Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.aus, mit welchen der Patriotismus einzelner aus, mit welchen der Patriotismus einzelner <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0107" n="91"/> aus, mit welchen der Patriotismus einzelner<lb/> Glieder das Talent und den Fleiß zur Beant-<lb/> wortung derſelben anzufeuern ſuchte. Als ei-<lb/> nen Beweis hievon wollen wir nur einige der<lb/> merkwuͤrdigſten und auffallendſten aus dem<lb/> großen Regiſter derſelben herausheben. Ein<lb/> Ungenannter ſchenkte der Geſellſchaft tauſend<lb/> Dukaten, mit dem Beding, eine verhaͤltniß-<lb/> maͤßige Summe auf die Beantwortung der<lb/> Frage zu ſetzen: „Iſt es dem gemeinen We-<lb/> ſen nuͤtzlicher, daß der Bauer Land, oder daß<lb/> er bloß bewegliches Eigenthum habe? Und<lb/> wie weit kann ſich ſein Recht auf das eine oder<lb/> andere erſtrecken?“ Eine Aufgabe von ſo ein-<lb/> leuchtender Wichtigkeit fuͤr das ruſſiſche Volk<lb/> und die geſammte Menſchheit mußte natuͤrlich<lb/> ſehr viele Konkurrenten erwecken; unter hun-<lb/> dert vier und ſechszig eingelaufenen Beantwor-<lb/> tungen erhielt Herr <hi rendition="#g">Bearde de Labry</hi> in<lb/> Aachen den ausgeſetzten Preis von hundert<lb/> Dukaten. — Fuͤnf und dreyßig Dukaten fuͤr<lb/> die beſte kleine Schrift, die unter der Auf-<lb/> ſchrift <hi rendition="#g">Bauernſpiegel</hi> den Landleuten gruͤnd-<lb/> lich und faßlich zeigt, wie ſie ihre Kinder zu<lb/> geſunden, guten Menſchen und Landwirthen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0107]
aus, mit welchen der Patriotismus einzelner
Glieder das Talent und den Fleiß zur Beant-
wortung derſelben anzufeuern ſuchte. Als ei-
nen Beweis hievon wollen wir nur einige der
merkwuͤrdigſten und auffallendſten aus dem
großen Regiſter derſelben herausheben. Ein
Ungenannter ſchenkte der Geſellſchaft tauſend
Dukaten, mit dem Beding, eine verhaͤltniß-
maͤßige Summe auf die Beantwortung der
Frage zu ſetzen: „Iſt es dem gemeinen We-
ſen nuͤtzlicher, daß der Bauer Land, oder daß
er bloß bewegliches Eigenthum habe? Und
wie weit kann ſich ſein Recht auf das eine oder
andere erſtrecken?“ Eine Aufgabe von ſo ein-
leuchtender Wichtigkeit fuͤr das ruſſiſche Volk
und die geſammte Menſchheit mußte natuͤrlich
ſehr viele Konkurrenten erwecken; unter hun-
dert vier und ſechszig eingelaufenen Beantwor-
tungen erhielt Herr Bearde de Labry in
Aachen den ausgeſetzten Preis von hundert
Dukaten. — Fuͤnf und dreyßig Dukaten fuͤr
die beſte kleine Schrift, die unter der Auf-
ſchrift Bauernſpiegel den Landleuten gruͤnd-
lich und faßlich zeigt, wie ſie ihre Kinder zu
geſunden, guten Menſchen und Landwirthen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/107 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/107>, abgerufen am 16.02.2025. |