aufs Maul, er hört nur auf die Gesetzlichkeit, und knebelt das gesetzlose Wort: Der Geist der Sittlichkeit und Gesetzlichkeit hält ihn gefangen, ein starrer, unbeugsamer Herr. Das nen¬ nen sie die "Herrschaft des Geistes" --, es ist zugleich der Standpunkt des Geistes.
Und wen wollen nun die gewöhnlichen liberalen Herrn frei machen? Nach wessen Freiheit schreien und lechzen sie denn? Nach der des Geistes! Des Geistes der Sittlichkeit, Gesetzlichkeit, Frömmigkeit, Gottesfurcht u.s.w. Das wollen die antiliberalen Herrn auch, und der ganze Streit zwischen beiden dreht sich um den Vortheil, ob die letzteren das Wort allein haben oder die ersteren einen "Mitgenuß desselben Vor¬ theils" erhalten sollen. Der Geist bleibt für beide der abso¬ lute Herr, und sie hadern nur darum, wer den hierarchischen Thron, der dem "Statthalter des Herrn" gebührt, einnehmen soll. Das Beste an der Sache ist, daß man dem Treiben ruhig zusehen kann mit der Gewißheit, daß die wilden Thiere der Geschichte sich eben so zerfleischen werden, wie die der Natur; ihre verwesenden Cadaver düngen den Boden für -- Unsere Früchte.
Auf manchen andern Sparren, wie den des Berufes, der Wahrhaftigkeit, der Liebe u. s. w. kommen Wir später zurück.
Wenn das Eigene dem Eingegebenen entgegengestellt wird, so will der Einwurf nichts verschlagen, daß Wir Isolirtes nicht haben können, sondern alles im Weltzusammenhange, also durch den Eindruck des um Uns Befindlichen empfangen, mit¬ hin als ein "Eingegebenes" haben; denn es ist ein großer Abstand zwischen den Gefühlen und Gedanken, welche durch
aufs Maul, er hört nur auf die Geſetzlichkeit, und knebelt das geſetzloſe Wort: Der Geiſt der Sittlichkeit und Geſetzlichkeit hält ihn gefangen, ein ſtarrer, unbeugſamer Herr. Das nen¬ nen ſie die „Herrſchaft des Geiſtes“ —, es iſt zugleich der Standpunkt des Geiſtes.
Und wen wollen nun die gewöhnlichen liberalen Herrn frei machen? Nach weſſen Freiheit ſchreien und lechzen ſie denn? Nach der des Geiſtes! Des Geiſtes der Sittlichkeit, Geſetzlichkeit, Frömmigkeit, Gottesfurcht u.ſ.w. Das wollen die antiliberalen Herrn auch, und der ganze Streit zwiſchen beiden dreht ſich um den Vortheil, ob die letzteren das Wort allein haben oder die erſteren einen „Mitgenuß deſſelben Vor¬ theils“ erhalten ſollen. Der Geiſt bleibt für beide der abſo¬ lute Herr, und ſie hadern nur darum, wer den hierarchiſchen Thron, der dem „Statthalter des Herrn“ gebührt, einnehmen ſoll. Das Beſte an der Sache iſt, daß man dem Treiben ruhig zuſehen kann mit der Gewißheit, daß die wilden Thiere der Geſchichte ſich eben ſo zerfleiſchen werden, wie die der Natur; ihre verweſenden Cadaver düngen den Boden für — Unſere Früchte.
Auf manchen andern Sparren, wie den des Berufes, der Wahrhaftigkeit, der Liebe u. ſ. w. kommen Wir ſpäter zurück.
Wenn das Eigene dem Eingegebenen entgegengeſtellt wird, ſo will der Einwurf nichts verſchlagen, daß Wir Iſolirtes nicht haben können, ſondern alles im Weltzuſammenhange, alſo durch den Eindruck des um Uns Befindlichen empfangen, mit¬ hin als ein „Eingegebenes“ haben; denn es iſt ein großer Abſtand zwiſchen den Gefühlen und Gedanken, welche durch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0092"n="84"/>
aufs Maul, er hört nur auf die Geſetzlichkeit, und knebelt das<lb/>
geſetzloſe Wort: Der <hirendition="#g">Geiſt</hi> der Sittlichkeit und Geſetzlichkeit<lb/>
hält ihn gefangen, ein ſtarrer, unbeugſamer <hirendition="#g">Herr</hi>. Das nen¬<lb/>
nen ſie die „Herrſchaft des Geiſtes“—, es iſt zugleich der<lb/><hirendition="#g">Standpunkt</hi> des Geiſtes.</p><lb/><p>Und wen wollen nun die gewöhnlichen liberalen Herrn<lb/>
frei machen? Nach weſſen Freiheit ſchreien und lechzen ſie<lb/>
denn? Nach der des <hirendition="#g">Geiſtes</hi>! Des Geiſtes der Sittlichkeit,<lb/>
Geſetzlichkeit, Frömmigkeit, Gottesfurcht u.ſ.w. Das wollen<lb/>
die antiliberalen Herrn auch, und der ganze Streit zwiſchen<lb/>
beiden dreht ſich um den Vortheil, ob die letzteren das Wort<lb/>
allein haben oder die erſteren einen „Mitgenuß deſſelben Vor¬<lb/>
theils“ erhalten ſollen. Der <hirendition="#g">Geiſt</hi> bleibt für beide der abſo¬<lb/>
lute <hirendition="#g">Herr</hi>, und ſie hadern nur darum, wer den hierarchiſchen<lb/>
Thron, der dem „Statthalter des Herrn“ gebührt, einnehmen<lb/>ſoll. Das Beſte an der Sache iſt, daß man dem Treiben<lb/>
ruhig zuſehen kann mit der Gewißheit, daß die wilden Thiere<lb/>
der Geſchichte ſich eben ſo zerfleiſchen werden, wie die der<lb/>
Natur; ihre verweſenden Cadaver düngen den Boden für —<lb/>
Unſere Früchte.</p><lb/><p>Auf manchen andern Sparren, wie den des Berufes, der<lb/>
Wahrhaftigkeit, der Liebe u. ſ. w. kommen Wir ſpäter zurück.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Wenn das Eigene dem <hirendition="#g">Eingegebenen</hi> entgegengeſtellt<lb/>
wird, ſo will der Einwurf nichts verſchlagen, daß Wir Iſolirtes<lb/>
nicht haben können, ſondern alles im Weltzuſammenhange, alſo<lb/>
durch den Eindruck des um Uns Befindlichen empfangen, mit¬<lb/>
hin als ein „Eingegebenes“ haben; denn es iſt ein großer<lb/>
Abſtand zwiſchen den Gefühlen und Gedanken, welche durch<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[84/0092]
aufs Maul, er hört nur auf die Geſetzlichkeit, und knebelt das
geſetzloſe Wort: Der Geiſt der Sittlichkeit und Geſetzlichkeit
hält ihn gefangen, ein ſtarrer, unbeugſamer Herr. Das nen¬
nen ſie die „Herrſchaft des Geiſtes“ —, es iſt zugleich der
Standpunkt des Geiſtes.
Und wen wollen nun die gewöhnlichen liberalen Herrn
frei machen? Nach weſſen Freiheit ſchreien und lechzen ſie
denn? Nach der des Geiſtes! Des Geiſtes der Sittlichkeit,
Geſetzlichkeit, Frömmigkeit, Gottesfurcht u.ſ.w. Das wollen
die antiliberalen Herrn auch, und der ganze Streit zwiſchen
beiden dreht ſich um den Vortheil, ob die letzteren das Wort
allein haben oder die erſteren einen „Mitgenuß deſſelben Vor¬
theils“ erhalten ſollen. Der Geiſt bleibt für beide der abſo¬
lute Herr, und ſie hadern nur darum, wer den hierarchiſchen
Thron, der dem „Statthalter des Herrn“ gebührt, einnehmen
ſoll. Das Beſte an der Sache iſt, daß man dem Treiben
ruhig zuſehen kann mit der Gewißheit, daß die wilden Thiere
der Geſchichte ſich eben ſo zerfleiſchen werden, wie die der
Natur; ihre verweſenden Cadaver düngen den Boden für —
Unſere Früchte.
Auf manchen andern Sparren, wie den des Berufes, der
Wahrhaftigkeit, der Liebe u. ſ. w. kommen Wir ſpäter zurück.
Wenn das Eigene dem Eingegebenen entgegengeſtellt
wird, ſo will der Einwurf nichts verſchlagen, daß Wir Iſolirtes
nicht haben können, ſondern alles im Weltzuſammenhange, alſo
durch den Eindruck des um Uns Befindlichen empfangen, mit¬
hin als ein „Eingegebenes“ haben; denn es iſt ein großer
Abſtand zwiſchen den Gefühlen und Gedanken, welche durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/92>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.