Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Götter u. s. w. ihre Gedanken, und bewiesen sich eifrig thätig,
alles dieß sich zum Bewußtsein zu bringen. Allein den Ge¬
danken kannten sie nicht, wenn sie auch an allerlei dachten und
"sich mit ihren Gedanken plagten". Man vergleiche ihnen
gegenüber den christlichen Spruch: "Meine Gedanken sind nicht
Eure Gedanken, und so viel der Himmel höher ist, denn die
Erde, so sind auch Meine Gedanken höher, denn Eure Gedan¬
ken," und erinnere sich dessen, was oben über Unsere Kinder¬
gedanken gesagt wurde.

Was sucht also das Alterthum? Den wahren Lebens¬
genuß, Genuß des Lebens! Am Ende wird es auf das
"wahre Leben" hinauskommen.

Der griechische Dichter Simonides singt: "Gesundheit ist
das edelste Gut dem sterblichen Menschen, das Nächste nach
diesem ist Schönheit, das dritte Reichthum ohne Tücke erlanget,
das vierte geselliger Freuden Genuß in junger Freunde Gesell¬
schaft." Das sind alles Lebensgüter, Lebensfreuden. Wo¬
nach anders suchte Diogenes von Sinope, als nach dem wahren
Lebensgenuß, den er in der möglichst geringen Bedürftigkeit ent¬
deckte? Wonach anders Aristipp, der ihn im heiteren Muthe unter
allen Lagen fand? Sie suchen den heitern, ungetrübten Lebens¬
muth, die Heiterkeit, sie suchen "guter Dinge zu sein".

Die Stoiker wollen den Weisen verwirklichen, den Mann
der Lebensweisheit, den Mann der zu leben weiß, also
ein weises Leben; sie finden ihn in der Verachtung der Welt,
in einem Leben ohne Lebensentwickelung, ohne Ausbreitung,
ohne freundliches Vernehmen mit der Welt, d. h. im isolir¬
ten Leben, im Leben als Leben, nicht im Mitleben: nur der
Stoiker lebt, alles Andere ist für ihn todt. Umgekehrt ver¬
langen die Epicuräer ein bewegliches Leben.

Götter u. ſ. w. ihre Gedanken, und bewieſen ſich eifrig thätig,
alles dieß ſich zum Bewußtſein zu bringen. Allein den Ge¬
danken kannten ſie nicht, wenn ſie auch an allerlei dachten und
„ſich mit ihren Gedanken plagten“. Man vergleiche ihnen
gegenüber den chriſtlichen Spruch: „Meine Gedanken ſind nicht
Eure Gedanken, und ſo viel der Himmel höher iſt, denn die
Erde, ſo ſind auch Meine Gedanken höher, denn Eure Gedan¬
ken,“ und erinnere ſich deſſen, was oben über Unſere Kinder¬
gedanken geſagt wurde.

Was ſucht alſo das Alterthum? Den wahren Lebens¬
genuß, Genuß des Lebens! Am Ende wird es auf das
„wahre Leben“ hinauskommen.

Der griechiſche Dichter Simonides ſingt: „Geſundheit iſt
das edelſte Gut dem ſterblichen Menſchen, das Nächſte nach
dieſem iſt Schönheit, das dritte Reichthum ohne Tücke erlanget,
das vierte geſelliger Freuden Genuß in junger Freunde Geſell¬
ſchaft.“ Das ſind alles Lebensgüter, Lebensfreuden. Wo¬
nach anders ſuchte Diogenes von Sinope, als nach dem wahren
Lebensgenuß, den er in der möglichſt geringen Bedürftigkeit ent¬
deckte? Wonach anders Ariſtipp, der ihn im heiteren Muthe unter
allen Lagen fand? Sie ſuchen den heitern, ungetrübten Lebens¬
muth, die Heiterkeit, ſie ſuchen „guter Dinge zu ſein“.

Die Stoiker wollen den Weiſen verwirklichen, den Mann
der Lebensweisheit, den Mann der zu leben weiß, alſo
ein weiſes Leben; ſie finden ihn in der Verachtung der Welt,
in einem Leben ohne Lebensentwickelung, ohne Ausbreitung,
ohne freundliches Vernehmen mit der Welt, d. h. im iſolir¬
ten Leben, im Leben als Leben, nicht im Mitleben: nur der
Stoiker lebt, alles Andere iſt für ihn todt. Umgekehrt ver¬
langen die Epicuräer ein bewegliches Leben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0038" n="30"/>
Götter u. &#x017F;. w. ihre Gedanken, und bewie&#x017F;en &#x017F;ich eifrig thätig,<lb/>
alles dieß &#x017F;ich zum Bewußt&#x017F;ein zu bringen. Allein den Ge¬<lb/>
danken kannten &#x017F;ie nicht, wenn &#x017F;ie auch an allerlei dachten und<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich mit ihren Gedanken plagten&#x201C;. Man vergleiche ihnen<lb/>
gegenüber den chri&#x017F;tlichen Spruch: &#x201E;Meine Gedanken &#x017F;ind nicht<lb/>
Eure Gedanken, und &#x017F;o viel der Himmel höher i&#x017F;t, denn die<lb/>
Erde, &#x017F;o &#x017F;ind auch Meine Gedanken höher, denn Eure Gedan¬<lb/>
ken,&#x201C; und erinnere &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en, was oben über Un&#x017F;ere Kinder¬<lb/>
gedanken ge&#x017F;agt wurde.</p><lb/>
            <p>Was &#x017F;ucht al&#x017F;o das Alterthum? Den wahren <hi rendition="#g">Lebens</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">genuß</hi>, Genuß des <hi rendition="#g">Lebens</hi>! Am Ende wird es auf das<lb/>
&#x201E;wahre Leben&#x201C; hinauskommen.</p><lb/>
            <p>Der griechi&#x017F;che Dichter Simonides &#x017F;ingt: &#x201E;Ge&#x017F;undheit i&#x017F;t<lb/>
das edel&#x017F;te Gut dem &#x017F;terblichen Men&#x017F;chen, das Näch&#x017F;te nach<lb/>
die&#x017F;em i&#x017F;t Schönheit, das dritte Reichthum ohne Tücke erlanget,<lb/>
das vierte ge&#x017F;elliger Freuden Genuß in junger Freunde Ge&#x017F;ell¬<lb/>
&#x017F;chaft.&#x201C; Das &#x017F;ind alles <hi rendition="#g">Lebensgüter</hi>, Lebensfreuden. Wo¬<lb/>
nach anders &#x017F;uchte Diogenes von Sinope, als nach dem wahren<lb/>
Lebensgenuß, den er in der möglich&#x017F;t geringen Bedürftigkeit ent¬<lb/>
deckte? Wonach anders Ari&#x017F;tipp, der ihn im heiteren Muthe unter<lb/>
allen Lagen fand? Sie &#x017F;uchen den heitern, ungetrübten <hi rendition="#g">Lebens</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">muth</hi>, die <hi rendition="#g">Heiterkeit</hi>, &#x017F;ie &#x017F;uchen &#x201E;guter <hi rendition="#g">Dinge</hi> zu &#x017F;ein&#x201C;.</p><lb/>
            <p>Die Stoiker wollen den <hi rendition="#g">Wei&#x017F;en</hi> verwirklichen, den Mann<lb/>
der <hi rendition="#g">Lebensweisheit</hi>, den Mann der zu <hi rendition="#g">leben</hi> weiß, al&#x017F;o<lb/>
ein wei&#x017F;es Leben; &#x017F;ie finden ihn in der Verachtung der Welt,<lb/>
in einem Leben ohne Lebensentwickelung, ohne Ausbreitung,<lb/>
ohne freundliches Vernehmen mit der Welt, d. h. im <hi rendition="#g">i&#x017F;olir</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">ten Leben</hi>, im Leben als Leben, nicht im Mitleben: nur der<lb/>
Stoiker <hi rendition="#g">lebt</hi>, alles Andere i&#x017F;t für ihn todt. Umgekehrt ver¬<lb/>
langen die Epicuräer ein bewegliches Leben.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0038] Götter u. ſ. w. ihre Gedanken, und bewieſen ſich eifrig thätig, alles dieß ſich zum Bewußtſein zu bringen. Allein den Ge¬ danken kannten ſie nicht, wenn ſie auch an allerlei dachten und „ſich mit ihren Gedanken plagten“. Man vergleiche ihnen gegenüber den chriſtlichen Spruch: „Meine Gedanken ſind nicht Eure Gedanken, und ſo viel der Himmel höher iſt, denn die Erde, ſo ſind auch Meine Gedanken höher, denn Eure Gedan¬ ken,“ und erinnere ſich deſſen, was oben über Unſere Kinder¬ gedanken geſagt wurde. Was ſucht alſo das Alterthum? Den wahren Lebens¬ genuß, Genuß des Lebens! Am Ende wird es auf das „wahre Leben“ hinauskommen. Der griechiſche Dichter Simonides ſingt: „Geſundheit iſt das edelſte Gut dem ſterblichen Menſchen, das Nächſte nach dieſem iſt Schönheit, das dritte Reichthum ohne Tücke erlanget, das vierte geſelliger Freuden Genuß in junger Freunde Geſell¬ ſchaft.“ Das ſind alles Lebensgüter, Lebensfreuden. Wo¬ nach anders ſuchte Diogenes von Sinope, als nach dem wahren Lebensgenuß, den er in der möglichſt geringen Bedürftigkeit ent¬ deckte? Wonach anders Ariſtipp, der ihn im heiteren Muthe unter allen Lagen fand? Sie ſuchen den heitern, ungetrübten Lebens¬ muth, die Heiterkeit, ſie ſuchen „guter Dinge zu ſein“. Die Stoiker wollen den Weiſen verwirklichen, den Mann der Lebensweisheit, den Mann der zu leben weiß, alſo ein weiſes Leben; ſie finden ihn in der Verachtung der Welt, in einem Leben ohne Lebensentwickelung, ohne Ausbreitung, ohne freundliches Vernehmen mit der Welt, d. h. im iſolir¬ ten Leben, im Leben als Leben, nicht im Mitleben: nur der Stoiker lebt, alles Andere iſt für ihn todt. Umgekehrt ver¬ langen die Epicuräer ein bewegliches Leben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/38
Zitationshilfe: Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/38>, abgerufen am 18.12.2024.