Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stock, Ch. L.: Grundzüge der Verfassung des Gesellenwesens der deutschen Handwerker in alter und neuer Zeit. Magdeburg, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
Ordengesell. Willkommen wegen des Handwerks.
Fremder. Schönen Dank! Meister, Gesellen und Jünger aus
N. und überall wo ich herkomme, lassen freundlich grüßen.
Ordengesell. Meister, Gesellen und Jünger sollen bedankt
sein.

Nun setzten sich beide und der Ordengesell trank dem Frem-
den zu und das Gespräch wurde fortgesetzt.

Ordengesell. Mit Gunst Fremder, was ist sein Begehr,
weshalb er nach mir geschickt hat? -- Er hat zwar nicht
nach mir geschickt, ich bin von mir selbst gekommen. *)
Fremder. Mein Begehr ist, daß mir Handwerksgebrauch
und Gewohnheit möge bewiesen werden, es stehet wieder
zu verschulden hier oder anderswo.
Ordengesell. Handwerkgebrauch und Gewohnheit soll ihm
bewiesen werden, so viel ich davon gelernt habe und was
ich nicht weiß, hoffe ich von ihm oder einem andern
rechtschaffenen Gesellen oder Jünger noch zu lernen.
Fremder. Von mir wird er nicht viel lernen, das Land
auf und nieder laufen, Kleider und Schuh zerreißen, dem
Herrn Vater Bier oder Wein austrinken, einmal viel ein
andermal wenig, nachdem es der Beutel vermag.
Ordengesell. Mit Gunst Fremder, das können wir hier
auch. Mit Gunst, worauf schickt er denn? auf Schloß-,
Uhr-, Spor-, Büchsen- oder Windenmacher?
Fremder. Schloß- (Uhr- oder die übrigen).
Ordengesell. Gesellen oder Jünger Weise?
Fremder. Gesellen (Jüngerweis).
Ordengesell. Auf Stückwerk oder Wochenlohn?
Fremder. Wochenlohn (Stückwerk).
Ordengesell. Meisters Sohn oder Gelernter? **)
Fremder. Gelernter (Meisters Sohn).
*) Andeutung von Dienstfertigkeit.
**) Diese Frage bezieht sich auf die Pflicht der Meistersöhne, bei ihrer
Rückkehr aus der Fremde sich bei ihrem Vater, wenn er noch lebte,
oder bei einem andern Meister, in gehöriger Form einführen zu lassen,
damit man immer wissen konnte, wie viel Gesellen in Arbeit standen.
Ordengeſell. Willkommen wegen des Handwerks.
Fremder. Schönen Dank! Meiſter, Geſellen und Jünger aus
N. und überall wo ich herkomme, laſſen freundlich grüßen.
Ordengeſell. Meiſter, Geſellen und Jünger ſollen bedankt
ſein.

Nun ſetzten ſich beide und der Ordengeſell trank dem Frem-
den zu und das Geſpräch wurde fortgeſetzt.

Ordengeſell. Mit Gunſt Fremder, was iſt ſein Begehr,
weshalb er nach mir geſchickt hat? — Er hat zwar nicht
nach mir geſchickt, ich bin von mir ſelbſt gekommen. *)
Fremder. Mein Begehr iſt, daß mir Handwerksgebrauch
und Gewohnheit möge bewieſen werden, es ſtehet wieder
zu verſchulden hier oder anderswo.
Ordengeſell. Handwerkgebrauch und Gewohnheit ſoll ihm
bewieſen werden, ſo viel ich davon gelernt habe und was
ich nicht weiß, hoffe ich von ihm oder einem andern
rechtſchaffenen Geſellen oder Jünger noch zu lernen.
Fremder. Von mir wird er nicht viel lernen, das Land
auf und nieder laufen, Kleider und Schuh zerreißen, dem
Herrn Vater Bier oder Wein austrinken, einmal viel ein
andermal wenig, nachdem es der Beutel vermag.
Ordengeſell. Mit Gunſt Fremder, das können wir hier
auch. Mit Gunſt, worauf ſchickt er denn? auf Schloß-,
Uhr-, Spor-, Büchſen- oder Windenmacher?
Fremder. Schloß- (Uhr- oder die übrigen).
Ordengeſell. Geſellen oder Jünger Weiſe?
Fremder. Geſellen (Jüngerweis).
Ordengeſell. Auf Stückwerk oder Wochenlohn?
Fremder. Wochenlohn (Stückwerk).
Ordengeſell. Meiſters Sohn oder Gelernter? **)
Fremder. Gelernter (Meiſters Sohn).
*) Andeutung von Dienſtfertigkeit.
**) Dieſe Frage bezieht ſich auf die Pflicht der Meiſterſöhne, bei ihrer
Rückkehr aus der Fremde ſich bei ihrem Vater, wenn er noch lebte,
oder bei einem andern Meiſter, in gehöriger Form einführen zu laſſen,
damit man immer wiſſen konnte, wie viel Geſellen in Arbeit ſtanden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0072" n="62"/>
            <list>
              <item><hi rendition="#g">Ordenge&#x017F;ell</hi>. Willkommen wegen des Handwerks.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Fremder</hi>. Schönen Dank! Mei&#x017F;ter, Ge&#x017F;ellen und Jünger aus<lb/><hi rendition="#aq">N.</hi> und überall wo ich herkomme, la&#x017F;&#x017F;en freundlich grüßen.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Ordenge&#x017F;ell</hi>. Mei&#x017F;ter, Ge&#x017F;ellen und Jünger &#x017F;ollen bedankt<lb/>
&#x017F;ein.</item>
            </list><lb/>
            <p>Nun &#x017F;etzten &#x017F;ich beide und der Ordenge&#x017F;ell trank dem Frem-<lb/>
den zu und das Ge&#x017F;präch wurde fortge&#x017F;etzt.</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#g">Ordenge&#x017F;ell</hi>. Mit Gun&#x017F;t Fremder, was i&#x017F;t &#x017F;ein Begehr,<lb/>
weshalb er nach mir ge&#x017F;chickt hat? &#x2014; Er hat zwar nicht<lb/>
nach mir ge&#x017F;chickt, ich bin von mir &#x017F;elb&#x017F;t gekommen. <note place="foot" n="*)">Andeutung von Dien&#x017F;tfertigkeit.</note></item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Fremder</hi>. Mein Begehr i&#x017F;t, daß mir Handwerksgebrauch<lb/>
und Gewohnheit möge bewie&#x017F;en werden, es &#x017F;tehet wieder<lb/>
zu ver&#x017F;chulden hier oder anderswo.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Ordenge&#x017F;ell</hi>. Handwerkgebrauch und Gewohnheit &#x017F;oll ihm<lb/>
bewie&#x017F;en werden, &#x017F;o viel ich davon gelernt habe und was<lb/>
ich nicht weiß, hoffe ich von ihm oder einem andern<lb/>
recht&#x017F;chaffenen Ge&#x017F;ellen oder Jünger noch zu lernen.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Fremder</hi>. Von mir wird er nicht viel lernen, das Land<lb/>
auf und nieder laufen, Kleider und Schuh zerreißen, dem<lb/>
Herrn Vater Bier oder Wein austrinken, einmal viel ein<lb/>
andermal wenig, nachdem es der Beutel vermag.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Ordenge&#x017F;ell</hi>. Mit Gun&#x017F;t Fremder, das können wir hier<lb/>
auch. Mit Gun&#x017F;t, worauf &#x017F;chickt er denn? auf Schloß-,<lb/>
Uhr-, Spor-, Büch&#x017F;en- oder Windenmacher?</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Fremder</hi>. Schloß- (Uhr- oder die übrigen).</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Ordenge&#x017F;ell</hi>. Ge&#x017F;ellen oder Jünger Wei&#x017F;e?</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Fremder</hi>. Ge&#x017F;ellen (Jüngerweis).</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Ordenge&#x017F;ell</hi>. Auf Stückwerk oder Wochenlohn?</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Fremder</hi>. Wochenlohn (Stückwerk).</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Ordenge&#x017F;ell</hi>. Mei&#x017F;ters Sohn oder Gelernter? <note place="foot" n="**)">Die&#x017F;e Frage bezieht &#x017F;ich auf die Pflicht der Mei&#x017F;ter&#x017F;öhne, bei ihrer<lb/>
Rückkehr aus der Fremde &#x017F;ich bei ihrem Vater, wenn er noch lebte,<lb/>
oder bei einem andern Mei&#x017F;ter, in gehöriger Form einführen zu la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
damit man immer wi&#x017F;&#x017F;en konnte, wie viel Ge&#x017F;ellen in Arbeit &#x017F;tanden.</note></item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Fremder</hi>. Gelernter (Mei&#x017F;ters Sohn).</item>
            </list><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0072] Ordengeſell. Willkommen wegen des Handwerks. Fremder. Schönen Dank! Meiſter, Geſellen und Jünger aus N. und überall wo ich herkomme, laſſen freundlich grüßen. Ordengeſell. Meiſter, Geſellen und Jünger ſollen bedankt ſein. Nun ſetzten ſich beide und der Ordengeſell trank dem Frem- den zu und das Geſpräch wurde fortgeſetzt. Ordengeſell. Mit Gunſt Fremder, was iſt ſein Begehr, weshalb er nach mir geſchickt hat? — Er hat zwar nicht nach mir geſchickt, ich bin von mir ſelbſt gekommen. *) Fremder. Mein Begehr iſt, daß mir Handwerksgebrauch und Gewohnheit möge bewieſen werden, es ſtehet wieder zu verſchulden hier oder anderswo. Ordengeſell. Handwerkgebrauch und Gewohnheit ſoll ihm bewieſen werden, ſo viel ich davon gelernt habe und was ich nicht weiß, hoffe ich von ihm oder einem andern rechtſchaffenen Geſellen oder Jünger noch zu lernen. Fremder. Von mir wird er nicht viel lernen, das Land auf und nieder laufen, Kleider und Schuh zerreißen, dem Herrn Vater Bier oder Wein austrinken, einmal viel ein andermal wenig, nachdem es der Beutel vermag. Ordengeſell. Mit Gunſt Fremder, das können wir hier auch. Mit Gunſt, worauf ſchickt er denn? auf Schloß-, Uhr-, Spor-, Büchſen- oder Windenmacher? Fremder. Schloß- (Uhr- oder die übrigen). Ordengeſell. Geſellen oder Jünger Weiſe? Fremder. Geſellen (Jüngerweis). Ordengeſell. Auf Stückwerk oder Wochenlohn? Fremder. Wochenlohn (Stückwerk). Ordengeſell. Meiſters Sohn oder Gelernter? **) Fremder. Gelernter (Meiſters Sohn). *) Andeutung von Dienſtfertigkeit. **) Dieſe Frage bezieht ſich auf die Pflicht der Meiſterſöhne, bei ihrer Rückkehr aus der Fremde ſich bei ihrem Vater, wenn er noch lebte, oder bei einem andern Meiſter, in gehöriger Form einführen zu laſſen, damit man immer wiſſen konnte, wie viel Geſellen in Arbeit ſtanden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stock_gesellenwesen_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stock_gesellenwesen_1844/72
Zitationshilfe: Stock, Ch. L.: Grundzüge der Verfassung des Gesellenwesens der deutschen Handwerker in alter und neuer Zeit. Magdeburg, 1844, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stock_gesellenwesen_1844/72>, abgerufen am 24.11.2024.