sinken, so müssen jene zur entehrendsten Erhabenheit auf¬ steigen. Der Mammon der Erde und der Gott des Him¬ mels fordern beide genau denselben Grad der -- Selbstver¬ leugnung. Der Niedrige wie der Erhabene langen nach einem "Gute", jener nach dem materiellen, dieser nach dem ideellen, dem sogenannten "höchsten Gute", und beide ergänzen zuletzt auch einander wieder, indem der "materiell Gesinnte" einem ideellen Schemen Alles opfert, seiner Eitelkeit, der "geistlich Gesinnte" einem materiellen Genusse, dem Wohlleben.
Ungemein viel glauben diejenigen zu sagen, welche den Menschen "Uneigennützigkeit" ans Herz legen. Was verstehen sie darunter? Wohl etwas Aehnliches als unter "Selbstver¬ leugnung". Wer aber ist dieses Selbst, das verleugnet werden und keinen Nutzen haben soll? Du scheinst es selber sein zu sollen. Und zu wessen Nutzen empfiehlt man Dir die uneigen¬ nützige Selbstverleugnung? Wiederum Dir zu Nutz und From¬ men, nur daß Du durch Uneigennützigkeit Deinen "wahren Nutzen" Dir verschaffst.
Dir sollst Du nutzen, und doch sollst Du Deinen Nu¬ tzen nicht suchen.
Für uneigennützig hält man den Wohlthäter der Men¬ schen, einen Franke, welcher das Waisenhaus stiftete, einen O'Connell, der für sein irisches Volk unermüdlich arbeitet; aber auch den Fanatiker, der, wie der heilige Bonifacius, sein Leben für die Heidenbekehrung einsetzt, oder wie Robespierre alles der Tugend opfert, wie Körner für Gott, König und Vaterland stirbt. Daher versuchen unter Andern die Gegner O'Connells ihm eine Eigennützigkeit oder Gewinnsucht unterzu¬ schieben, wozu ihnen die O'Connell-Rente Grund zu geben
ſinken, ſo müſſen jene zur entehrendſten Erhabenheit auf¬ ſteigen. Der Mammon der Erde und der Gott des Him¬ mels fordern beide genau denſelben Grad der — Selbſtver¬ leugnung. Der Niedrige wie der Erhabene langen nach einem „Gute“, jener nach dem materiellen, dieſer nach dem ideellen, dem ſogenannten „höchſten Gute“, und beide ergänzen zuletzt auch einander wieder, indem der „materiell Geſinnte“ einem ideellen Schemen Alles opfert, ſeiner Eitelkeit, der „geiſtlich Geſinnte“ einem materiellen Genuſſe, dem Wohlleben.
Ungemein viel glauben diejenigen zu ſagen, welche den Menſchen „Uneigennützigkeit“ ans Herz legen. Was verſtehen ſie darunter? Wohl etwas Aehnliches als unter „Selbſtver¬ leugnung“. Wer aber iſt dieſes Selbſt, das verleugnet werden und keinen Nutzen haben ſoll? Du ſcheinſt es ſelber ſein zu ſollen. Und zu weſſen Nutzen empfiehlt man Dir die uneigen¬ nützige Selbſtverleugnung? Wiederum Dir zu Nutz und From¬ men, nur daß Du durch Uneigennützigkeit Deinen „wahren Nutzen“ Dir verſchaffſt.
Dir ſollſt Du nutzen, und doch ſollſt Du Deinen Nu¬ tzen nicht ſuchen.
Für uneigennützig hält man den Wohlthäter der Men¬ ſchen, einen Franke, welcher das Waiſenhaus ſtiftete, einen O'Connell, der für ſein iriſches Volk unermüdlich arbeitet; aber auch den Fanatiker, der, wie der heilige Bonifacius, ſein Leben für die Heidenbekehrung einſetzt, oder wie Robespierre alles der Tugend opfert, wie Körner für Gott, König und Vaterland ſtirbt. Daher verſuchen unter Andern die Gegner O'Connells ihm eine Eigennützigkeit oder Gewinnſucht unterzu¬ ſchieben, wozu ihnen die O'Connell-Rente Grund zu geben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0087"n="79"/>ſinken, ſo müſſen jene zur entehrendſten <hirendition="#g">Erhabenheit</hi> auf¬<lb/>ſteigen. Der Mammon der Erde und der <hirendition="#g">Gott</hi> des Him¬<lb/>
mels fordern beide genau denſelben Grad der — Selbſtver¬<lb/>
leugnung. Der Niedrige wie der Erhabene langen nach einem<lb/>„Gute“, jener nach dem materiellen, dieſer nach dem ideellen,<lb/>
dem ſogenannten „höchſten Gute“, und beide ergänzen zuletzt<lb/>
auch einander wieder, indem der „materiell Geſinnte“ einem<lb/>
ideellen Schemen Alles opfert, ſeiner <hirendition="#g">Eitelkeit</hi>, der „geiſtlich<lb/>
Geſinnte“ einem materiellen Genuſſe, dem <hirendition="#g">Wohlleben</hi>.</p><lb/><p>Ungemein viel glauben diejenigen zu ſagen, welche den<lb/>
Menſchen „Uneigennützigkeit“ ans Herz legen. Was verſtehen<lb/>ſie darunter? Wohl etwas Aehnliches als unter „Selbſtver¬<lb/>
leugnung“. Wer aber iſt dieſes Selbſt, das verleugnet werden<lb/>
und keinen Nutzen haben ſoll? <hirendition="#g">Du</hi>ſcheinſt es ſelber ſein zu<lb/>ſollen. Und zu weſſen Nutzen empfiehlt man Dir die uneigen¬<lb/>
nützige Selbſtverleugnung? Wiederum <hirendition="#g">Dir</hi> zu Nutz und From¬<lb/>
men, nur daß Du durch Uneigennützigkeit Deinen „wahren<lb/>
Nutzen“ Dir verſchaffſt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Dir</hi>ſollſt Du nutzen, und doch ſollſt <hirendition="#g">Du Deinen</hi> Nu¬<lb/>
tzen nicht ſuchen.</p><lb/><p>Für uneigennützig hält man den <hirendition="#g">Wohlthäter</hi> der Men¬<lb/>ſchen, einen Franke, welcher das Waiſenhaus ſtiftete, einen<lb/>
O'Connell, der für ſein iriſches Volk unermüdlich arbeitet; aber<lb/>
auch den <hirendition="#g">Fanatiker</hi>, der, wie der heilige Bonifacius, ſein<lb/>
Leben für die Heidenbekehrung einſetzt, oder wie Robespierre<lb/>
alles der Tugend opfert, wie Körner für Gott, König und<lb/>
Vaterland ſtirbt. Daher verſuchen unter Andern die Gegner<lb/>
O'Connells ihm eine Eigennützigkeit oder Gewinnſucht unterzu¬<lb/>ſchieben, wozu ihnen die O'Connell-Rente Grund zu geben<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[79/0087]
ſinken, ſo müſſen jene zur entehrendſten Erhabenheit auf¬
ſteigen. Der Mammon der Erde und der Gott des Him¬
mels fordern beide genau denſelben Grad der — Selbſtver¬
leugnung. Der Niedrige wie der Erhabene langen nach einem
„Gute“, jener nach dem materiellen, dieſer nach dem ideellen,
dem ſogenannten „höchſten Gute“, und beide ergänzen zuletzt
auch einander wieder, indem der „materiell Geſinnte“ einem
ideellen Schemen Alles opfert, ſeiner Eitelkeit, der „geiſtlich
Geſinnte“ einem materiellen Genuſſe, dem Wohlleben.
Ungemein viel glauben diejenigen zu ſagen, welche den
Menſchen „Uneigennützigkeit“ ans Herz legen. Was verſtehen
ſie darunter? Wohl etwas Aehnliches als unter „Selbſtver¬
leugnung“. Wer aber iſt dieſes Selbſt, das verleugnet werden
und keinen Nutzen haben ſoll? Du ſcheinſt es ſelber ſein zu
ſollen. Und zu weſſen Nutzen empfiehlt man Dir die uneigen¬
nützige Selbſtverleugnung? Wiederum Dir zu Nutz und From¬
men, nur daß Du durch Uneigennützigkeit Deinen „wahren
Nutzen“ Dir verſchaffſt.
Dir ſollſt Du nutzen, und doch ſollſt Du Deinen Nu¬
tzen nicht ſuchen.
Für uneigennützig hält man den Wohlthäter der Men¬
ſchen, einen Franke, welcher das Waiſenhaus ſtiftete, einen
O'Connell, der für ſein iriſches Volk unermüdlich arbeitet; aber
auch den Fanatiker, der, wie der heilige Bonifacius, ſein
Leben für die Heidenbekehrung einſetzt, oder wie Robespierre
alles der Tugend opfert, wie Körner für Gott, König und
Vaterland ſtirbt. Daher verſuchen unter Andern die Gegner
O'Connells ihm eine Eigennützigkeit oder Gewinnſucht unterzu¬
ſchieben, wozu ihnen die O'Connell-Rente Grund zu geben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/87>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.