Vom evangeliſchen Glauben.
„Der Glaube iſt eine aufrichtige Anneh-
mung des Evangeliums. Die Lehre von
dem Glauben iſt in der h. Schrift — ent-
halten — abgekuͤrzt aber in dem Glau-
bensſymbolum“ der erſten Nicaͤiſchen
Kirchenverſammlung. Dieſes Symbolum
iſt ganz eingeruͤckt. Dann folgen Erklaͤ-
rungen uͤber jeden der zwoͤlf Artikel, wo-
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/227 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/227>, abgerufen am 17.02.2025. |