Wehten dir Empfindungen zu und lispelten freundlich.
Diese Bäume waren noch nicht; auf eben der Stätte Waren Hütten gebaut, und waren Hütten ge- sunken, Und in ähnlicher Wohnung, von ähnlichen Bäu- men umschattet, Lebte Sveno hier mit seinem Weibe Gotilde, Seinen mutigen Söhnen und zart aufblühenden Töchtern. Aecker hatten sie nicht, sie lebten von Früchten des Gartens, Von der einzigen Kuh, dem Netze, der schwan- kenden Angel. Oftmal sassen sie hier, gekühlt von thauenden Lüften, Wenn die Abendsonne das flutende Weltmeer erhellte, Bis sich über den Sund die östlichen Schimmer des Mondes
Wehten dir Empfindungen zu und liſpelten freundlich.
Dieſe Baͤume waren noch nicht; auf eben der Staͤtte Waren Huͤtten gebaut, und waren Huͤtten ge- ſunken, Und in aͤhnlicher Wohnung, von aͤhnlichen Baͤu- men umſchattet, Lebte Sveno hier mit ſeinem Weibe Gotilde, Seinen mutigen Soͤhnen und zart aufbluͤhenden Toͤchtern. Aecker hatten ſie nicht, ſie lebten von Fruͤchten des Gartens, Von der einzigen Kuh, dem Netze, der ſchwan- kenden Angel. Oftmal ſaſſen ſie hier, gekuͤhlt von thauenden Luͤften, Wenn die Abendſonne das flutende Weltmeer erhellte, Bis ſich uͤber den Sund die oͤſtlichen Schimmer des Mondes
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgn="5"><l><pbfacs="#f0181"n="169"/>
Wehten dir Empfindungen zu und liſpelten<lb/><hirendition="#et">freundlich.</hi></l></lg><lb/><lgn="6"><l>Dieſe Baͤume waren noch nicht; auf<lb/><hirendition="#et">eben der Staͤtte</hi></l><lb/><l>Waren Huͤtten gebaut, und waren Huͤtten ge-<lb/><hirendition="#et">ſunken,</hi></l><lb/><l>Und in aͤhnlicher Wohnung, von aͤhnlichen Baͤu-<lb/><hirendition="#et">men umſchattet,</hi></l><lb/><l>Lebte Sveno hier mit ſeinem Weibe Gotilde,</l><lb/><l>Seinen mutigen Soͤhnen und zart aufbluͤhenden<lb/><hirendition="#et">Toͤchtern.</hi></l><lb/><l>Aecker hatten ſie nicht, ſie lebten von Fruͤchten<lb/><hirendition="#et">des Gartens,</hi></l><lb/><l>Von der einzigen Kuh, dem Netze, der ſchwan-<lb/><hirendition="#et">kenden Angel.</hi></l><lb/><l>Oftmal ſaſſen ſie hier, gekuͤhlt von thauenden<lb/><hirendition="#et">Luͤften,</hi></l><lb/><l>Wenn die Abendſonne das flutende Weltmeer<lb/><hirendition="#et">erhellte,</hi></l><lb/><l>Bis ſich uͤber den Sund die oͤſtlichen Schimmer<lb/><hirendition="#et">des Mondes</hi><lb/></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[169/0181]
Wehten dir Empfindungen zu und liſpelten
freundlich.
Dieſe Baͤume waren noch nicht; auf
eben der Staͤtte
Waren Huͤtten gebaut, und waren Huͤtten ge-
ſunken,
Und in aͤhnlicher Wohnung, von aͤhnlichen Baͤu-
men umſchattet,
Lebte Sveno hier mit ſeinem Weibe Gotilde,
Seinen mutigen Soͤhnen und zart aufbluͤhenden
Toͤchtern.
Aecker hatten ſie nicht, ſie lebten von Fruͤchten
des Gartens,
Von der einzigen Kuh, dem Netze, der ſchwan-
kenden Angel.
Oftmal ſaſſen ſie hier, gekuͤhlt von thauenden
Luͤften,
Wenn die Abendſonne das flutende Weltmeer
erhellte,
Bis ſich uͤber den Sund die oͤſtlichen Schimmer
des Mondes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/181>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.