lachen, der von Uns bei seinen Reden ein heiliges Gesicht und eine unverzogene Miene erwartet. Das Eingegebene ist Uns fremd, ist Uns nicht eigen, und darum ist es "heilig", und es hält schwer, die "heilige Scheu davor" abzulegen.
Heutiges Tages hört man auch wieder den "Ernst" an¬ preisen, den "Ernst bei hochwichtigen Gegenständen und Ver¬ handlungen", den "deutschen Ernst" u. s. w. Diese Art der Ernsthaftigkeit spricht deutlich aus, wie alt und ernstlich schon die Narrheit und Besessenheit geworden ist. Denn es giebt nichts Ernsthafteres als den Narren, wenn er auf den Kern¬ punkt seiner Narrheit kommt: da versteht er vor großem Eifer keinen Spaß mehr. (Siehe Tollhäuser.)
§. 3.Die Hierarchie.
Die geschichtliche Reflexion über Unser Mongolenthum, welche Ich an dieser Stelle episodisch einlegen will, gebe Ich nicht mit dem Anspruche aus Gründlichkeit oder auch nur auf Bewährtheit, sondern lediglich darum, weil Mich dünkt, sie könne zur Verdeutlichung des Uebrigen beitragen.
Die Weltgeschichte, deren Gestaltung eigentlich ganz dem caucasischen Menschenstamm angehört, scheint bis jetzt zwei caucasische Weltalter durchlaufen zu haben, in deren erstem Wir Unsere angeborne Negerhaftigkeit aus- und abzuarbeiten hatten, worauf im zweiten die Mongolenhaftigkeit (das Chinesenthum) folgte, dem gleichfalls endlich ein Ende mit Schrecken gemacht werden muß. Die Negerhaftigkeit stellt dar das Alterthum, die Zeit der Abhängigkeit von den Din¬ gen (vom Hahnenfraß, Vögelflug, vom Niesen, von Donner und Blitz, vom Rauschen heiliger Bäume u. s. w.); die Mon¬ golenhaftigkeit die Zeit der Abhängigkeit von Gedanken, die
lachen, der von Uns bei ſeinen Reden ein heiliges Geſicht und eine unverzogene Miene erwartet. Das Eingegebene iſt Uns fremd, iſt Uns nicht eigen, und darum iſt es „heilig“, und es hält ſchwer, die „heilige Scheu davor“ abzulegen.
Heutiges Tages hört man auch wieder den „Ernſt“ an¬ preiſen, den „Ernſt bei hochwichtigen Gegenſtänden und Ver¬ handlungen“, den „deutſchen Ernſt“ u. ſ. w. Dieſe Art der Ernſthaftigkeit ſpricht deutlich aus, wie alt und ernſtlich ſchon die Narrheit und Beſeſſenheit geworden iſt. Denn es giebt nichts Ernſthafteres als den Narren, wenn er auf den Kern¬ punkt ſeiner Narrheit kommt: da verſteht er vor großem Eifer keinen Spaß mehr. (Siehe Tollhäuſer.)
§. 3.Die Hierarchie.
Die geſchichtliche Reflexion über Unſer Mongolenthum, welche Ich an dieſer Stelle epiſodiſch einlegen will, gebe Ich nicht mit dem Anſpruche aus Gründlichkeit oder auch nur auf Bewährtheit, ſondern lediglich darum, weil Mich dünkt, ſie könne zur Verdeutlichung des Uebrigen beitragen.
Die Weltgeſchichte, deren Geſtaltung eigentlich ganz dem caucaſiſchen Menſchenſtamm angehört, ſcheint bis jetzt zwei caucaſiſche Weltalter durchlaufen zu haben, in deren erſtem Wir Unſere angeborne Negerhaftigkeit aus- und abzuarbeiten hatten, worauf im zweiten die Mongolenhaftigkeit (das Chineſenthum) folgte, dem gleichfalls endlich ein Ende mit Schrecken gemacht werden muß. Die Negerhaftigkeit ſtellt dar das Alterthum, die Zeit der Abhängigkeit von den Din¬ gen (vom Hahnenfraß, Vögelflug, vom Nieſen, von Donner und Blitz, vom Rauſchen heiliger Bäume u. ſ. w.); die Mon¬ golenhaftigkeit die Zeit der Abhängigkeit von Gedanken, die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0095"n="87"/>
lachen, der von Uns bei ſeinen Reden ein heiliges Geſicht und<lb/>
eine unverzogene Miene erwartet. Das Eingegebene iſt Uns<lb/><hirendition="#g">fremd</hi>, iſt Uns nicht eigen, und darum iſt es „heilig“, und<lb/>
es hält ſchwer, die „heilige Scheu davor“ abzulegen.</p><lb/><p>Heutiges Tages hört man auch wieder den „Ernſt“ an¬<lb/>
preiſen, den „Ernſt bei hochwichtigen Gegenſtänden und Ver¬<lb/>
handlungen“, den „deutſchen Ernſt“ u. ſ. w. Dieſe Art der<lb/>
Ernſthaftigkeit ſpricht deutlich aus, wie alt und ernſtlich ſchon<lb/>
die Narrheit und Beſeſſenheit geworden iſt. Denn es giebt<lb/>
nichts Ernſthafteres als den Narren, wenn er auf den Kern¬<lb/>
punkt ſeiner Narrheit kommt: da verſteht er vor großem Eifer<lb/>
keinen Spaß mehr. (Siehe Tollhäuſer.)</p><lb/></div></div><divn="4"><head><hirendition="#b">§. 3.</hi><hirendition="#g">Die Hierarchie.</hi><lb/></head><p>Die geſchichtliche Reflexion über Unſer Mongolenthum,<lb/>
welche Ich an dieſer Stelle epiſodiſch einlegen will, gebe Ich<lb/>
nicht mit dem Anſpruche aus Gründlichkeit oder auch nur auf<lb/>
Bewährtheit, ſondern lediglich darum, weil Mich dünkt, ſie<lb/>
könne zur Verdeutlichung des Uebrigen beitragen.</p><lb/><p>Die Weltgeſchichte, deren Geſtaltung eigentlich ganz dem<lb/>
caucaſiſchen Menſchenſtamm angehört, ſcheint bis jetzt zwei<lb/>
caucaſiſche Weltalter durchlaufen zu haben, in deren erſtem Wir<lb/>
Unſere angeborne <hirendition="#g">Negerhaftigkeit</hi> aus- und abzuarbeiten<lb/>
hatten, worauf im zweiten die <hirendition="#g">Mongolenhaftigkeit</hi> (das<lb/>
Chineſenthum) folgte, dem gleichfalls endlich ein Ende mit<lb/>
Schrecken gemacht werden muß. Die Negerhaftigkeit ſtellt dar<lb/>
das <hirendition="#g">Alterthum</hi>, die Zeit der Abhängigkeit von den <hirendition="#g">Din¬<lb/>
gen</hi> (vom Hahnenfraß, Vögelflug, vom Nieſen, von Donner<lb/>
und Blitz, vom Rauſchen heiliger Bäume u. ſ. w.); die Mon¬<lb/>
golenhaftigkeit die Zeit der Abhängigkeit von Gedanken, die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[87/0095]
lachen, der von Uns bei ſeinen Reden ein heiliges Geſicht und
eine unverzogene Miene erwartet. Das Eingegebene iſt Uns
fremd, iſt Uns nicht eigen, und darum iſt es „heilig“, und
es hält ſchwer, die „heilige Scheu davor“ abzulegen.
Heutiges Tages hört man auch wieder den „Ernſt“ an¬
preiſen, den „Ernſt bei hochwichtigen Gegenſtänden und Ver¬
handlungen“, den „deutſchen Ernſt“ u. ſ. w. Dieſe Art der
Ernſthaftigkeit ſpricht deutlich aus, wie alt und ernſtlich ſchon
die Narrheit und Beſeſſenheit geworden iſt. Denn es giebt
nichts Ernſthafteres als den Narren, wenn er auf den Kern¬
punkt ſeiner Narrheit kommt: da verſteht er vor großem Eifer
keinen Spaß mehr. (Siehe Tollhäuſer.)
§. 3. Die Hierarchie.
Die geſchichtliche Reflexion über Unſer Mongolenthum,
welche Ich an dieſer Stelle epiſodiſch einlegen will, gebe Ich
nicht mit dem Anſpruche aus Gründlichkeit oder auch nur auf
Bewährtheit, ſondern lediglich darum, weil Mich dünkt, ſie
könne zur Verdeutlichung des Uebrigen beitragen.
Die Weltgeſchichte, deren Geſtaltung eigentlich ganz dem
caucaſiſchen Menſchenſtamm angehört, ſcheint bis jetzt zwei
caucaſiſche Weltalter durchlaufen zu haben, in deren erſtem Wir
Unſere angeborne Negerhaftigkeit aus- und abzuarbeiten
hatten, worauf im zweiten die Mongolenhaftigkeit (das
Chineſenthum) folgte, dem gleichfalls endlich ein Ende mit
Schrecken gemacht werden muß. Die Negerhaftigkeit ſtellt dar
das Alterthum, die Zeit der Abhängigkeit von den Din¬
gen (vom Hahnenfraß, Vögelflug, vom Nieſen, von Donner
und Blitz, vom Rauſchen heiliger Bäume u. ſ. w.); die Mon¬
golenhaftigkeit die Zeit der Abhängigkeit von Gedanken, die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/95>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.