Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Equipagen versammeln und die Kutscher und
Bedienten mehrere Stunden hindurch der Kälte
ausgesetzt sind, hat man solche Feuerbehälter
angebracht. Da sie sämmtlich aus Granit er-
baut sind und eiserne bemalte Dächer haben,
so dienen sie auch zur Verschönerung der Plätze
auf welchen sie stehen.

In allen großen Städten von Europa
giebt es Fiakres oder Lehnkutschen, die be-
ständig auf den Straßen halten und für ein-
zelne Wege gemiethet werden können. Hier,
wo die Weitläuftigkeit der Stadt, das Klima
und das Pflaster eine solche Einrichtung dop-
pelt nothwendig machen, fehlt sie bis izt. Statt
bedeckter zwey- oder viersitziger Wagen halten
Iswoschtschiki (die allgemeine Benennung
für Fuhrleute, Kutscher, Fiakres, Postillions,
Kärrner) auf den Straßen, die im Sommer
mit Droschken, und im Winter mit Schlitten
fahren. Die Droschka besteht aus einer ge-
polsterten Bank auf vier Rädern, und hat,
nach den Launen eines jeden, sehr mannigfal-
tige Formen. So sieht man z. B. einige mit
Lehnen, die entweder nur auf einer Seite oder
auf beyden dergestalt angebracht sind, daß Eine

Equipagen verſammeln und die Kutſcher und
Bedienten mehrere Stunden hindurch der Kaͤlte
ausgeſetzt ſind, hat man ſolche Feuerbehaͤlter
angebracht. Da ſie ſaͤmmtlich aus Granit er-
baut ſind und eiſerne bemalte Daͤcher haben,
ſo dienen ſie auch zur Verſchoͤnerung der Plaͤtze
auf welchen ſie ſtehen.

In allen großen Staͤdten von Europa
giebt es Fiakres oder Lehnkutſchen, die be-
ſtaͤndig auf den Straßen halten und fuͤr ein-
zelne Wege gemiethet werden koͤnnen. Hier,
wo die Weitlaͤuftigkeit der Stadt, das Klima
und das Pflaſter eine ſolche Einrichtung dop-
pelt nothwendig machen, fehlt ſie bis izt. Statt
bedeckter zwey- oder vierſitziger Wagen halten
Iswoſchtſchiki (die allgemeine Benennung
fuͤr Fuhrleute, Kutſcher, Fiakres, Poſtillions,
Kaͤrrner) auf den Straßen, die im Sommer
mit Droſchken, und im Winter mit Schlitten
fahren. Die Droſchka beſteht aus einer ge-
polſterten Bank auf vier Raͤdern, und hat,
nach den Launen eines jeden, ſehr mannigfal-
tige Formen. So ſieht man z. B. einige mit
Lehnen, die entweder nur auf einer Seite oder
auf beyden dergeſtalt angebracht ſind, daß Eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0253" n="219"/>
Equipagen ver&#x017F;ammeln und die Kut&#x017F;cher und<lb/>
Bedienten mehrere Stunden hindurch der Ka&#x0364;lte<lb/>
ausge&#x017F;etzt &#x017F;ind, hat man &#x017F;olche Feuerbeha&#x0364;lter<lb/>
angebracht. Da &#x017F;ie &#x017F;a&#x0364;mmtlich aus Granit er-<lb/>
baut &#x017F;ind und ei&#x017F;erne bemalte Da&#x0364;cher haben,<lb/>
&#x017F;o dienen &#x017F;ie auch zur Ver&#x017F;cho&#x0364;nerung der Pla&#x0364;tze<lb/>
auf welchen &#x017F;ie &#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>In allen großen Sta&#x0364;dten von Europa<lb/>
giebt es <hi rendition="#g">Fiakre</hi>s oder Lehnkut&#x017F;chen, die be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig auf den Straßen halten und fu&#x0364;r ein-<lb/>
zelne Wege gemiethet werden ko&#x0364;nnen. Hier,<lb/>
wo die Weitla&#x0364;uftigkeit der Stadt, das Klima<lb/>
und das Pfla&#x017F;ter eine &#x017F;olche Einrichtung dop-<lb/>
pelt nothwendig machen, fehlt &#x017F;ie bis izt. Statt<lb/>
bedeckter zwey- oder vier&#x017F;itziger Wagen halten<lb/><hi rendition="#g">Iswo&#x017F;cht&#x017F;chiki</hi> (die allgemeine Benennung<lb/>
fu&#x0364;r Fuhrleute, Kut&#x017F;cher, Fiakres, Po&#x017F;tillions,<lb/>
Ka&#x0364;rrner) auf den Straßen, die im Sommer<lb/>
mit Dro&#x017F;chken, und im Winter mit Schlitten<lb/>
fahren. Die <hi rendition="#g">Dro&#x017F;chka</hi> be&#x017F;teht aus einer ge-<lb/>
pol&#x017F;terten Bank auf vier Ra&#x0364;dern, und hat,<lb/>
nach den Launen eines jeden, &#x017F;ehr mannigfal-<lb/>
tige Formen. So &#x017F;ieht man z. B. einige mit<lb/>
Lehnen, die entweder nur auf einer Seite oder<lb/>
auf beyden derge&#x017F;talt angebracht &#x017F;ind, daß Eine<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0253] Equipagen verſammeln und die Kutſcher und Bedienten mehrere Stunden hindurch der Kaͤlte ausgeſetzt ſind, hat man ſolche Feuerbehaͤlter angebracht. Da ſie ſaͤmmtlich aus Granit er- baut ſind und eiſerne bemalte Daͤcher haben, ſo dienen ſie auch zur Verſchoͤnerung der Plaͤtze auf welchen ſie ſtehen. In allen großen Staͤdten von Europa giebt es Fiakres oder Lehnkutſchen, die be- ſtaͤndig auf den Straßen halten und fuͤr ein- zelne Wege gemiethet werden koͤnnen. Hier, wo die Weitlaͤuftigkeit der Stadt, das Klima und das Pflaſter eine ſolche Einrichtung dop- pelt nothwendig machen, fehlt ſie bis izt. Statt bedeckter zwey- oder vierſitziger Wagen halten Iswoſchtſchiki (die allgemeine Benennung fuͤr Fuhrleute, Kutſcher, Fiakres, Poſtillions, Kaͤrrner) auf den Straßen, die im Sommer mit Droſchken, und im Winter mit Schlitten fahren. Die Droſchka beſteht aus einer ge- polſterten Bank auf vier Raͤdern, und hat, nach den Launen eines jeden, ſehr mannigfal- tige Formen. So ſieht man z. B. einige mit Lehnen, die entweder nur auf einer Seite oder auf beyden dergeſtalt angebracht ſind, daß Eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/253
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/253>, abgerufen am 22.11.2024.